S3 8PA - driften sehr enttäuschend !!!
Hallo,
wollte gestern Abend das erste mal mit meinem neuen S3 Sportback MJ10 zum driften gehen....
Dann die große Enttäuschung. Man kann garnicht alle Fahrhilfen komplett ausschalten, somit ist auch kein richtiges Querstellen möglich.
Da kauft man sich einen AUDI QUATTRO für 40t€ und dann sowas...tzzzz
Beste Antwort im Thema
Ein Quattro ist ja auch nicht zum Driften da, wenn du richtig driften willst, dann musst du dir wohl eher nen Hecktriebler zulegen 😉
135 Antworten
Haha ist schon witzig hier...
Die Benz und BMW fahrer beneiden uns um unsere gute Traktion -Grip im Schnee dank Quattro und wir beneiden Benz und BMW (Hecktriebler) um den "Fun" im Schnee.
Sprich die Quattro fahrer wollen Heckantrieb zum Driften und die Hecktriebler wollen Quattro für gute Traktion ..Also Tauschen😁
...aber ich denke mit einem quattro zu driften ist echt Hammer wenn man es kann, bin leider selbst nur 1 mal in die Situation gekommen (Kaum Schnee/Platz)
ja...man will immer das, was man nicht haben kann, das gras ist immer grüner auf der anderen seite des zauns.
leider hab ich weder heck noch quattro 🙁
ich glaub ich mach mir klebestreifen auf die heckreifen. bei ferngesteuerten autos funktionierts doch auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von fIuca7000
Ich wüsste auch nicht was eine Sperre in einer Limousine für einen Vorteil hätte 🙄Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Mit nem Standard Hecktriebler kannman scheisse driften, weil keine sperren drin sind. in der regel zumindest.
schaut euch doch die bmw an. hab mich mit nem 525, aktuelles modell auf nem schneehäufchen festgefahren. der sperrt halt nur mit dsc, also mit bremse. und das is scheissIch bin ja auch sauer das die in der S Klasse keine Differentialsperre anbieten.Muss mich die tage mal bei Mercedes beschweren 😁
nee mal im Ernst,wenn du dir mal nen ordentlichen BMW für solche Vorgänge aussuchen willst,dann greif zum M3.Auch in einigen 325/328 Modellen gab es aufpreispflichtig eine.Von daher kann man nicht drauf schliessen das Heckantrieb schlecht ist.
Zudem kann ein driftprofi in jedem fahrzeug einen Drift hinlegen.Ausserdem schwören viele auf den drift ohne Sperre(ich übrigens auch,diese stört nur) 😉
Zu nem M3 reichts zugegebenermaßen nicht.
Problem bei den aktuellen BMW-Modellen ist ja, dass die Kontrolle trotzdem regelt, auch wenn sie ganz aus ist. überschreite ich nen bestimmten Lenkwinkel -brrrrrrrrrt!
Und natürlich braucht ein normaler Mensch weder Sperre noch sonstwas. Aber darum gehts hier ja eher nicht.
immer wieder lustig zu lesen, was alles als "driften" bezeichnet wird!
grundsätzlich ist driften auch ein rutschen über die vorderräder -sprich: untersteuern-, aber wen interessiert schon die genaue definition?
die youtube-videos mit den kreiselnden quattros auf verschneiten parkplätzen sind IMHO einfach nur lächerlich, selbst wenn man einen affen hinters lenkrad setzt, bekommt der das auch gebacken...🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
immer wieder lustig zu lesen, was alles als "driften" bezeichnet wird!
grundsätzlich ist driften auch ein rutschen über die vorderräder -sprich: untersteuern-, aber wen interessiert schon die genaue definition?die youtube-videos mit den kreiselnden quattros auf verschneiten parkplätzen sind IMHO einfach nur lächerlich, selbst wenn man einen affen hinters lenkrad setzt, bekommt der das auch gebacken...🙄
Das sind dann wohl Draffos - driffdende Affen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Zu nem M3 reichts zugegebenermaßen nicht.Zitat:
Original geschrieben von fIuca7000
Ich wüsste auch nicht was eine Sperre in einer Limousine für einen Vorteil hätte 🙄
Ich bin ja auch sauer das die in der S Klasse keine Differentialsperre anbieten.Muss mich die tage mal bei Mercedes beschweren 😁
nee mal im Ernst,wenn du dir mal nen ordentlichen BMW für solche Vorgänge aussuchen willst,dann greif zum M3.Auch in einigen 325/328 Modellen gab es aufpreispflichtig eine.Von daher kann man nicht drauf schliessen das Heckantrieb schlecht ist.
Zudem kann ein driftprofi in jedem fahrzeug einen Drift hinlegen.Ausserdem schwören viele auf den drift ohne Sperre(ich übrigens auch,diese stört nur) 😉
Problem bei den aktuellen BMW-Modellen ist ja, dass die Kontrolle trotzdem regelt, auch wenn sie ganz aus ist. überschreite ich nen bestimmten Lenkwinkel -brrrrrrrrrt!Und natürlich braucht ein normaler Mensch weder Sperre noch sonstwas. Aber darum gehts hier ja eher nicht.
Naja die neuen BMW Modelle sind nicht richtig was zum driften.Da steckt einfach zuviel technik drin und zu schäde wäre es mir auch.
Ein BMW E36 M3(3.0)der alten generation reicht vollkommen ist noch einigermassen haltbar und ist mit Glück für max 7 grosse Scheine zu haben.Oder ein alter 325i oder besser 328i(als Limo spottbillig und auch verwindungssteifer)für 1-2 mile.Leermachen,driften und Spass haben mit 200PS(eventuell Sperre)und 1300KG
ganz einfach : Reifen ohne Profil ..mit Sicherheit Drift Erlebnis pur 😁 Oder andere Bezeichnung "unkontrolliertes fahren"
Also wenn ich ca. 5-6 sek auf dem Knopf bleibe, dann kommt im FIS: ESP wird ausgeschaltet }> ESP OFF und dass ESP Zeichen blinkt langsam.
Wenn ich dann driften möchte und das Heck kommt zu viel, dann blinkt das ESP zeichen schneller und er bremst ab, oder regelt ab....
Ist das bei euch auch so?
Zitat:
Original geschrieben von Faiden
Also wenn ich ca. 5-6 sek auf dem Knopf bleibe, dann kommt im FIS: ESP wird ausgeschaltet }> ESP OFF und dass ESP Zeichen blinkt langsam.Wenn ich dann driften möchte und das Heck kommt zu viel, dann blinkt das ESP zeichen schneller und er bremst ab, oder regelt ab....
Ist das bei euch auch so?
Drück den Knopf mal länger als 10 sekunden! Bei mir regelt danach nix mehr, bis man bremst! Dann schaltet es sich wieder ein!
Gruß
Achso...also sobald ich bremse schaltet sich das wieder ein oder was?
Aber wenn ich länger als 5-6 sek draufbleibe passiert nix mehr
Steht zumindest so in der Anleitung.
Wenn du den Knopf kurz drückst, kommt im FIS die Meldung "ASR wird abgeschaltet" und das gelbe Lämpchen im Drehzahlmesser leuchtet.
Drückt man den Knopf lange, dann kommt nach ca. 5-6 Sekunden die Meldung "ASR/ESP wird abgeschaltet" und im FIS leuchtet Geld "ESP aus"
Laut Anleitung schaltet sich das ESP dann nur beim Bremsen mit dazu, was ich ganz vernünftig finde. Ich habe eine S-Tronic. Da kann ich keine Kupplung treten, damit sich das Auto wieder fängt. Somit ist die Sache mit der Bremse ganz sinnvoll.
Solange der Drift unter Kontrolle ist, bremst man ja eh nicht. Erst wenn er zu stark kommt.
Nein bei mir kommt garnix nach kurzen Drücken.
Erst wenn ich, wie schon erwähnt den Knopf ca.6 sek gedrückt halte, kommt im FIS: ESP wird ausgeschaltet}>dann steht im FIS ESP Off und es blinkt die ESP Lampe langsam.
Wenn ich den Knopf dann wieder drücke kommt im FIS ESP/ASR on
Hab jetzt schon viel in diesem Forum gelesen, aber dieser Thread hat mich dazu genötigt mich zu registrieren damit ich hier mal mitreden kann...
Also: Ich fahre einen S3 Sportback MJ2010 und habe ihn mittlerweile ausgiebig bei Schnee ausprobieren können. Ich lass jetzt mal meine ganzen Vorredner unkommentiert und beschreib einfach mal meine Erfahrung:
- es spielt bei mir keine Rolle wie lange ich die ESP-Taste drücke, es erscheint lediglich ESP/ASR off im FIS und im Drehzahlmesser blinkt die ESP-Kontrolleuchte (permanent)
- mit dieser Einstellung ist ein Donut möglich
- wenn ich bei glatter Straße bremse regelt das ABS, aber ESP bleibt (laut Anzeige) deaktiviert
- auch quer um die Kurve fahren geht ohne Handbremse nur mit gezieltem Gas geben, ABER: ab einem bestimmten Winkel (wichtig: nicht Driftwinkel, sondern Lenkeinschlagwinkel durch Gegenlenken) wird mein Kurvenäußeres Vorderrad gezielt abgembremst und das ESP (abgeschaltet) zieht mich gerade und der Drift ist vorbei. Bei höheren Geschwindigkeiten kann es zu einem leichten Gegenpendler kommen
Ich würde behaupten das ESP lässt sich unter keinen Umständen komleptt deaktivieren, lediglich der Eingriffspunkt nach hinten verschieben.
Die Frage die ich mir stelle: wie ist dann der Donut möglich? Hier habe ich ja auch einen hohen Gegenlenkwinkel, fehlt hier die Geschwindigkeit/Beschleunigung und greift das ESP deshalb nicht ein?
Freu mich schon auf die Kommentare!
das kann ich von meinem .:R bestätigen!
leichte drifts sind problemlos möglich, allerdings muss man relativ behutsam mit gas und lenkrad umgehen, damit das (per knopf deaktivierte) ESP nicht dazwischenfunkt.
sobald man etwas schneller gegenlenkt etc. isses vorbei mit dem drift.
beim bremsen isses ohnehin aktiv, auch wenn es im FIS noch als inaktiv angezeigt wird.
donuts hab ich noch nicht probiert, sollten dann aber auch bei mir möglich sein.
warum das ESP da nicht eingreift, kann ich mir auch nicht ganz erklären.
normalerweise isses ja ab einer geschwindigkeit von ca. 15km/h aktiv.
auch bei donuts liegt man definitiv drüber, da die geschwindigkeit vom rad abgenommen wird und dieses sich natürlich weitaus schneller dreht.
ev. weiss das ESP in diesem speziellen fall einfach nicht, was zu tun ist und bleibt daher aus, ähnlich dem fall mit der gezogenen handbremse.
bei mir regelt wirklich nichts nach.
ok habe auch keinen s3.
kann mit ca 50 und ausgeschaltetem esp vollgas geben und voll einlenken.
dann fährt der wagen fast quer und es regelt nix ab. auch nicht wenn ich dann in die andere richtung rüberlenke.
mfg