S3 dreht an der Vorderachse durch

Audi S3 8V

Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!

Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.

Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉

951 weitere Antworten
951 Antworten

@browser1
sehr interessant....
auch die "Emulsion" auf dem aufgefangenen Öl sieht sehr nach "Wasser" aus!

wie schaut dein Fahrprofil aus???
Kurzstrecke? Langstrecke? Autobahn? Stadt?
-> ich denke in die Richtung wie beim Motoröl!

ein regelmäßiges ansteuern der Pumpe könnte daher die Sauerei vor dem Sieb "eindämmen"!

@mstylez
du nutzt doch auch OBDELEVEN....
kannst du mir nochmal im Detail sagen, wie du die Pumpe ansprichts?

Du hattest doch vor kurzem das Video dazu gepostet. Ich kenne es auch nur so über den Output Test im Steuergerät 22.
Die Funktion um die Pumpe einzeln anzusteuern habe ich bisher noch nicht gesucht weil der Output Test dafür völlig ausreicht, hauptsache die Pumpe wird angesteuert, ob einzeln oder zusammen mit der Kupplung ist mir persönlich egal. Wenn es möglich ist die Pumpe einzeln anzusteuern musst du mal selbst danach suchen.

Zitat:

@LupoR schrieb am 27. Februar 2018 um 10:04:47 Uhr:


@browser1
sehr interessant....
auch die "Emulsion" auf dem aufgefangenen Öl sieht sehr nach "Wasser" aus!

wie schaut dein Fahrprofil aus???
Kurzstrecke? Langstrecke? Autobahn? Stadt?
-> ich denke in die Richtung wie beim Motoröl!

Hallo
Mein Fahrprofil ist eher Kurzstrecke, und am Nachhauseweg immer so 5 km den Berg hoch. da wird die Haldex sicher schön warm, und zieht beim abkühlen natürlich auch Luft wieder an.
Ich denke es entsteht dadurch Kondenswasser in der Haldex-Kupplung und im Öl, und versaut dann auch das Sieb.
Wenn das Kondenswasser ist, was könnte man dagegen machen?

Zitat:

@LupoR schrieb am 27. Februar 2018 um 10:04:47 Uhr:


@browser1
sehr interessant....
auch die "Emulsion" auf dem aufgefangenen Öl sieht sehr nach "Wasser" aus!

Hallo,
Nein das hat mit Wasser nix zu tun, das ist Abrieb von der Beschichtung der Lamellen.
Und auch normal, bei den Vorgängermodellen z.B. Haldex 4 ist das auch aufgetreten.
Nur gibt es da einen Filter den man wechseln kann.
Wie der aussieht wenn er zu ist kann man auf dem Bild sehen.

Das Ansteuern der Pumpe mit einem Diagnosegerät ist völlig sinnfrei.
Wenn das Sieb erst mal so aussieht bzw Abrieb vorhanden ist dann würde das dazu führen den Abrieb in die Pumpe zu ziehen was sehr gesund ist.🙂😉

Filter-01
Ähnliche Themen

Hier mal die Ansteuerung im ABS.
Obwohl das Fahrzeug ein Frontantrieb ist....

20180227_213302.jpg
20180227_213345.jpg

So teste ich meinen Allrad

https://youtu.be/hNuP8JEwoT8

Zitat:

@browser1 schrieb am 27. Februar 2018 um 23:02:39 Uhr:


So teste ich meinen Allrad

https://youtu.be/hNuP8JEwoT8

Ganz klar defekte Haldex 😉 😎

Nach Aussage vieler Menschen, fahren sie so eine geringe Steigung mit einen 2WD und Sommerreifen ohne Schlupf hoch........

So sieht das aus wenn die Haldex in Ordnung ist.
https://vimeo.com/3313154

Und wenn kein Schnee vorhanden ist, dann einfach ein erdhügel suchen....

https://youtu.be/G7Kw5rSSc9Y

Und hier im produktvideo sieht das Öl sauber und klar aus 😉
https://youtu.be/HexkNIeYgDc

Habe ich gerade gefunden...

https://youtu.be/TB1yDPAVUt4

Hi zusammen,

würde mich hier gerne mal einklinken. Fahre aktuell einen 10/2014er Golf 7R mit GTI Charakter - durchdrehende Vorderräder. Ganz lustig ist es ja, aber dafür habe ich keinen R.

Was habe ich bis jetzt unternommen:
1. VW Niederlassung - Fehlerspeicher ausgelesen: Mechanischer Fehler Allradantrieb, C111307/16670
2. Reinigung Vorladepumpe - sah noch ganz gut aus, nicht extrem verdreckt
3. VW Zentrum - nach Softwareupdate für Steuergerät gesucht - keines Verfügbar.
Mein SW-Stand: 7081.
VW-Mitarbeiter sagt mir, mein veraltetes Steuergerät würde sich nicht höher flashen lassen.

Bin inzwischen nur noch enttäuscht, sowohl von der Technik als auch z.T. vom Service.

Jemand von euch vielleicht eine Ahnung was man noch machen könnte oder an wen man sich im Raum Niederrhein wenden kann.

Werde ansonsten wohl oder übel ein gebrauchtes Differential kaufen und dieses verbauen.

Liebe Grüße

Ich habe auch die 7081 sw drauf.
Ist aber nicht die aktuelle, das ist die 7083.
Die wird bei aktuellen Modellen noch ausgeliefert. Ab grob 2016 oder 2017 ist diese am Markt.

Die Hardware ist immer die gleiche...
Im Passat forum hatte einer auch Reifen Verschleiß an der VA bemängelt, darauf hat er ein Update bekommen, seitdem ist es wohl besser.

In deinen Fall habe ich aber nicht die Hoffnung das es mit Software getan ist.....

@PB12
Wo genau kommst du her.

Die Vorladepumpe läuft aber oder? Vllt ist die ja defekt und es muß ne neue rein?
Ich dachte bisher, dass die einzige Schwachstelle bei der Haldex 5 die Pumpe sei.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 9. März 2018 um 17:18:17 Uhr:


Im Passat forum hatte einer auch Reifen Verschleiß an der VA bemängelt, darauf hat er ein Update bekommen, seitdem ist es wohl besser.

Nur mal zum Verständnis, ist es nicht so, dass der A3 Quattro und der Golf R bei normaler Fahrweise sehr frontlastig unterwegs ist, wenn nicht sogar 100%ig?! Mein Quattro ist bisher noch in Ordnung und ich habe auch an der Vorderachse mehr Verschleiß als hinten. Deswegen verwundert mich deine Aussage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen