S3 Spritverbrauch !

Audi A3 8P

Hi zusammen,
Ich muss sagen bin ein bisschen verwunder über den Spritverbrauch, gut es ist ein S3 aber dennoch ein 2.0 TFSI was eigentlich nicht so ne spritschleudern sein drüfte...
Ich fahre in den letzten tagen einfach nur zum testen richtig richtig geizig 🙂 und der verbrauch liegt immer noch so bei 11 -12 litern ! sobald ich über 2500 U/min dreh geht der verbrauch in die höhe 15, 16 oder 17 Liter sind da keine seltenheit und das bei 60 Km/H ...

Ich hatte nun vergangene Woche einen Sirocco 2.0 T und muss sagen der Verbrauch ist um WELTEN besser da liegt der verbrauch bei Normaler bis Sportlicher fahrweise bei 11-12 Liter, das bisschen an mehrleistung kanns doch nicht ausmachen das ein S3 soviel verbraucht oder?!

Was meint ihr dazu?
Wie sieht es bei euch aus?

ps: von den Threads gibts es schon ein paar ich weiß 🙂 aber die werde alle so unübersichtlich ...

mfg stinac (dersichnichtbeschwerenwillabernurverwundertist) 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stinac


das es leute gibt die nichts besseres zu tun haben als sinnlose kommentare abzugeben war mir klar ABER die können sich dann auch einfach von dem Thread fernhalten !

Die für dich sinnlosen Kommentare kommen wohl daher, dass das Thema bereits so ausgelutscht ist.

Kraft kommt von Kraftstoff. Das ist kein Kalauer, sondern wirklich so. Wenn du dir einen S3 kaufst, musst du auch in der Lage sein, den hohen Spritverbrauch problemlos wegstecken zu können. Ich gehe sogar noch weiter: du solltest es wissen, dass der S3 für seine Leistung eben auch entsprechend viel verbraucht und das einfach hinnehmen und dich freuen, dass dank Turbo-Downsizing so wenig verbraucht wird im Normalbetrieb.

Wie bereits geschrieben: wenn du sparen willst, hast du bei einem S3 eine absolute Fehlentscheidung getroffen. Das ist der teuerste Kompaktwagen, den es momentan so gibt. Und auch beim Sprit ist der alles andere als geizig.

Das ist wie, als wenn du nach Saudi-Arabien ziehst, weil es dir in Deutschland oft zu kalt ist und du dich dann beschwerst, dass du jetzt so oft schwitzt und dir die Klima-Anlage die Haare vom Kopf frisst.

Für irgendwas muss man sich halt mal entscheiden. Wenn man nen edlen High-End A3 für irre viel Geld fährt, kann man nicht gleichzeitig die Spritkosten von nem A3 1.6 TDI erwarten. Erfreu dich an der Fahrdynamik des S3. Wenn dich die Kosten stören, dann verkauf ihn und kauf dir einen A3 1.9 TDI-e Attraction.

Das war mal die Langversion, zum nachdenken...

98 weitere Antworten
98 Antworten

ich habe gestern auf dem Weg zur Arbeit mal ein Handyvideo gemacht und im FIS durchgeschaltet, damit man einen kleinen Überblick bekommt. Normal fahre ich immer um die 120km/h gestern meistens nur 112km/h und am Ende hat das nicht mal der Verkehr zu gelassen. Bin somit am Ende der Fahrt auf einen Durchschnitt von 7,5 L/100km gekommen.
Ich will nur zeigen das es locker funktioniert mit dem Auto sparsam zu fahren und man muss nicht rumgurken. Aber wie schon gesagt, wem der Spritverbrauch wichtig ist der sollte kein S3 kaufen.

Gruss Denis

Es mag Einbildung sein; aber mit SHELL V Power Racing oder ARAL Ultimate 100 läuft er am harmonischsten.

Und - für das gute Stück "ist das Beste gerade gut genug" - smile!

seit meinem Öttinger Umbau kommt im Sommer nur noch 100 ROZ in den Tank. Haben mir die Techniker von Öttinger zumindest empfohlen und wegen den paar Kröten macht man auch nicht rum.

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


seit meinem Öttinger Umbau kommt im Sommer nur noch 100 ROZ in den Tank. Haben mir die Techniker von Öttinger zumindest empfohlen und wegen den paar Kröten macht man auch nicht rum.

Haben die den Wagen den auf 100 Oktan abgestimmt ???

Bei meinem 330 PS Umbau hieß es bei mtm: Der Wagen ist auf 98 Oktan abgestimmt. Es bringt nichts 99 oder 100 Oktan zu tanken.

Ähnliche Themen

Es bringt leistungsbezogen nichts. Allerdings Bauteilschutz bei hoher Last/Temperatur, weil eben eine klopfende (verselbstständigte) Verbrennung eintreten kann. Die Klopfsensoren sprechen zwar an, aber wie schon erwähnt eben gerade nach dem Ereignis.

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


seit meinem Öttinger Umbau kommt im Sommer nur noch 100 ROZ in den Tank. Haben mir die Techniker von Öttinger zumindest empfohlen und wegen den paar Kröten macht man auch nicht rum.
Haben die den Wagen den auf 100 Oktan abgestimmt ???

Bei meinem 330 PS Umbau hieß es bei mtm: Der Wagen ist auf 98 Oktan abgestimmt. Es bringt nichts 99 oder 100 Oktan zu tanken.

Sie meinten er ist auf 100 Oktan abgestimmt, vor allem im Sommer wenn es warm ist sollte es etwas bringen, weil bei warmen Wetter bekanntlich der Turbo ein wenig schlapp macht!

Mehr weiß ich dazu auch nicht. Wenn jemand sagen sollte das er so wenig verbraucht, weil ich 100 Oktan tanke, kann ich klar dazu sagen das ich nichts diesbezüglich feststellen konnte.

Gruss Denis

Wendland Tuning stimmt die Autos auf Wunsch auf 100 Oktan ab; Problem ist dann nur - was machst du im Ausland, wo es kein 100 Oktan-Sprit gibt?

Zitat:

Original geschrieben von S3-Manni


Wendland Tuning stimmt die Autos auf Wunsch auf 100 Oktan ab; Problem ist dann nur - was machst du im Ausland, wo es kein 100 Oktan-Sprit gibt?

Der Karren läuft trotzdem mit 98 Oktan, selbst mit 95 wird er vom Flecken kommen.

Moin,

habe meinen S3/DSG erst 4500km.
Fazit beim Verbrauch:
- Autobahn im Berufsverkehr 100-120 km/h (im prinzip nur rollen lassen) 12 Liter
- Stadt - zugegeben etwas flotter unterwegs: 13-15 liter
- Autobahn 180-250km/h: so 18-22 Litters

hier läufft doch was nicht richtig, Audi war doch bei der Drucklegung der Technischen Daten klar das es der Prospekt für einen "S" ist und schreibt 6.8 Liter. Ich habe noch nie weniger als 10 im FIS gesehen.

Sprit: habe anfangs 95 getankt bin jetzt testweise bei 100 oktan, bringt aber kein Unterschied wie ich gerade messe.

Der Verlauf des Treads klingt ja gerade als ob das normal wär, Klar wenn ich heize wird auch am Tank gesaugt. Aber wenn ich ne Langstrecke "chille" sollte er doch mal an die Prospektwerte herankommen ? - Mein Vorgänger (S6) hat mit 8 Zylindern bei mehr Fahleistung weniger verbraucht.
Was mir am deutlichsten auffällt sind die hohen Drehzahlen im 6 Gang. Habe bei 120Km/h 3000 Touren am Drezahlmesser. Macht das der Schaltwagen auch ? Gernell finde ich das Getriebe macht macht zuwischen dem 5. und 6. keinen großen Unterschied. Wenn ich "S" mässig unterwegs bin sollte er doch mit den ersten 5 Gängen auskommen.

Liegt meiner jetzt im Mittel oder sollte ich den zum Audi Händler zurückbringen ?

Ich habe zwar kein S3 , kann aber trotzdem mitreden 🙂
Bei normaler Geschwindigkeit 120 Km/h. 7,5 Liter, bei 140-160 ca. 10 Liter. Durchnitt FIS 2 10,4 LIter.

Meiner ist auch auf 100 Oktan abgestimmt, kann aber auch 98 fahren laut Oettinger. Habe ich heute mal bei der Fegro probiert € 1,31/ Liter ,Super Plus.

Das 100er ist mir auch meist zu teuer, mal sehen wie er jetzt läuft.

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


ich habe gestern auf dem Weg zur Arbeit mal ein Handyvideo gemacht und im FIS durchgeschaltet, damit man einen kleinen Überblick bekommt. Normal fahre ich immer um die 120km/h gestern meistens nur 112km/h und am Ende hat das nicht mal der Verkehr zu gelassen. Bin somit am Ende der Fahrt auf einen Durchschnitt von 7,5 L/100km gekommen.
Ich will nur zeigen das es locker funktioniert mit dem Auto sparsam zu fahren und man muss nicht rumgurken. Aber wie schon gesagt, wem der Spritverbrauch wichtig ist der sollte kein S3 kaufen.

Gruss Denis

Also ich bin der Meinung, dass man Leute, die während des Fahrens ein Video vom FIS machen nicht nur mit 40 Euro und 1 Punkt belangen sollte, sondern mal 4 Wochen autofreie Zeit genehmigen sollte. Oder will mir jemand wirklich sagen, dass dabei der Verkehr draussen noch real wahrgenommen wird bzw. wurde???

Sorry... ist meine Meinung, ich halt sowas für absolut verantwortungslos und es bläht mich definitiv, wenn mal wegen solcher oder ähnlicher Spinnereien dann stundenlang im Stau steht, wenns doch mal schief gegangen ist.
Mal ganz abgesehen von den Folgen für die bis zu ca. 50% unschuldigen Unfallteilnehmer!!!

Zitat:

Original geschrieben von S3chef



Fazit beim Verbrauch:
- Autobahn im Berufsverkehr 100-120 km/h (im prinzip nur rollen lassen) 12 Liter
- Stadt - zugegeben etwas flotter unterwegs: 13-15 liter
- Autobahn 180-250km/h: so 18-22 Litters

Was mir am deutlichsten auffällt sind die hohen Drehzahlen im 6 Gang.

Über den viel zu kurz übersetzten 6. Gang könnte ich mich auch ständig aufregen. Keine Ahnung was Audi sich dabei gedacht hat. 😠

Bei 2.700 bis 2.800 U/min fahre ich mit meinem S3 gerade mal 100 km/h. Eine Corvette Z06 hat bei gleicher Drehzahl bereits 200 km/h 😰 auf dem Tacho !!!

Dein Verbrauch bei Tempo 100 - 120 scheint mir etwas zu hoch. Ansonsten sind die Werte nicht sooo ungewöhnlich.

Ist das DSG genauso übersetz wie das 6-Gang Getriebe ?

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von S3chef


Ist das DSG genauso übersetz wie das 6-Gang Getriebe ?

Beim 6. scheint es so. Wie gesagt 120km/h = 3000 Touren.

Gang 1 - 5 schaltet die 6 Gang S-Tronic beim "Crusen" alle 10 km/h gleichmässig einen Gang weiter bis ich bei etwas über 60 in Gang 6 lande. Das stört erst mal nicht großartig, da man wenig davon merkt, aber damit es weiter geht bräuchte er locker noch 3-4 weitere Gänge :-)

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Bei 2.700 bis 2.800 U/min fahre ich mit meinem S3 gerade mal 100 km/h.

😰 Mit meinem 1.8 TFSI fahre ich bei 2.800 Touren fast 130! 😰

Allerdings ist der Durchzug im 6. Gang nicht mehr so toll - wenn auch immer noch um Welten besser als bei meinem alten 80er Avant mit 90 PS... 😉

@vectrianer: Jedes quengelnde Kind auf der Rücksitzbank lenkt den Fahrer 10x mehr ab. Soll man jetzt für das Fahren mit Kleinkind auch Punkte vergeben?

@Rene-GT: Es könnte sein, dass Audi aufgrund des größeren Laders den S3 etwas kürzer übersetzt hat, damit man nicht ins Turboloch fällt. Ich würde mich über die paar 100 Umdrehungen nicht aufregen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen