S3 Spritverbrauch !

Audi A3 8P

Hi zusammen,
Ich muss sagen bin ein bisschen verwunder über den Spritverbrauch, gut es ist ein S3 aber dennoch ein 2.0 TFSI was eigentlich nicht so ne spritschleudern sein drüfte...
Ich fahre in den letzten tagen einfach nur zum testen richtig richtig geizig 🙂 und der verbrauch liegt immer noch so bei 11 -12 litern ! sobald ich über 2500 U/min dreh geht der verbrauch in die höhe 15, 16 oder 17 Liter sind da keine seltenheit und das bei 60 Km/H ...

Ich hatte nun vergangene Woche einen Sirocco 2.0 T und muss sagen der Verbrauch ist um WELTEN besser da liegt der verbrauch bei Normaler bis Sportlicher fahrweise bei 11-12 Liter, das bisschen an mehrleistung kanns doch nicht ausmachen das ein S3 soviel verbraucht oder?!

Was meint ihr dazu?
Wie sieht es bei euch aus?

ps: von den Threads gibts es schon ein paar ich weiß 🙂 aber die werde alle so unübersichtlich ...

mfg stinac (dersichnichtbeschwerenwillabernurverwundertist) 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stinac


das es leute gibt die nichts besseres zu tun haben als sinnlose kommentare abzugeben war mir klar ABER die können sich dann auch einfach von dem Thread fernhalten !

Die für dich sinnlosen Kommentare kommen wohl daher, dass das Thema bereits so ausgelutscht ist.

Kraft kommt von Kraftstoff. Das ist kein Kalauer, sondern wirklich so. Wenn du dir einen S3 kaufst, musst du auch in der Lage sein, den hohen Spritverbrauch problemlos wegstecken zu können. Ich gehe sogar noch weiter: du solltest es wissen, dass der S3 für seine Leistung eben auch entsprechend viel verbraucht und das einfach hinnehmen und dich freuen, dass dank Turbo-Downsizing so wenig verbraucht wird im Normalbetrieb.

Wie bereits geschrieben: wenn du sparen willst, hast du bei einem S3 eine absolute Fehlentscheidung getroffen. Das ist der teuerste Kompaktwagen, den es momentan so gibt. Und auch beim Sprit ist der alles andere als geizig.

Das ist wie, als wenn du nach Saudi-Arabien ziehst, weil es dir in Deutschland oft zu kalt ist und du dich dann beschwerst, dass du jetzt so oft schwitzt und dir die Klima-Anlage die Haare vom Kopf frisst.

Für irgendwas muss man sich halt mal entscheiden. Wenn man nen edlen High-End A3 für irre viel Geld fährt, kann man nicht gleichzeitig die Spritkosten von nem A3 1.6 TDI erwarten. Erfreu dich an der Fahrdynamik des S3. Wenn dich die Kosten stören, dann verkauf ihn und kauf dir einen A3 1.9 TDI-e Attraction.

Das war mal die Langversion, zum nachdenken...

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S3-Manni


Wer bei so einem Auto den Verbrauch diskutiert hat beim Kauf wohl was falsch gemacht!? Der blöde Spruch "Pferde brauchen Futter" gilt da schon mal, wenn man diese Pferde "galoppieren" lässt.

Ich bin mit einem Durchschnittsverbrauch in den ersten 4.000 km von knapp 11 Litern mit einem hohen Anteil an Stadtverkehr mehr als zufrieden!!

Wenn ich den Fahrspaß des S3 nicht auch genießen will, kaufe ich mir besser einen kleinen Diesel und erfreue mich dann an niedrigem Verbrauch.

So ein......

Wieso darf ich bei einem leistungsstarken Fahrzeug nicht auf den Verbrauch achten - warum muß/sollte es mir hier egal sein, ob er 1-3 Liter mehr frist oder nicht....???

Werde ich nie kapieren, warum das untrennbar miteinander verbunden sein sollte...

Marc

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3



Zitat:

Original geschrieben von S3-Manni


Wer bei so einem Auto den Verbrauch diskutiert hat beim Kauf wohl was falsch gemacht!? Der blöde Spruch "Pferde brauchen Futter" gilt da schon mal, wenn man diese Pferde "galoppieren" lässt.

Ich bin mit einem Durchschnittsverbrauch in den ersten 4.000 km von knapp 11 Litern mit einem hohen Anteil an Stadtverkehr mehr als zufrieden!!

Wenn ich den Fahrspaß des S3 nicht auch genießen will, kaufe ich mir besser einen kleinen Diesel und erfreue mich dann an niedrigem Verbrauch.

So ein......

Wieso darf ich bei einem leistungsstarken Fahrzeug nicht auf den Verbrauch achten - warum muß/sollte es mir hier egal sein, ob er 1-3 Liter mehr frist oder nicht....???

Werde ich nie kapieren, warum das untrennbar miteinander verbunden sein sollte...

Marc

Bin aber auch der ansicht, egal welches Auto ich fahr, kann ich doch auch chillig fahren und den geringeren Verbauch auskosten, wenn der Wagen es denn kann.

Und der S3 kann es!

Allein z.B. Penstelstrecken, warum soll ich da unnötig Sprit verballern, wenn der sich auch mit 7-8litern begnügt?

Und in der Freizeit wenn ich Spass haben will, kann ich ja immer noch drauftreten und sage nichts gegen den Mehrverbrauch...

Ausserdem war beim Threadersteller halt die Frage, ob ein defekt vorliegt, oder ob er generell was falsch macht!

Mit meinem alten 8pa 2.0tdi ca 190ps habe ich beim Pendeln zur Arbeit auch 4,3-4,5liter gefahren. In der Freizeit oder auf irgendwelche Touren wohin auch immer durfte er dann auch gern seine 7liter genhemigen.

Warum unnötig, wenns auch sinnvoll geht!

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3



Zitat:

Original geschrieben von Marc A3


So ein......

Wieso darf ich bei einem leistungsstarken Fahrzeug nicht auf den Verbrauch achten - warum muß/sollte es mir hier egal sein, ob er 1-3 Liter mehr frist oder nicht....???

Werde ich nie kapieren, warum das untrennbar miteinander verbunden sein sollte...

Marc

Bin aber auch der ansicht, egal welches Auto ich fahr, kann ich doch auch chillig fahren und den geringeren Verbauch auskosten, wenn der Wagen es denn kann.
Und der S3 kann es!
Allein z.B. Penstelstrecken, warum soll ich da unnötig Sprit verballern, wenn der sich auch mit 7-8litern begnügt?
Und in der Freizeit wenn ich Spass haben will, kann ich ja immer noch drauftreten und sage nichts gegen den Mehrverbrauch...

Ausserdem war beim Threadersteller halt die Frage, ob ein defekt vorliegt, oder ob er generell was falsch macht!

Mit meinem alten 8pa 2.0tdi ca 190ps habe ich beim Pendeln zur Arbeit auch 4,3-4,5liter gefahren. In der Freizeit oder auf irgendwelche Touren wohin auch immer durfte er dann auch gern seine 7liter genhemigen.

Warum unnötig, wenns auch sinnvoll geht!

eben....

nur weil ich mir ein Auto für 40T+ geleistet habe ist noch lange nicht gesagt, dass es mir deshalb egal sein sollte, ob der Wagen 8 oder 13 Liter schluckt...

mir ist der Spritverbrauch wichtig - Leistung finde ich aber wie soviele hier auch super - und da ist z.B. der TDI eben eine super Verknüpfung von beidem....und deshalb bin ich froh, dass ich mir für den Verbrauch keinen 60PS Kleinwagen kaufen mußte...

so...nun genug OT....

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von S3-Manni


Der blöde Spruch "Pferde brauchen Futter" gilt da schon mal, wenn man diese Pferde "galoppieren" lässt.

und in diesem Fall trifft der Spruch zu:

Alles lesen und antworten oder bleiben lassen...

naja jedenfalls die meisten ham mich verstanden 😉 das es hin und wieder so ein paar querschläger gibt muss ja sein 😛...
werde mich da nun mal drum kümmern weil so was ich bis jetzt rausgefunden habe ist der verbauch einfach zu hoch!

mfg

Ähnliche Themen

Moin.

Ich habe nun lange genug mitgelesen. Du kannst deinen S3 natürlich in eine Werkstatt bringen und durchchecken lassen - ich würde glatt mit dir wetten, dass NICHTS defekt ist.

Mit 13 Liter Verbrauch bist du bei einem 265PS (korrigier mich, wenn ich daneben liege) gut dabei. Es handelt sich doch um einen aufgeladenen 2.0(!) Vierzylinder(!)-Turbo, richtig?
9 Liter halte ich, entsprechende Fahrweise und Fahrdauer vorausgesetzt, nicht für unrealistisch, aber da braucht es wahrscheinlich ein dazu passendes Fahrprofil (in der Stadt wirst du den S3 kaum mit 9 Litern bewegen).

Es ist eben ein typischer TFSI - theoretisch sparsam, aber wehe du trittst aufs Gaspedal. Der 2.0TFSI Ex-TT meiner Freundin war auch eine echte Saufziege, wenn man ein wenig Spaß hatte. 😉

Also, wenn du mit den 13 Litern finanziell gut leben kannst, wie du sagst, dann belasse es dabei und genieße den Wagen (sieht übrigens klasse aus in dem Dunkelblau 😰 ).

Grüße

Björn

stimmt ja eig so ziemlich alles was du sagst, wenns bei den 13 litern bleiben würde -.- der Verbrauch bewegt sich nicht selten bei 15-16 liter in der stadt und bei "sparsamer" fahrweise irgendwas stimmt da ja wohl nicht !

(sieht übrigens klasse aus in dem Dunkelblau 😰 ).

danke 🙂

mfg

Hallo stinac,

an deiner Stelle würde ich das wirklich mal checken lassen.
Die von dir genannten Verbrauchswerte sind definitv zu hoch - und zwar nicht nur ein bischen.
Und ich muss mich meinem Vorredner anschließen: die Farbe steht dem S3 ausgezeichnet!

Ich finde die Farbe zwar auch OK, da ich blau liebe, allerdings finde ich die Mehrkosten nicht gerechtfertigt.

Zum Verbrauch: Ob 8L oder 13L sind schon ein gewaltiger Unterschied bei den Spritpreisen.

Ich denke ebenfalls, das man mit dem S3 auch Spritsparend fahren können sollte.
Klar ist es ein Spaßwagen und man tritt gerne mal drauf, auf 100k Km gesehen jedoch, ist das vermutlich nur ein Bruchteil der Kilometer die man mit hohem Spritverbrauch fährt.

Kleine Rechnung:
Bei 8L auf 100k Km bei Super+ Preis von ca. 1,30€ --> 10400€
Das selbe für 13L --> 16900€

Egal ob das Auto nun 40k kostet, ca. 7000€ differenz nur durch die Fahrweise, oder ggf. einen Defekt am Auto machen sich bemerkbar!

Wie ich bereits geschrieben habe, 8-12L denke ich sind je nach Fahrweise und Voraussetzungen (Land/Berg/Autobahn/Stadt) normal.

danke, das mit der Farbe war ein langes hin und her und iwann bin ich aufgewacht und hab einfach dieses blau genommen 🙂...

ja gut dann werd ich mal in ner werkstatt vorbeischauen, die woche schaff ichs glaube ich nicht mehr aber wenn ich mehr weiß sag ich bescheid 🙂

mfg

Zumindest mein S3 hat bei einem Kilometerstand von fast 70.000 das saufen verlernt.

Bei Vollgas sind es immer noch 15 - 16 Liter.

Aber in der Stadt braucht er im Durchschnitt 9 bis 10 Liter.
Autobahn, z. B. morgens, bei ca. 130 km/h 8,5 Liter
Bei zügiger Fahrweise auf der AB (häufiges beschleunigen und Tacho teilweise jenseits der 220 braucht er 10 bis 11 Liter.

Damit kann ich gut leben.

Allerdings muss ich zugeben, dass die ersten 20.000 der Wagen sehr durstig war.

Ich tanke übrigens nur super, kein Super+

Ein Check wäre schon empfehlenswert.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von silent_tiger


Zumindest mein S3 hat bei einem Kilometerstand von fast 70.000 das saufen verlernt.

Bei Vollgas sind es immer noch 15 - 16 Liter.

Aber in der Stadt braucht er im Durchschnitt 9 bis 10 Liter.
Autobahn, z. B. morgens, bei ca. 130 km/h 8,5 Liter
Bei zügiger Fahrweise auf der AB (häufiges beschleunigen und Tacho teilweise jenseits der 220 braucht er 10 bis 11 Liter.

Damit kann ich gut leben.

Allerdings muss ich zugeben, dass die ersten 20.000 der Wagen sehr durstig war.

Ich tanke übrigens nur super, kein Super+

Ein Check wäre schon empfehlenswert.

Gruß
Peter

Das hört sich ja echt gut an.

Und du tankst nur Super? Irgendwelche Nachteile bisher bemerkt?

Kenn mich da nicht wirklich aus, hab mir nur sagen lassen das die Verbrennung vom Super Plus wohl sauberer sein soll, daher zu empfehlen, besonders für den Winter.

Denke aber im Sommer werd ichs ebenfalls mit Super versuchen(immerhin 6 cent/L).

8,5-10L finde ich gut! Mein 9 Jahre alter Opel Astra 100ps brauch auch schon 8-9L.

Allerdings muss ich zugeben, dass die ersten 20.000 der Wagen sehr durstig war.
^^ Wie kommt es das er 20000km gebraucht hat, damit er im Verbrauch besser/gut ist?

Zitat:

Original geschrieben von mIch44



Zitat:

Original geschrieben von silent_tiger


Zumindest mein S3 hat bei einem Kilometerstand von fast 70.000 das saufen verlernt.

Bei Vollgas sind es immer noch 15 - 16 Liter.

Aber in der Stadt braucht er im Durchschnitt 9 bis 10 Liter.
Autobahn, z. B. morgens, bei ca. 130 km/h 8,5 Liter
Bei zügiger Fahrweise auf der AB (häufiges beschleunigen und Tacho teilweise jenseits der 220 braucht er 10 bis 11 Liter.

Damit kann ich gut leben.

Allerdings muss ich zugeben, dass die ersten 20.000 der Wagen sehr durstig war.

Ich tanke übrigens nur super, kein Super+

Ein Check wäre schon empfehlenswert.

Gruß
Peter

Das hört sich ja echt gut an.
Und du tankst nur Super? Irgendwelche Nachteile bisher bemerkt?
Kenn mich da nicht wirklich aus, hab mir nur sagen lassen das die Verbrennung vom Super Plus wohl sauberer sein soll, daher zu empfehlen, besonders für den Winter.
Denke aber im Sommer werd ichs ebenfalls mit Super versuchen(immerhin 6 cent/L).

8,5-10L finde ich gut! Mein 9 Jahre alter Opel Astra 100ps brauch auch schon 8-9L.

Allerdings muss ich zugeben, dass die ersten 20.000 der Wagen sehr durstig war.
^^ Wie kommt es das er 20000km gebraucht hat, damit er im Verbrauch besser/gut ist?

Tja, warum reduzierte sich der Verbrauch? Keine richtige Ahnung. Mein Freundlicher meinte nur, dass sich der Verbrauch mit steigender Kilometerleistung reduzieren könne. War aber bisher bei allen Autos so. Irgendwann gehen die Verbrauchswerte runter.

Es gibt absolut keine Nachteile beim Superbenzin. Mag sein, dass die Leistung nicht voll erreicht wird. Doch sie ist noch immer mehr als ausreichend. Mein Freundlicher riet mir sogar, auf das teure Super+ zu verzichten.

Bisher keine Ausfälle, daher scheint de Motor gut damit klar zu kommen.

Ansonsten: Den schon etwas höheren Verbrauch schreibe ich als Vergnügungssteuer ab 🙂😁

Ja, komisch, bei 20000 km ist spätestens ein Ölwechsel fällig...ab dann ging der Verbrauch zurück. Ich sags ja: das Öl spielt da auch eine nicht zu vernachlässigende Rolle.
Und zum Thema Sprit: eine Klopfregelung kann immer erst auftretendes Klopfen erkennen und dann den Zündzeitpunkt korrigieren. Das ist aber zu spät. Also tankt die 98 Oktan.
Auf das was Mitarbeiter vom Autohaus rauslassen ist oft kein Verlass. Meiner Nachbarin haben die letztens erzählt, nach 500 km Service überzogen lässt sich das Auto nicht mehr starten, ein anderer den sie fragte meinte: nein , das wäre erst nach 2000km der Fall.^^

mfg

bei meinem steht im tankdeckel ganz klar 95 und 98 drin
wenn ich weiss es geht nach D auf die bahn gibts 98
hier zum tuckern gibts nur 95

er kommt damit klar
er darf es ab werk

warum sollte er dann klopfen?

Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


bei meinem steht im tankdeckel ganz klar 95 und 98 drin
wenn ich weiss es geht nach D auf die bahn gibts 98
hier zum tuckern gibts nur 95

er kommt damit klar
er darf es ab werk

warum sollte er dann klopfen?

Sehe ich auch so. wäre 95iger ein Problem, hätte sich der Motor nach 70.000 bestimmt schon bemerkbar gemacht. Im Vergleich zum 98iger sehe ich übrigens keinen großen Unterschied

Deine Antwort
Ähnliche Themen