S3 dreht an der Vorderachse durch
Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!
Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.
Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be
Beste Antwort im Thema
Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉
951 Antworten
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:08:25 Uhr:
Ich habe kein Problem mit meiner haldex, wollte lediglich berichten das aus dem oftmals "schlechten" Allrad über den viele schimpfen, die gleichen Fahrverhalten wie beim "echten quattro" erzielt werden können.
nö. Geht halt nur max. 50 % nach hinten, bei mir sind es 85, bei BMW 100% und das merkst Du.
Nimmt man Abstriche beim Fahrspaß hin, gebe ich Dir recht, 4x4 mit Haldex funktioniert.
Aber wenn ich über die geschilderten Probleme hier lese, ist mir das Torsen-/Kornenraddifferential ohne Lamellentechnik und Hydraulik doch deutlich sympathischer. Ich hatte auch mit einem Superb oder Passat geliebäugelt, dann aber wieder davon Abstand genommen.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:30:24 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:08:25 Uhr:
Ich habe kein Problem mit meiner haldex, wollte lediglich berichten das aus dem oftmals "schlechten" Allrad über den viele schimpfen, die gleichen Fahrverhalten wie beim "echten quattro" erzielt werden können.nö. Geht halt nur max. 50 % nach hinten, bei mir sind es 85, bei BMW 100% und das merkst Du.
Nimmt man Abstriche beim Fahrspaß hin, gebe ich Dir recht, 4x4 mit Haldex funktioniert.
Aber wenn ich über die geschilderten Probleme hier lese, ist mir das Torsen-/Kornenraddifferential ohne Lamellentechnik und Hydraulik doch deutlich sympathischer. Ich hatte auch mit einem Superb oder Passat geliebäugelt, dann aber wieder davon Abstand genommen.
Wie kommst du auf die Werte?
Ein Mittel Differential gibt es bei Haldex nicht, somit geht bei einer 100% geschlossenen Kupplung auch die komplette Kraft nach hinten.
Sicherlich Resultiert dadurch ein Maximal 50:50 Verhältnis, weil du vorne nicht entkoppeln kannst.
Wenn aber vorne die beiden Räder garkeine Traktion hätten, würde die volle motorleistung auch da hinten auf der Achse zur Verfügung stehen(100% bzw. 0:100)
Fürs schnelle Kurven fahren Regelt das XDS ganz gut.
Sicherlich weis ich wie du es meinst(Schnelles Kurvenfahren bei Trockenheit, somit mehr Moment in der Basis nach Hinten um das Untersteuern zu minimieren), aber wofür soll bzw. brauche ich an der Hinterachse mehr Moment als ich eh übertragen könnte.
Ob jetzt an die Hinterräder 20%, 50% oder 80% der Motorleistung gehen ist doch eigentlich egal, wenn die eh Durchdrehen.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:30:24 Uhr:
Aber wenn ich über die geschilderten Probleme hier lese, ist mir das Torsen-/Kornenraddifferential ohne Lamellentechnik und Hydraulik doch deutlich sympathischer. Ich hatte auch mit einem Superb oder Passat geliebäugelt, dann aber wieder davon Abstand genommen.
Das BMW Allrad System ist meines wissens nach nichts anderes wie eine umgedrehte Haldex.
In Bezug auf das Torsendifferntial gibts nix besseres im PKW Bereich.
Auch die Gen5 ist, sofern sie denn funktioniert, recht gut. Das Fahrverhalten ist halt neutraler. i.d.R. ist halt die Haldex schon geschlossen, bevor man eigentlich los fährt. Problem ist halt, dass hier bei Kurven/Schlupf durch ESP das Rad gebremst wird und dadurch ein Giermoment erreicht wird. Somit spart man sich das mechanische Sperrdifferential.
Also ich habe jetzt diesen Fehler das 2. Mal.
Fahrzeug S3 Sportback EZ: 04/2014
Erste Reparatur der Pumpe 05/2016 bei ca. 30.000km
Festgestellt hatte ich es Winter 2015, aber hab es dann erst bei der Inspektion im MAi 16 erledigen lassen.
Kosten sind hierfür nicht angefallen, Problem wäre bei Audi bekannt meinte der Serviceberater.
Der Werkstattmeister hatte sogar nach der Probefahrt gesagt: Das Auto wäre unfahrbar, der hat ihn wohl in schärferer Gangart betrieben 😉
Nun, Winter 2017 mit 55km gleiches Problem, keine Garantie mehr....bin gespannt -.-
Hab im November Termin bei der gleichen Werkstatt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@siggischwarz schrieb am 8. November 2017 um 09:07:59 Uhr:
Also ich habe jetzt diesen Fehler das 2. Mal.
Fahrzeug S3 Sportback EZ: 04/2014
Erste Reparatur der Pumpe 05/2016 bei ca. 30.000km
Festgestellt hatte ich es Winter 2015, aber hab es dann erst bei der Inspektion im MAi 16 erledigen lassen.
Kosten sind hierfür nicht angefallen, Problem wäre bei Audi bekannt meinte der Serviceberater.
Der Werkstattmeister hatte sogar nach der Probefahrt gesagt: Das Auto wäre unfahrbar, der hat ihn wohl in schärferer Gangart betrieben 😉
Nun, Winter 2017 mit 55km gleiches Problem, keine Garantie mehr....bin gespannt -.-
Hab im November Termin bei der gleichen Werkstatt...
eigentlich egal, du muss eine teile Garantie haben. Bekam ich damals auf mein Getriebe im A4 auch 2 Jahre, sobald damit wieder etwas am spinnen war griff die Teile Garantie.
Bei meinem TT8S aus EZ 11/2014 funktionierte in 10/2017 nach 22TKm der Allrad auch nicht da das Haldexöl schlammig und das Sieb verstopft. Wichtig dazu gibt es div. TPIs, deshalb die Kulanz vorher verhandeln. Ich hatte hinterher mit der Servicehotline gestritten und nur einen Pumpentausch komplett erhalten. Der Haldex Ölwechsel nach TPI mit 2xSpülen musste ich mit eur 230 selbst zahlen. Es ist halt traurig dass das Haldex Steuergerät nicht mal den Fehler ablegt, dass die Vorderräder durchdrehten und das mit quattro in einem Premiumfahrzeug.
Zitat:
@souly87 schrieb am 8. November 2017 um 18:46:36 Uhr:
eigentlich egal, du muss eine teile Garantie haben. Bekam ich damals auf mein Getriebe im A4 auch 2 Jahre, sobald damit wieder etwas am spinnen war griff die Teile Garantie.
Wenn etwas innerhalb der fahrzeugherstellerseitigen Garantie oder gar Gewährleistung getauscht wird, bekommst du auf das getauschte Teil keine neue Garantie.
Extremfall: 1 Tag vor Garantieende wird dir ein Teil getauscht, dieses Teil hat dann nur einen Tag Garantie.
Sollte dies bei dir trotzdem so gewesen sein, dann war es Kulanz oder folgende Ausnahme:
Wenn es sich um externe Garantieversicherungen handelt, die nicht über den Hersteller selbst läuft, sondern über eine Versicherung wie Bsp. den Audi oder Volkswagen Versicherungsdienst.
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 8. November 2017 um 23:21:19 Uhr:
Zitat:
@souly87 schrieb am 8. November 2017 um 18:46:36 Uhr:
eigentlich egal, du muss eine teile Garantie haben. Bekam ich damals auf mein Getriebe im A4 auch 2 Jahre, sobald damit wieder etwas am spinnen war griff die Teile Garantie.Wenn etwas innerhalb der fahrzeugherstellerseitigen Garantie oder gar Gewährleistung getauscht wird, bekommst du auf das getauschte Teil keine neue Garantie.
Extremfall: 1 Tag vor Garantieende wird dir ein Teil getauscht, dieses Teil hat dann nur einen Tag Garantie.
Lass Dir in solchen Falle eine Rechnung über 1 Cent ausschreiben. In dem Fall greift dann die Sachmängelhaftung.
Naja ich hab ja die komplette Rechnung von damals vorliegen. War eine Reparatur von 4000€ und außerhalb der Gebrauchtwagengarantie, weil das getauschte Getriebe an der Welle zu lose war und Geräusche erzeugt hatte wurde es auch umsonst nachgebessert.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 10. November 2017 um 11:37:37 Uhr:
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 8. November 2017 um 23:21:19 Uhr:
Wenn etwas innerhalb der fahrzeugherstellerseitigen Garantie oder gar Gewährleistung getauscht wird, bekommst du auf das getauschte Teil keine neue Garantie.
Extremfall: 1 Tag vor Garantieende wird dir ein Teil getauscht, dieses Teil hat dann nur einen Tag Garantie.Lass Dir in solchen Falle eine Rechnung über 1 Cent ausschreiben. In dem Fall greift dann die Sachmängelhaftung.
Bezweifle dass das jeder Betrieb einfach so macht, weil das wäre doch irgendwie Betrug? Der Betrieb rechnet das Teil komplett mit Audi ab, da kann er nicht für ein bereits voll abgerechnetes Teil nochmal ne Rechnung ausstellen (auch wenn es nur 1Cent ist) und damit im Grunde einer 2ten Person eine volle Gewährleistung überreichen.
Hi,
seit 3-4 Wochen habe ich die beschriebenen Probleme auch. Der S3 ist etwas über 2 Jahre alt und hat ~38.000km.
Nächste Woche schaut sich die Werkstatt das Ganze an.
Eine Frage an die Betroffenen:
Habt ihr parallel auch Veränderungen bei der Kupplung bemerkt?
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass er etwas weiter hochdreht bevor es zum Schaltvorgang kommt.
mfg
aces
Zitat:
Auch die Gen5 ist, sofern sie denn funktioniert, recht gut. Das Fahrverhalten ist halt neutraler. i.d.R. ist halt die Haldex schon geschlossen, bevor man eigentlich los fährt. Problem ist halt, dass hier bei Kurven/Schlupf durch ESP das Rad gebremst wird und dadurch ein Giermoment erreicht wird. Somit spart man sich das mechanische Sperrdifferential.
Du hast recht.
Wenn man den S3 extrem fahren will (zum Testen ob der Quattro funktioniert ; am Besten im Schnee auf großem leeren Parkplatz) da muss man das ESP komplett abschalten. Nur dann erlebst Du den S3 mit Haldex. Aber wenn alle System funktionieren (im S3) kann man die M's von b-M so abhängen. Wichtig dabei ist aber zu wissen und zur Erfahrung dazugehörig wie 4 angetriebene Räder sich anfühlen. Das Bremsen sollte aber dabei bei aller Euphorie auch nicht vergessen werden!!!
Hab das gleiche Problem gehabt und das Problem wurde durch einen Software Update behoben und ein Modul wurde ausgetauscht Kosten ca 90 bis 130 euro
Zitat:
@acesulfam schrieb am 14. November 2017 um 21:47:29 Uhr:
Hi,seit 3-4 Wochen habe ich die beschriebenen Probleme auch. Der S3 ist etwas über 2 Jahre alt und hat ~38.000km.
Nächste Woche schaut sich die Werkstatt das Ganze an.Eine Frage an die Betroffenen:
Habt ihr parallel auch Veränderungen bei der Kupplung bemerkt?
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass er etwas weiter hochdreht bevor es zum Schaltvorgang kommt.mfg
aces
Hab das gleiche Problem gehabt und das Problem wurde durch einen Software Update behoben und irgendwas ausgetauscht Kosten ca 90 bis 130 euro