s3 8v verbrauch
servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.
gruss Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Du redest vom S3?Zitat:
Original geschrieben von Tom4500
Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.Gruß
Tom
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.
Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn
ich wollte.
Gruß
833 Antworten
Wenn du schiebst, kannst du noch ein bisschen mehr sparen bei den 300 PS.
Du vergleichst hier gerade Schaltpunkte beim Beschleunigen mit Momentanverbrauch bei konstanter Geschwindigkeit.
Wenn du beim Beschleunigen untertourig schaltest, verbrauchst du am Ende auch wieder mehr.
Und ich bleibe dabei, so eine Diskussion finde ich im s3 Verbrauchsthread wirklich übertrieben.
Wie hat sich denn bei euch der Verbrauch nach der Einfahrphase entwickelt?
Ich habe auf meinem nun 800 km drauf. Der S3, den ich zur Probefahrt hatte, ist 16000km gelaufen, und diesen konnte ich deutlich einfacher unter 9 Liter bekommen als meinen.
800 km ist doch noch Nichts, noch WR drauf? Meiner hat 14.000 und läuft im Pendlerbetrieb 22 km 1/3 AB 1/3 Landstrasse und 1/3 Stadt zwischen 8.4 und 9.2 L/100 km. Die Schwankung macht die Stadt, je nach Ampelphasen.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt über alle KM bei 10.2. L/100km, selber gerechnet, nicht BC.
Hatte aber noch nie den Ehrgeiz den Verbrauchswert zu "drücken", das macht bei diesem Auto keinen Sinn, in Anbetracht der gebotenen Leistung ist der Verbrauch sehr ok, wem das zuviel ist, hat das falsche Auto.
Zitat:
@Radix1601 schrieb am 31. März 2015 um 22:56:27 Uhr:
800 km ist doch noch Nichts, noch WR drauf? Meiner hat 14.000 und läuft im Pendlerbetrieb 22 km 1/3 AB 1/3 Landstrasse und 1/3 Stadt zwischen 8.4 und 9.2 L/100 km. Die Schwankung macht die Stadt, je nach Ampelphasen.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt über alle KM bei 10.2. L/100km, selber gerechnet, nicht BC.
Hatte aber noch nie den Ehrgeiz den Verbrauchswert zu "drücken", das macht bei diesem Auto keinen Sinn, in Anbetracht der gebotenen Leistung ist der Verbrauch sehr ok, wem das zuviel ist, hat das falsche Auto.
Da stimme ich Dir voll zu, dass der Verbrauch mehr als angemessen ist, selbst bei einem schweren rechten Fuß schnellt der Verbrauch nicht grenzenlos in die Höhe. Bitte deswegen nicht falsch verstehen, ein Durchschnittsverbrauch von 9-10 Litern wird mich nicht stören! ich konnte jedoch den Probefahrt-S3 auf einer längeren Landrstraßenetappe ohne Überholmöglichkeit locker auch unter 8 Liter drücken, und das bekomme ich mit meinem eigenen, neuen nicht hin. Ist mein erstes neues, dermaßen stark motorisiertes Fahrzeug, mir fehlt hier somit etwas die Erfahrung ;-)
Ähnliche Themen
In was für einem Modus fährst du denn? Landstraße ohne Bleifuß ist locker unter 8 Liter. Da muss man sich ehrlich gesagt schon anstrengen, um über 9 zu kommen.
Individual, Motor/Getriebe auf "Auto". Genau so wie Du das bestätigst habe ich das von der Probefahrt auch in Erinnerung, deswegen frage ich, ob der höhere Überland-Verbrauch etwas mit der Einfahrzeit zu tun hat. Nichts für ungut, vielleicht sollte ich einfach noch ein paar tkm abwarten ;-)
Also meiner braucht jedes Mal 10,78l, jetzt schon 3 mal hinter einander, ich fahre eigentlich recht ruhig allerdings mit 20 Zöller ich denke die Kosten ein Liter mehr also bin ich bei 9,78l und damit bin ich sehr zufrieden
Meiner hat jetzt gut 3000 Km und ich bilde mir ein,
dass der Verbrauch so langsam etwas sinkt....
Da ich Sommer wie Winter mit 19" und 235 èrn unterwegs bin,
durchaus vergleichbar, evtl. kommt hier noch der Rollwiederstand ins Spiel...
Der BC zeigt jedes mal ziemlich genau 0,2 - 0,3 l weniger an.
Da ich alles bei "Spritmonitor" liste, wird der tatsächliche Verbrauch
dort gerechnet und ich liege bei 10,3 l /100 Km im Gesamtschnitt.
Im täglichen Pendlerverkehr komme ich je nach Rotphasen der Ampeln
auf 8,8 - 9,5 l /100 Km. Ansonsten bevorzuge ich Landstraßen und dort
wird er dann auch artgerecht gefahren, woraus sich dann auch 11- 12 l
ergeben. Alles in allem bin ich damit zufrieden, auch wenn man bei
gemäßigter Fahrweise etwas weniger erwarten würde.....
Mein 3,5l -Sechsender Benz, hat bei ruhiger Fahrweise etwas weniger genommen.
Deutlicher allerdings wird der Unterschied bei AB- Tempo. Hier lag der Dicke Benz
bei 160- 180 Km/h bei ca. 9-10 l, wo der S3 ganz klar die 11-12 l anpeilt...
Erklärbar allein durch das Drehzahlniveau. Die 7 -G-Tronic hat bei 160 Km/h
gerade einmal gute 3000 1/min gemacht....
Machen wir uns nichts vor, die Leistung kommt per Aufladung und wird über
vier Räder auf die Straße gebracht. Das 6- Gang S-Tronoc Getriebe hält das
Drehzahlniveau etwas höher, damit auch immer Schub anliegt.
Genau das will man, wenn man einen S3 kauft...,zumindest kann ich das
für mich so unterschreiben.....
Grüße Ralf
meine Erfahrung nach gut einem Jahr S3 und über 30.000 km zeigt: der Wind macht ca. 1-1,5 l/100km aus! je nachdem ob Rückenwind -1l oder bei Gegenwind +1l.
Die 6 kurzen Gänge sorgen für enormen Schub, aber auch für ein Drehzahlniveau das beim "Reisen" einfach viel Sprit braucht. Hier wäre ein längerer 7. Gang schon ein Segen, zumal das Getriebe ja schnell schaltet, falls die Leistung notwendig ist.
Ich kann mich noch gut an die Aussage von Audi erinnern, dass sie den 5. und 6. Gang länger übersetzen um Sprit zu sparen ...
Hahahaha...
Also, jetzt kommt hier mal was reales auf den Tisch.
Ich fahre jetzt meinen S3 8V Sportback seit genau 1 Jahr. Ich komme mit einer Tankfüllung je nach Fahrweise ca. 450 Km weit.
Da ich viel in der Stadt unterwegs bin liegt mein Verbrauch ungefähr bei 10L/100 KM.
Ich bin letztens 600 Kilometer am Stück Autobahn gefahren (München - Osnabrück) und muss sagen, dass mein Verbrauch bei 7,9 Liter lag. Am Ende bin ich aber wirklich die letzten 40 Kilometer nur noch 100 gefahren um das zu halten. Wenn mir wer von euch ernsthaft erzählen will das er den S3 unter 7,5 Liter fährt dann könnt ihr auch einfach das Bobbycar nehmen. Mir ist der Verbrauch so dermaßen egal - wer Sport macht muss auch trinken. Sobald man sich darüber Gedanken macht muss das Auto weg. Man kann aber abschließend sagen, dass selbst auf dem Nürburgring (8.05 Minuten - ja ich fahre schnell) nicht über 13 Liter geht. Also ein sehr tolles Auto bei dem auch unter Volllast der Verbrauch in Ordnung ist.
Zitat:
@MrMarv schrieb am 6. Mai 2015 um 14:44:52 Uhr:
.......dass selbst auf dem Nürburgring (8.05 Minuten - ja ich fahre schnell) nicht über 13 Liter geht. Also ein sehr tolles Auto bei dem auch unter Volllast der Verbrauch in Ordnung ist.
Fährts Du die NS mit 8.05 Minuten und nicht über 13 Liter?
Zitat:
@PaulRaeber schrieb am 6. Mai 2015 um 18:02:29 Uhr:
Fährts Du die NS mit 8.05 Minuten und nicht über 13 Liter?Zitat:
@MrMarv schrieb am 6. Mai 2015 um 14:44:52 Uhr:
.......dass selbst auf dem Nürburgring (8.05 Minuten - ja ich fahre schnell) nicht über 13 Liter geht. Also ein sehr tolles Auto bei dem auch unter Volllast der Verbrauch in Ordnung ist.
Glaube das höchste was an dem Tag auf dem Tacho stand war 14,9.. Der Tagesschnitt war aber geringer..
Zitat:
@MrMarv schrieb am 6. Mai 2015 um 18:26:43 Uhr:
Glaube das höchste was an dem Tag auf dem Tacho stand war 14,9.. Der Tagesschnitt war aber geringer..Zitat:
@PaulRaeber schrieb am 6. Mai 2015 um 18:02:29 Uhr:
Fährts Du die NS mit 8.05 Minuten und nicht über 13 Liter?
Ja, haben wir alle schon einmal gelesen und an den Instrumenten abgelesen. Mich würde es aber trotzdem interessieren was ein S3 bei 8.05 Minuten auf der NS verbraucht.
Berliner Stadtautobahn ist auf 80kmh begrenzt, wenn man hier 30km mitschwimmt sind Verbräuche mit einer 6 vorne locker drin 🙂
Zitat:
@MrMarv schrieb am 6. Mai 2015 um 14:44:52 Uhr:
Also, jetzt kommt hier mal was reales auf den Tisch.Ich fahre jetzt meinen S3 8V Sportback seit genau 1 Jahr. Ich komme mit einer Tankfüllung je nach Fahrweise ca. 450 Km weit.
Da ich viel in der Stadt unterwegs bin liegt mein Verbrauch ungefähr bei 10L/100 KM.
Ich bin letztens 600 Kilometer am Stück Autobahn gefahren (München - Osnabrück) und muss sagen, dass mein Verbrauch bei 7,9 Liter lag. Am Ende bin ich aber wirklich die letzten 40 Kilometer nur noch 100 gefahren um das zu halten. Wenn mir wer von euch ernsthaft erzählen will das er den S3 unter 7,5 Liter fährt dann könnt ihr auch einfach das Bobbycar nehmen. Mir ist der Verbrauch so dermaßen egal - wer Sport macht muss auch trinken. Sobald man sich darüber Gedanken macht muss das Auto weg. Man kann aber abschließend sagen, dass selbst auf dem Nürburgring (8.05 Minuten - ja ich fahre schnell) nicht über 13 Liter geht. Also ein sehr tolles Auto bei dem auch unter Volllast der Verbrauch in Ordnung ist.