S3 Sportback Bauj. 02/2009 - Hinterreifen nach 16Tkm abgefahren-Vorderreifen noch 4,5mm - Quattro
Hallo,
ich hoffe das mir hier jemand helfen kann!!!
Ich habe im Februar 2009 den S3 Sportback Quattro bekommen.
Ich habe jetzt 16.000 Kilometer gefahren und war beim
umstecken auf Winterräder erschrocken als mir gesagt wurde,
dass die HINTEREN Räder absolut blank sind (gleichmäßig)!
Die Vorderreifen hingegen haben noch 4,5mm Profil.
Ok, es ist ein Quattro! Ich hätte erwartet das später die Reifen
relativ gleichmäßig abgefahren sein werden, aber doch nicht so....
Kann mir jemand sagen woran dies leigt und ob ich das
von Audi näher untersuchen lassen soll und was ich evtl. verlangen kann!!??
Vielen Dank für alle Tipps!
Olaf1973
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vimpro
Klar
wer zu schneller Kurve? (z.B. Kreis statt Ampel) macht quattro Hinterreifen schneller verschleißt.nur Michelin Reifen war 2mal lebendauer als änderen.
Weil 3/4 des achtels des Verbauchs sehr stark korrelieren mit den quattro reifen weil ändern oben mehr als unten!
Glaub ich...
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vimpro
Klar
wer zu schneller Kurve? (z.B. Kreis statt Ampel) macht quattro Hinterreifen schneller verschleißt.nur Michelin Reifen war 2mal lebendauer als änderen.
vimpro... könntest du dir bitte etwas mehr mühe geben? deine beiträge sind sehr schwer zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Vimpro
Klar
wer zu schneller Kurve? (z.B. Kreis statt Ampel) macht quattro Hinterreifen schneller verschleißt.nur Michelin Reifen war 2mal lebendauer als änderen.
Weil 3/4 des achtels des Verbauchs sehr stark korrelieren mit den quattro reifen weil ändern oben mehr als unten!
Glaub ich...
Noch ein Menior ist echt zu viel für mich.
Die Beiträge von Vimpro scheinen mir mit nem Übersetzungsprogramm übersetzt worden zu sein. Liest sich zumindest wie die Gebrauchsanweisung zu einem chinesischen Billigprodukt.
sehr ungewöhnlich.
der s3 hat wie schon geschrieben eine haldexkupplung.
diese gibt die kraft erst dann an die hinterräder wenn die vorderen räder schlupf haben, also durchdrehen.
demnach ist die größte kraft und der hohe verschleiß eher an den vorderrädern, als hinten.
die hinterreifen drehen ja faktisch frei mit und werden nur ab und zu mit "angeworfen"
bei meinem s3 macht dies pro saison ca 1 mm unterschied zwischen vorn und hinten aus.
die vorderen reifen sind also mehr abgefahren.
daher wechsel ich dann die reifen achsweise in der nä. saison.
daher würde ich bei dir sagen, dass entweder was mit der haldex nicht stimmt, oder du falschen reifendruck hinten fährst.
wie ist das das ablaufbild der reifen?
sind die gleichmäßig abgefahren oder nur an einer oder beiden kanten ? der mitte?
Ähnliche Themen
Die hinteren Reifen sind außen etwas mehr abgefahren als innen!
Aber im großen und ganzen total gleichmäßig!
Am Reifndruck liegt es glaube ich nicht - aber
ich sollte vielleicht doch mal den Antrieb prüfen lassen!
du sagst am Anfang des Beitrages das deine Freundlicher dir die Reifen abmontiert hat. Kann es sein das er sie verwechselt?
Zitat:
Original geschrieben von Olaf1973
Die hinteren Reifen sind außen etwas mehr abgefahren als innen!
das hört sich nach zu wenig reifendruck an.
welche reifen- / felgengröße ist montiert?
welchen reifendruck fährst du?
sind unterschiedliche reifen und oder felgen montiert?
also z.b. hinten andrer radgröße als vorne?
Zitat:
Original geschrieben von neotronic
Oder einfach fahren mit richtigen Druck und nur hartgas in der Kurve.
dann wären nur die außenkanten betroffen, nicht aber die innenkanten.
außerdem wäre dies, da der s3 ja vom fahrverhalten fast ein fronttriebler (also untersteuert)
ist, an den vorderen rädern viel stärker als hinten.
daher zu niedriger luftdruck und vielleicht noch zusätzlich probleme mit der haldex und (was wir noch nicht wissen)
verschiedene reifen / radgrößen.
dies bringt die haldex auch gerne durcheinander.
Zitat:
Original geschrieben von Krally
sehr ungewöhnlich.der s3 hat wie schon geschrieben eine haldexkupplung.
diese gibt die kraft erst dann an die hinterräder wenn die vorderen räder schlupf haben, also durchdrehen.demnach ist die größte kraft und der hohe verschleiß eher an den vorderrädern, als hinten.
die hinterreifen drehen ja faktisch frei mit und werden nur ab und zu mit "angeworfen"
bei meinem s3 macht dies pro saison ca 1 mm unterschied zwischen vorn und hinten aus.
die vorderen reifen sind also mehr abgefahren.daher wechsel ich dann die reifen achsweise in der nä. saison.
daher würde ich bei dir sagen, dass entweder was mit der haldex nicht stimmt, oder du falschen reifendruck hinten fährst.
wie ist das das ablaufbild der reifen?
sind die gleichmäßig abgefahren oder nur an einer oder beiden kanten ? der mitte?
Hallo Krally,
deine Aussage stimmt, aber nur für den alten Haldex 2 Allrad bis MJ 08. Beim Haldex 4 (ab MJ 09) sorgt eine elektrische Pumpe und ein Druckspeicher dafür, dass die Kupplung schon beim Anfahren, also ohne einen notwendigen Drehzahlunterschied, voll zugemacht werden kann. Auf youtube gibt es Videos vom TTS wo man beim Anfahrvorgang schön sieht, wie die Hinterräder kurz durchdrehen (bei Nässe). Zudem ist beim S3 MJ 09 der Allrad fahrdynamischer ausgelegt worden als bei den anderen A3 Modellen.
Nichtsdestotrotz ist dies keine wirkliche Erklärung für den starken Verschleiß an der Hinterachse. Der S3 hat schließlich eine Gewichtsverteilung von vo/hi 60/40. Ich hätte hier auch eher auf falschen Luftdruck getippt oder eienen Mangel an den Reifen.
Grüße
Samsara
Haldex für scharf oder normal Fahrer/in im Kurve (gas geben oder gas weg)
also
scharf Fahrer/in macht immer hintere Reifen bremste laufen
normal Fahrer/in macht immer hintere Reifen rutsch laufen
Welches Untersteuern oder Übersteuern wechseln?
Kann auch sein das ab Werk nicht der Sturz hinten eingestellt wurde nach dem Einbau, den würde ich mal überprüfen lassen. Das führt auch zu grossen Verschleisserscheinungen.
mfg
Zitat:
Kann auch sein das ab Werk nicht der Sturz hinten eingestellt wurde nach dem Einbau, den würde ich mal überprüfen lassen. Das führt auch zu grossen Verschleisserscheinungen.
mfg
Also das würde mir auch noch am ehesten einleuchten. Hast du vielleicht Tieferlegen lassen? Damals bei meinem alten S3 haben sie nämlich gesagt, dass man hinten kein Sturz einstellen kann und ich wurde dann von jemandem aus dem Forum darauf hingewiesen, dass es doch notwenidg ist bzw. geht hinten den Sturz einszustellen.
Jedenfalls schafft man auch mit einem extremen Fahrverhalten beim S3 nicht, dass nur Hinten die Räder blank sind.
Mich wundert es allerdings, dass die Werkstatt nicht gleich reagiert hat und vorgeschlagen hat, das Steuergerät mal auszulesen oder zu prüfen.
Hab jetzt nach 7 Fronttrieblern seit 2006 nen Quattro.
Der Verschleiß unterscheidet sich nicht im Geringsten
von meinen vorherigen Fahrzeugen. Hab vor 3 Monaten
2 Reifen erneuern müssen ( VORNE ! )
Fahre auch nicht grad wie ein Rentner.
Und der Rote ist auch nicht gerade untermotorisiert. 😎
Nur am Rande : Rate eher zu Goodyear als zu Conti
Als ich meinen damals neu abgeholt hab stand das Lenkrad "glücklicherweise" 🙁 etwas schief.
Hab mich dann beim 🙂 beschwert und die haben dann eine Achsvermessung gemacht. Ergebnis war, das an der Hinterachse an einem Rad eine leichte Vorspur war, also das Rad war, übertrieben gesagt, etwas eingelenkt.
Wurde dann korrigiert und das Lenkrad war gerade bzw. er fuhr geradeaus.
Wäre an deinem dies bei beiden Hinterreifen, also beide etwas nach innen eigeschlagen, würde dies zu erheblichem Reifenverschleiss führen, da sie ja dann im Prinzip gegeneinander arbeiten.
So wären meine Gedanken zum Thema 🙄
*dernach12000kmnoch6mmProfilanallenReifenhat*
MfG