S3 oder neuer Golf R ???

Audi A3 8P

Ich möchte mir ein neues Auto zulegen und bin echt am grübeln, ob ich den S3 oder den aktuellen Golf "R" bestellen soll.

Preislich dürften beide Modelle auf etwa gleichem Niveau liegen.
Der Golf hat die etwas modernere Bodengruppe "PQ35/A6" (anstatt A5) und bietet die modernere Ausstattung. (z.B. Startknopf, Keyless System, Rückfahrkamera oder otische Einparkhilfe, neueres Navi). Ist auch in den nächsten 5 Jahren noch das Topmodell.....

Der Audi wirkt qualitativ hochwertiger im Innenraum und hat das Tagfahrlicht in den Scheinwerfern integriert. Was mir deutlich besser gefällt, als diese Zubehörlösung beim Golf. Leider kommt in einem Jahr schon der Neue A3 raus, wodurch das jetzige Modell wahrscheinlich deutlich an Wert verlieren wird.....sowie die Tatsache, dass man bereits in zwei Jahren, wenn der neue S3 kommt, ein alte Modell besitzt.

Ich bin auf eure Antworten gespannt!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S3-Manni


AUDI fahren ist inzwischen Lifestyle; das fängt bei der Kundenbetreuung an und hört nicht mal bei der Abholung im Werk auf. Für die 4 Ringe zahlt man eben gerne mehr....währenddessen der Golf (ein tolles Auto-nicht mehr eben) in dieser Liga (noch) nicht mitspielt.

Vergleichbar ist BMW, nicht viel mehr sonst!

Wer den R kauft, soll glücklich damit werden, warum nicht, nur spielt AUDI eben insgesamt inzwischen emotional in der Championsleague.

Wenn du so leicht zu begeistern bist, dann wird das Leben für dich kaum mehr Enttäuschungen bereit halten. Audi spielt emotional in der Champions League? Zusammen mit Aston Martin und Ferrari? Audi Fahren ist Lifestyle? Der Lifestyle von Außendienstlern, die zigtausend Kilometer mit ihren Karren auf den Autobahnen abreißen?

Wir reden hier über zwei Autos, die sich ähneln wie eineiige Zwillinge. Beim einen ist der Kühlergrill etwas größer, beim anderen der Heckdiffusor. Das ist so als ob man im Restaurant Steak oder Fisch bestellt; eine Frage des Geschmacks. Dass einem als Audi-Fahrer das ganze Leben wie ein Pornofilm vorkommt, kann ich zumindest nicht bestätigen. Die ganze Image-Debatte hat nämlich inzwischen einen reichlich langen Bart und ist so überholt, dass sie schon Staub ansetzt.

360 weitere Antworten
360 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TCOP



Zitat:

Original geschrieben von Blacky71


Ok! Wußte ich nicht... Wenn es dann ein 4Zylinder ist, dann dürften auch die Kilos runtergegangen sein... Gut, dann wäre es egal was man nimmt.

272PS klingt nach der maschine TTs Maschine...

Nein ist die ältere S3 Maschine "EA 113" mit Zahnriemen anstatt Steuerkette !!

Sowohl der TTS als auch der S3 haben wie der Golf R den identischen Motor - EA113. Was das für die Leistung bedeutet dürfte dann auch klar sein 😉

Zum Preis: ein Golf R wird sicherlich günstiger sein als ein S3, 10.000 € aber sicherlich nicht. In der Praxis wird das denke ich ausstattungsbereinig auf 2500 bis 5000 € hinauslaufen (ich bin auf die Preisliste gespannt). Das Gewicht dürfte +/- 20 kg idetnisch sein (wegen der identischen Fahrleistungen).

Vorteil Golf R: in einigen Punkten moderner (Navi, optische Parktronic, etc.)
Vorteil S3: wesentliche schicker (über Geschmack lässt sich ja nicht streiten 😉) und ausgereifter da länger auf dem Markt. Ich denke, dass der S3 auch weiterhin deutlich günstiger in der Versicherung sein wird als ein Golf R (zumindest war er das bisher gegenüber dem R32)

Letzten Endes wird eine Probefahrt klarheit verschaffen, da beide Fahrzeuge vom Fahrwerk und auch vom DSG/S-tronic - sofern man diese nimmt - unterschiedlich abgestimmt sein werden.

Grüße
Samsara

Das mit der Versicherung wird sich wohl etwas anpassen, da der R nurnoch ein 2liter Motor ist (oder)?

Vormals war der R32 ein 3.2 Liter...

Grüsse

Zitat:

Das mit der Versicherung wird sich wohl etwas anpassen, da der R nurnoch ein 2liter Motor ist (oder)?

 

Vormals war der R32 ein 3.2 Liter...

Genau, und durch die 4, anstatt 6 Zylinder geht die Versicherung auch runter, denn 6 Zylinder sind auf dubiosen Märkten einfach gefragter! 😉

1,2 Liter Hubraumunterschied macht sich bei der Steuer schön bemerkbar...

Zitat:

Original geschrieben von TCOP



Zitat:

Original geschrieben von Blacky71



272PS klingt nach der maschine TTs Maschine...
Nein ist die ältere S3 Maschine "EA 113" mit Zahnriemen anstatt Steuerkette !!

Steuerkette ist

nicht

besser als Zahnriemen! Der EA888 ist auch nur dann überlegen, wenn er mit Nockenwellenverstellung daher kommt. Die gibt es beim EA888 in der Golf-Plattform aber (noch) nicht.

Die 272 PS kommen von der Drehmomentbegrenzung für's DSG mit 350 Nm.

Zitat:

Original geschrieben von AlexWi


1,2 Liter Hubraumunterschied macht sich bei der Steuer schön bemerkbar...

Es geht jetzt nach CO²...

Und die kommenden CO²-Grenzen sind wohl auch der Hauptgrund dafür, dass der R-Golf den Downsizing-2.0T hat und keinen 6-Zylinder mehr. Der 3.6 FSI VR6 wäre ja da, siehe Passat, man will ihn aber nicht aus dem genannten Grund.

Zitat:

Original geschrieben von Tucci87


Kann mal jemand Fotos vom definitiven R uploaden? Ich find immer verschiede Fotos und Varianten...

IAA:

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Blue_Golf_R_IAA_2009.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tucci87


Das mit der Versicherung wird sich wohl etwas anpassen, da der R nurnoch ein 2liter Motor ist (oder)?

Vormals war der R32 ein 3.2 Liter...

Grüsse

Bitte Versicherung nicht mit Steuer verwechseln. Die Verischerung ist abhängig davon, wie hoch die Kosten bei Reparaturen nach Unfällen sind und wie viele Unfälle bei einer bestimmen Typenklasse vorkommen. Und da sprach die Statistik bisher gegen den R32 und für den S3. Es kann aber gut sein, dass die Versicherungsklasse erst nach ein oder zwei Jahren nach oben korrigiert wird, wenn sich auch beim R der gleiche Trend wie beim R32 abzeichnet 😉

Die Steuer ist bei beiden Fahrzeugen (R uns S3) identisch, da gleicher CO2 Ausstoß.

Im Übrigen finde ich hat das downsizing enorme Vorteile: Spritersparnis im Teillastbereich, niedrigeres Gewicht, höheres Drehmoment und damit bessere Fahrleistungen.

Nachteile: der Sound ist leider nicht mit einem schönen 6-Zylinder zu vergleichen (wobei der S3 herrlich pfeifft, wenn man mal mit offenem Fenster in einem Tunnel beschleunigt) und wie haltbar die kleineren aufgeladenen Motoren sind wird die Zeit zeigen. Dazu kommt, dass der Turbo warm und kalt gefahren werden will, da brauche ich mir bei einem Sauger - zumindest was das kaltfahren angeht - keine Sorgen machen 😉

Grüße
Samsara

Zitat:

Original geschrieben von Samsara


(wobei der S3 herrlich pfeifft, wenn man mal mit offenem Fenster in einem Tunnel beschleunigt)

Jaaaaaa! Das liebe ich so an meinem S3 😁 Da braucht man kein Pop off oder dergleichen.

Der TFSI mit 265/270/272 PS ist immer der EA 113. Nur die Leistungsschwächeren Varianten wurden mit dem EA888 ausgerüstet. Der EA 113 hat Verstärkungen im Motorblock, um der höheren Leistung gewachsen zu sein.

Der Golf erscheint im Gegensatz zum Scirocco R erst nächstes Jahr. Der Scirocco kommt im Dezember zum Händler.

Genaue Preise gibts noch nicht zum Golf R, aber laut IAA Aussagen wird er zwischen 34.500 und 36.500€ liegen...

Wenn der Scirocco R bei rund 34.000€ beginnt, wird es mit Sicherheit einen guten Aufschlag für den 4 Motion geben.

Der Golf heist übrigen schlicht Golf R, nicht R20.

P.S.:
Ich bin immer wieder erstaunt wieviele Leute sich nicht mal die Mühe machen Alles zu lesen bevor sie selbst etwas schreiben das schon geschrieben wurde...

So sieht der aus 😁? Poha bin ich froh hab ich einen S3 😁 der sieht ja voll öde aus...

Von wegen es gibt noch keine genauen Preise.
Beim Golf R auf der IAA steht genau dabei was er kostet (Ausstellungsfahrzeug: 47.725€; Grundpreis: 36.400€)

Der S3 3-türer 37.650€ in der Basisversion mit HS.

Wenn einem das andere Design und das Pseudo-Premium-Gesülze von Audi mindestens 3.000 € wert sind, sollte man zum S3 greifen. Wenn nicht, zum R.

MfG
roughneck

Die Frage stellt sich für mich nicht; da würde auch kein Anreiz aus der Preisliste was bewirken.

Es kommt für mich NUR der S3 in Frage - ohne wenn und aber und das ganze Gelaber um den G VI; er ist und bleibt in allen Versionen ein "Allerweltsauto" . vom Premiumgedanken Welten entfernt!

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Wenn einem das andere Design und das Pseudo-Premium-Gesülze von Audi mindestens 3.000 € wert sind, sollte man zum S3 greifen. Wenn nicht, zum R.

Wenn schon, denn schon. Man kann den Motor auch im Seat Leon Copa Edition haben. Und in dem Fall auch ohne künstliches Drehmoment-Limit für das DSG, daher 360 Nm und 286 PS oder im Cupra 310 PS.

Wem die Optik egal ist, brauch kein "Design und das Pseudo-Premium-Gesülze" von VW.

p. s. Warum baust du dir deinen RS3 nicht selber? Den TT-RS Motor und die Anbauteile aus dem TT-RS kann man ganz normal kaufen. 3.2Q schlachten und los geht's. Wer sich einen RS3 leisten kann, der kann sich auch den Umbau eines geschlachteten 3.2Q leisten.

Ich will doch gar keinen RS3 😕

Für den Seat gibt's keinen Allrad und kein DSG. Außerdem gibt's beide nicht mehr als Neuwagen. Und der Copa kostete neu auch T€ 38,5. Ich finde daher, dass ist keine Alternative. Da würde ich doch lieber den Golf R nehmen.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Ich will doch gar keinen RS3 😕

Dafür hast du die ganze Zeit vor der IAA mit der Avatarunterschrift und im Forum aber ganz schön gegen Audi gewettert und gezeigt, dass du auf den RS3 wartest.

Meine letzte "normale" Wartung belief sich auf 530 Eumels.
Das ist wirklich Premium. Fahr nen A3 zu Kosten eines A 8 🙁
Golf R du könntest meiner werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen