ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. s3 8v verbrauch

s3 8v verbrauch

Audi A3 8V
Themenstarteram 3. Oktober 2013 um 12:54

servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.

gruss Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PaulRaeber

Zitat:

Original geschrieben von Tom4500

Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!

In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.

Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.

Gruß

Tom

Du redest vom S3?

Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.

Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn

ich wollte.

Gruß

833 weitere Antworten
Ähnliche Themen
833 Antworten

Das der S3 bei 150Kmh nur 1-1.5L mehr Sprit verbraucht wie mit 200-220Kmh - kann ich mir nicht vorstellen - hatte mal sonen Test in einer Autobild gelesen was verbraucht welcher Wagen bei 200 und bei 250Kmh....

Heute war ich dann doch mal erstaunt. In den Dolomiten ca 70 km hin und nochmal das gleiche zurück, Landstraße 90 km/h Tempolimit. Im Automodus, nicht effiency.

Hin unglaubliche 5,7 l, leicht bergab wohlgemerkt, zurück dann 6,8 l

Wenn man das kombiniert sind es unter 6,3 Liter.

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 29. Juni 2015 um 13:29:12 Uhr:

Das der S3 bei 150Kmh nur 1-1.5L mehr Sprit verbraucht wie mit 200-220Kmh - kann ich mir nicht vorstellen - hatte mal sonen Test in einer Autobild gelesen was verbraucht welcher Wagen bei 200 und bei 250Kmh....

Ist aber fast so, was bei solchen Test nicht berücksichtigt werden sind die zahlreichen Baustellen und Tempolimits

Dort fährt man dann ja wieder wesentlich sparsamer.

Wenn ich natürlich 8 Stunden am Stück 220 fahre wird es wohl etwas ( viel ) mehr werden.

Das ist für mich aber nicht relevant, reel sind es vielleicht 1,5l.

Zitat:

@reijada1 schrieb am 30. Juni 2015 um 21:07:19 Uhr:

Heute war ich dann doch mal erstaunt. In den Dolomiten ca 70 km hin und nochmal das gleiche zurück, Landstraße 90 km/h Tempolimit. Im Automodus, nicht effiency.

Hin unglaubliche 5,7 l, leicht bergab wohlgemerkt, zurück dann 6,8 l

Wenn man das kombiniert sind es unter 6,3 Liter.

Hammer! Also bei allem, was unter 8 ist, muss ich schon wirklich sehr bedächtig und vorausschauend fahren und segeln, wo es nur geht. Aber unter 7 zu kommen (auch noch leicht bergauf) ist echt heftig...

Mein Durchschnitt des letzten Jahres liegt bei 9,7 Liter.

Meine Frau fährt meistens, und das meist zügig...nein...immer!

Unter 8 geht ja normal schon kaum, wenn man es aber drauf anlegt, Vorausschauend fährt, mit Schwung die Berge hoch und im schiebebertieb runter, geht's.

Und das sogar ohne zu segeln, ich denke das man(n) dabei auch nicht wirklich mehr spart...wenn man es drauf hat.

Zitat:

...

Und das sogar ohne zu segeln, ich denke das man(n) dabei auch nicht wirklich mehr spart...wenn man es drauf hat.

Dann stimmt mit meinem was nicht ;) Ohne segeln bewegt sich die Zahl im BC kaum nach untern (wenn ich mit ACC fahre, braucht er deutlich mehr).

Jungs, alle Achtung zu euren Leistungen.

Aber damit die Leute, die hier reinkommen, nicht glauben, sie sind im 1,4er Verbrauchsthread gelandet mal mein aktueller Stand ;)

Nach etwas über 16.000 km bin ich insgesamt bei 11,16l / 100km Super 95 E5 laut Tankabrechnungen. Fahrprofil ist etwa 30% Stadt, 10% Landstraße und 60% Autobahn. Fahrweise ist moderat bis sportlich je nach Verkehrslage, auf der Autobahn entweder entspannt mit 160 km/h ACC oder sportlich nach oben offen, ohne irgendwann mal groß auf den Verbrauch geachtet zu haben.

Bin damit eigentlich sehr zufrieden. Weniger wäre natürlich immer schön, aber die Leistung muss ja irgendwo her kommen.

am 1. Juli 2015 um 7:08

Wenn man nicht so auf den Verbrauch und somit das Geld achtet frage ich mich wieso man nicht die empfohlenen 98 Oktan tankt sondern den Leistungsverlust und die nicht empfohlenen längeren Vollgasetappen bei 95 Oktan in Kauf nimmt?!

Zitat:

@reppi schrieb am 1. Juli 2015 um 09:08:56 Uhr:

Wenn man nicht so auf den Verbrauch und somit das Geld achtet frage ich mich wieso man nicht die empfohlenen 98 Oktan tankt sondern den Leistungsverlust und die nicht empfohlenen längeren Vollgasetappen bei 95 Oktan in Kauf nimmt?!

Mittlerweile empfiehlt Audi doch Super 95 für den S3 (ohne etwas am Motor geändert zu haben). Die von Audi angegeben Werte bei Verbrauch und Leistung haben sich dadurch allerdings nicht verändert. Also sollte es kein Problem sein, den S3 mit Super zu fahren ohne dabei merkbare Einbußen bei Verbrauch oder Leistung (ich bin in der Einfahrphase Super plus gefahren, danach super, wobei ich nur selten Vollgas gegeben habe)

Zitat:

@reppi schrieb am 1. Juli 2015 um 09:08:56 Uhr:

Wenn man nicht so auf den Verbrauch und somit das Geld achtet frage ich mich wieso man nicht die empfohlenen 98 Oktan tankt sondern den Leistungsverlust und die nicht empfohlenen längeren Vollgasetappen bei 95 Oktan in Kauf nimmt?!

Weil ich beides getestet habe und die Sinnhaftigkeit für 98 Oktan in Frage stelle, da weder Mehrverbrauch noch Leistungsverlust messbar sind. Und seitdem der s3 auch noch offiziell nur noch mit 95 Oktan angegeben ist, fühle ich mich erst recht bestätigt.

 

Warum teuren Premiumsprit bezahlen, der teils 10 Cent mehr kostet, weil normales super plus häufig nicht mehr angeboten wird, wenn es null Vorteile bringt? Geld verschwenden kann ich wo anders besser.

 

In den USA hat Premiumsprit übrigens meist maximal 91 Oktan und dort fährt auch alles.

Zitat:

@Sp3iky schrieb

 

In den USA hat Premiumsprit übrigens meist maximal 91 Oktan und dort fährt auch alles.

Aber 91 AKI, was ca. 95 ROZ entspricht. Richtiger Premiumkraftstoff hat dort inzwischen 93AKI (~97ROZ)

am 25. September 2015 um 14:40

Zitat:

@Mr_X_9999 schrieb am 12. Oktober 2014 um 22:51:41 Uhr:

hat jemand eigentlich schon die von Audi angegebenen 6,9L geschaft?

denke nicht das es möglich ist ausser du schaltest klima, radio, licht usw aus

am 25. September 2015 um 14:45

kann man eigendlich ohne probleme V Power ( 100 oktan ) fahren ? serie

sicher, höherwertiger geht immer. Ob es etwas bringt ist eine andere Sache.....

Zitat:

@official_er73 schrieb am 25. September 2015 um 16:40:21 Uhr:

Zitat:

@Mr_X_9999 schrieb am 12. Oktober 2014 um 22:51:41 Uhr:

hat jemand eigentlich schon die von Audi angegebenen 6,9L geschaft?

denke nicht das es möglich ist ausser du schaltest klima, radio, licht usw aus

ich bin bisher nur ein einziges mal im E Modus gefahren und da habe ich es auf 7.3l geschafft.

vorausschauend, wenig/langsam beschleunigt usw. denke es wären auch 7.2l oder 7.1l drin gewesen weil ich nicht 100% optimal unterwegs war. ca. 50km aber auch nur... gemischt Autobahn/Landstraße

mein Durchschnitt nach 5 Monaten liegt nun bei 9.2l

Deine Antwort
Ähnliche Themen