s3 8v verbrauch
servus an alle die a3 s3 fahren mit 300ps, da ich ein bmw fahre und demnächst umsteigem will auf audi weil mir der neuer s3 ganz gut gefällt-- interesiert mich die tatsälche verbrauch von euch die ihm schon fahren- ich bin kein raser aber ab un zu gebe ich gummi-- voralem ob ihr mit dem s3 super95 oktan tanken dürfen oder muss es super+ sein. vielen dank für euere antworten.
gruss Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Du redest vom S3?Zitat:
Original geschrieben von Tom4500
Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.Gruß
Tom
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.
Auf diesen Schwachsinn mit dem Verkehrshindernis oder den 10 Litern aufwärts muss ich reagieren. Für meine Fahrt ins Büro erreiche ich ohne Behinderung anderer Durchschnitte unter 7 Liter. Auf der Bahn durch Einhalten der vorgegebenen 100 Km/h und in der Stadt ca. 55, dadurch grüne Welle statt Stop and Go. Ich muss mit meinem S3 nicht ständig die Sau raus lassen ... aber ich könnte ja, wenn
ich wollte.
Gruß
833 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mondknallschlumpf
Wohnst du denn immer noch in bergiger/hügeliger Gegend? Im nordischen Flachland wären das jedenfalls ziemlich miserable Werte 😁.
in Oberbayern.
Wir reden vom S3
Was fährst Du den im Schnitt mit einem S3?
Meiner hat jetzt ca. 6tkm und verbraucht auf Langstrecke bei 150-160 kmh 9.5 Liter. Beim täglichen Arbeitsweg und den kurzstrecken waren es aber auch mal 17 Liter, da war der Tank nach 330 km leer. Ich gehe davon aus dass mein Gasfuss und die Tatsache, dass er aus 8/13 ist dazu beitragen, ist halt eins der ersten Modelle.
Aber unter 9 Liter? Da kann man sich ja gleich einen 1.4er kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
deshalb auch der sportback, nicht wahr?Zitat:
Original geschrieben von phreeze
... Hatte 2 Hunde mit ...ich finde die genannten werte für die leistung ganz in ordnung; bin mal kurz einen c 63 gefahren und der hat einem (trotz der 157 mehr-ps) die freude am fahren tatsächlich vermasselt.
daher kein Sportback, da die 2cm eh nix bringen 😉 ausserdem nicht bestellbar als ich meinen gekauft habe.
Update: letzter Tank jetzt 9.3liter, allerdings viel Landstrasse und Autobahn.
Also ich weiß nicht ob Sie den bei Audi randvoll getankt hatten,
aber meine erste Tankfüllung waren jetzt rechnerisch 8,8 liter bei schonender Fahrweise,
meistens überland und im efficiency-Modus (mit Schaltgetriebe)
Ich bin noch bissl enttäuscht daß ich selbst bei schottischster Fahrweise ohne Klima, gerader Strecke,
und mit 100 km/h nicht mal ansatzweise unter 7 liter komme, aber bin hoffnungsvoll
daß ab 2-3'km eine 6,xx möglich ist, zumindest anzeigetechnisch.
Daß es kein 1.4 CoD ist, weiß ich auch, aber näherungsweise sollten die
Verbrauchsangaben von 5,9 liter schon erreichbar sein....
Alles in allem ist die Gesamtverbrauchsanzeige aber extrem genau und
deckt sich mit der Rechnung vom Spritmonitor.
Ach ja, ich tanke super Plus 😉
Ähnliche Themen
der Verbrauch geht minimal runter denk ich wenn er eingefahren ist. Das wird aber weit unter 0.5l sein 😉
Was macht der efficiency Modus beim Schalter ausser die Klima auf Eco stellen ?
Öhmm, die Klima ist bei mir immer auf ECO, auch ohne Efficiency Modus da ich keine
Klima mag. (Hab dafür ja das Panoramadach, das geht bei diesen Temperaturen noch)
Bis auf daß der Auspuffsound fehlt, denke ich daß die Leistung etwas reduziert ist (gefühlsmäßig),
aber ich gestehe daß ich das Handbuch noch nicht durchgelesen habe.
Das Effizienzprogramm z.B. mahnt einen immer in den niedrigsten Gang zu schalten: "Schaltanzeige beachten!" oder "Schließen Sie das Schiebedach wegen dem Luftwiderstand" ....
Sobald man vom Gas geht wird ausgekuppelt, man segelt sozusagen.
Ich hab mittlerweile mit meinem S3 SB über 10'000Km runter.
(Davon der grösste Teil bei uns in der Schweiz gefahren)
Meine Bilanz:
Verbrauch gemäss BC 8.7 Liter
Verbrauch real: knapp 9.5 Liter
Ölverbrauch: 0.00
Noch eine andere Frage, welche ich mir erlaube hier zu plazieren:
Steigt bei euch die Öltemperatur auch gerne mal auf 107-109 Grad? Ich beobachte dies vorallem bei "Stop-and-Go-Fahrten", bei längeren Autobahnfahrten steigt die Temperatur nicht so "hoch"...
ja, bei meinem S3 auch, zumindest in der stadt. außerorts in der regel bei 99 - 104 grad.
solang der wert nicht dauerhaft über 120 grad steigt muss man sich aber keine sorgen machen.
Zitat:
Original geschrieben von MM-S3
Ich hab mittlerweile mit meinem S3 SB über 10'000Km runter.
(Davon der grösste Teil bei uns in der Schweiz gefahren)Meine Bilanz:
Verbrauch gemäss BC 8.7 Liter
Verbrauch real: knapp 9.5 Liter
Ölverbrauch: 0.00Noch eine andere Frage, welche ich mir erlaube hier zu plazieren:
Steigt bei euch die Öltemperatur auch gerne mal auf 107-109 Grad? Ich beobachte dies vorallem bei "Stop-and-Go-Fahrten", bei längeren Autobahnfahrten steigt die Temperatur nicht so "hoch"...
Zitat:
Original geschrieben von MM-S3
bei längeren Autobahnfahrten steigt die Temperatur nicht so "hoch"...
Da wird der Motor ja auch vom Fahrtwind gekühlt. Es ist normal, dass im Stau der Motor heißer wird. Deshalb geht auch meist im Stau bei einigen Fahrzeugen eine Zusatzlüftung an.
Zitat:
Original geschrieben von RRic
Sobald man vom Gas geht wird ausgekuppelt, man segelt sozusagen.
beim handschalter kuppelt der vom selben aus ? aha ?
(beim Automatik brauchst mir nicht erklären, da fahr ich schon länger mit rum 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von MM-S3
Ich hab mittlerweile mit meinem S3 SB über 10'000Km runter.
(Davon der grösste Teil bei uns in der Schweiz gefahren)Meine Bilanz:
Verbrauch gemäss BC 8.7 Liter
Verbrauch real: knapp 9.5 Liter
..
In der Schweiz darf man ja auch keine 267km/h fahren. Abewr so, oder so, Dein Verbrauch deutet für mich auch für schweizerische Verhältnisse ein sehr braves fahrverhalten hin. Da würde eigentlich auch ein A3 mini Grundausstattung reichen.
Ich glaube man kann den S3 in der Schweiz auch über 15 Litern fahren. Es gibt genügend Pässe. Der Gotthard ist auf jeden Fall für diesen Verbrauch gut.
Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom4500
Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.Gruß
Tom
Du redest vom S3?
Den S3 sollte man immer mit Super plus fahren. Wenn Du vom S3 mit 6,7 Liter redest, dann hast Du einfach eine falsche Investition getätigt. Einen S3 fährt man im Schnitt bei bravem Fahrverhalten mit 10 Littern aufwärts. Als fahrendes Verkehrshinderniss , würde ich glauben auch einen Schnitt unter 8 Litter zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Tom4500
Diese Verbräuche von über 8 Litern sind mir viel zu hoch!
In Kürze steht eine Urlaubsfahrt an, da rechne ich mit einem Durchschnittsverbrauch von max. 6,7 Liter E10.
Ansonsten wird die Karre wieder verkauft.Gruß
Tom
Hallo auch,
dann verkauf das Auto bitte wieder ;-)
Man sollte bevor man kauft wissen worauf man sich einlässt .
Gruß
Plas