S3 8P - Langstreckentauglich?

Audi A3 8P

Seid gegrüßt!

Da dies, Europas größtes Auto Forum sein soll, will ich doch mal hoffen, dass ich hier mit meiner Frage bestens aufgehoben bin. :-)

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto für mich. Beruflich bin ich viel auf der BAB unterwegs. Jährliche Fahrleistung bei mir ca. 25tkm.
Ich bezeichne mich mal als jungen (22 Jahre) Autofahrer, der ein gewissen Wert an Komfort will aber es auch gern sportlich hat.

Da ist mir gleich der S3 ins Auge gefallen aber ist dieser auch Langstreckentauglich? Also 500km am Stück!? Ist mir schon klar, dass es nicht unbedingt wirtschaftlich ist aber darum geht es mir nicht unbedingt.

Wenn ihr an meiner Stelle wärt und 31000 Euro zur Verfügung hättet, was würdet ihr damit machen? Vielleicht doch lieber A4/A6 3.OTDi?

Bin mir einfach unschlüssig.

Beste Antwort im Thema

der 123d würde dir gut stehen

78 weitere Antworten
78 Antworten

gebrauchten tts holen, der hat merklich mehr power

Für einen Kleinwagen geht der S3 auf Langstrecken schon ganz in Ordnung. Ich bin selber mit meinem S3 schon öfters die Strecke München <-> Düsseldorf gefahren ( 3/Monat ein Jahr lang ).
Sicherlich ist das Fahrwerk härter als bei einem normalen A3 oder A4 jedoch gerade bei höheren Geschwindigkeiten finde ich ein härteres Fahrwerk einfach besser.

Richtigen Komfort bekommst du wirklich nur mit den ganz großen ( A6, Q7, A8 (( Als "Hintensitzer" )) ) 😉

Grüße,
Micha

Edit: Kimmler redet Blödsinn

Zitat:

Original geschrieben von Kimmler


gebrauchten tts holen, der hat merklich mehr power

vielleicht war ja bei deinem s3 die handbremse noch angezogen oder tts mit chip?

bin beide schon gefahren, die nehmen sich nix.

Zitat:

Original geschrieben von BOE



Zitat:

Original geschrieben von Kimmler


gebrauchten tts holen, der hat merklich mehr power
vielleicht war ja bei deinem s3 die handbremse noch angezogen oder tts mit chip?

bin beide schon gefahren, die nehmen sich nix.

hier gehts um AB

ab 100 ist der unterschied deutlich
das ist fakt

Ähnliche Themen

Bei 25.000 Kilometer v.a. BAB pro Jahr würd ich auf jeden Fall zu nem großen Diesel greifen. Seine Stärken kann der S3 bei einem solchen Fahrprofil nicht ausspielen und du bezahlst dich alleine am Sprit arm.

der 123d würde dir gut stehen

Zitat:

Original geschrieben von topas1


du bezahlst dich alleine am Sprit arm.

aber es lohnt sich🙂

ps: bin auch beide gefahren AB > 100km was geht, sie nehmen sich wirklich nichts
das ist fakt............ vieleicht auf dem papier, aber wer das spürt gehört wegen seines guten popometers in die F1, oder es ist bei manchen einfach der placeboeffekt

Naja 7PS sind nicht zu unterschätzen. 😉

Ich denke auch, mit einem Diesel kommst du besser.

Ich würde bei der Fahrleistung und mit 22 Jahren lieber einen A4 3.0 TDI-quattro nehmen.

Der A4 legt bei höheren Geschwindigkeiten nach meiner Erfahrung auch das stabilerere Fahrverhalten an den Tag. A6 würde ich mit 22 Jahren sein lassen. Kommt bei den wenigsten bei nem jungen Fahrer gut an und der A6 passt auch vom Image nicht. Das ist ein Auto für mittlere Manager so ab ca. 40 Jahre Alter. A4 kann man in jedem Alter fahren.

Der S3 ist natürlich emotionaler, erzeugt aber bei über 20.000 km im Jahr auch enorme Super-Plus-Spritkosten für die gerade mal 265 PS.

Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW


der 123d würde dir gut stehen

Ich glaube nicht. So hässlich kann niemand sein, dass einem ein 1er BMW "gut steht". 😁

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Für einen Kleinwagen geht der S3 auf Langstrecken schon ganz in Ordnung.

Ein A3 ist kein Kleinwagen😠 Ein Fox oder ein Twingo das sind Kleinwagen!

Wenn du wirklich 25.000km im Jahr fährst wirst du mit einem A4 besser fahren. Auf der Autobahn ist Gewicht und Größe besser bei hohen Geschwindigkeiten. Mehr Aufsehen erregst du natürlich mit dem S3 wobei er eben die unvernünftigere Wahl darstellt.
An deine Stelle würde ich den S3 kaufen wegen dem besseren Design und dem "jugendlicheren Flair"

Mfg, Gecko

*klugscheiß* Ein A3 ist ein Kompaktwagen/Kompaktklasse/Golfklasse. Fox und Twingo sind Kleinstwagen.

Der Kleinwagen von Audi wird der A1. 🙂

Sehr gut, viele Antworten, so stell ich mir das vor, damit lässt sich arbeiten. :-)

also vielen Dank schon mal...

Mir geht es nicht direkt um das Wirtschaftliche oder um die Vernunft, dass Geld ist gerade da (hart erspart) zudem bin ich ein junger Autoverrückter. Will in meinen jungen Jahren noch Spaß haben und die Unabhängigkeit nutzen (Single, keine Kinder... da verändert sich "ALLES"😉

Das Spiel mit dem Super Plus kenn ich bereits, tanke ich seit 2 1/2 Jahren, bei einem Verbrauch von rund 8l. Fahre auch seit 2 Jahren diese Strecken die ich auch weiterhin fahren werde. Klar Diesel wäre besser, sagt auch fast jeder in meiner Umgebung, nur irgendwie ist das nicht mein Ding. Den 3.0TDi bin ich auch schon gefahren, klar Drehmoment über alles, nur kein Vergleich zur einem Turbobenziner. Benziner machen mir einfach mehr Spaß.

Der S3 hat für mich ein geniales Design, sportlich aber doch Understatement. Motor, vom fahren auch Klasse, nur packt der die 200.000km bei sachgerechter Behandlung? Für nen V6 Diesel sind 200.000km nix.

Zum Image, stimmt schon, eigentlich ist nen A6 nix für mich. Hat aber Komfort ohne Ende. Da ich aber auch oft auf Treffen unterwegs bin, naaa jaaaa.

Knackpunkt: Ist ein Verbrauch von 9l bei 130km/h realistisch?

Zitat:

Original geschrieben von ReflexX


Knackpunkt: Ist ein Verbrauch von 9l bei 130km/h realistisch?

Wenn du den Turbo ausbaust, ja.

Der gemittelte Verbrauch über 700.000 km und 39 Fahrer liegt bei 11 Litern: http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

der durchschnittliche Verbrauch beim 3.0TDi A6 mit 9,40l ist auch nicht gerade zu verachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen