s3 8v verbrauch
servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.
gruss Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Du redest vom S3?Zitat:
Original geschrieben von Tom4500
Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.Gruß
Tom
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.
Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn
ich wollte.
Gruß
833 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von picxar
hahah das Forum hier ist genial, immer was zu lachen...Haste gesehen, der Seat Leon bekommt optionale 19" Felgen und der viel coolere und tollere S3 bekommt nur die mickrigen 18" Felgen, gleich ma bei Audi beschweren was der scheiß soll hahha
Sry aber solche Aussagen sind genial, ihr seid die Besten 😁
Ich möchte aber nicht über "Seat Leon" reden, der darf meinetwegen auch 100" haben. Da würde ich anfangen zu lachen. Das möchte ich dan auch sehen.
Wir sind halt jetzt beim Bier, nicht wahr!
Den Verbrauch unserer Autos kennen wir ziemlich genau.
Reden wir über unseren Verbrauch? 1 Liter Rotwein auf 100 km. Wer bietet mehr?
100km bei 200km/h in 30min und dann noch nen Liter Rotwein, nicht schlecht das muss erstmal jemand überbieten 😁
Zitat:
Original geschrieben von picxar
100km bei 200km/h in 30min und dann noch nen Liter Rotwein, nicht schlecht das muss erstmal jemand überbieten 😁
Fragen wir mal nach.
Vielleicht ist das Thema ja ausgereitzt?
Ihr zwei hattet sicherlich gestern Abend beide ne Flasche zuviel? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Du verwechselst Haldex mit DSG, oder? Die Haldex kann (rein theoretisch gesehen) deutlich mehr ab als das Drehmoment, was sich aus einem 2.0 Liter Motor heraus holen lässt. (Habe Theoretisch über 1000nm mal gelesen). Falls Du das DSG meinst, es ist das DQ250 Verbaut. Hier etwas zu lesen (bin hier im Forum eher ein stiller Mitleser) http://www.motor-talk.de/forum/s3-stronic-dq250-t4806377.htmlZitat:
Original geschrieben von phreeze
bist dir sicher mit dem Haldex ? Dachte das ist ist offiziell bis 400 und hält locker mehr aus. (sollte es auch, glaubt man den Tunern...)Die Werte die Du da an gibst, sind schon krass. Wenn ich mein jetziges Fahrzeug sparsam fahre, komme ich derzeit auf 8,5 Liter und im Schnitt liege ich bei 9,8 Liter. Jedoch liegen zwischen den beiden Fahrzeugen 300 Kilo Leergewicht und sicherlich ein etwas höherer Luftwiderstandsbeiwert, Sowie ein Motor den es schon so seit 2009 gibt. Und ich fahre nicht zimperlich und habe auch kein Start/Stop System 😉
ja DSG natürlich ^^
kleines Update, war ja gestern wie angekündigt tanken, und hab nen neuen Rekord von nur 10.14 🙂 ist quasi nur Landstrasse, Stadt (Kurzstrecken, kein Stau), nur 10% Autobahn +/-140kmh
Zitat:
Original geschrieben von eiz
Ihr zwei hattet sicherlich gestern Abend beide ne Flasche zuviel? 😕
Ja wir verstehen uns gut.
Man sollte uns aber auch nicht all zu ernst nehmen. Mindestens in diesen beiden Beiträgen.
Meine Meinung nun zum S3 Verbrauch, hab ihn zwar erst seit anfang Januar aber definitiv ist der Verbrauch für die Leistung okay! Unter 10 l auf längere Strecken sind alltag auf kurzstrecken ist er wie jedes Auto nun mal durstig.
Ruft man die Leistung ab haste auch mal locker 14 l aufwärts im Tacho stehen. Aber das ist es doch was wir wollen Leistung und die kommen nun mal nicht ohne Benzin zu Stande.
Zitat:
Original geschrieben von wusai
Meine Meinung nun zum S3 Verbrauch, hab ihn zwar erst seit anfang Januar aber definitiv ist der Verbrauch für die Leistung okay! Unter 10 l auf längere Strecken sind alltag auf kurzstrecken ist er wie jedes Auto nun mal durstig.
Ist doch logisch, ich war nur erstaunt, dass nach gut 5 Jahren Entwicklungszeit und gleichen Antriebskonzept (Haldex) zu meinem jetzigen Wagen, der auch noch über 300 Kilo schwerer ist, der gleiche Verbrauch am Ende heraus kommt. Zumal er ja angeblich nach Normverbrauch 2 Liter weniger Verbrauchen sollte 😁
Das hat mich nur gewundert. Aber gut, es wird bei dem Thema Normverbrauch getrickst und mit jeder E-Norm weicht der tatsächliche Verbrauch zum NEFZ %tual immer mehr zum Realverbrauch ab.
Wenn man einen S3 kauft, braucht man nicht auf dem Verbrauch schauen - dann kann man es gleich sein lassen.
Zitat:
Original geschrieben von nuke2015
nicht schlecht! War auch Stadtfahrt dabei?
Insgesamt 21 Km, davon 12 AB mit 100Km/h und danach Stadt mit wenig Stop and Go.
Normalerweise kommt noch bis zu 0,5l dazu, weil die Anzeigen immer weniger anzeigen als tätsächlich verbraucht wird. Bei allen meinen A3 war das so und auch beim aktuellen S3.
Also wieviel verbracht ihr wirklich? Bei drei bis vier Tankfüllungen messen. Und dann weis man es.
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Normalerweise kommt noch bis zu 0,5l dazu, weil die Anzeigen immer weniger anzeigen als tätsächlich verbraucht wird. Bei allen meinen A3 war das so und auch beim aktuellen S3.
Also wieviel verbracht ihr wirklich? Bei drei bis vier Tankfüllungen messen. Und dann weis man es.
Natürlich schön zu sehen, dass man den S3 auch mit 7 Litern fahren kann aber mal ganz im Ernst:
Als ich mir einen S3 gekauft habe, war mir von Anfang an klar, dass er kein Spritsparwunder ist. Soll er ja auch nicht. Wenn ich wenig sprit-Verbrauch haben will, kauf ich mirn Prius.... Ich versuch auch gar nicht erst Benzin-sparend zu fahren. Das geht nämlich immer auf Kosten der Fahrfreude.
Ich bewege den S3 immer bei etwa 11 Litern. Autobahn auch gerne 14liter+
Ich versteh die Argumentation mit der Fahrfreude nicht - ich hab ein Auto bei dem ich fast jedes Element auf "Comfort" stellen kann und das auch gern mache, weil der Wagen sich dann sehr entspannt fährt und das auch ein Teil von Fahrfreude ist, wenns nicht hoppelt, die Lenkung leicht geht, der Motor mich nicht anbrüllt und man einfach entspannt dahingleitet im täglichen Berufsverkehr. Da brauch ich kein Messer zwischen den Zähnen.
Und dann einen Wagen zu haben der problemlos mit 8,5-9 Litern zu fahren ist wenn ich das ACC auf 140 einstelle, ist doch toll.
Was mir am S3 mit allen Drive-Select-Features am besten gefällt, ist die Wandelbarkeit vom komfortablen Gleiter zu einem Auto bei dem man die Straße spürt, den Motor hört, Kraft für die Lenkung braucht und es einfach auch mal fliegen lassen kann.
Aber Fahrfreude bringt mir auch das spritsparende Gleiten und da würde es mich nerven wenn er trotzdem >10 Liter bräuchte, weil wir reden hier über einen aufgeblasenen 4-Zylinder und keinen V8.
Jetzt nach gut über 10.000km würde ich den Minderverbrauch ggü. dem TT 3.2 auf 0,5-1,5 Liter schätzen, je nach Strecke und Fahrprofil.
Das ist immerhin ein Fuffi im Monat - haben und nicht haben ! 😉
Und überhaupt...die Umwelt! Denkt denn keiner an die Kinder??? 😁