S3 Stronic Pro&Contra
Es gibt in versch. Threads, wo das Thema heftig diskutiert wird. Ich glaube es ist einen eigenen Thread wert.
Ich fahre über 40 Jahre ein Auto. Seit 2005 nur noch Stronic in Audi A3/S3 Automobilen.
Das fast perfekte System ist die Stronic, wenn man die Vollausstattung (Paddeln usw.) benutzt.
Ich muß zugeben, daß auch ein Schalter gegenüber der Stronic Vorteile hat.
Z.B wenn ich mich nur auf das Fahren konzentriere, wenn ich z.b. den Gotthardpass in der Schweiz fahre. Dieser hat ca.20 Spitzkehren und dazwischen lange Geraden. Die Zpitzkehre muß man mit dem 2-ten Gang fahren. Aber zur Spitzkehre kommt man mit mind. dem 4. oder 5., je nach gangart.
Da ist es klar, Vollbremsung vor der Spitzkehre und den 2-ten einlegen und wieder vollgas.
Mit der Stronic läuft das anders. Vor der Spitzkehre schaltet diese erst mal in einen höheren Gang (auch im S-Modus). Im Scheitelpunkt gibt man wieder Vollgas. Mit dieser Aktion bringt man die Stronic völlig aus dem Ruder. Helfen tut da nur, wenn man sein Baby kennt. In diesem Fall halt doch den Gotthardpass im manuellen Mode fährt und vor der Spitzkehre, während des Bremsens die Gänge manuell herunter knipst.
Das gleiche gilt auch sicherlich, wenn man auf der alten Nürbugring Rennstrecke unterwegs ist.
Da glaube ich auch, bekommt man bessere Rundenzeiten ohne Stronic zustande.
Aber in allen anderen Fahrsituationen ist die Stronic besser unterwegs.
Hält jemand was dagegen, oder ist anderer Meinung?
P.S. Gilt wahrscheinlich nicht nur für den S3.
Beste Antwort im Thema
Manchmal schäme ich mich für die S3 Fahrer hier...
128 Antworten
ich sag mal, es ist noch interessanter wenn du die beiden Hände an den Wippen auf einer kurvenreichen Landstrasse hast 😉 Das ist mit einem HS sowas von Karate im Auto
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Dieser Vorteil ist mir auch aufgefallen. Besonders bei häufig wechselnder weiblicher Begleitung auf dem Beifahrersitz ist es sehr praktisch, die rechte Hand immer frei zu haben 🙂Zitat:
Original geschrieben von Audi-Jenz
Ein anderer Grund, warum ich mich bewusst gegen den Handschalter entschieden habe: Ich habe immer beide Hände frei - für was auch immer!
genau das hatte ich mir auch gerade gedacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
ich sag mal, es ist noch interessanter wenn du die beiden Hände an den Wippen auf einer kurvenreichen Landstrasse hast 😉 Das ist mit einem HS sowas von Karate im Auto
Ok.!
Stelle Dir vor, Du fährst auf der 471-er, schöne breite Bundesstrasse. 20 Minuten von der AbAb FFB. Die 471 ist mit 100 befahrbar (erlaubt). Tuckel 60 Der S3 fährt damit immer noch im D6. Lassen wir ihn mal noch weiter zurückfallen auf 40. Es ist dann D3. Vor dier ein Lücke, nur weil es so langweilig ist, von ca. 200m. Inzwischen 500 m, weil es einfach so langweilig ist und Dauergegenverkehr. Das Ding fährt immer noch bei 40 im D3.
Und weil es immer noch langweilig ist und 500 m vor mir nichts ist. Paddel down -->M2 -->Vollgas,
Paddel,Paddel, usw. Kann man machen. Am Ende der 500 m hat man dann zwar 220km/h und darf dann auch die Bremsscheiben wieder putzen. Das funktioniert hervoragend.
Das Paddels hat mich dann weider aufgeweckt.
was willst du damit sagen ? Dass es gut und einfach klappt ? Oder dass er im falschen Gang fährt !? Musst ja auch nicht paddeln, kannst auch so gas geben, kickdown nimmt er eh den 2ten dann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
was willst du damit sagen ? Dass es gut und einfach klappt ? Oder dass er im falschen Gang fährt !? Musst ja auch nicht paddeln, kannst auch so gas geben, kickdown nimmt er eh den 2ten dann
Ich wollte nur damit sagen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, mit der S-Tronic zu spielen.
wie ist den eure erfahrung mit der stronic über längere zeit also auch ohne garantie?
ich würde meinen bestellten ja gerne mindestens 10 jahre über fahren
wie verhält sich den die automatik bzw. wie anfällig ist sie
Zitat:
Original geschrieben von VedranRS
wie ist den eure erfahrung mit der stronic über längere zeit also auch ohne garantie?
ich würde meinen bestellten ja gerne mindestens 10 jahre über fahren
wie verhält sich den die automatik bzw. wie anfällig ist sie
Habe aktuell noch einen A3 8P JG 2005 zuhause rumstehen, ~140'000KM, 2.0TFSI gechippt auf 240PS mit DSG. Bisher keinerlei Probleme mit dem DSG!
Gruss Mete
Zitat:
Original geschrieben von VedranRS
wie ist den eure erfahrung mit der stronic über längere zeit also auch ohne garantie?
ich würde meinen bestellten ja gerne mindestens 10 jahre über fahren
wie verhält sich den die automatik bzw. wie anfällig ist sie
Kann dir folgendes Berichten:
1) 8P 2.0 TDI BJ 2004: 6-Gang DSG nach 4 Jahren defekt - wurde auf Kulanz getauscht. Danach 6 Jahre lang bis zum Verkauf des Wagens keine Probleme mehr.
2) 8PA 3.2 quattro BJ 2005: 6-Gang DSG läuft auch heute nach 70 tkm völlig ohne Probleme
Zitat:
Original geschrieben von mete1989
Habe aktuell noch einen A3 8P JG 2005 zuhause rumstehen, ~140'000KM, 2.0TFSI gechippt auf 240PS mit DSG. Bisher keinerlei Probleme mit dem DSG!Zitat:
Original geschrieben von VedranRS
wie ist den eure erfahrung mit der stronic über längere zeit also auch ohne garantie?
ich würde meinen bestellten ja gerne mindestens 10 jahre über fahren
wie verhält sich den die automatik bzw. wie anfällig ist sieGruss Mete
danke für die antwort
also bin momentan echt hin und hergerissen kann mich echt nicht entscheiden
Zitat:
Original geschrieben von lupus74
Kann dir folgendes Berichten:Zitat:
Original geschrieben von VedranRS
wie ist den eure erfahrung mit der stronic über längere zeit also auch ohne garantie?
ich würde meinen bestellten ja gerne mindestens 10 jahre über fahren
wie verhält sich den die automatik bzw. wie anfällig ist sie
1) 8P 2.0 TDI BJ 2004: 6-Gang DSG nach 4 Jahren defekt - wurde auf Kulanz getauscht. Danach 6 Jahre lang bis zum Verkauf des Wagens keine Probleme mehr.
2) 8PA 3.2 quattro BJ 2005: 6-Gang DSG läuft auch heute nach 70 tkm völlig ohne Probleme
auf welche reperaturkosten müsste ich mich grob einstellen falls sie doch den geist aufgibt ausserhalb der garantiezeit?
bestellt ist ja der HS bin am mittwoch automatik gefahren und war echt super wollte gar nicht mehr aufhören zu fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von VedranRS
auf welche reperaturkosten müsste ich mich grob einstellen falls sie doch den geist aufgibt ausserhalb der garantiezeit?
Kann ich dir leider nicht mehr sagen - die Unterlagen vom Alten sind rausgeflogen nachdem er verkauft war. Ich glaube aber irgendwas zwischen 1500-2000 Euronen... aber nagel mich nicht drauf fest!
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Wo soll die S-tronic Schlupf haben?Zitat:
Original geschrieben von siggischwarz
Außerdem hat die Schaltung keinen Schlupf, S-tronic schon.
Entschuldige bitte meine laienhafte Ausdrucksweise, bin leider nicht vom Fach.
Ich meinte mit Schlupf, wenn das Auto steht, muß die Automatik doch "durchrutschen" sonst stirbt der Motor ab !? 😉
Zumindest hatte mir das damals vor 20 Jahren so in etwa bei meinem 190E so erklärt... 😁
Warscheinlich ist dann auch meine Annahme falsch, daß die S-tronic während der Fahrt keinen
völligen Kraftschluß hat und die Launchcontrol verursacht auch keine Mehrbelastung bzw. erhöhten Verschleiß !?
Und ist das DSG vom Prinzip her nicht gleich wie S-Tronic nur anders abgestimmt ?
Nach den ganzen Lobeshymnen hier bin ich nun doch verunsichert, aber jetzt ist es zu spät
die Bestellung auf S-tronic umzuswitchen
Grüße
Bein Unseren Fahrprofilen im kleinen Europa ist die Automatik doch nicht klein zukriegen.
In Weltzentren wie Asien, Sued Amerika ist das sicher anders. Wie die
Reklamation des DSG von VW zeigen. Pro Tag 2500neuzulassungen in Peking, das
sind Dimensionen fuer Verkehr Technik und Automobil.
Zitat:
Original geschrieben von siggischwarz
Entschuldige bitte meine laienhafte Ausdrucksweise, bin leider nicht vom Fach.Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Wo soll die S-tronic Schlupf haben?
Ich meinte mit Schlupf, wenn das Auto steht, muß die Automatik doch "durchrutschen" sonst stirbt der Motor ab !? 😉
Zumindest hatte mir das damals vor 20 Jahren so in etwa bei meinem 190E so erklärt... 😁
Warscheinlich ist dann auch meine Annahme falsch, daß die S-tronic während der Fahrt keinen
völligen Kraftschluß hat und die Launchcontrol verursacht auch keine Mehrbelastung bzw. erhöhten Verschleiß !?Und ist das DSG vom Prinzip her nicht gleich wie S-Tronic nur anders abgestimmt ?
Nach den ganzen Lobeshymnen hier bin ich nun doch verunsichert, aber jetzt ist es zu spät
die Bestellung auf S-tronic umzuswitchenGrüße
Der Unterschied zwischen DSG und S-tronic ist nur der Name.
Zitat:
Original geschrieben von siggischwarz
Ich meinte mit Schlupf, wenn das Auto steht, muß die Automatik doch "durchrutschen" sonst stirbt der Motor ab !?
Du redest von einem Hydraulischen Wandler, wie man ihn damals verwendet hat, der hat tatsächlich Schlupf.
Ein DSG, bzw. die S-tronic funktioniert völlig anders, nämlich mit 2 Kupplungen:
https://www.youtube.com/watch?v=UbOlPUV3bcY