S3 oder neuer Golf R ???
Ich möchte mir ein neues Auto zulegen und bin echt am grübeln, ob ich den S3 oder den aktuellen Golf "R" bestellen soll.
Preislich dürften beide Modelle auf etwa gleichem Niveau liegen.
Der Golf hat die etwas modernere Bodengruppe "PQ35/A6" (anstatt A5) und bietet die modernere Ausstattung. (z.B. Startknopf, Keyless System, Rückfahrkamera oder otische Einparkhilfe, neueres Navi). Ist auch in den nächsten 5 Jahren noch das Topmodell.....
Der Audi wirkt qualitativ hochwertiger im Innenraum und hat das Tagfahrlicht in den Scheinwerfern integriert. Was mir deutlich besser gefällt, als diese Zubehörlösung beim Golf. Leider kommt in einem Jahr schon der Neue A3 raus, wodurch das jetzige Modell wahrscheinlich deutlich an Wert verlieren wird.....sowie die Tatsache, dass man bereits in zwei Jahren, wenn der neue S3 kommt, ein alte Modell besitzt.
Ich bin auf eure Antworten gespannt!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S3-Manni
AUDI fahren ist inzwischen Lifestyle; das fängt bei der Kundenbetreuung an und hört nicht mal bei der Abholung im Werk auf. Für die 4 Ringe zahlt man eben gerne mehr....währenddessen der Golf (ein tolles Auto-nicht mehr eben) in dieser Liga (noch) nicht mitspielt.Vergleichbar ist BMW, nicht viel mehr sonst!
Wer den R kauft, soll glücklich damit werden, warum nicht, nur spielt AUDI eben insgesamt inzwischen emotional in der Championsleague.
Wenn du so leicht zu begeistern bist, dann wird das Leben für dich kaum mehr Enttäuschungen bereit halten. Audi spielt emotional in der Champions League? Zusammen mit Aston Martin und Ferrari? Audi Fahren ist Lifestyle? Der Lifestyle von Außendienstlern, die zigtausend Kilometer mit ihren Karren auf den Autobahnen abreißen?
Wir reden hier über zwei Autos, die sich ähneln wie eineiige Zwillinge. Beim einen ist der Kühlergrill etwas größer, beim anderen der Heckdiffusor. Das ist so als ob man im Restaurant Steak oder Fisch bestellt; eine Frage des Geschmacks. Dass einem als Audi-Fahrer das ganze Leben wie ein Pornofilm vorkommt, kann ich zumindest nicht bestätigen. Die ganze Image-Debatte hat nämlich inzwischen einen reichlich langen Bart und ist so überholt, dass sie schon Staub ansetzt.
360 Antworten
Und leider gibts im S3 keine vernünftigen Navis. Der Golf hat das RNS 310 und das RNS 510, beide als Touchscreen.
Kommt etwa zum neuen Modelljahr was anderes im S 3 ???
Sorry aber da muss ich eingreifen 😁
Ein Touch-Screen Navi kommt mir sowieso nicht in die Kiste. Ich hatte eins im GTA. All die Fingerabdrücke und Flecken usw...never again.
Sowieso würde ich niemals auf Grund eines Navis zwischen 2 Autos entscheiden. Otto-Normalverbraucher benötigt villeicht 3-4x im Jahr ein Navi...
Zitat:
Original geschrieben von Tucci87
Ein Touch-Screen Navi kommt mir sowieso nicht in die Kiste. Ich hatte eins im GTA. All die Fingerabdrücke und Flecken usw...never again.
ist doch klar, wenn du immer mit den dreckigen griffeln hinfasst! 😁😛
ne also, ich finde auch, dass das touchscreen-navi nicht unbedingt sein muss!
auch mit den knöpfen kommt man m.M. sehr gut zurecht, der "show-effekt" bleibt halt aus! 😉
aber wer´s braucht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
(nur nicht auf den 135i und die ganzen anderen gehobenen Diesel-Limousinen eingehen, sondern die aufgedonnerte Unterschichten-Optik, die viel verspricht, aber wenig hält weiter standhaft verteidigen)
Es ist sogar meiner Meinung nach so:
Der Golf R ist Understatement.
Die meisten R-Gölfe werden gut ausgestattet sein, sprich einen Grundpreis von 40-45.000 Euro haben. Zu dem Preis bekommt auch nen 525d mit wenig Ausstattung oder einen 535d Jahreswagen mit Vollausstattung.
Zum Prollen vor den Nachbarn ist so ein 5er sicher besser.
Der typische Prollo mit Öl in den Haaren kauft sich keinen überteuerten 40.000 Euro-HighTech-Golf, sondern einen schwarzen gebrauchten BMW mit M-Paket und macht auf dicke Hose. 😉😁
Und das Durchschnittsalter der R-Käufer liegt noch wesentlich höher als das der GTI-Käufer, das bei um die 40 Jahren liegt, also wesentlich höher als man hier bei MT meinen würde.
Und so verspoilert ist der Golf R nicht. Die meisten Nicht-Autofreaks werden gar nicht realisieren, dass das ein besonderer Golf ist.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Aber gut, vielleicht bin ich mit 28 auch langsam zu alt für Autos wie den Golf R und kann es einfach nicht mehr verstehen, warum man so viel Geld ausgibt für eine Sportwagenoptik, die nicht mal an größeren Diesel-Geschäftswagen vorbeizieht.
Sportwagen ist für dich gleichbedeutend mit Autobahnperformance? 😛
Ein Boxster oder Cayman ist auch nicht schneller als ein 535d auf der Autobahn, macht aber in geeigneter Umgebung (sprich Landstraße, Rennstrecke etc.) aufgrund der möglichen Fahrdynamik wesentlich mehr Fahr-Spaß als so eine Autobahnbomber.
Und der S3 liegt laut Tests fahrdynamisch durchaus auf dem Niveau so ausgewiesener Fahrspassmaschinen wie Evo oder STI.
Völlig idiotischer Vergleich.
Ähnliche Themen
Weisst Du auch wo das Durschnittsalter beim S3 liegt? So ca 🙂? Gibt es Statistiken die öffentlich sind?
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Es ist sogar meiner Meinung nach so:Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
(nur nicht auf den 135i und die ganzen anderen gehobenen Diesel-Limousinen eingehen, sondern die aufgedonnerte Unterschichten-Optik, die viel verspricht, aber wenig hält weiter standhaft verteidigen)Der Golf R ist Understatement.
Die meisten R-Gölfe werden gut ausgestattet sein, sprich einen Grundpreis von 40-45.000 Euro haben. Zu dem Preis bekommt auch nen 525d mit wenig Ausstattung oder einen 535d Jahreswagen mit Vollausstattung.
Zum Prollen vor den Nachbarn ist so ein 5er sicher besser.
Der typische Prollo mit Öl in den Haaren kauft sich keinen überteuerten 40.000 Euro-HighTech-Golf, sondern einen schwarzen gebrauchten BMW mit M-Paket und macht auf dicke Hose. 😉😁
Und das Durchschnittsalter der R-Käufer liegt noch wesentlich höher als das der GTI-Käufer, das bei um die 40 Jahren liegt, also wesentlich höher als man hier bei MT meinen würde.
Und so verspoilert ist der Golf R nicht. Die meisten Nicht-Autofreaks werden gar nicht realisieren, dass das ein besonderer Golf ist.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Sportwagen ist für dich gleichbedeutend mit Autobahnperformance? 😛Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Aber gut, vielleicht bin ich mit 28 auch langsam zu alt für Autos wie den Golf R und kann es einfach nicht mehr verstehen, warum man so viel Geld ausgibt für eine Sportwagenoptik, die nicht mal an größeren Diesel-Geschäftswagen vorbeizieht.Ein Boxster oder Cayman ist auch nicht schneller als ein 535d auf der Autobahn, macht aber in geeigneter Umgebung (sprich Landstraße, Rennstrecke etc.) aufgrund der möglichen Fahrdynamik wesentlich mehr Fahr-Spaß als so eine Autobahnbomber.
Und der S3 liegt laut Tests fahrdynamisch durchaus auf dem Niveau so ausgewiesener Fahrspassmaschinen wie Evo oder STI.
Völlig idiotischer Vergleich.
Und wieder einmal zu schade, dass ich nur einmal auf Danke klicken kann. 😉 Hier würde ich gern viel öfter drücken. Z. B. 100 mal für 100% Zustimmung!
Zitat:
Original geschrieben von Tucci87
Weisst Du auch wo das Durschnittsalter beim S3 liegt? So ca 🙂? Gibt es Statistiken die öffentlich sind?
Nein, ich kenne nur die Statistiken vom Ver GTI. Aber ich schätze das DA beim S3 etwas höher ein, so um die Anfang-Mitte 40.
Denn auch wenn das Auto eine eher jüngere Klientel anspricht/ begeistert, die notwendige Kohle haben dann im Schnitt doch eher die etwas älteren.
Extrembeispiel: Porsche, insbesondere Boxster und Cayman. Eigentlich auch eher "jugendlich" anmutende Autos, aber das Durchschnittsalter lag überraschend hoch etwa auf E-Klasse-Niveau. Geldsache. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_85
Nochmal zum Gewicht :S3 : 1455 KG
Golf : 1521 KG
Rocco : 1419 KG210 PS Rocco vs. Golf GTI = 20 KG Differenz...
1) 102 KG beim :R abzüglich der normalen Differenz von 20 KG macht 82 KG für Allrad ?????
2) Golf 70 KG schwerer als S3 ??Ist da vllt. noch ein Tippfehler in der Gewichtsangabe vom Golf... oder wird das das echte Gewicht sein :-/ ?
Zitat:
Original geschrieben von youngstar
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_85
Nochmal zum Gewicht :S3 : 1455 KG
Golf : 1521 KG
Rocco : 1419 KG210 PS Rocco vs. Golf GTI = 20 KG Differenz...
1) 102 KG beim :R abzüglich der normalen Differenz von 20 KG macht 82 KG für Allrad ?????
2) Golf 70 KG schwerer als S3 ??Ist da vllt. noch ein Tippfehler in der Gewichtsangabe vom Golf... oder wird das das echte Gewicht sein :-/ ?
Die jeweiligen Homepages geben Aufschluss:
Audi gibt das Gewicht ohne Fahrer an, VW das Gewicht mit Fahrer!
Grüße
Markus
P.S.: Differenz = pauschale 75 Kg für den Fahrer inkl. kleinem Gepäck!
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Die jeweiligen Homepages geben Aufschluss:Zitat:
Original geschrieben von youngstar
Audi gibt das Gewicht ohne Fahrer an, VW das Gewicht mit Fahrer!
Grüße
MarkusP.S.: Differenz = pauschale 75 Kg für den Fahrer inkl. kleinem Gepäck!
Das bedeutet, dass der Golf R sogar etwas leichter ist als der S3.
Also ich muss auch sagen, das es wesentlich mehr Faktoren gibt, als einfach nur geradeaus auf der AB zu donnern. Wenn ich mal die Fahrzeuge sehe, GTI, 5er R32,S3 etc. darin sitzen fast nie irgendwelche Ölprinzen. Meißtens sind es Personen im Anzug, ca.35-45J alt, die einfach den Mythos lieben. Ich finde das ein S3 oder R auch durchaus den Mythos GTI verkörpern. Natürlich liegt der Preis deutlich höher, aber ich persönlich bin auch angehender Wirtschaftsjurist und mag einfach kompakte Fahrzeuge die eben nicht so oft rumfahren.
Auch wenn ein Golf möglicherweise ein Allerweltsauto ist, ein GTI ist schon irgendwo exklusiver, der R erst recht.
Es fahren ja auch sehr sehr viele Audi A3 durch die Gegend, trotzdem ist der S3 wesentlich exklusiver. Übrigens, ein 530i fährt einem Mini Cooper S mit 1.6L Turbo und 175PS auf der Autobahn auch nicht einfach davon. Vor allem sind auch wirklich kleine Granaten wie ein John Cooper Works nicht zu verachten. Ein S3 und ein R werden unter Garantie nicht von einem 535D "versemmelt".
Übrigens, ein neuer 535D mit guter Ausstattung dürfte doch locker bei 65.000€ oder so liegen.
Die Qualtät des Innenraums eines S3 und auch des Golf 6 stehen dem in kaum was nach.
Von Fahrdynamik will ich erst gar nicht anfangen. Ein TT-S z.B. fährt Kreise um einen 535D, zumindest auf der Rennstrecke. Ich denke mal das selbst ein GTI ausreicht, um einem 535D das Leben auf einer Rennstrecke schwer zu machen. Das Fahrwerk ist wirklich sehr gut und die Lenkung Top, Bremsen spitze.
Gestern kam mir in Wien ein neuer S3 im Stop and Go Verkehr in Wien entgegen...
Komplett Weiß, große Räder...
...wow!
...Da kann kein (sechser)R mit!
Kein Vergleich!
Auch wenn der A3 nächstes Jahr abgelöst wird,wird er seinen Preis viel besser halten
als der R, der Ende 2011 durch den Golf VII abgelöst wird...
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Also ich muss auch sagen, das es wesentlich mehr Faktoren gibt, als einfach nur geradeaus auf der AB zu donnern. Wenn ich mal die Fahrzeuge sehe, GTI, 5er R32,S3 etc. darin sitzen fast nie irgendwelche Ölprinzen. Meißtens sind es Personen im Anzug, ca.35-45J alt, die einfach den Mythos lieben. Ich finde das ein S3 oder R auch durchaus den Mythos GTI verkörpern. Natürlich liegt der Preis deutlich höher, aber ich persönlich bin auch angehender Wirtschaftsjurist und mag einfach kompakte Fahrzeuge die eben nicht so oft rumfahren.Auch wenn ein Golf möglicherweise ein Allerweltsauto ist, ein GTI ist schon irgendwo exklusiver, der R erst recht.
Es fahren ja auch sehr sehr viele Audi A3 durch die Gegend, trotzdem ist der S3 wesentlich exklusiver. Übrigens, ein 530i fährt einem Mini Cooper S mit 1.6L Turbo und 175PS auf der Autobahn auch nicht einfach davon. Vor allem sind auch wirklich kleine Granaten wie ein John Cooper Works nicht zu verachten. Ein S3 und ein R werden unter Garantie nicht von einem 535D "versemmelt".
Übrigens, ein neuer 535D mit guter Ausstattung dürfte doch locker bei 65.000€ oder so liegen.Die Qualtät des Innenraums eines S3 und auch des Golf 6 stehen dem in kaum was nach.
Von Fahrdynamik will ich erst gar nicht anfangen. Ein TT-S z.B. fährt Kreise um einen 535D, zumindest auf der Rennstrecke. Ich denke mal das selbst ein GTI ausreicht, um einem 535D das Leben auf einer Rennstrecke schwer zu machen. Das Fahrwerk ist wirklich sehr gut und die Lenkung Top, Bremsen spitze.
nur weil einer hier mit einem limo-bomber 535d ankommt und meint, der sei dem s3 überlegen, muss doch hier das nicht in die länge gezogen werden. der 5er ist ein ganz anderes auto in einer ganz anderen klasse . aus.
jedem sollte klar sein, das unter kompakten ein s3 oder golfr zu den kleinen königen gehören und auch gut dampf haben.
aber in anderen klassen fängt man bei einem s3 gerade mal an von der performance oder ist zumindest gerade mal mittelklasse.
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
nur weil einer hier mit einem limo-bomber 535d ankommt und meint, der sei dem s3 überlegen, muss doch hier das nicht in die länge gezogen werden. der 5er ist ein ganz anderes auto in einer ganz anderen klasse . aus.Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Also ich muss auch sagen, das es wesentlich mehr Faktoren gibt, als einfach nur geradeaus auf der AB zu donnern. Wenn ich mal die Fahrzeuge sehe, GTI, 5er R32,S3 etc. darin sitzen fast nie irgendwelche Ölprinzen. Meißtens sind es Personen im Anzug, ca.35-45J alt, die einfach den Mythos lieben. Ich finde das ein S3 oder R auch durchaus den Mythos GTI verkörpern. Natürlich liegt der Preis deutlich höher, aber ich persönlich bin auch angehender Wirtschaftsjurist und mag einfach kompakte Fahrzeuge die eben nicht so oft rumfahren.Auch wenn ein Golf möglicherweise ein Allerweltsauto ist, ein GTI ist schon irgendwo exklusiver, der R erst recht.
Es fahren ja auch sehr sehr viele Audi A3 durch die Gegend, trotzdem ist der S3 wesentlich exklusiver. Übrigens, ein 530i fährt einem Mini Cooper S mit 1.6L Turbo und 175PS auf der Autobahn auch nicht einfach davon. Vor allem sind auch wirklich kleine Granaten wie ein John Cooper Works nicht zu verachten. Ein S3 und ein R werden unter Garantie nicht von einem 535D "versemmelt".
Übrigens, ein neuer 535D mit guter Ausstattung dürfte doch locker bei 65.000€ oder so liegen.Die Qualtät des Innenraums eines S3 und auch des Golf 6 stehen dem in kaum was nach.
Von Fahrdynamik will ich erst gar nicht anfangen. Ein TT-S z.B. fährt Kreise um einen 535D, zumindest auf der Rennstrecke. Ich denke mal das selbst ein GTI ausreicht, um einem 535D das Leben auf einer Rennstrecke schwer zu machen. Das Fahrwerk ist wirklich sehr gut und die Lenkung Top, Bremsen spitze.
jedem sollte klar sein, das unter kompakten ein s3 oder golfr zu den kleinen königen gehören und auch gut dampf haben.
aber in anderen klassen fängt man bei einem s3 gerade mal an von der performance oder ist zumindest gerade mal mittelklasse.
kleinen königen wie süß^^
ne, im Grunde stimmt das schon, wird den meisten hier wohl auch klar sein.
mit der performance eines s3 anfangen finde ich aber nun auch nen bissel übertrieben. da würden mir nur sportwagenhersteller wie porsche mit dem boxster einfallen naja. aber gerade mal mittelmaß kommt bei den gehobenen limos schon hin
denke aber wie gesagt, dass die wenigsten s3 fahrer so sehr sich was auf den s3 einbilden und sich die welt verklären dass kein anderer wagen an denen mal vorbeizischen könnte.
also ich will hier keineswegs den S3 verteidigen (oder vielleicht doch 🙂) aber ich hatte auf der Autobahn schon das vergnügen mit nem 535d und der hat nach der kleinen fahrt ganz erstaunt ausm Fenster gegafft, die kamera ausgepackt und ein video gedreht (NEIN es waren nicht die GRÜNEN 😁)...
dennoch kann man die Autos in keiner Art und Weise miteinander vergleichen...
mfg