s3 8v verbrauch
servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.
gruss Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Du redest vom S3?Zitat:
Original geschrieben von Tom4500
Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.Gruß
Tom
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.
Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn
ich wollte.
Gruß
Ähnliche Themen
833 Antworten
Ich fahre meinen S3 8V mit 9,3 Litern im Durchschnitt. Und ich schleiche nicht nur über die Autobahn, sondern trete auch mal bis aufs Bodenblech durch 😉
Ich hatte bei meinem S3 8P einen Durchschnittsverbrauch von 10,3 l/100km, bei meinem S1 8X 10,7 l/100km und beim aktuellen RS3 8V 11,6 l/100km - jeweils auf über 10k km. Fahrprofil ist überwiegen schnelle AB und Stadt, wenig Landstrasse.
Auch den S3 8V bin ich schon öfters gefahren und kam dort auf ungefähr den gleichen Verbrauch wie der S1 (10,7 l/100km)
Schön finde ich, dass der RS3 wirklich nur ca. 1l mehr verbraucht als die S-Derivate (bedingt durch die länger übersetzte S-Tronic inkl. zusätzlichem 7.Gang)
Den neuen FL S3 8V schätze ich auf ca. 0,5 L weniger als den VFL S3 8V durch die nun ebenfalls erhältliche 7.Gang S-Tronic ...
ja, die 7-Gang S-tronic wäre m.M. der einzige Grund das Facelift zu nehmen beim S3.
Zitat:
@scab schrieb am 29. Mai 2016 um 19:52:56 Uhr:
Mein Senf dazu: meiner geht bei 267 Tacho in den Begrenzer mit 254-255 gemessen GPS Km/h. Bei mir geht im Begrenzer erstaunlicherweise ein Balken der Boostanzage zurück. Ist euch das auch schon mal aufgefallen?@absolutepure
Tank doch mal Voll und dann versuche bestmöglich über 100 km 200 km/h zu fahren. Für das Ergebnis an der Tankstelle danach würde ich sogar meinen S3 verwetten das dort ein zweistelliger Betrag herauskommt.Ich Finde bei 170 km/h ist die magische Grenze ob man deutlich unter 10l bleiben kann.
Ja glaube habe mich geirrt. Bei 200 sind es mehr als 8l, ich erinner mich nur, dass es vergleichsweise wenig sind, vielleicht 10 oder 10,5... Keine Ahnung mehr.
Wollte mal meinen Verbrauch nach ca. 3200km mitteilen:
9,7 l Super+ (ausgerechnet an der Zapfsäule).
Fahrprofil:
Unter der Woche ca. 80 km pro Tag überwiegend BAB (80%) und je 10% Stadt und Land.
Auch ein Urlaub in Südtirol war schon dabei. Hier lag der Schnitt bei 9,1 l bei der Hinreise und 7,7 l bei der Heimreise. Wobei am Anfang auf der A9 viel Vollgasanteil dabei war und der BC 13+ l angezeigt hat. Spätestens aber bei unseren österreichischen Freunden und in Italien hat sich das ganze dann bei 9 l eingependelt. Das ganze im Comfort Modus.
Gerade auf dem Arbeitsweg früh und abends ist sehr viel auf 120 km/h (=140 km/h in der Praxis) beschränkt. Ansonsten fahre ich den Rest sehr sportlich, mit BC Verbrauch um die 12l.
Bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden bisher. Meinen S3 Sportback stronic hab ich seit Mitte Juni, gekauft als Jahreswagen.
~10L haben ja die meisten - stelle ich mich auch schon drauf ein.
Ich fahre allerdings längst nicht so viel wie du 80km am Tag - puh was sind das im Jahr inc fahrt in den Urlaub und Co } ~25000Km im S3 ?
Also bei mir sind 25 k im Jahr fast normal... Verbrauch hab ich aktuell beim VFL so um die 8.5 l
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 3. August 2016 um 10:58:18 Uhr:
~10L haben ja die meisten - stelle ich mich auch schon drauf ein.
Ich fahre allerdings längst nicht so viel wie du 80km am Tag - puh was sind das im Jahr inc fahrt in den Urlaub und Co } ~25000Km im S3 ?
Sind im Schnitt 80km am Tag unter der Woche. In die Arbeit hin und zurück sind es 60km. Gemittelt auf die ganze Woche 400km, aufs Jahr dann mit Urlaub (Fahrten in den Urlaub und mal 4 Wochen wo ich nicht daheim bin) und allem dann ca. 20t km im Jahr. Seit 10 Jahren eigentlich immer um den Dreh rum.
ich fahr auch pro tag 80 km in die Arbeit mit meinem S.
Durch zusätzliche Fahrten am Wochenende plus Urlaub komme ich wohl an die 25.000 km ran. Versicherung weiß aktuell nur von 20 tkm^^
mit dem S3 macht einfach jeder km Spaß und meine Strecke in die Arbeit sind 28 km schöne Landstraße, 2 km nervige Stadt und 8 km nicht beschränkte BAB -> ca. 38 km einfach
Was hat das die Versicherung zu interessieren ? Also meiner ist das egal
die Jahresfahrleistung hat ja einfluss auf die Berechung der Beiträge.
Leider kann ich bei meiner nur 20.000 oder gleich 30.000 angeben. Der Sprung auf 30.000 ist schon nicht ohne vom Beitrag.
Naja wenn man angibt im Jahr 20t km zu fahren zahlt man weniger Versicherung als wenn man angibt 30t km. Kommt immer auf den Versicherer bzw. die Staffelung an. Aber die Welt wird das jetzt nicht sein...
Edit: wie viel mehr ist das? Meine Staffelung geht von 18-22t km.
Auf jeden Fall braucht man mit einem 2.0 TFSI A3 auch nur (wenn überhaupt) geringfügig weniger. Von daher bietet der S3 bzw. der 2l Motor mit 300/310PS den besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Effizienz der gesamten Audi Flotte finde ich. Einen S4 (mein Schwager fährt einen) schafft man bei weitem im Alltag nicht so sparsam zu fahren. Ist zwar ein 6 Zylinder und hat mehr PS, das Mehrgewicht relativiert aber die Mehrleistung.
beim Sprung von 20.000 auf 30.000 zahle ich 120 € mehr im Jahr.
selbst wenn ich eben dann 25.000 angebe, zahle ich für 30.000.
Dieses Jahr ist es noch egal, da ich beim Kauf bei der Versicherung einen höheren Kilometerstand angegeben hab als tatsächlich.
Aber nächstes Jahr muss ich wohl in den sauren Apfel beißen...
Also gemäss den Infos wo ich bis heute immer erhalten habe, spielt zumindest bei meiner aktuellen Versicherung die Lauleistung im Jahr keine Rolle. Beim S3 bezahle ich (aktuell/ und auch mit Offerte für den neuen sage und Schreibe ca. 200 CHF weniger als ich damals für den Golf V6 bezahlt habe. Der Golf damals hatte noch 100 PS weniger als der jetzige S3
Ich hab nen riesen Sprung vor ein paar Jahren gemacht als ich von der DEVK zur Huk24 gewechselt bin - waren so 30%... und ja man sollte immer knapp unter dem angeben was man fährt.
Wenn man 12000Km fährt kann man auch 9999Km angeben - wenn dann ein Unfall passiert kann man immer noch den Minibetrag nachbezahlen.