S3 Stronic Pro&Contra

Audi A3 8V

Es gibt in versch. Threads, wo das Thema heftig diskutiert wird. Ich glaube es ist einen eigenen Thread wert.

Ich fahre über 40 Jahre ein Auto.  Seit 2005 nur noch Stronic in Audi A3/S3 Automobilen.
Das fast perfekte System ist die Stronic, wenn man die Vollausstattung (Paddeln usw.) benutzt.
Ich muß zugeben, daß auch ein Schalter gegenüber der Stronic Vorteile hat.
Z.B wenn ich mich nur auf das Fahren konzentriere, wenn ich z.b. den Gotthardpass in der Schweiz fahre. Dieser hat ca.20 Spitzkehren und dazwischen lange Geraden. Die Zpitzkehre muß man mit dem 2-ten Gang fahren. Aber zur Spitzkehre kommt man mit mind. dem 4. oder 5.,  je nach gangart.
Da ist es klar, Vollbremsung vor der Spitzkehre und den 2-ten einlegen und wieder vollgas.

Mit der Stronic läuft das anders. Vor der Spitzkehre schaltet diese erst mal in einen höheren Gang (auch im S-Modus). Im Scheitelpunkt gibt man wieder Vollgas. Mit dieser Aktion bringt man die Stronic völlig aus dem Ruder. Helfen tut da nur, wenn man sein Baby kennt. In diesem Fall halt doch den Gotthardpass im manuellen Mode fährt und vor der Spitzkehre, während des Bremsens die Gänge manuell herunter knipst.
Das gleiche gilt auch sicherlich, wenn man auf der alten Nürbugring Rennstrecke unterwegs ist.
Da glaube ich auch, bekommt man bessere Rundenzeiten ohne Stronic zustande.

Aber in allen anderen Fahrsituationen ist die Stronic besser unterwegs.
Hält jemand was dagegen, oder ist anderer Meinung?
P.S. Gilt wahrscheinlich nicht nur für den S3.

Beste Antwort im Thema

Manchmal schäme ich mich für die S3 Fahrer hier...

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beo-Spawn


....Diese Aussagen das die Beschleunigung beim "spontanen" überholen zu träge wäre ......

Was ist spontanes Überholen? Spontan überholen kann ich eh nur, wenn alle Zeit zur Verfügung steht. Und vielleicht kommt dan wirklich der Kickdown zum Einsatz. STronic mit Kickdown sind in diesem Umfeld dann jedenfalls immer noch schneller und sicherer. Beim spontanem Überholen muss ich beim Handschalter den richtigen Gang treffen. Wenn ich beim Handschalter "spontan" überholen muss/will, kann es passieren, daß ich nicht den richtigen Gang erwische.

Ich rede jetzt nur vom "Spontan.."

Wenn ich überholen will, plane ich im Normalfall im Voraus. Beim handschalter lege ich schon mal den richtigen Gang ein. Bei der STronic schalte ich in den S-Modus (egal in welchem Drive-Select).
Die STronic hat aber auch hier wieder den Vorteil, daß ich nicht auf den Drehzahlbegrenzer achten muß. Ich kann also mein Umfeld Beobachten und muss nicht meine Maschine kontrollieren.

Wenn ich mir bei Youtube Videos ansehe wo jemand die Beschleunigung von seinem "Schätzchen" mit Handschaltung reinstellt, dann muss ich auch immer leicht schmunzeln bei den "Schaltpausen". Das sieht mit S-Tronic doch viel flüssiger aus.

Zitat:

Original geschrieben von Beo-Spawn


Diese Aussagen das die Beschleunigung beim "spontanen" überholen zu träge wäre und das mit dem schalter viel besser geht finde ich schon lustig. Warum? Bis ihr Schalter entschlossen habt beim überholen zu schalten, haben wir mit s-tronic schon zwei gänge weiter runter geschaltet und sind am überholen. Aber warum merke ich das nicht beim schalter? Weil ich mit Schalter nicht bei 1500 rpm schalte und nicht mit 40km/h im 5 Gang fahre. S-tronic schon...

Also dann fahr mal 110km/h im 6.Gang auf der Autobahn und willst richtigen Schub,

dann schaltest doch am Besten in 3. oder höchstens in 4.Gang herunter ?

Meinst da hängt man als Schalter so hinterher ? (bei 3 Gängen Unterschied mit Sicherheit nicht)
Außerdem hat die Schaltung keinen Schlupf, S-tronic schon.
Reparaturkosten: S-tronic , immer gleich 4-5k EUR
Bei der Schaltung reißt das Seil oder Kupplung geht kaputt....

Ich liebe mein DSG auch (ok es ist keine S-tronic).
Vor allem mit der brachialen Dieselkraft bin ich im Verkehr wirklich flott mit meinem Dickschiff unterwegs, für flottes Fahren bringens mir die Paddles trotzdem nicht :/

Zitat:

Original geschrieben von siggischwarz


Außerdem hat die Schaltung keinen Schlupf, S-tronic schon.

Wo soll die S-tronic Schlupf haben?

Ähnliche Themen

Am liebsten möchte ich die Handschalter an die Hand nehmen und ihnen mal die Welt der S-Tronic vorführen. Aktuel ist sie halt am beeindruckenste im S3. Mehrfach auch hier im Thread schon beschrieben. Und mit Driveselect, Paddeln, kickdown  und Schaltknüppel so viele Variationsmöglichkeiten. Du bist der Virtuose im Auto. Ich kann die Elektronik deaktivieren. Da schalte ich wahlweise bei den Paddeln oder auch am Knüppel. Mit einem Klick am Knüppel kann ich die verschiedenen Modis aktivieren. Mit dem Handschalter musst man immer alles selber machen.
Mit der S-Tronic kann ich immer ein Programm wählen, wie ich fahren will.
Ich kann auch mit der S-Tronic manuell unterwegs sein, besser als mit dem Handschalter.
Ich fahre aktuell beides. Handschalter und S-Tronic.
Ich glaube schon, daß ich die Unterschiede beurteilen kann.

ich kann da nur zustimmen.
Und das mit der Reparatur...warum fahrt ihr nicht einfach mal sorgenfrei Auto ? .....

Zitat:

Original geschrieben von siggischwarz



Also dann fahr mal 110km/h im 6.Gang auf der Autobahn und willst richtigen Schub,
dann schaltest doch am Besten in 3. oder höchstens in 4.Gang herunter ?

Meinst da hängt man als Schalter so hinterher ? (bei 3 Gängen Unterschied mit Sicherheit nicht)

Aus mehreren Gründen schon:

Bei der S-Tronic wird sofort beschleunigt, d.h. auch Ladedruck aufgebaut, bei 3 Gängen Unterschied (gerader und ungerader Gang, d.h. unterschiedliche Kupplungen) nurnoch die Kupplung geswitched nachdem der richtige Gang vorgewählt wurde.

Natürlich KANN man auch per Hand so schnell schalten wenn man es drauf anlegt, aber macht es halt selten.

Zitat:

Außerdem hat die Schaltung keinen Schlupf, S-tronic schon.

Ich weiß nicht was du damit meinst.

Zitat:

Reparaturkosten: S-tronic , immer gleich 4-5k EUR
Bei der Schaltung reißt das Seil oder Kupplung geht kaputt....

Ja und so ne kaputte Kupplung hat beim A4 2.0T mal 1800€ gekostet und die Werkstatt meinte noch "Glück gehabt dass es das Getriebe nicht mitgerissen hat".

Zitat:

Ich liebe mein DSG auch (ok es ist keine S-tronic).
Vor allem mit der brachialen Dieselkraft bin ich im Verkehr wirklich flott mit meinem Dickschiff unterwegs, für flottes Fahren bringens mir die Paddles trotzdem nicht :/

Alles selektive Wahrnehmung - sowohl das mit der brachialen Dieselkraft als auch dass das DSG nicht schneller ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von siggischwarz


Außerdem hat die Schaltung keinen Schlupf, S-tronic schon.
Wo soll die S-tronic Schlupf haben?

Ich vermute mal,

siggischwarz

verwechselt die s-tronic mit einer tiptronic...

Ansonsten: @Emulex: *thumbup*, @PaulRaeber: dito
Dem ist wenig bis nix hinzuzufügen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Ich liebe mein DSG auch (ok es ist keine S-tronic).
Vor allem mit der brachialen Dieselkraft bin ich im Verkehr wirklich flott mit meinem Dickschiff unterwegs, für flottes Fahren bringens mir die Paddles trotzdem nicht :/

Alles selektive Wahrnehmung - sowohl das mit der brachialen Dieselkraft als auch dass das DSG nicht schneller ist 😉

haaha Dieselkraft 😁 ja die ist brachial, genau 1s !!!! Dann schaltet das Teil, dann wieder 1s, der Rest der Touren schläft der Wagen. Ich finde die "Dieselpower" so ultralächerlich, dass ich schon kein grösseres Präfix als "ultra" finden kann. In nem V6 Benziner oder R4 Turbo etc. hast du auch brachial, aber das auf 7000rpm....

Manchmal schäme ich mich für die S3 Fahrer hier...

Zitat:

Original geschrieben von Talker55


Manchmal schäme ich mich für die S3 Fahrer hier...

wenns auf mich bezogen war, ich schäm mich länger schon für dich, siehe andere Threads wo du dir Freunde gemacht hast 😉

wenn nicht, unterstreicht das die "Dieselkraft" .

wenn ich das plus- und minuszeichen neben dem wählhebel richtig deute, wird offensichtlich nach vorne hoch- und nach hinten runtergeschaltet.
für mich (auch als motorradfahrer) ist das falschherum. aus der dtm kannte man das ebenfalls anders.

warum hat man das so konstruiert?

Zitat:

Original geschrieben von macbenz


wenn ich das plus- und minuszeichen neben dem wählhebel richtig deute, wird offensichtlich nach vorne hoch- und nach hinten runtergeschaltet.
für mich (auch als motorradfahrer) ist das falschherum. aus der dtm kannte man das ebenfalls anders.

warum hat man das so konstruiert?

Das war bei Audi leider schon immer so (auch schon früher bei den ersten Tiptronic-Getrieben). Die Logik dahinter ist wohl: in Fahrtrichtung = Beschleunigen = Hochschalten und umgekehrt. Dass damit die Schaltlogik gegen die Fliehkräfte arbeitet interessiert Audi nicht. (Zugegeben - solche Fliehkräfte wie im Rennsport treten hier ja auch nicht auf). Ich rate dir, auf die Schaltpaddel am Lenkrad zu vertrauen und den Schalthebel nur im Ausnahmefall zu verwenden.

Aus meiner Sicht ist die Audi Variante da ehrlich gesagt auch logischer.

Ich finde das auch richtig.

Was ich aber als sehr ungewöhnlich empfinde ist die Anzeige der Gänge im Display.

Die empfinde ich als falsch rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen