S3 8P - Langstreckentauglich?

Audi A3 8P

Seid gegrüßt!

Da dies, Europas größtes Auto Forum sein soll, will ich doch mal hoffen, dass ich hier mit meiner Frage bestens aufgehoben bin. :-)

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto für mich. Beruflich bin ich viel auf der BAB unterwegs. Jährliche Fahrleistung bei mir ca. 25tkm.
Ich bezeichne mich mal als jungen (22 Jahre) Autofahrer, der ein gewissen Wert an Komfort will aber es auch gern sportlich hat.

Da ist mir gleich der S3 ins Auge gefallen aber ist dieser auch Langstreckentauglich? Also 500km am Stück!? Ist mir schon klar, dass es nicht unbedingt wirtschaftlich ist aber darum geht es mir nicht unbedingt.

Wenn ihr an meiner Stelle wärt und 31000 Euro zur Verfügung hättet, was würdet ihr damit machen? Vielleicht doch lieber A4/A6 3.OTDi?

Bin mir einfach unschlüssig.

Beste Antwort im Thema

der 123d würde dir gut stehen

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ReflexX


Knackpunkt: Ist ein Verbrauch von 9l bei 130km/h realistisch?

Ja! Autobahn, Tempomat 145 mit vier Personen über 500 km hatte ich 9,2 l.

ABER: sobald da ein Stau oder 10 km Stadtverkehr kommen bist du sofort bei 9,5 - 10 l auf diese Distanz.

Gruß
Samsara

P.S.: Im lockeren Spaßbetrieb auf der Landstraße stellen sich bei mir ca. 11,5 l ein.

Zitat:

Original geschrieben von ReflexX


Mir geht es nicht direkt um das Wirtschaftliche oder um die Vernunft, dass Geld ist gerade da (hart erspart) zudem bin ich ein junger Autoverrückter. Will in meinen jungen Jahren noch Spaß haben und die Unabhängigkeit nutzen (Single, keine Kinder... da verändert sich "ALLES"😉

Na wenn das so ist, dann würde ich sagen.... Scheiß die Wand an und hol dir den S3. Falls es doch zu teuer wird: Der S3 ist ein gefragtes Auto das sich leicht wieder verkaufen lässt oder jederzeit gegen einen sparsameren A4 Diesel eintauschen lässt 😉

Ich denk eher, dass der S3 (gerade mit diesem Fahrerprofil) eine Geldvernichtungsmaschine ist. Nach 2 Jahren hat der 50.000 Kilometer drauf und ist nur noch die Hälfe wert und nach 4 Jahren und damit 100.000 Kilometer bekommst er die Krise wenn er die paar Scheine sieht, die er noch dafür bekommt.
Aber ReflexX ist ja nach eigener Aussage ein Autoverrückter, da kann man ja eh sagen/ schreiben was man will. Alles vertane Liebesmühe.
Man kennt sowas ja von sich selbst.😉
Dann soll er sich halt seinen S3 holen, aber später bitte nicht hier jammern.

Also, ich würd Dir ja den 3.2er empfehlen, wenn der Spritverbrauch sekundär ist.

Ist an Souveränität nicht zu übertreffen und optisch längst nicht so aufdringlich wie ein S3.

Leider ist das Top-Model des des A3 seit MJ10 neu nicht mehr zu bekommen, aber als Jahreswagen sollte durchaus ein Schnäppchen möglich sein...

Grüße,
Eure Oma

Ähnliche Themen

ein S muss auch aufdringlich sein, damit der spass nie zu kurz kommt und
möglichst schnell platz gemacht wird, ob das bei nem unaufdringlichen
3.2er mit roten sitzen auch so ist?

ich fände es schlimm wenn der S insgesamt wie ein normaler a3 aussehen würde,
das wäre sicher ein nichthabenwill argument

Warte noch bis März dann kannst du sicherlich einige S3 als günstige Gebrauchte dir holen 😉
Werde meinen S3 auch in naher Zukunft abwerfen.

Das mit dem Verbauch ist irgendwie bei jedem anders. 130 mit Tempomat verbraucht bei mir garantiert keine 11 Liter. 9,4 triffts da eher. Und das ist der Fahrspass allemal wert 😉

Grüße,
Micha

Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


ein S muss auch aufdringlich sein, damit der spass nie zu kurz kommt und
möglichst schnell platz gemacht wird, ob das bei nem unaufdringlichen
3.2er mit roten sitzen auch so ist?

ich fände es schlimm wenn der S insgesamt wie ein normaler a3 aussehen würde,
das wäre sicher ein nichthabenwill argument

Tja, mein Nichthabenwill-Argument beim S3 ist das Fehlen von mindestens 2 Zylindern...

Ein sehr schöner und optisch kaum aufdringlicher S ist übrigens der S5. Außer an den silbernen Außenspiegeln sowie an den 4 Auspuffrohren erkennt man den fast gar nicht. Und einen "passablen" Motor hat er allemal.

Aber, jeder wie er mag.

Mein primäres Ziel ist es jedenfalls nicht, mit optischer Aggressivität die linke Spur der Autobahn leerzuräumen...

Grüße,
Eure Oma

Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


ein S muss auch aufdringlich sein, damit der spass nie zu kurz kommt und
möglichst schnell platz gemacht wird, ob das bei nem unaufdringlichen
3.2er mit roten sitzen auch so ist?

ich fände es schlimm wenn der S insgesamt wie ein normaler a3 aussehen würde,
das wäre sicher ein nichthabenwill argument

Bei nur 265PS kommt man aber schnell mal in die Situation, dass da der S3 Platz machen muss. Besonders peinlich, wenn Du im S3 von einem GLK 350 geschoben wirst (ist mir so ergangen).

Mal ehrlich, bei einer Sportversion finde ich 265 Pferde gerade mal ausreichend, wenn nicht schon eher untermotorisiert.

Ich habe den S3 auch schon probegefahren, er macht schon Spass das gebe ich zu. Aber ihm fehlt oben hinaus und bei Beschleunigungen ab ungefähr 150Km/h deutlich die Power, da habe ich von den 265PS nicht wirklich was gespürt. Aber von einem kleinen 4-Zylinder Turbo kann man nicht die Leistung eines Grossen (min. 6-Zylinder) erwarten.

Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen 😉😛

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


ein S muss auch aufdringlich sein, damit der spass nie zu kurz kommt und
möglichst schnell platz gemacht wird, ob das bei nem unaufdringlichen
3.2er mit roten sitzen auch so ist?

ich fände es schlimm wenn der S insgesamt wie ein normaler a3 aussehen würde,
das wäre sicher ein nichthabenwill argument

Bei nur 265PS kommt man aber schnell mal in die Situation, dass da der S3 Platz machen muss. Besonders peinlich, wenn Du im S3 von einem GLK 350 geschoben wirst (ist mir so ergangen).
Mal ehrlich, bei einer Sportversion finde ich 265 Pferde gerade mal ausreichend, wenn nicht schon eher untermotorisiert.
Ich habe den S3 auch schon probegefahren, er macht schon Spass das gebe ich zu. Aber ihm fehlt oben hinaus und bei Beschleunigungen ab ungefähr 150Km/h deutlich die Power, da habe ich von den 265PS nicht wirklich was gespürt. Aber von einem kleinen 4-Zylinder Turbo kann man nicht die Leistung eines Grossen (min. 6-Zylinder) erwarten.
Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen 😉😛

darüber lässt sich streiten.wie bei so vielem hier^^.

ich würde deinen vergleich mit dem vergleich äpfel mit birnen gleichsetzen.
die autos sollte man mit autos seiner klasse vergleichen.
da ist nunmal (in der kompaktklasse) der s3 das beste, was du kriegen kannst neben dem 130i.
mehr geht natürlich immer, aber rede nur von serie.

dass der s3 die 100 deutlich unter 6sec knackt und spitze 250 auch spielend erreicht finde ich auch für eine sportversion nicht schlecht und erst garnicht untermotorisiert.

mal eine andre frage: wo soll das denn bitte hinführen?
vor 10 oder 15 jahren waren dass die werte vom m3, heute hat dieser wiederum 420ps.

der alte s3 hatte 210-225ps, nun nach 5 jahren 265ps.

werden wir in 15 jahren über einen s3 mit >400ps schreiben?
also für mich hat alles mal ein ende, ausser die wurst...

Zitat:

Original geschrieben von Kimmler


da ist nunmal (in der kompaktklasse) der s3 das beste, was du kriegen kannst neben dem 130i.

In der Summe seiner Eigenschaften mag das für den S3 richtig sein. Längsdynamisch spielen andere Kompaktautos in der gleichen Liga. Wer das Angebot an "Hothatches" auch nur annähernd kennt, staunt längst nicht mehr offenen Mundes über 265 PS. Klingt arg, ist aber in Kreisen junger Autobegeisterter längst Realität.

BTW: Es sollen noch rund 400 Ford Focus RS bestellbar sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


ein S muss auch aufdringlich sein, damit der spass nie zu kurz kommt und
möglichst schnell platz gemacht wird, ob das bei nem unaufdringlichen
3.2er mit roten sitzen auch so ist?

ich fände es schlimm wenn der S insgesamt wie ein normaler a3 aussehen würde,
das wäre sicher ein nichthabenwill argument

Bei nur 265PS kommt man aber schnell mal in die Situation, dass da der S3 Platz machen muss. Besonders peinlich, wenn Du im S3 von einem GLK 350 geschoben wirst (ist mir so ergangen).
Mal ehrlich, bei einer Sportversion finde ich 265 Pferde gerade mal ausreichend, wenn nicht schon eher untermotorisiert.
Ich habe den S3 auch schon probegefahren, er macht schon Spass das gebe ich zu. Aber ihm fehlt oben hinaus und bei Beschleunigungen ab ungefähr 150Km/h deutlich die Power, da habe ich von den 265PS nicht wirklich was gespürt. Aber von einem kleinen 4-Zylinder Turbo kann man nicht die Leistung eines Grossen (min. 6-Zylinder) erwarten.
Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen 😉😛

schau einfach mal selbst nach diesem 350 glk

der benziner macht 230, der diesel gar nur 220 spitze(beides die 3,5 liter maschine).
7 sec auf hundert?

erzähl doch bitte keine märchen, wenn der schneller als du im s3 war, hattest die handbreme angezogen oder das teil war getunt

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Bei nur 265PS kommt man aber schnell mal in die Situation, dass da der S3 Platz machen muss. Besonders peinlich, wenn Du im S3 von einem GLK 350 geschoben wirst (ist mir so ergangen).

Oha der GLK ist doch so ein Haus auf Rädern.

Ich bezweifle, dass der ab 230 noch was zu melden hat. Da reicht auch ein 200 PS A3 um mit zu ziehen. Ein S3 läuft seine 250 und lässt das SUV stehen. Auch von 0 auf 100. (vorausgesetzt ungetunt)

Mfg, Gecko

ich wollte zum glk eigentlich nix schreiben, denn er kann dem s3 nicht das wasser reichen, genauso wie die ganzen 3.0 tdi die meinen sie hätten die granate schlechthin unterm A,
in der praxis ist es maximal 1% (das wäre jeder 100ste) der überhaupt mal lust hat, mit gas zu geben, selbst ein porsche zeigt meist nur 1x kurz wo der hammer hängt und dann tut wohl der vebrauch zu weh, ich fahre, wenns geht, auch meinen tank mit vmax leer, wer A sagt muss auch B sagen
dann kommt noch dazu, dass vieleicht 0,2% wirklich in der Lage wären wesentlich schneller als ein s3 zu fahren, die anderen, die das meinen, sind die tdi`s die mit 210 einfach nur die linke blockieren.....

Jetzt macht mal nicht so als wären die deutschen Autobahnen das Autofahrerparadies.
Seht mal der Realität ins Auge. Baustellen, Staus, zäh fließender Verkehr, Tempo 100, Tempo 130 usw..
Auf 1000 gefahrenen Autobahnkilometern kommen bei mir vielleicht mal 50 Kilometer auf denen ich die Sau fliegen lassen kann weil Strecke und Verkehr es zulassen.
Übrigens hat mein Cousin nen 350 GLK und der fährt sogar meinen 160 PS A3 auf der BAB nicht weg (wenn ich nicht will).

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Kimmler


da ist nunmal (in der kompaktklasse) der s3 das beste, was du kriegen kannst neben dem 130i.
In der Summe seiner Eigenschaften mag das für den S3 richtig sein. Längsdynamisch spielen andere Kompaktautos in der gleichen Liga. Wer das Angebot an "Hothatches" auch nur annähernd kennt, staunt längst nicht mehr offenen Mundes über 265 PS. Klingt arg, ist aber in Kreisen junger Autobegeisterter längst Realität.

BTW: Es sollen noch rund 400 Ford Focus RS bestellbar sein. 😉

also ich kann nur von meiner erfahrung sprechen.

ich fahr den 2.0t nun 3 jahre und auch gerne die 240kmh auf der AB.

ich hatte nur 1x eine situation, wo ich merkte ,dass ich etwas mehr ps gebrauchen könnte.das war eine schnellere runde mit einem 525i.der hat 218ps und so ziehmlich die techn. angaben wie meiner. an dem kam ich nicht vorbei (der aber auch nicht weg^^).

damit will ich nur sagen, dass es natürlich schnellere autos gibt, aber wo siehst du die den schnell fahren?

wenn ich hier so lese, ach der s3 ist ja nix oder gar untermotorisiert.
wo sieht man den mal nen s3 oder stärker motorisierte flitzer?
ich muss für mich sagen, dass diese diskusion eher theoretischer, nicht praktischer natur ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen