S3 Chip-Tuning
Hey Leute
Ich überlege mir meinen S3 zu chippen.
Leider hab ich aber keinen Plan wo ich es machen lassen soll. Da ich aus der Schweiz komme, würde mir bei ABT die Garantie erhalten bleiben, jedoch finde ich es überteuert und habe schon öfters negatives darüber gehört/gelesen.
MTM und Öttinger sind auch noch im Gespräch....
Kann mir jemand einen guten Tuner empfehlen (aus eigener Erfahrung)?
Stimmt es, dass man den Chip "reinmachen" kann und eine "Probefahrt" machen darf und bei Unzufriedenheit wieder rausnehmen kann (kostenfrei)
Danke für eure Hilfe.
Grüsse
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tucci87
Ja aber bei ABT zahle ich 2800.- CHF! Find ich schon etwas übertrieben. Ich meine der Unterschied ist auch nicht sooooo gewaltig.Bei O.CT kenn ich jemanden. Mal sehen.
Aja wegen der Downpipe...hab bereits eine Milltek verbaut.
Mal sehen. Zoran hat mir alles für 1000.- CHF angeboten (inkl TÜF)
grüsse
zoran ist die bessere adresse 😉
bei abt bleibt in der CH die volle amag garantie uneingeschränkt erhalten, hier gibt es eh keine audi werksgarantieen, sondern die garantieen werden vom generalimporteur amag gewährt............
es wäre im restlichen europa aber auch ein widerspruch in sich, alle garantie und/oder kulanz "ansprüche" abzulehnen, wo es doch jetzt einen leon mit abt tuning serienmässig gibt?
fahr zu zoran und du wirst zufrieden sein.
eine garantie kannst du auch da bekommen, aber braucht man das?
welcher händler will denn ernsthaft feststellen, dass der wagen ein tuning hat, wenn die schon überfordert sind, einen nachgerüsteten tempomaten zu codieren?
zumal die einen s3 eh nie gefahren sind und gar nicht einschätzen können wie gut oder schlecht die serie läuft.
denn ernsthaft... welcher normale audihändler hat je so ein teil verkauft?
sehr wenige
wer von den meistern ist so einen s3 je gefahren..
kaum einer, denn selbst die verkäufer kennen die s und rs modelle nur von den prospekten
und wer hat sowas als vorführwagen und kann vergleichen?
gar keiner.
von daher hast du halt einen serien s3 der gut eingefahren ist😉
und im absoluten notfall kannst du immer noch die originale sw einspielen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
...wo es doch jetzt einen leon mit abt tuning serienmässig gibt?
😕
hä? 😁
Ähnliche Themen
Ja klar könnte ich zu Zoran fahren, aber da erhalte ich keine Gutachten...in der CH ist die Polizei relativ gut ausgerüstet und erkennt schnell wenn du einen Chip eingebaut hast...ich überlege mir die ganze Sache nochmals..hab noch bis ende August Zeit...
O.CT würde ich mit Sportluftfilter und DTC Gutachten für CHF 1'650 bekommen.
Hallo.
Ich habe folgendes bei meinem AUDI-Partner bezahlt:
Abt- Leistungssteigerung Audi S3 2.0 TFSI von 265 auf ca. 310 PS: € 1.428,00 (anstatt € 1.785,00)
Montage: € 29,75 (anstatt € 59,50)
TÜV-Abnahme: € 65,45 (anstatt € 130,90)
Zur Gewährleistung:
ich habe meinem AUDI-Partner seinerzeit eine Mail geschrieben, in der ich um Bestätigung bitte, dass die Garantie in VOLLEM UMFANG erhalten bleibt.
Dies wurde mir SCHRIFTLICH bestätigt.
P.S.: Mittlerweile habe ich 40.000 km mit dem ABT-Chip ohne ein Problem hinter mir und es macht immer noch Spaß in gewisse verdutzte Gesichter zu blicken.
Gruß
TThias
Zitat:
Original geschrieben von TThias
Zur Gewährleistung:
ich habe meinem AUDI-Partner seinerzeit eine Mail geschrieben, in der ich um Bestätigung bitte, dass die Garantie in VOLLEM UMFANG erhalten bleibt.
Dies wurde mir SCHRIFTLICH bestätigt.Gruß
TThias
Naja, der Audi-Partner kann viel schriftlich bestätigen, aber das ist leider nichts wert. Der Garantiegeber ist Audi und nicht der Händler. ABT ist auch nichts anderes als ein Tuner und deshalb greift die Werksgarantie nicht.
auch bei dem was karally geschrieben hat, ist wieder die schweizer seite der medaille zu beachten:
hier in der CH stehen bei nahezu jedem amag händler S3 rum, sowohl neue als auch gebrauchte und die haben auch in der Werkstatt täglich damit zu tun und fahren die natürlich auch, mag sein, dass man die in D eher selten sieht (auch beim händler) aber hier gehören sie zum alltäglichen im strassenverkehr
hier fahren die verkäufer auch mal mit nem R8 vorführer rum und S modelle stehen genügend da um sie probe zu fahren, muss ja auch, weil sie hier überproportional gut verkauft werden
krally deine meist guten tips in allen ehren, aber für die CH gelten da ganz andere massstäbe.....
neben der garantie, gilt es auch zu beachten wie hoch hier die strafen sind, wenn wirklich mal etwas passiert, auch unverschuldet greift keine versicherung und die polizisten hier kann man auch so nennen, meist verstehen sie ihr handwerk recht gut und greifen entsprechend durch, schmusekurs gibts hier keinen
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
😕Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
...wo es doch jetzt einen leon mit abt tuning serienmässig gibt?
hä? 😁
zitat:
SEAT Leon CUPRA “R310 World Champion Edition“
16.03.2010
Zu Ehren der beiden Weltmeistertitel und in Anlehnung an den letztjährigen, sehr erfolgreichen Leon „World Champion Edition“ lanciert SEAT erneut ein exklusives, auf 200 Stück limitiertes Sondermodell, den SEAT Leon CUPRA „R310 World Champion Edition“.
Leon CUPRA “R310 World Champion Edition“ in Kürze:
- ABT-Chiptuning auf 310 PS
usw. usw.
zitat ende
quelle: http://www.asag.ch/.../1.html
was es nicht alles gibt, aber nur 200 stk. exclusiv für die CH
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
hier in der CH stehen bei nahezu jedem amag händler S3 rum, sowohl neue als auch gebrauchte und die haben auch in der Werkstatt täglich damit zu tun und fahren die natürlich auch, mag sein, dass man die in D eher selten sieht (auch beim händler) aber hier gehören sie zum alltäglichen im strassenverkehr
In Luxemburg sieht es ähnlich aus. Bei fast jedem Audi Händler findet man einen S3, auch für eine Probefahrt. Und auf der Strasse fahren hier jede Menge S3 rum. Allein auf unserem Mitarbeiterparkplatz stehen mit meinem schon drei S3 rum.
oh das hätte ich nicht gedacht.
hier ist im umkreis von 200km kein einziger vorführwagen s3 angemeldet.
in ganz deutschland gibts lt. mobile nur 13 stück:
klick mobile wobei dabei schon einige nicht mal mehr zugelassen sind.
von daher sind die erfahrungen der fahreigenschaften vom s3 beim werkstattpersonal oder auch den verkäufern, äußerst gering. (zumindest was den deutschen markt angeht)
aber das mag natürlich in der schweiz ganz anders aussehen, wobei mich dies auch wundert, denn bei den tempolimits und den hohen strafen im ausland lohnt sich ein s modell ja eher nicht.
hier ist ein S ja auch nichts besonderes, es fahren unmengen von ganz anderen kalibern durch die gegend🙂 klar fragt man sich wozu wegen dem tempolimit aber es gibt ja gott sei dank noch z.b. die A81 in D 😉 andererseits wenn die leute die kohle haben, leisten sie sich das trotzdem, es geht ja nicht nur um vmax, sondern auch um das feeling beim beschleunigen etc. und das kann man doch bis 120 auch um die 6 sek. lang geniessen 🙂
Ihr in der Schweiz verdient ja auch mehr Geld als wir armen schucker in DE 😛
das stimmt so auch nicht🙂
die bruttolöhne die ein AG inkl. aller lohnnebenkosten für einen AN zahlt, sind ziemlich identisch zu denen in D
einzig die abgabenlast ist wesentlich geringer, so dass unter dem strich das bleibt, was eigentlich auch gerecht ist
wie ist es denn mit den preisen, wenn ihr mehr netto habt?
sind autos vom listenpreis her (in euro) identisch oder wie sieht es dabei aus?