S3 Chiptuning - Abt-Chiptage

Audi A3 8P

Hallo.
Anfang Oktober sind wieder die Abt-Chiptage (-20%).
Somit wollte ich mich hier mal erkundigen, wer von euch die Abt-Modifikation im S3 fährt und wie ihr damit zufrieden seid.
Welche Leistung wird in die Papiere eingetragen ?

Danke im Voraus für eure Antworten.

Gruß
TThias

65 Antworten

Ich kann nur sagen, dass ich bei meinem TT genügend na sagen wir mal "nichtgute" Erfahrungen mit anderen Tunern oder Motoreninstandsetzern gemacht habe. Der eine schiebt es auf den anderen und am Ende ist man als Besitzer immer der Dumme.
Und darum nocheinmal: Genau darauf habe ich keinen Bock.
Wenn ich das Chiptuning über meinen Audi-Partner machen lasse, ist er mein ALLEINIGER Ansprechpartner.

@paramedic

Da hast Du recht. Ich finde das auch gut.

Aber warum kann man solche Sachen nicht einfach normal diskutieren (ein Smiley am Schluss entschuldigt nicht alles)? Die Frage hätte auch lauten können: Hast Du denn persönliche Erfahrungen mit der Garantieabwicklung mit ABT gemacht? Wenn ja welche?

Auch dieses Grossschreiben des Wortes "DU" finde ich absolut unmöglich.

Aber eben hier gehen die Meinungen auseinander.

Das DU is aber nich von mir

Hallo.
Ich habe gerade noch eine telefonische Info von meinem Audi-Autohaus bekommen, dass die Garantie ohne zusätzliche Kosten als Gesamtgarantie innerhalb 2 Jahren vollständig erhalten bleibt.
Aufgrund der HP von Abt kann ich das nicht ganz glauben und warte nun auf schriftliche Bestätigung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TThias


Hallo.
Ich habe gerade noch eine telefonische Info von meinem Audi-Autohaus bekommen, dass die Garantie ohne zusätzliche Kosten als Gesamtgarantie innerhalb 2 Jahren vollständig erhalten bleibt.
Aufgrund der HP von Abt kann ich das nicht ganz glauben und warte nun auf schriftliche Bestätigung.

sag mal bescheid ob du es schriftlich erhalten hast

Das würde ich mir auch schriftlich geben lassen.

Hallo.

Zitat:"Hallo Herr..., die Garantie bleibt im vollem Umfang erhalten.
Das Fahrzeug hat 310 PS und die Kosten betragen 1785,00 Euro
incl. Mwst,Tüv und Einbau.


Mit freundlichen Grüssen"

Gruß
TThias

...hab ich gerade auf Autobild gefunden:
 
www.autobild.de/.../...en-Sportscars-Starke-Einstiegsdroge_420928.html

Egal von welchem Tuner modifiziert. Aber ich bin echt mal auf Langzeiterfahrungen gespannt im Bereich 12-18 Monate + ,was den Antriebsstrang inklusive ZMS anbelangt, wo die Serien Wagen schon ab Werk die Problematik haben

Also zu Langzeiterfahrung kann ich nur von einem Kumpel berichten der den Edition 30 hat und der hat ihn auf 320PS und das bereits seit 35000km und bisher ohne Probleme und der streichelt sein Auto nicht.

...langzeiterfahrung würde mich auch interessieren!!!
Ich finde 265PS aus 2 Liter Hubraum schon viel...und dann noch chippen lassen!? (Aber wenn ich das Geld habe würd ich's auch machen!!!)
 
Wenn man ihn schön warm fährt denke ich dürften 100.000km kein Problem sein.
...ob man so einem Auto dann allerdings noch 200.000km ohne Probleme rauffährt will ich mal bezweifeln.
 
Um solche Infos zu bekommen müssen wir aber wahrscheinlich noch ein paar Monate/Jahre warten.
 
So am Rande:
Wirds eigentlich (wie beim alten S3 von 209 auf 225PS) eine Serienmässige Leistungssteigerung mit neuem Modelljahr geben?

Laut meinem 🙂 wird es keine Leistungsanpassung geben.

Der TT-S bekommt ja auch "nur" 198KW, also den S3 Motor mit geänderter Abgasanlage. Soll heißen, wenn Sie dort nicht die Leistung anheben, warum dann im Facelift-S3?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von IDT_PD



Zitat:

Original geschrieben von a-cut


anscheinend segnet audi nur ABT-chiptuning
Nein. Auch beim ABT Tuning verliert man die Audi Garantieansprüche.

Gruß

Nur mal zur Info,

fahre zwar keinen S3, habe aber bei meinem TDI ein Abt-Chip-Tunning über meinen VW-Händler machen lassen. Die Software wurde hierbei nicht über den OBD-Stecker geändert sondern das Steuergerät musste geöffnet werden um die Software aus zu lesen. Das Programm wurde dann per E-mail zu ABT übertragen, geändert und wieder installiert. Beim Zusammenbau muss wohl ein Kabel beschädigt worden sein, denn ich dachte ich hätte ein Känguruh-Auto. Er nahm kein Gas mehr an und der Motor stotterte.
Nun zur Garantie von Abt. Die Jungs dort habens drauf. Der VW-Händler musste vor Austausch des kompletten Steuergerätes die Original Audi Software wieder installieren. Das Steuergerät wurde dann zu Audi geschickt und reklamiert, sodaß ABT hierdurch keine Kosten entstanden sind. Das heisst das im Falle eines Schadens immer Audi die Kosten trägt. Die höheren Tuningkosten wegen der übernahme der Werksgarantie sind ein Witz. Das Geld steckt sich ABT in die Tasche.

Zitat:

Original geschrieben von wielensen



Zitat:

Original geschrieben von TThias


Hallo.
Ich habe gerade noch eine telefonische Info von meinem Audi-Autohaus bekommen, dass die Garantie ohne zusätzliche Kosten als Gesamtgarantie innerhalb 2 Jahren vollständig erhalten bleibt.
Aufgrund der HP von Abt kann ich das nicht ganz glauben und warte nun auf schriftliche Bestätigung.
sag mal bescheid ob du es schriftlich erhalten hast

Das stimmt, die Werksgarantie von 2 Jahren bleibt beim ABT-Tuning erhalten. Ich habs bei meinem A3 TDI mach lassen. Dabei wurde das Steuergerät beschädigt. Ich bekam dann kostenlos ein neues und zusätzlich einen Leihwagen für die Zeit wo das Auto in der Werkstatt war.

Da ist das Directport von Oettinger schon besser. In 20 Minuten ohne Hardwareeingriff und Ausbau. Deine Erfahrung deckt sich mit meiner und vielen aus meinem Bekanntenkreis. ABT hat ein Vorteil vor allen anderen Tunern. Das sind sehr enge persönliche Kontakte zu Leuten die was zu sagen haben bei VW. Lasst ma die DTM sterben, dann wirds eng und ich wette die Produkte werden dann billiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen