S3 2017 Kick Down Gedenksekunde
guten morgen
hab seit 3 Wochen einen neuen s3 und habe folgendes Problem !
wenn ich den kick down mache nimmt er nicht sofort Gas an sondern hat eine Gedenksekunde !
Also zB. Landstrasse zwischen 70-100 kmh 5-6 oder 7. Gang dann zum überholen ansetzen, D oder S egal es knallt im Auspuff als wenn er einen Launch Control Start machen möchte, so ca. einen gefühlte Sec. dann gibt er frei und es kann überholt werden. Mir ist vorher beim einfahren schon aufgefallen das er nicht so richtig gut auf spontanes Gas geben reagiert.
Mein Sohn hat einen TT von 2016 mit dem 2 Liter Motor (ABT 310 PS)und da gibt es sowas nicht.
War gestern bei Audi und wie soll es auch anders sein es ist nichts bekannt!
Der Meister meinte ich sollte noch mal ein paar Wochen fahren, da der Wagen noch neu ist und er Angst hat wenn er nichts findet auf den kosten sitzen zu bleiben. Er meinte aber auch, das der S3 schon lange braucht um Gas anzunehmen. Ein Vergleichswagen hatten die auch nicht.
Kennt einer von Euch das Problem ??
Beste Antwort im Thema
Kann sein, aber offenbar wurde es nicht gelesen oder verstanden. Ich habe mir, im Gegensatz zu Dir, sehr viel Mühe gegeben das anschaulich darzustellen.
Und es war sicher nicht nötig meinen kompletten Beitrag extra nochmal zu zitieren nur um ihn dann mit so einem überflüssigen Kommentar zu versehen. Dadurch sorgst nämlich in erster Linie Du dafür, dass die Leute den gleichen Mist mehrfach lesen müssen.
91 Antworten
Golf 7 R ,DSG ,6/2017 ,310PS 400NM...gleiches Problem. 7.Gang kickdown und es passiert gefühlte 2 Sekunden nichts. Gestern bei VW gewesen...soll normal sein! Das DSG braucht für diesen schaltvorgang eben diese "Reaktionszeit"
Nervig ohne Ende.....
Man hat mir geraten, vorm beschleunigen ,manuell am Lenkrad, den gewünschten Gang zu wählen. Vielleicht hilft es ja auch einigen von euch.
Ich habe das auch. Kann mich nicht erinnern, dass das beim VFL S3 auch so lange gedauert hat. Angenommen ich bin im 4. Gang und gebe bei 50 oder 60 Vollgas und es wird in den 2. geschalten, dann dauert das fast mehr als eine Gedenksekunde und bei mir mach es auch so einen Sound, als ob er sich bissle verschluckt. Bin mir da nicht sicher, ob das gewollt ist "sportlicher Sound" oder ein Fehler ist. Wie gesagt, kann mich nicht erinnern, dass das im VFL S3 so war.
Mache ich das gleiche im 3. Gang, geht es recht zügig in den zweiten und ab gehts.
Auch bei der Launch Control war es schon mehrmals so, dass er nach dem ersten Gang nicht hochschaltet sonder auch erst bisschen brbrrrr macht und dann gehts plötzlich wieder. Ganz richtig zu sein scheint das nicht.
Im TT, den ich dazwischen hatte, war das auch nicht. Der hatte aber glaub auch nur 6 Gänge.
Zitat:
@flipmode74 schrieb am 14. Sep. 2017 um 20:45:01 Uhr:
Mache ich das gleiche im 3. Gang, geht es recht zügig in den zweiten und ab gehts.
4. und 2. liegen auf der selben Kupplung.. 3. und 2. nicht. Logisch das Gangwechsel auf direkt benachbarte Gänge schneller gehen... das ist der Aufbau eines DSG.
Aber anscheinend auch nicht ganz so zufriedenstellend das Getriebe bei der Presse...unabhängig davon das es hier ein RS3 ist. Das Phänomen ist das gleiche, aber lest selbst!
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...leistungsdaten-12287732.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marc007 schrieb am 18. September 2017 um 20:31:44 Uhr:
Aber anscheinend auch nicht ganz so zufriedenstellend das Getriebe bei der Presse...unabhängig davon das es hier ein RS3 ist. Das Phänomen ist das gleiche, aber lest selbst!http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...leistungsdaten-12287732.html
Du kannst doch nicht einfach DQ500 und DQ381 miteinander vergleichen...
Warum soll man die nicht miteinander vergleichen können? Abgesehen davon, dass man so ziemlich alles miteinander vergleichen kann, sind die beiden Getriebe sich sogar ziemlich ähnlich.
Bei einem Kickdown dauert der Gangwechsel am längsten, weil im Allgemeinen in einen nicht vorgewählten Gang geschaltet wird. Liegt der Wunschgang dann auch noch im gleichen Teilgetriebe wie der aktuelle, muss das Getriebe das Drehmoment erst an einen Stützgang übergeben und erst dann an den gewünschten Gang, weil ansonsten ein zugkraftunterbrechungsfreier Gangwechsel nicht möglich wäre.
Beispiel von oben:
Der Kraftfluss läuft aktuell über den 4. Gang. Vermutlich ist der 5. Gang für die nächste Hochschaltung vorgewählt. Nun entschließt sich der Fahrer zum Überholen und macht einen Kickdown. Darauf war das Getriebe nicht vorbereitet.
Jetzt passiert folgendes:
- Im Teilgetriebe 1 wird der 3. Gang vorgewählt.
- Die Kupplung des TG2 öffnet, gleichzeitig schließt die Kupplung des TG1. Drehmomentübergabe an den 3. Gang.
- Im nun lastfreien TG2 wird der 2. Gang vorgewählt.
- Die Kupplung des TG1 öffnet, gleichzeitig schließt die Kupplung des TG2. Erst jetzt erfolgt die Drehmomentübergabe an den angeforderten 2. Gang.
- Schaltvorgang abgeschlossen.
Im Vergleich dazu stellen wir uns jetzt einen Schaltvorgang vom 3. in den 2. Gang vor, wenn das Fahrzeug immer langsamer wird und der Fahrer plötzlich etwas mehr Gas gibt. Hier ist anzunehmen, dass der 2. Gang bereits vorgewählt war.
Dann passiert folgendes:
- Die Kupplung des TG1 öffnet, gleichzeitig schließt die Kupplung des TG2.
- Schaltvorgang abgeschlossen.
Wie man an diesem Beispiel sieht ist nicht jeder Schaltvorgang beim DSG gleich. Ich hoffe das verdeutlicht, weshalb es manchmal etwas länger dauert.
Wurde schon x mal hier angesprochen aber trotzdem fängt irgendwer wieder an mit "der Wagen steht sofort beim Händler, wenn die das nicht beheben"
Tja, das Thema ist so ein Dauerbrenner, ähnlich wie leicht beschlagene Scheinwerfer bei feuchtem Wetter. Das raffen die Leute scheinbar nicht.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 20. September 2017 um 08:15:46 Uhr:
Warum soll man die nicht miteinander vergleichen können? Abgesehen davon, dass man so ziemlich alles miteinander vergleichen kann, sind die beiden Getriebe sich sogar ziemlich ähnlich.Bei einem Kickdown dauert der Gangwechsel am längsten, weil im Allgemeinen in einen nicht vorgewählten Gang geschaltet wird. Liegt der Wunschgang dann auch noch im gleichen Teilgetriebe wie der aktuelle, muss das Getriebe das Drehmoment erst an einen Stützgang übergeben und erst dann an den gewünschten Gang, weil ansonsten ein zugkraftunterbrechungsfreier Gangwechsel nicht möglich wäre.
Beispiel von oben:
Der Kraftfluss läuft aktuell über den 4. Gang. Vermutlich ist der 5. Gang für die nächste Hochschaltung vorgewählt. Nun entschließt sich der Fahrer zum Überholen und macht einen Kickdown. Darauf war das Getriebe nicht vorbereitet.
Jetzt passiert folgendes:
Im Vergleich dazu stellen wir uns jetzt einen Schaltvorgang vom 3. in den 2. Gang vor, wenn das Fahrzeug immer langsamer wird und der Fahrer plötzlich etwas mehr Gas gibt. Hier ist anzunehmen, dass der 2. Gang bereits vorgewählt war.
- Im Teilgetriebe 1 wird der 3. Gang vorgewählt.
- Die Kupplung des TG2 öffnet, gleichzeitig schließt die Kupplung des TG1. Drehmomentübergabe an den 3. Gang.
- Im nun lastfreien TG2 wird der 2. Gang vorgewählt.
- Die Kupplung des TG1 öffnet, gleichzeitig schließt die Kupplung des TG2. Erst jetzt erfolgt die Drehmomentübergabe an den angeforderten 2. Gang.
- Schaltvorgang abgeschlossen.
Dann passiert folgendes:
- Die Kupplung des TG1 öffnet, gleichzeitig schließt die Kupplung des TG2.
- Schaltvorgang abgeschlossen.
Wie man an diesem Beispiel sieht ist nicht jeder Schaltvorgang beim DSG gleich. Ich hoffe das verdeutlicht, weshalb es manchmal etwas länger dauert.
Alles schon geschrieben hier...
Kann sein, aber offenbar wurde es nicht gelesen oder verstanden. Ich habe mir, im Gegensatz zu Dir, sehr viel Mühe gegeben das anschaulich darzustellen.
Und es war sicher nicht nötig meinen kompletten Beitrag extra nochmal zu zitieren nur um ihn dann mit so einem überflüssigen Kommentar zu versehen. Dadurch sorgst nämlich in erster Linie Du dafür, dass die Leute den gleichen Mist mehrfach lesen müssen.
Nur wegen einer Gedenksekunde an einem Getriebe rum fummeln lassen?! Passt auf dass später keine Folgeschäden passieren, denn man kann es auch kaputt reparieren 😉
Richtig. Da ist alleine schon deshalb ein sinnloses Unterfangen, weil es überhaupt nichts zum Reparieren gibt.
Ich habe mein Audi S 3 seid 3 Wochen genauer seid 1600 km und habe mich richtig auf den ersten
Kick down gefreut ! Was soll ich sagen ich bin schlichtweg entsetzt !
Der Motor wird gedrosselt begleitet von einem komischen Tröten aus dem Auspuff
Der Motor verschluckt sich quasi die Leistung verhungert irgendwo bis nach sec sowas wie vortrieb
Einsetzt !
Zitat:
@Mickerling schrieb am 3. Mai 2018 um 20:59:44 Uhr:
Ich habe mein Audi S 3 seid 3 Wochen genauer seid 1600 km und habe mich richtig auf den ersten
Kick down gefreut ! Was soll ich sagen ich bin schlichtweg entsetzt !
Der Motor wird gedrosselt begleitet von einem komischen Tröten aus dem Auspuff
Der Motor verschluckt sich quasi die Leistung verhungert irgendwo bis nach sec sowas wie vortrieb
Einsetzt !
In welchem Drive Select Modus bist du gefahren?
Wie schnell bist du gewesen bevor "Kickdown" gegeben wurde?
Schalter oder S-tronic?
Getriebe: D oder S oder gar E?
Kann’s das wirklich sein ?
Es ist egal in welchem Gang ich mich befinde oder in welchem Drive select Modus
Die Drosselung u Verzögerung kann immer auftreten — so wird jeder Kick down vorm Überholen zum
Frusterlebnis u ist mitunter richtig gefährlich wenn man schnell mal überholen möchte !
Ich habe noch einen Boxster 981 PDK Doppelkupplung der schaltet wenn’s sein muss bei Bedarf mit Freude
2—3—4 Gänge runter ! Es geht also
Wieso lassen wir uns von den Konzernen alles gefallen ? Akzeptieren die ermüdenden unehrlichen Floskeln:
Wir verstehen Ihre Reaktion, Ihren Ärger leider müssen wir Ihnen mitteilen dass das Verhalten momentan Stand der
Technik ist ... Bla Bla Bla
Es wäre schön wenn hier einer meiner Meinung wäre und wir am selben Strang ziehen und was bewegen würden !
Ich kann mir grad nur einen Vorwurf machen :den S3 310 PS 7 Gang s tronic nicht vor mal Probe gefahren zu haben !
Dann hätte ich ihn bei dem katastrophalen Eindruck beim Kick down nämlich N I E ! Genommen ! ??