S3 Stronic Pro&Contra

Audi A3 8V

Es gibt in versch. Threads, wo das Thema heftig diskutiert wird. Ich glaube es ist einen eigenen Thread wert.

Ich fahre über 40 Jahre ein Auto.  Seit 2005 nur noch Stronic in Audi A3/S3 Automobilen.
Das fast perfekte System ist die Stronic, wenn man die Vollausstattung (Paddeln usw.) benutzt.
Ich muß zugeben, daß auch ein Schalter gegenüber der Stronic Vorteile hat.
Z.B wenn ich mich nur auf das Fahren konzentriere, wenn ich z.b. den Gotthardpass in der Schweiz fahre. Dieser hat ca.20 Spitzkehren und dazwischen lange Geraden. Die Zpitzkehre muß man mit dem 2-ten Gang fahren. Aber zur Spitzkehre kommt man mit mind. dem 4. oder 5.,  je nach gangart.
Da ist es klar, Vollbremsung vor der Spitzkehre und den 2-ten einlegen und wieder vollgas.

Mit der Stronic läuft das anders. Vor der Spitzkehre schaltet diese erst mal in einen höheren Gang (auch im S-Modus). Im Scheitelpunkt gibt man wieder Vollgas. Mit dieser Aktion bringt man die Stronic völlig aus dem Ruder. Helfen tut da nur, wenn man sein Baby kennt. In diesem Fall halt doch den Gotthardpass im manuellen Mode fährt und vor der Spitzkehre, während des Bremsens die Gänge manuell herunter knipst.
Das gleiche gilt auch sicherlich, wenn man auf der alten Nürbugring Rennstrecke unterwegs ist.
Da glaube ich auch, bekommt man bessere Rundenzeiten ohne Stronic zustande.

Aber in allen anderen Fahrsituationen ist die Stronic besser unterwegs.
Hält jemand was dagegen, oder ist anderer Meinung?
P.S. Gilt wahrscheinlich nicht nur für den S3.

Beste Antwort im Thema

Manchmal schäme ich mich für die S3 Fahrer hier...

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lupus74


Die Logik dahinter ist wohl: in Fahrtrichtung = Beschleunigen = Hochschalten und umgekehrt.

mit verlaub, das verstehe ich nicht ganz. die fahrtrichtung ist doch immer "nach vorne".

Zitat:

Original geschrieben von lupus74


Dass damit die Schaltlogik gegen die Fliehkräfte arbeitet interessiert Audi nicht.

so sehe ich das auch.

beim motorrad geht es ja auch "richtig"herum: hochschalten zum körper hin, runterschalten vom körper weg.

beim beschleunigen geht der körper nach hinten, beim bremsen nach vorne.

ich werd deinen rat befolgen und nur die wippen benutzen. 🙂

Ich hab mal ne Frage zur Launch Control, da ich gestern das erste Mal die S3 Limousine gefahren bin und diese die S-Tronic hatte.
Ich muss aber gleich sagen (auch dem Thema geschuldet), dass ich meine als Schalter bestellt hab, Gründe gibt es genügend, hier aber darüber zu sprechen ist völlig unnötig, da es ein ständiges hin und her ist und es nie aufhören wird 🙂. Es ist einfach eine persönliche Entscheidung und jeder sollte das nehmen womit er sich am wohlsten fühlt.

So, nun aber zur Frage...

Ich konnte die S3 Limousine ausgiebig testen und hab das auch getan, muss sagen, das sie leichter zu bedienen ist als gedacht. Ich habe gedacht die ganzen Helferlein und Spielereien wie ACC&Co brauchen eine Eingewöhnungszeit, dem war aber gar nicht so, man hat recht schnell den Dreh raus gehabt. Eben so auch mit der LC.
Nach zwei Fehlversuchen war es eine immer wieder Spaß bringende Spielerei, allerdings ist mir bei absolut jedem Start das gleiche aufgefallen. Wenn ich den linken Fuß schlagartig von der Bremse nehme, weil beispielsweise die roten Ampeln ausgehen (😉), hat sie eine Art "Gedenksekunde" (ist keine Sekunde, deutlich weniger) bevor sie ihren Job spaßig verrichtet. Ich hab es mehrmals versucht und es war immer das selbe "Problem".

Ist das bei euch auch so?

Zitat:

Original geschrieben von Dany250


Wenn ich den linken Fuß schlagartig von der Bremse nehme, weil beispielsweise die roten Ampeln ausgehen (😉), hat sie eine Art "Gedenksekunde" (ist keine Sekunde, deutlich weniger) bevor sie ihren Job spaßig verrichtet. Ich hab es mehrmals versucht und es war immer das selbe "Problem".

Du meinst es vergeht etwas Zeit, bis das Auto anrollt, oder bis das Auto richtig loszieht?

Zitat:

Original geschrieben von Dany250


So, nun aber zur Frage...

Ich konnte die S3 Limousine ausgiebig testen und hab das auch getan, muss sagen, das sie leichter zu bedienen ist als gedacht. Ich habe gedacht die ganzen Helferlein und Spielereien wie ACC&Co brauchen eine Eingewöhnungszeit, dem war aber gar nicht so, man hat recht schnell den Dreh raus gehabt. Eben so auch mit der LC.
Nach zwei Fehlversuchen war es eine immer wieder Spaß bringende Spielerei, allerdings ist mir bei absolut jedem Start das gleiche aufgefallen. Wenn ich den linken Fuß schlagartig von der Bremse nehme, weil beispielsweise die roten Ampeln ausgehen (😉), hat sie eine Art "Gedenksekunde" (ist keine Sekunde, deutlich weniger) bevor sie ihren Job spaßig verrichtet. Ich hab es mehrmals versucht und es war immer das selbe "Problem".

Ist das bei euch auch so?

Ist normal.

Gruss

Ähnliche Themen

Ich meine verstrichene Zeit bis das Auto überhaupt irgendwas tut nachdem ich meinen Fuß vom Pedal nehme.

Zitat:

Original geschrieben von Dany250


Ich meine verstrichene Zeit bis das Auto überhaupt irgendwas tut nachdem ich meinen Fuß vom Pedal nehme.

Wie bereits geschrieben: Ist normal.

Ich frage es deshalb, weil allgemein immer und immer wieder der Beschleunigungsvorteil 4,9s zu 5,3s von 0 auf 100km/h angesprochen wird.

Diese "Gedenksekunde" würde ich mal behaupten macht jeglichen Vorteil allein schon wieder kaputt, denn wenn die Ampeln ausgehen fährt man normalerweise reflexartig los, wenn man allerdings nochmal darüber nachdenken muss, hat man verloren und genau so kam es mir gestern vor...

Es kommt natürlich darauf an wie man diesen Beschleunigungswert misst, bei einem Start bei dem man auf Kommando los rollen muss oder man eben die Zeit zählt, ab dem Moment wo sich das Auto das erste Mal in Bewegung setzt.
Ich schätze mal Audi hat den Wert wohl durch die zweite Variante erzielt...

Lieg ich mit meinem Denken falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Dany250


Ich frage es deshalb, weil allgemein immer und immer wieder der Beschleunigungsvorteil 4,9s zu 5,3s von 0 auf 100km/h angesprochen wird.

Du bist mir ein Heiliger. Deine Beiträge hier, Danke. Vielleicht werde ich später noch etwas dazu sagen. Ich will es einfach mal so stehen lassen.

Ich hoffe Du kriegst damit 10000 Punkte.

Ich will doch hoffen, dass du dazu noch was sagen wirst, denn dein Beitrag hab ich null verstanden, weder den Sinn noch die Erkenntnis daraus...

Was hier noch gar nicht erwähnt wurde, ist, dass die Stronic mit Nasskupplung eine significant geringere Efiizienz hat, was zu einem höheren Leistungsverlust im Antriebsstrang führt.

Zitat:

Original geschrieben von P1RS2


eine significant geringere Efiizienz

Wieviel ist die Effizienz geringer?

habe irgendwas von 93% zu 96% im kopf, müsste aber nachschauen... (alleinige Getriebeffizienz)

@Dany250
1. Ja Schmunzel😛 Du hast einen Handschalter bestellt und schwärmst von der S-Tronic.😰😕🙄 Das darf auch mal sein.
2. Deine Testanalyse mit der S-Tronik ist so richtig. Wie wirklich gemessen wird würde mich auch interessieren. Wenn man AMS und die verschiedenen Zeitungen liest, sieht man auch unterschiede. Wie sie zustande kommen weiss ich auch nicht. Es ist zum Teil mehr als 10% . Ich würde mal meinen, daß die Messmethode alleine schon eine sehr hohe Tolleranz aufweist.
3. Ich wünsche Dir, daß Du die Spielchen mit der LC im Kopf abgespeichert hast. Mit Deinem Handschalter wirst Du sie nie wieder spielen können. Du verzichtest auf das Schönste. Damit meine ich "Heiliger". Es ist halt so, als wenn Du auf SEX mit einer schönen Frau verzichtest.
@an alle und Forenengeln
Es ist meine Erklärung an Dany250. Darf das sein?

Zitat:

Ich rate dir, auf die Schaltpaddel am Lenkrad zu vertrauen und den Schalthebel nur im Ausnahmefall zu verwenden.

Nun ja, die Ausnahme wird bei starken Kurvenfahrten leider eher zur Regel, selbst mit Progressivlenkung :-/

Wie joljol schon erwähnte, sind die Paddel beim Umgreifen nicht mehr da, wo man sie sich wünscht:

Zitat:

Original geschrieben von joljol


... Beim manuellen Schalten stört mich, dass die Paddels mit dem Lenkrad drehen, wenn man umgreift sucht man die Paddels, war absolut nicht mein Ding. Wenn die Paddels an fixen Stellen stehen würden, wär's glaub ich besser.

Deswegen gibt es nur wenige Situationen, in denen man die Paddel wirklich dauerhaft gut nutzen kann und möchte: Im Stadtverkehr höchstens mal beim Ampelspurt spaßig, auf Autobahnen so gut wie nie nötig. Am ehesten also auf der Landstraße.

Nichtsdestotrotz würde ich die Paddels wohl jedes Mal wieder mit bestellen.

Ein anderer Grund, warum ich mich bewusst gegen den Handschalter entschieden habe: Ich habe immer beide Hände frei - für was auch immer! Bei meinem letzten Handschalter neverte es mich von Tag zu Tag mehr, ständig im getriebe rumrühren zu müssen -.-
Ich stehe oft im Stau, und sie s-tronic zusammen mit dem ACC ist einfach genial. Aber das wurde schon zuhauf erwähnt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Jenz


Ein anderer Grund, warum ich mich bewusst gegen den Handschalter entschieden habe: Ich habe immer beide Hände frei - für was auch immer!

Dieser Vorteil ist mir auch aufgefallen. Besonders bei häufig wechselnder weiblicher Begleitung auf dem Beifahrersitz ist es sehr praktisch, die rechte Hand immer frei zu haben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen