S3 Stronic Pro&Contra
Es gibt in versch. Threads, wo das Thema heftig diskutiert wird. Ich glaube es ist einen eigenen Thread wert.
Ich fahre über 40 Jahre ein Auto. Seit 2005 nur noch Stronic in Audi A3/S3 Automobilen.
Das fast perfekte System ist die Stronic, wenn man die Vollausstattung (Paddeln usw.) benutzt.
Ich muß zugeben, daß auch ein Schalter gegenüber der Stronic Vorteile hat.
Z.B wenn ich mich nur auf das Fahren konzentriere, wenn ich z.b. den Gotthardpass in der Schweiz fahre. Dieser hat ca.20 Spitzkehren und dazwischen lange Geraden. Die Zpitzkehre muß man mit dem 2-ten Gang fahren. Aber zur Spitzkehre kommt man mit mind. dem 4. oder 5., je nach gangart.
Da ist es klar, Vollbremsung vor der Spitzkehre und den 2-ten einlegen und wieder vollgas.
Mit der Stronic läuft das anders. Vor der Spitzkehre schaltet diese erst mal in einen höheren Gang (auch im S-Modus). Im Scheitelpunkt gibt man wieder Vollgas. Mit dieser Aktion bringt man die Stronic völlig aus dem Ruder. Helfen tut da nur, wenn man sein Baby kennt. In diesem Fall halt doch den Gotthardpass im manuellen Mode fährt und vor der Spitzkehre, während des Bremsens die Gänge manuell herunter knipst.
Das gleiche gilt auch sicherlich, wenn man auf der alten Nürbugring Rennstrecke unterwegs ist.
Da glaube ich auch, bekommt man bessere Rundenzeiten ohne Stronic zustande.
Aber in allen anderen Fahrsituationen ist die Stronic besser unterwegs.
Hält jemand was dagegen, oder ist anderer Meinung?
P.S. Gilt wahrscheinlich nicht nur für den S3.
Beste Antwort im Thema
Manchmal schäme ich mich für die S3 Fahrer hier...
128 Antworten
Zitat:
@PaulRaeber schrieb am 27. Februar 2015 um 22:55:14 Uhr:
Kann man die bei Dir oder ... @t-holz.de bestellen?Zitat:
@maody66 schrieb am 27. Februar 2015 um 15:26:29 Uhr:
Yep!
Bei Bridgestone, Paul, bei Bridgestone. Habe doch dazu geschrieben, dass ich die RE050a meine...
Pro:
- im langsamen Stadtverkehr
- im Stau
- wenn man einfach mal nicht schalten will
- die Launch Controll
- das Ploppen beim Gangwechsel
- die schnellen Gangwechsel
- die verschiedenen Stufen D, S, M
- man kann auch auf manuell schalten
- schnellere Beschleunigung
- besserer Spritverbrauch
Contra:
- die Anfahrverzögerung
- manchmal denke ich, das Auto fühlt sich nicht so "frei" an, wie mit einem Handschalter
- wenn die Ampel mal gelb wird, bleib ich stehen, bis sich die Gänge sortiert haben ist eh schon rot
- man weiß teilweise nicht was kommt. Man wird runtergeschalten, mal nicht
- in eine Lücke ausscheren oder mal überholen mache ich doch lieber manuell
Zitat:
@flipmode74 schrieb am 28. Februar 2015 um 09:29:54 Uhr:
Contra:
- wenn die Ampel mal gelb wird, bleib ich stehen, bis sich die Gänge sortiert haben ist eh schon rot
- man weiß teilweise nicht was kommt. Man wird runtergeschalten, mal nicht
- in eine Lücke ausscheren oder mal überholen mache ich doch lieber manuell
Die beiden Punkte kann man allerdings mit der Fahrweise sehr wohl beeinflussen.
Auch der mit der Ampel, man muss einfach mal sofort beherzt aufs Gas drücken, also Vollgas und Kickdown. So weiß man auch immer 100%ig was kommt. (herunterschalten und große Beschleunigung).
Überholen mache ich z.B. so:
Ich sehe, dass das letzte Auto kommt in dem Moment wo es an mir vorbei zieht => Kickdown => ausscheren => überholen.
Zitat:
@maody66 schrieb am 28. Februar 2015 um 08:48:36 Uhr:
Bei Bridgestone, Paul, bei Bridgestone. Habe doch dazu geschrieben, dass ich die RE050a meine...Zitat:
@PaulRaeber schrieb am 27. Februar 2015 um 22:55:14 Uhr:
Kann man die bei Dir oder ... @t-holz.de bestellen?
Ist ja gut. Ja "RE050a" habe ich gelesen. Wer hier kann eine Zuordnung damit zum Hersteller verbinden?
Ich leider nicht. Weil, das was ich bei Audi damals bestellt hatte schon optimal zum S3 passen sollte.
Und ich von unseren Bekannten in der Ukermark (Nähe Templin) weis, daß auf einem ausgedienten russischen Militärflughafen ausgibig S und RS Modelle von Audi Reifentests ausführen.
Mit meinen "Conti Sport Contact5" bin ich zufrieden und sie weisen bei LC auf trockener Strasse keinen Schlupf auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flipmode74 schrieb am 28. Februar 2015 um 09:29:54 Uhr:
Pro:
- im langsamen Stadtverkehr
- im Stau
- wenn man einfach mal nicht schalten will
- die Launch Controll
- das Ploppen beim Gangwechsel
- die schnellen Gangwechsel
- die verschiedenen Stufen D, S, M
- man kann auch auf manuell schalten
- schnellere Beschleunigung
- besserer Spritverbrauch
Einige Punkte, die du unter pro gesetzt hast, sind sehr subjektiv.
So z.B. finde ich das Ploppen eher störend. Daher würde es bei mir auf die contra Seite kommen.
Und dass der S3 mit Automatik weniger verbraucht, stimmt auch nicht. Das hängt sehr von der Situation und der Fahrweise ab.
Kommt immer drauf an welche S-tronic man denn fährt. Die 7-Gang zum Beispiel ploppt bei mir, trotz Sportauspuff ab KAT nur wenn ich sehr sehr zügig beschleunige oder in S fahre. Sonst schaltet die S-tronic so sanft das da kein ploppen zu vernehmen ist. Bei der 6-Gang sieht es da anders aus, die schaltet immer knackig. Mit knackig meine ich nicht die Drehzahl ab der geschaltet wird sondern die Zeit die für den Schaltvorgang benötigt wird. Die 7-gang lässt die Gänge sanft "reingleiten", als würde die kupplung langsam einkuppeln.
Hat eigentlich nur der S3 den Sportmodus in der S-tronic drin oder gibts den auch zum Beispiel im 1,8 tfsi quattro?
Gibts bei allen Modellen. Launch Control gibts auch aber nur bei der 6 Gang Stronic wie z.b. 2.0 TDI oder 1,8TFSI quattro.
Zitat A3 Bedienungsanleitung Seite 102:
"Gilt für Fahrzeuge mit Launch Control: 6-Gang S-tronic Getriebe / Dieselmotor Motorleistung ab 125kW / Benzinmotor Motorleistung ab 140kW"
Zitat:
@Freeking84 schrieb am 1. März 2015 um 09:20:12 Uhr:
Einige Punkte, die du unter pro gesetzt hast, sind sehr subjektiv.Zitat:
@flipmode74 schrieb am 28. Februar 2015 um 09:29:54 Uhr:
Pro:
- im langsamen Stadtverkehr
- im Stau
- wenn man einfach mal nicht schalten will
- die Launch Controll
- das Ploppen beim Gangwechsel
- die schnellen Gangwechsel
- die verschiedenen Stufen D, S, M
- man kann auch auf manuell schalten
- schnellere Beschleunigung
- besserer SpritverbrauchSo z.B. finde ich das Ploppen eher störend. Daher würde es bei mir auf die contra Seite kommen.
Und dass der S3 mit Automatik weniger verbraucht, stimmt auch nicht. Das hängt sehr von der Situation und der Fahrweise ab.
Ja, klar sind die subjektiv. So, wie ich es für mich eben empfinde.
Wenn man mit Efficiency und D ganz gediegen fährt ploppt da nichts.
Das mit dem Verbrauch ist bei mir so, dass ich, wenn ich manuell fahre einfach mal im 3. Gang durch die Stadt fahre oder eher schaltfaul fahre, was bei mir mehr Benzin verbraucht, als wenn ich alles der Automatik überlassen, die dann früh hochschaltet.
Generell fahre ich mit Automatik viel entspannter als mit einem Handschalter.