S3 8P - Langstreckentauglich?

Audi A3 8P

Seid gegrüßt!

Da dies, Europas größtes Auto Forum sein soll, will ich doch mal hoffen, dass ich hier mit meiner Frage bestens aufgehoben bin. :-)

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto für mich. Beruflich bin ich viel auf der BAB unterwegs. Jährliche Fahrleistung bei mir ca. 25tkm.
Ich bezeichne mich mal als jungen (22 Jahre) Autofahrer, der ein gewissen Wert an Komfort will aber es auch gern sportlich hat.

Da ist mir gleich der S3 ins Auge gefallen aber ist dieser auch Langstreckentauglich? Also 500km am Stück!? Ist mir schon klar, dass es nicht unbedingt wirtschaftlich ist aber darum geht es mir nicht unbedingt.

Wenn ihr an meiner Stelle wärt und 31000 Euro zur Verfügung hättet, was würdet ihr damit machen? Vielleicht doch lieber A4/A6 3.OTDi?

Bin mir einfach unschlüssig.

Beste Antwort im Thema

der 123d würde dir gut stehen

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von topas1


Jetzt macht mal nicht so als wären die deutschen Autobahnen das Autofahrerparadies.
Seht mal der Realität ins Auge. Baustellen, Staus, zäh fließender Verkehr, Tempo 100, Tempo 130 usw..
Auf 1000 gefahrenen Autobahnkilometern kommen bei mir vielleicht mal 50 Kilometer auf denen ich die Sau fliegen lassen kann weil Strecke und Verkehr es zulassen.

Ich fahre ca. 10.000km im Jahr an Sonntagen, spät Abends. Glaub mir, da kann man es krachen lassen. Jedenfalls die Strecken die ich fahre, sind fast alle frei gegeben...von der Geschwindigkeit.

Da wünsche ich mir teilweiße mal einen RS6 :-)

Wie wärs mit einem S4 B7 ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ReflexX



Zitat:

Original geschrieben von topas1


Jetzt macht mal nicht so als wären die deutschen Autobahnen das Autofahrerparadies.
Seht mal der Realität ins Auge. Baustellen, Staus, zäh fließender Verkehr, Tempo 100, Tempo 130 usw..
Auf 1000 gefahrenen Autobahnkilometern kommen bei mir vielleicht mal 50 Kilometer auf denen ich die Sau fliegen lassen kann weil Strecke und Verkehr es zulassen.
Ich fahre ca. 10.000km im Jahr an Sonntagen, spät Abends. Glaub mir, da kann man es krachen lassen. Jedenfalls die Strecken die ich fahre, sind fast alle frei gegeben...von der Geschwindigkeit.
Da wünsche ich mir teilweiße mal einen RS6 :-)

dem kann ich mir nicht wirklich anschließen

auf freier strecke unbedingt 300 fahren(falls ich irgendwann mal ein auto fahren sollte das dies schafft real) muss ich nicht wirklich

vielleicht bin ich zu unreif oder sonswas, aber ich gebe offen zu, dass ich einen gewissen drang hab mich "zu messen"

wenn ich einen getunten bmw oder sowas hinter mir sehe lass ich ihn rankommen und gebe gas(meist werden sie kleiner^^)

aber ich (der schon einen wagen öfters gefahren ist der an die 300 rankommt) hatte allein nie das bedürfnis zu schauen, ob es das wirklich packt

was ist dabei "schnell" geradeauszufahren?

finde es nicht wirklich spannend

es gibt durchaus anspruchsvolle BAB die nicht komplett voll gehen auch wenn es erlaubt ist..........
deswegen ist BAB nicht zwangsweise geradeaus, in nrw aber sicher schon 🙂

ps: der tellerrand ist manchmal gar nicht so weit weg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW



Zitat:

Original geschrieben von ReflexX


Ich fahre ca. 10.000km im Jahr an Sonntagen, spät Abends. Glaub mir, da kann man es krachen lassen. Jedenfalls die Strecken die ich fahre, sind fast alle frei gegeben...von der Geschwindigkeit.
Da wünsche ich mir teilweiße mal einen RS6 :-)

dem kann ich mir nicht wirklich anschließen
auf freier strecke unbedingt 300 fahren(falls ich irgendwann mal ein auto fahren sollte das dies schafft real) muss ich nicht wirklich

vielleicht bin ich zu unreif oder sonswas, aber ich gebe offen zu, dass ich einen gewissen drang hab mich "zu messen"

wenn ich einen getunten bmw oder sowas hinter mir sehe lass ich ihn rankommen und gebe gas(meist werden sie kleiner^^)

aber ich (der schon einen wagen öfters gefahren ist der an die 300 rankommt) hatte allein nie das bedürfnis zu schauen, ob es das wirklich packt

was ist dabei "schnell" geradeauszufahren?

finde es nicht wirklich spannend

so geht es vielen, es ist solange nicht schlimm solange man keinen gefährdet...

mache ich quasi genauso

Zitat:

Original geschrieben von Kimmler


wenn ich hier so lese, ach der s3 ist ja nix oder gar untermotorisiert.
wo sieht man den mal nen s3 oder stärker motorisierte flitzer?

Hatte ich im Entferntesten geschrieben, ein S3 wäre "untermotorisiert"?

Einen S3 (8P) erspähte ich vergangenes Wochenende in der Tiefgarage des örtlichen Kinos. Einen Mazda 3 MPS erster Generation gestern auf dem Supermarktparkplatz. Und einen Ver R32 seit einiger Zeit in meiner Garage. Sooo dünn sind starke Kompaktautos nicht gesät, - man muss sich eben wachen Auges umsehen.

Bin kein Raser, ablout nicht. Aber ab und zu will Man(n) halt auch mal Gas geben :-) Die 530D gehen einen schon ab und zu auf den (um es vulgär auszudrücken) auf den Sack.

Durchschnittlich fahre ich 140km/h aber es ist einfach ein schönes Gefühl, wenn man weiß, man kann noch 100km/h drauf legen. Ich nehm mich da nicht aus, bin jung und mess mich auch mal gern, wenn es einer mal drauf anlegt.

Und unter uns, was gibt es schöneres als kurvige Landstraßen :-)

Die Kraftentfaltung eines Turbobenziners ist einfach schöner als bei einem Diesel, meiner Meinung nach. Deswegen auch wenn es wirtschaftlicher ist, kommt wohl ein Diesel (noch) nicht in Frage.

@youngstar

4.2 V8 ist mir doch ein bisschen "to much" traumhafter Motor, keine Frage aber to much.

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko



Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Bei nur 265PS kommt man aber schnell mal in die Situation, dass da der S3 Platz machen muss. Besonders peinlich, wenn Du im S3 von einem GLK 350 geschoben wirst (ist mir so ergangen).
Oha der GLK ist doch so ein Haus auf Rädern.
Ich bezweifle, dass der ab 230 noch was zu melden hat. Da reicht auch ein 200 PS A3 um mit zu ziehen. Ein S3 läuft seine 250 und lässt das SUV stehen. Auch von 0 auf 100. (vorausgesetzt ungetunt)

Mfg, Gecko

Ehrlich ? Da würde ich mal den Mund aber nicht allzu voll nehmen.

Ich durfte den GLK 350 CDI 4Matic (224 PS und 510 Nm) schon fahren und da geht einiges vorwärts und ich würde behaupten, dass ein A3 mit 200PS gegen diesen GLK mitziehen kann, aber er fährt ihm nicht davon.

Und wenn ich den Bericht von Geisslein so lese, ist es glaubwürdig, dass der 272PS starke GLK eine gewisse Zeit den S3 geschoben hat.
Dennoch wäre es auch für mich blamabel, wenn ein "Kompaktsportwagen" eine gewisse Zeit von einer fahrenden "Schrankwand", die nur geringfügig mehr PS unter der Haube hat, geschoben wird.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von ReflexX


Knackpunkt: Ist ein Verbrauch von 9l bei 130km/h realistisch?
Wenn du den Turbo ausbaust, ja.

Was hat das mit dem Turbo zu tun? 😕

Ok kann sein. Den reellen Vergleich habe ich nicht aber laut Datenblatt läuft der 350er CDI 220 km/h und damit 16 km/h weniger als meiner. Er braucht auch 0,5 Sekunden länger auf 100 dem guten Cw Wert sei dank 😉
Mit Kompakten um 200 PS oder darüber lassen sich schon wunderbar größere Autos "ärgern". Natürlich unverspoilert und ganz dezent.

Mfg, Gecko

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wenn du den Turbo ausbaust, ja.
Was hat das mit dem Turbo zu tun? 😕

Weil der Turbo den Mehrverbrauch gegenüber dem 2.0 FSI erzeugt. Der 2.0T hat Homogenladung, das heißt solange keine Schubabschaltung ansteht wird zur höheren Luftmenge gegenüber dem Sauger im Zylinder auch immer passend mehr Sprit eingespritzt und verbrannt.

Lässt mir einfach keine Ruhe, das Thema Spritverbrauch! Alle reden immer davon, wie viel der säuft!

"jetz ma butter bei de fische!" an die S3 Fahrer, was verbraucht euer Wagen bei Tempomat 130km/h ca.

Nicht falsch verstehen, kauf mir den S3 nicht um damit zu schleichen oder Spritsparrekorde aufzustellen. Nur interessiert mich halt mal der tatsächliche Verbrauch bei 130km/h, da es Tage gibt, an denen ich wirklich 300km am Stück nur so schnell fahre. Sicherlich wird es auch Tage geben, mit 15l durchschnittlich 😁

In der aktuellen AUTOBILD sportscars hat der S3 Sportback einen "Testverbrauch" von 11,2 l Super Plus (die Vergleichsfahrzeuge BMW 130i und Mazda 3 MPS lagen bei 10,5 bzw. 11,4 l).

Das scheint auch mit anderen Erfahrungen übereinzustimmen:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Bei konstanten 130 dürfte man mit 9 l hinkommen.

Nur resultieren die 11,2l sicherlich nicht auf einer ruhigen Autobahnfahrt (hoffe ich doch mal).

Ich fahre im Moment nen 1,8T mit 132kw und da verbrauchen auch viele so um die 10l auch Spritmonitor sagt was von 8-9l. Ich fahre ihn aber auf der Autobahn bei 130km/h mit 7,2l.

Deswegen meine Frage, speziell bei 130km/h, will einfach einen direkten Vergleich.

25.000km p.a. ist doch keine "Fahrleistung" für berufliche Nutzung - Das schaff ich ja schon mit täglich 2x35km Arbeitsweg + private Fahrten am Wochenende, usw.

Ich würde beim S3 mal mit Mehrkosten (Sprit) auf 100km gegenüber nem 2.0 TDI von rund 4€ ausgehen, macht bei 25.000km rund 1.000€ im Jahr. Wenn du dir jetzt ansiehst, was dich so ein Teil mit Wertverlust, Versicherung, Steuer, Reparaturen / Service, Verschleißteile inkl. Reifen und eben Sprit im Jahr bei der Fahrleistung kostet (ich gehe mal bei einem Neufahrzeug und einer Haltedauer von 5 Jahren von >10.000€ pro Jahr aus), dann sollten die 1.000€ auf oder ab nicht mehr wirklich ausschlaggebend sein (vor allem wenn das Fahrzeug abgeschrieben wird, weil dann ists effektiv ja nochmal um einiges weniger).

Mir wär das Teil einfach zu hart gefedert auf Dauer, beruflich will ich nach 500 oder vielleicht noch mehr km am Stück relaxt aussteigen, da dann ja normalerweise Kundentermine anstehen. Eine halbwegs "vernünftige" Wahl wäre hier ein Audi A4 2.0 TFSI mit 211PS - der kostet neu in etwa das gleiche wie ein S3, hat vernünftige Fahrleistungen und bietet aber auch den Komfort, den man sich normalerweise bei beruflicher Nutzung auch wünscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen