S3 nun mit ROZ 95
Hallo zusammen,
ist euch auch aufgefallen, dass Audi seit einigen Tagen beim S3 nicht mehr Super Plus ROZ98 sondern nur noch Super ROZ95 empfiehlt?
Meint ihr, sie haben technisch etwas verändert?
Ich persönlich habe schon beides getankt und keinen Unterschied bei meinem 11/2014 S3 feststellen können.
Welche Spritsorte tankt ihr denn bei euren S3?
Beste Antwort im Thema
Ich habe zum Thema Super Plus einige Tests durchgeführt. Testfahrzeug war dabei ein Audi S6 4.0 TFSI (ROZ 98), aber die Ergebnisse dürften auch für den S3 interessant sein.
Folgende Spritsorten wurden im Test berücksichtigt:
- Super Plus von Q1
- Super Plus von freier Tankstelle
- Esso Super Plus
- Aral Ultimate
Ich bin dabei jeweils 400km mit einer Spritsorte immer die selbe Strecke gefahren.
Beim Verbrauch konnte man bereits erste Unterschiede feststellen. Am höchsten fiel der Verbrauch mit dem Super Plus von Q1 aus. Im Test verbrauchte ich hiermit 14,32 Liter auf 100 Kilometer. Allerdings war an dieser Tankstelle der Sprit fast immer am günstigsten. Die Spritkosten pro Kilometer betrugen hier 0,183 Euro. Der geringste Verbrauch pendelte sich erwartungsgemäß mit dem Ultimate 102 ein, allerdings weniger deutlich als erwartet. Der Durchschnittsverbrauch betrug hiermit 13,87 Liter auf 100 Kilometer, aufgrund der hohen Preise liegen die Spritkosten pro Kilometer jedoch bei 0,190 Euro. Dazwischen ordnet sich der Super Plus Sprit der freien Tankstelle ein. 14,09 Liter auf 100 Kilometer und 0,181 Euro Spritkosten auf einen Kilometer. Esso lag bei meinen Tests bei 14,29 Litern, landete aber aufgrund des hohen Preises auch bei Spritkosten pro Kilometer von 0,192 Euro. Am sparsamsten fährt man also mit dem Ultimate 102, am günstigsten mit dem Super Plus der freien Tankstelle. Im Vergleich zu Aral fahre ich damit im Jahr (16.000km) ca. 190 Euro billiger - als reiner Richtwert.
Nun zu den etwas subjektiveren Eindrücken. Wie hier bereits erwähnt wurde, blieben die werksseitig übrigens schlecht verchromten Endrohre mit dem Ultimate 102 am längsten sauber. Zwischen den anderen Spritsorten konnte ich hinsichtlich der Verschmutzung keinen Unterschied ausmachen. Gefühlt läuft der Motor mit dem Ultimate etwas ruhiger und beschleunigt auch ein wenig freier. Subjektiv könnte man hier mit dem Ultimate eine sauberere Verbrennung wahrnehmen.
Bevorzugen würde ich das Ultimate für die Strecken, wo der Motor gefordert wird. Vor Autobahnetappen tanke ich grundsätzlich Ultimate bei Aral. Für den täglichen Bedarf reicht meiner Meinung nach der Standardsprit "Super Plus" vollkommen aus. Lediglich Esso fahre ich nicht mehr an, da ist mir persönlich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht ausgewogen genug.
Die Tests wurden natürlich nicht unter Laborbedingungen durchgeführt, ich möchte hier auch keine Tankstelle schlecht- oder schönreden, sondern gebe lediglich meine subjektiven Erfahrungen wieder!
181 Antworten
Zitat:
@istdasdeinernst schrieb am 7. April 2016 um 15:22:00 Uhr:
hab hierzu mal eine Frage:ich habe den Winter über den S3 mit ROZ 95 betankt, da ich über den Zeitraum eh nicht die volle Leistung abrufe zwecks Witterung. ist es eigentlich schädlich sagen wir mal 6 Monate ROZ 95 zu fahren, dann wieder ROZ 98 dann wieder ROZ 95 usw.
nö
Ich würde dann E10 tanken, ist die goldene Mitte.
E10 würde ich jetzt nicht in meinen S3 tanken....lohnt sich außerdem nicht.
Zitat:
@Kraeuterorc schrieb am 8. April 2016 um 08:39:36 Uhr:
E10 würde ich jetzt nicht in meinen S3 tanken....lohnt sich außerdem nicht.
Warum? Ich tanke in meinem S3 ausschließlich E10, noch nie etwas anderes. E10 hat mehr Oktan als Super 95.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 8. April 2016 um 09:01:02 Uhr:
Zitat:
@Kraeuterorc schrieb am 8. April 2016 um 08:39:36 Uhr:
E10 würde ich jetzt nicht in meinen S3 tanken....lohnt sich außerdem nicht.Warum? Ich tanke in meinem S3 ausschließlich E10, noch nie etwas anderes. E10 hat mehr Oktan als Super 95.
Hat aber auch bis zu 5% mehr Ethanol beigemischt.
Zitat:
@Kraeuterorc schrieb am 8. April 2016 um 10:22:25 Uhr:
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 8. April 2016 um 09:01:02 Uhr:
Warum? Ich tanke in meinem S3 ausschließlich E10, noch nie etwas anderes. E10 hat mehr Oktan als Super 95.
Hat aber auch bis zu 5% mehr Ethanol beigemischt.
Ja eben drum.
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 8. April 2016 um 09:01:02 Uhr:
Zitat:
@Kraeuterorc schrieb am 8. April 2016 um 08:39:36 Uhr:
E10 würde ich jetzt nicht in meinen S3 tanken....lohnt sich außerdem nicht.Warum? Ich tanke in meinem S3 ausschließlich E10, noch nie etwas anderes. E10 hat mehr Oktan als Super 95.
Ist jetzt wirklich nicht Dein Ernst oder?
Ist aber so.
Wo ist das Problem? Motor hat ne E10 Freigabe. Kann jeder tanken was er will.
Meiner bekommt nur Aral Ulitmate 102. Da gibts bei Volllast wenigstens keine Zündwinkelrücknahme wegen minderwertiger Spritqualität.
gibt es bei 98 Oktan vom normalen Super Plus auch nicht...
Zitat:
@Skaahl schrieb am 9. April 2016 um 08:42:15 Uhr:
gibt es bei 98 Oktan vom normalen Super Plus auch nicht...
Falsch! Hier ein kleines Beispiel: Klick
Und 3 Grad Zündwinkelrücknahme sind schon einige Pferdchen die da aus dem Stall flüchten!
Nicht ohne Grund kann man bei vernünftigen Leistungssteigerungen die Software auf 98 Oktan oder 102 Oktan abstimmen lassen! Bei einer reinen Softwareänderung mit Serien-Hardware liegt die Differenz zwischen den zwei Abstimmung bei S3 8V bei ca. 15 PS (ca. 360 PS vs. 375 PS).
Frag mich wie die ganzen Autos das früher überlebt haben mit dem 91er Normalbenzin. Wenn 95er draufsteht, würde ich halt auch 95er tanken. Hier wird aus 3 % Oktan hin oder her ne Wissenschaft gemacht. Kann man mit dem S3 eigentlich das E10 tanken??? :-)
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 8. April 2016 um 09:01:02 Uhr:
Zitat:
@Kraeuterorc schrieb am 8. April 2016 um 08:39:36 Uhr:
E10 würde ich jetzt nicht in meinen S3 tanken....lohnt sich außerdem nicht.Warum? Ich tanke in meinem S3 ausschließlich E10, noch nie etwas anderes. E10 hat mehr Oktan als Super 95.
E10 verbraucht er aber mehr. Is im Prinzip ein Nullsummenspiel.
Zitat:
@ManuelFRG schrieb am 9. April 2016 um 10:47:17 Uhr:
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 8. April 2016 um 09:01:02 Uhr:
Warum? Ich tanke in meinem S3 ausschließlich E10, noch nie etwas anderes. E10 hat mehr Oktan als Super 95.
E10 verbraucht er aber mehr. Is im Prinzip ein Nullsummenspiel.
Nicht zwingend, Superplus bis 102 Oktan haben auch eine geringere Energiemenge als E5 und die Verbrauchen richtig angewendet auch nicht mehr.
Durch den großen Preissprung zu Premiumbenzin kann E10 die bessere Alternative sein. Zu E5 sowieso.