S3: Leichtes Zittern im Leerlauf

Audi A3 8V

Hallo,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass im Leerlauf wiederholt ein kurzes zittern/schwingen durch das Fahrzeug geht. Spührt man sehr gut mit dem Hintern.
Der Drehzahlmesser bleibt aber mehr oder weniger konstant. Er schwankt in dem Moment maximal um ein halben mm, also man muss schon wirklich sehr genau hinsehen.

Es handelt sich um einen S3 BJ2015 mit 68.000km.

Weiss da jemand was?
Fehlerspeicher ist natürlich leer, Zündkerzen wurden im März von Audi gewechselt.

28 Antworten

Zitat:

@chrisms77 schrieb am 12. Dezember 2019 um 13:42:47 Uhr:


Das ist mal eine richtig ausführliche Antwort!
Vielen Dank dafür!
Da das Auto noch Garantie hat werde ich dann mal bei Audi vorbei schauen, wobei ich mir da keine Hoffnung mach, die lachen mich mit dem "Problem" wahrscheinlich aus 😁

Hab vorhin die Heizung mal komplett ausgemacht, das hat gar nichts bewirkt.
Was mir aber aufgefallen ist, ich kann anhalten, hab das zittern, fahr nochmal 5m weiter, halt wieder an, und das zittern ist weg. Also es ist nicht immer

Hi, hast Du bzw. die Werkstatt das Problem gelöst? Ich habe das Selbe bei meinem FL S3. Und auch die selbe Angst, dass mich die Werkstatt auslacht :-)
Ich konnte diesen ganz leichten Unrundlauf in Stillstand auch nicht eingrenzen. Klimaanlage ein/aus kein Unterschied. An Steigung stehen, kein Unterschied. Motor kalt / warm, manchmal da, manchmal nicht.
Tippe auf einen Verbraucher als Nebenaggregat. Vielleicht die Lichtmaschine?

Die Werkstatt meinte, dass es wohl ein Motorlager sei, da das zittern bei der Probefahrt wohl aufgehört hat, sobald man den Klimakompressor ausgeschalten hat. Jedenfalls sei es nichts schlimmes bzw. nichts am Motor/Innereien selbst.

Ich kann das nicht nachvollziehen, der Motor zittert unabhängig von der Klima.
Aber ich hatte dann keine Zeit mehr mich weiter darum zu kümmern/zu diskutieren.

Hab zwischenzeitlich nochmal bisschen recherchiert. Auch in US-Foren wird das Phänomen beschrieben, überwiegend aber als "normal" bezeichnet.
Anderes Benzin bzw. 102 Ultimate soll wohl auch bei manchen gegen das Zittern geholfen haben.
Werde ich vil mal demnächst ausprobieren. Sonst tank ich immer V-Power.

Hi ,

Kann mir jemand sagen wo mein agr Ventil ist ?
Bzw wie es aussieht ?
Audi A3 8v1 2013 1.4 tfsi

Mit freundlichen Grüßen

Unliebsame

Meistens der Magnet an der AUSLASSNOCkenwelle oder Stössel, je nach km Leistung. Auch Einlassventile verkokt.

Ähnliche Themen

realholmi hat es doch gut beschrieben, warum hier sinnlos weiter ins blaue raten ?
Holt euch die Magnete und testet, kostet doch nur 100,00 Euro und löst wahrscheinlich das Problem.

Die anderen vorher genannten möglichen Fehlerquellen sind unrelevant, da dabei meist eine Fehlermeldung abgelegt wird.

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 13. Februar 2021 um 13:23:22 Uhr:


realholmi hat es doch gut beschrieben, warum hier sinnlos weiter ins blaue raten ?
Holt euch die Magnete und testet, kostet doch nur 100,00 Euro und löst wahrscheinlich das Problem.

Wieso sollte man einfach auf Verdacht Ersatzteile kaufen.

Das macht doch nur jemand der keine Ahnung hat.

Wenn die Werkstatt sich so verhalten würde wäre das Geheul groß.

Mit einer Stellglieddiagnose werden die Ventil N205 und N318 angesteuert, man kann schon feststellen ob die arbeiten oder nicht.

Hat ja nicht jeder VCDS zu Hause @ Eifel.
Aber wie hier ins Blaue raten bringt auch niemanden was und auf den nächsten 50 Seiten wird weiter spekuliert.

Also entweder zum Freundlichen ( Fehlersuche dürfte da auch nicht umsonst sein ), einen User mit VCDS finden und fürn 10ner auslesen lassen oder auf gut Glück fürn Huni die Magnete kaufen.
Mehr Möglichkeiten gibt es wohl nicht.

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 13. Februar 2021 um 18:42:37 Uhr:


Hat ja nicht jeder VCDS zu Hause @ Eifel.
Aber wie hier ins Blaue raten bringt auch niemanden was und auf den nächsten 50 Seiten wird weiter spekuliert.

Bei diesen Zeilen muss ich schon etwas Schmunzeln, denn auch Dein bzw. realholmi's Hinweis ist eine Spekulation - auch wenn er sicherlich hilfreich und womöglich auch zutreffend ist 😉
Da wir hier aber alle keine Glaskugel haben, ist es doch absolut sinnvoll, dass jeder User seine Erfahrungen und Hinweise wiedergibt. Der TE kann es nur helfen, dass sie mehrere Ansätze für ihr Problem genannt bekommt. Auswählen und entscheiden, ob sie Dinge auf Verdacht tauscht, sollte sie dann allerdings schon selbst.

Ach Gottchen, wo kommst du denn her ?
Dein Beitrag bringt jetzt alle weiter *Respekt*
Die letzten Beiträge, der User mit Problemen, lasen sich aber so als ob diese den Beitrag mit der möglichen Lösung wohl überlesen hatten.
Oder hast du nur meinen Beitrag gelesen und nicht verstanden ?
Bei Hilfe meld dich bei mir.

Also bevor du hier versuchst von der Seite zu kommen, lies selbst erstmal den kompletten Thread.

Was TT-Eifel schreibt kann ich ja nachvollziehen, aber dein geistiger Erguss erschließt sich mir gar nicht.

Ps:
Bei so viel Kompetenz seit 2012 bin ich hier mal raus, da ist scheinbar "Fachwissen" des "Experten" gefragt. 😁 *lach mich kaputt*

Wow, welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen? So viel Aggression und Selbstdemontage in ein paar Zeilen habe ich selten gelesen...
Dabei war das nur ein gut gemeinter Wink mit dem Zaunpfahl: Es ging eigentlich nur darum, dass ja auch noch andere Ursachen in Frage kommen. Macht doch daher Sinn, dass möglichst viele ihre Hinweise (Spekulationen) posten.

Andere Ursachen?
Nein !
Wenn's klappert sind es die Ventile an den Nockenwellen (meist aber nur Ausslasseite) oder ihre Stellglieder dahinter.

Würde die Magnetventile ja auch für sehr plausibel halten. Minimaler Defekt im PCV würde sich aber ähnlich darstellen und auch nicht zwingend eine Fehlermeldung ablegen. Sollte man meiner Meinung nach genauso prüfen.

@chrisms77 wie konntest du das Problem lösen?

Habe leider das gleiche Problem und bekomme es nicht gelöst.

KGE, beide Zentralmagnete, Zündkerzen wurden schon erneuert.

Meiner hat diesen minimale Schwankung im Leerlauf auch, ich würde es als eine Art kurzen Ruck beschreiben der durchs Auto geht, meist wenn der Wagen etwas im Leerlauf steht. Im Fehlerspeicher stand immer Fehler 14870 Nockenwellenspätverstellung nicht erreicht bei ca. 800 U/min.
Der Fehler kam im meinem Falle nicht von dem Zentralmagneten sondern von dem Ventil das dahinter in die Nockenwelle geschraubt ist um den Ölfluss zu steuern.
Seit dem Tausch tritt dieser Ruck nur noch extrem selten auf und der Fehlerspeicher ist leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen