S3 135i - überzeugt mich

Audi A3 8P

S3 <=> 135i - überzeugt mich

Hi,

bin im Augenblick S3 8L Fahrer. Demnächst gibt es ein neues Auto. Im Augenblick kommen für mich nur 2 Autos in Frage:
S3 und 135i QP
Im Moment tendiere ich zu dem BMW wegen dem aufgeladenen Sechszylinder und der Coupe Form.
Dagegen spricht der Quattro, der Preis und die guten Erfahrungen mit dem Audi.

Was hat den S3-Fahrern unter euch noch beim neuen S3 überzeugt?
Jemand dabei, der auch schon den alten S3 (vielleicht sogar auch mit 260PS) gefahren ist? Unterschied?

Gruß,
Folki

Beste Antwort im Thema

Sorry das ich diesen alten Threat wieder aufwärme aber ich frage mich grade, ob die Leute hier mit der Audi S3 Brille mal einen 135i Coupe oder Cabrio gefahren sind??

Ich selber fahre zurzeit einen GTI mit ca. 260 PS und kenne daher den genialen 2.0 TFSI sehr gut, auch war ich vorher Besitzer eines Audi A3 8P allerdings mit gechiptem 2.0 TDI und kenne auch den alten TT Quattro mit 1,8T und 225PS sehr gut. Denke ich habe also genug Erfahrung um hier Vergleiche anstellen zu können.

Das Aussehen eines Autos ist natürlich Geschmackssache aber das den 135i hier viele von innen und außen so häßlich finden kann ich nicht nachempfinden, ich finde das etwas andere Design eher erfrischend gegenüber dem (entschuldigt) Einheitsbreidesign des Audi. Und über die angebliche
Topverarbeitung von Audi bzw. VW gegenüber anderen Herstellern, welche auch sogern von den meistens einheimischen "Fachzeitschriften" angepriesen wird, kann ich ohnenhin seit Jahren nur schmunzeln.

Man sollte die Verarbeitung nicht nur durch die Haptik und den ersten visuellen Eindruck beurteilen. Fängt man mal an, an verschiedenen Stellen des Armaturenbretts herumzudrücken oder hat das Auto mal länger als ein paar Tage, dann frage ich mich bis heute wo da bei Audi oder VW und das gilt für alle Modelle bis hin zu Phaeton und A8 die bessere Verarbeitungsqualität abgeblieben ist. Ohne Radio an, bekommen ich da nämlich aufgrund der vielfältigen Klapper- und Knarzgeräusche öfters mal Mordgelüste!

So aber jetzt mal zum eigentlichen Thema, ich hatte vor kurzem mal die Gelegenheit über 3 Tage ausgiebig ein 135i Cabrio zu bewegen und das was sich mir fahrdynamisch da bot, hat mir schon ein Dauergrinsen ins Gesicht gezaubert. Dies geht mittlerweile sogar schon soweit, das ich den 135i allerdings als Coupe (wg. des geringeren Gewichts gegenüber dem Cabrio) sogar dem aktuellen M3 vorziehen würde.

Dies liegt nicht zuletzt an den angeblich so schlechten Tuningmöglichkeiten des absolut genialen Biturbo R6 Zylinders. Bei Noelle erreichen die mittlerweile 401 PS ohne Probleme nur durch Kennfeld- und Ladedruckoptimierung in Verbindung mit Neupsitionierung der Lambdasonden, was dann zu einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 315 Km/h !!! führt. Was mich nicht erstaunt, wenn man bedenkt das der 3,0i Sauger schon ordentliche 258 bis 265 PS erreicht, liegt es eigentlich auf der Hand das der 3-Liter mit zwei Ladern und den 306 Serien-PS eher von Haus aus "gedrosselt" ausgeliefert wird. Ähnlich wie das damals beim 2,7 Liter Biturbo aus dem alten RS4 der Fall war.

Wobei wir dann auch schon bei der Fahrstabilität bei über 200 Km/h wären. Also ich hatte den Einser mehrmals im Begrenzer bei Tacho 265 und das Fahrgefühl war gut, auf alle Fälle besser als beim A3, GTI oder TT, vorallem beim Anbremsen aus hoher Geschwindigkeit hatte man nicht immer gleich das Gefühl, das Heck sei so leicht wie eine Feder und überholt einen gleich! Achso das Cabriodach war dabei auch übrigens offen!! Soviel nur mal hierzu.

Die Automatik im 135 ist auch absolut Genial, die beste die ich bis jetzt gefahren bin. Sie ist sogar so gut das ich im ersten Moment unsicher wahr ob die das DKG des aktuellen Z4 35i verbaut haben. Was natürlich nicht der Fall ist. Tatsache ist jedoch das die Automatik mit dem super Sound des R6 und den Zwischengasstößen beim Runterschalten samt dem manchmal genialen Plobben, ähnlich wie beim Schalten des VW DSG´s, einen absolut fantastischen Eindruck hinterlässt. Wodurch der Wunsch nach einem vielleicht noch marginal schneller schaltenden DKG gar nicht erst aufkommt, zumal die Automatik beim normalen Fahren durch einen besseren Komfort gegenüber jedem DSG, DKG zusätzlich überzeugt.

Die Performance liegt meiner Meinung nach vorallem daran, dass hier anscheinend zumindest ab Gang 2, ähnlich wie bei Alpina und AMG der Wandler komplett gebrückt wird.

Auf den Quattroantrieb der für mich eigentlich nur bei Regen oder Schnee wirklich einen Vorteil bringt, würde ich ohnenhin zugunsten eines Hecktrieblers jederzeit verzichten. Auch als Option für nen S3 wäre das ohne zu überlegen für mich die erste Wahl.

Ich für meinen Teil werde mir für nächstes Jahr ernsthaft überlegen mich mal nach so einem 1´er umzusehen, am liebsten als Zweitwagen, getunt durch Hubraumsteigerung und Chip bei Noelle (ca. 450 PS), am besten noch komplett leergeräumt um dann mit reduziertem Leergewicht auf E30 Niveau einen absoluten Porsche-Turbo-Schreck zu bewegen. Naja man wird nochmal träumen dürfen, also in diesem Sinne euch allen noch einen schönen Sonntag!! Gruß khujo!!

84 weitere Antworten
84 Antworten

S3 <=> 135i - überzeugt mich

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Könnte es sein, dass der Haldex-Allradantrieb in Hinsicht auf Fahrdynamik stets überschätzt wird? Auch ein S3 8P ist im Allgemeinen nur ein Fronttriebler, der erst bei Schlupf an der Vorderachse Antriebsenergie an die Hinterachse gibt wie http://www.youtube.com/watch?v=Jm0yMbccU08 zu berichten weis und http://www.sperrer.at/sms/fileadmin/administration/videos/sperrdex.mpg zeigt.

Eigentlich nicht, gerne rufe ich wiedere den großen Allrad Vergleichstest der Sport Auto auf, hier gewann der R32 (Haldex) gegen RS4 (Torsen) und diverse andere Modelle.

Aber @>Topic: Ich würde (werde) glasklar den 135i QP nehmen- Der Motor ist haushoch überlegen, in der Preisklasse will doch auch keiner mehr einen Vierzylinder.

BTW: Fahre aktuell A3 3.2 DSG- Selbst den würde ich niccht freiwillig gegen einen S3 eintauschen.

S3 <=> 135i - überzeugt mich

Zitat:

Dafür das er 1 Liter mehr Hubraum und 1 Turbo mehr hat sind 41PS/50NM nun nicht gerade das was man Quantensprung nennt!
Cu Meg

Es ist deutlich mehr als ein Quantensprung! Schon mal nachgeschaut, was ein Quantensprung überhaupt ist?

S3 <=> 135i - überzeugt mich

Hallo,

@grizzler
denke deine Aussage, dass in der S3 Preisklasse keiner mehr nen Vierzylinder will kann man nicht so stehen lassen. Beispiele? Evo, Subaru WRX STI, Lotus Modelle, Honda S2000,... sind doch auch begehrte Autos.
Mich reizt der 135i auch, werd mir aber trotzdem nächstes Jahr den S3 holen, weil er für mich ausstattungsbereinigt einige k Euro billiger ist. Falls ich dann doch mal unter Leistungsmangel leide, kann ich immer noch zum Tuner, wobei mir meine Probefahrt mitm S3 eh gezeigt hat, dass man meist zu schnell unterwegs ist....
In Sachen Sound und Laufkultur sehe ich natürlich auch kein Land für den S3....

Gruß
Thorsten

S3 <=> 135i - überzeugt mich

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl



Zitat:

Dafür das er 1 Liter mehr Hubraum und 1 Turbo mehr hat sind 41PS/50NM nun nicht gerade das was man Quantensprung nennt!
Cu Meg

Es ist deutlich mehr als ein Quantensprung! Schon mal nachgeschaut, was ein Quantensprung überhaupt ist?

Ja mir ist durchaus bewusst was der Quantensprung im originären Sinn Bedeutet und das lässt sich definitiv nicht auf die beiden oben gennenten Motoren anweden, denn wenn im Motorenbau/Antriebskonzept schon von nem Quantensprung reden kann dann ist das die differenz zwischen Wankel, Diesel und Ottomotor, wobei durch die Direkteinspritzung und Turboaufladung wieder mehr parallelen zwischen Diesel und den oben genannten Motoren vorliegen!

Die Reine Anzahl der Zylinder und Turbolader ist kein Quantensprung, eher eine gezielte Weiterentwicklung, wobei das auch Fragwürdig ist, denn der 2.0TFSI will ja gar kein 6 Zylinder sein...

Cu Meg

p.s. ich finde es aber schon wieder Sinnfrei worüber wir hier reden, denn ich bin auch der Meinung das der 35i Motor wirklich nen Sahnestück ist, aber bei mir würde es wie gesagt an der Nutzwertlosen Karosse des 135iQP scheitern...

Ähnliche Themen

S3 <=> 135i - überzeugt mich

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten111


Hallo,
@grizzler
denke deine Aussage, dass in der S3 Preisklasse keiner mehr nen Vierzylinder will kann man nicht so stehen lassen. Beispiele? Evo, Subaru WRX STI, Lotus Modelle, Honda S2000,... sind doch auch begehrte Autos.

Hallo!

Will dir deine Meinung nicht nehmen, aber wo sind die Autos denn begehrt?
Es gibt ein paar Freaks (zu denen ich mich auch zähle) auf die diese Autos eine gewisse Faszination ausübt, aber selbst die Freaks kaufen die Kisten dann nicht, weil doch einiges nicht passt (zB Krawalloptik, Motoren die eher an ein Motorrad erinnern...)

Zitat:

Mich reizt der 135i auch, werd mir aber trotzdem nächstes Jahr den S3 holen, weil er für mich ausstattungsbereinigt einige k Euro billiger ist. Falls ich dann doch mal unter Leistungsmangel leide, kann ich immer noch zum Tuner, wobei mir meine Probefahrt mitm S3 eh gezeigt hat, dass man meist zu schnell unterwegs ist....
In Sachen Sound und Laufkultur sehe ich natürlich auch kein Land für den S3....

Das ist halt der Knackpunkt: Der S3 ist ein paar k€ billiger- muss er auch sein, er hat halt einfach nur einen Vierzylinder, den man nicht im Ansatz mit dem BMW Aggregat vergleichen kann.

Das mit dem Tuning war für mich noch nie ein Argument, im konkreten Fall ist es noch weniger eines, da der 135i wohl genauso "easy" gechippt werden kann.

Aber ich wünsche dir viel Spaß mit dem S3, in Sachen Preis/Leistung sicher eine gute Wahl, nur ist er einfach nicht die Übermaschine als die er hier gerne dargestellt wird.

S3 <=> 135i - überzeugt mich

Hi,

@grizzly
die Übermaschine ist der S3 sicherlich nicht. Hab aber im BMW Forum gelesen, dass der 3 Liter Biturbo nur schwierig getunt werden kann, sehe daher hier die Vorteile im 2Liter TFSI.
Das mit den Freaks bin ich anderer Meinung, sehe hier in Coburg öfters Mal nen Evo, mehr als z.B. einen 335i.
Der 135i wird auch ein Auto für Freaks bleiben. Und wenn man ehrlich ist, viele kaufen sich dann dieses Auto der Fahrleistungen wegen. Und schau dir mal nen EVO an, der hat bessere Fahrleistungen hinsichtlich seines Gesamtpakets(Motor, superber Allrad, Handling, Standfestigkeit der Teile).
Aber gut, jeder hat seinen eigenen Standpunkt...

Gruß
Thorsten

S3 <=> 135i - überzeugt mich

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten111


Hi,

@grizzly
die Übermaschine ist der S3 sicherlich nicht. Hab aber im BMW Forum gelesen, dass der 3 Liter Biturbo nur schwierig getunt werden kann, sehe daher hier die Vorteile im 2Liter TFSI.
Das mit den Freaks bin ich anderer Meinung, sehe hier in Coburg öfters Mal nen Evo, mehr als z.B. einen 335i.
Der 135i wird auch ein Auto für Freaks bleiben. Und wenn man ehrlich ist, viele kaufen sich dann dieses Auto der Fahrleistungen wegen. Und schau dir mal nen EVO an, der hat bessere Fahrleistungen hinsichtlich seines Gesamtpakets(Motor, superber Allrad, Handling, Standfestigkeit der Teile).
Aber gut, jeder hat seinen eigenen Standpunkt...

Gruß
Thorsten

Zur Tunebarkeit, du darf hie rnicht einen paar Monate alten Motor mit einem über 2 Jahre alten Motor vergleichen.

Der S3 Motor ist ja quasi identisch mit dem GTI Motor und somit kennen die Tuner sich seit über 2 1/2 Jahren mit dem Motor aus.
Während der x35i Motor neu ist und erst Programme dafür entwickelt werden müssen.

Und zum Evo, der Evo ist ein reinrassiger Sportler ohne viel Kompromisse.
Innen dazu Optik der 80er Jahre,Aussen mit einem Megapeinlichen Spoiler.

Rein fahrtechnisch natürlich ein Spassauto,aber kein Alltagsauto.
Zusätzlich ein großes Turboloch (wobei ältere einen Turbokrater hatten 😁) und wahrscheinlich im Alltag mit 5 Liter mehr Verbrauch gesegnet.

S3 <=> 135i - überzeugt mich

@Sam1980
Falsch! Deine Aussage stimmt nicht!
Der S3 Motor hat nicht mehr viel gemeinsam mit dem normalen GTI Motor!!
Gibt genug Erläuterungen dazu.
Somit kann man beide in der Hinsicht schon vergleichen...
Und den 335i gibts auch schon etwas länger als ein paar Monate!
Nichtsdestotrotz in der Basisstufe wird der S3 kein Land auf trockener Fahrbahn gegen den 135i sehen, bis 60 wird der S3 etwas schneller sein wegen Quattro aber sonst seh ich die Vorteile auch beim 135i...

Gruß
Thorsten

S3 <=> 135i - überzeugt mich

also, von mir ausgesehen sind beide Karossen überteuert.
Aber mir gefällt persönlich der S3 mehr...(das sagt ein baldiger 335 QP fahrer)
der 135 hat ein deutlich kräftiger Motor

S3 <=> 135i - überzeugt mich

Genau - überteuert...
Und selbst gibt es daher jetzt das Superspar-Modell 335i im Sonderangebot für lausige 45k.
😉
Haha, sorry, aber was ist das für eine Logik? Der ist ja wohl min. genauso überteuert!
Versteh' mich nicht falsch, ich finde den 3er Coupe auch schön - ist aber noch mal ne Preiskategorie drüber.
Aber vom Preis/Leistungs Verhältnis nicht besser als der 135i.

S3 <=> 135i - überzeugt mich

Zitat:

Original geschrieben von Folki


Genau - überteuert...
Und selbst gibt es daher jetzt das Superspar-Modell 335i im Sonderangebot für lausige 45k.
😉
Haha, sorry, aber was ist das für eine Logik? Der ist ja wohl min. genauso überteuert!
Versteh' mich nicht falsch, ich finde den 3er Coupe auch schön - ist aber noch mal ne Preiskategorie drüber.
Aber vom Preis/Leistungs Verhältnis nicht besser als der 135i.

ein 135 kann nicht mit dem 335 verglichen werden. Klar ist er teurer als ein 135...bietet auch viel mehr. Nicht nur der Motor zählt.

Trotzdem finde ich ein 135 sehr teuer für ein 1er BMW.

Darum würde ich eher zum S3 greifen zwischen den beiden Fahrzeugen.

S3 <=> 135i - überzeugt mich

Ich würd auch gerne was dazu sagen. Wegen dem 4-Zylinder im S3 habe ich mir auch lange Gedanken gemacht, weil ich auch vorher einen 6-Zylinder hatte (altes Audi Cabrio). Bin aber mit dem Motor voll und ganz zufrieden. Und 4 Zylinder sind leichter. Daher würd ich mir wiederrum nie den 3.2L A3 kaufen, weil der viel zu schwer und behäbig ist.

Der 135er gefällt mir auch gut. Allerdings ist es natürlich nicht nur eine Entscheidung des Motors. Ein Freund von mir hat sich den 335er gekauft und vor allem von innen ist mein S3 10000000 Mal schöner. Audi hat m.E. einfach die schönsten Autos. Vor allem die Haptik passt da. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Motormäßig wird der 135er natürlich serienmäßig überlegen sein. Aber ich denke, dass der 2.0 TFSI viel tuningfreundlicher ist. Für unter EUR 1.000 hat man 310 PS und wenn man etwas mehr ausgibt hat man 330+ PS.

Apropos Geld: ich hab mir beim S3 schon 10x überlegt ob ich soviel Geld für einen Kompakten ausgeben soll. Der 135er sprengt m.E. das Gut und Böse bei einem Kompakten. So viel Geld würd ich dafür nie ausgeben! Wenn dann gleich den 335er. Aber keine kleine "Quietschkiste" für über 45 TEUR 😉

Grüße Etrius

S3 <=> 135i - überzeugt mich

Zitat:

Original geschrieben von vectrex



Zitat:

Original geschrieben von Folki


Genau - überteuert...
Und selbst gibt es daher jetzt das Superspar-Modell 335i im Sonderangebot für lausige 45k.
😉
Haha, sorry, aber was ist das für eine Logik? Der ist ja wohl min. genauso überteuert!
Versteh' mich nicht falsch, ich finde den 3er Coupe auch schön - ist aber noch mal ne Preiskategorie drüber.
Aber vom Preis/Leistungs Verhältnis nicht besser als der 135i.
ein 135 kann nicht mit dem 335 verglichen werden. Klar ist er teurer als ein 135...bietet auch viel mehr. Nicht nur der Motor zählt.
Trotzdem finde ich ein 135 sehr teuer für ein 1er BMW.
Darum würde ich eher zum S3 greifen zwischen den beiden Fahrzeugen.

35t Euro für 265 4 Zylinder PS sind nicht teuer, 38t für 306 6 Zylinder Biturbo PS sind es???

Das leuchtet mir nicht ein.

Seien wir ehrlich,wenn es den 135i zum Preis des S3 geben würde, wäre wirklich jeder blöd sich den S3 zu holen,der nicht primär auf Optik wert legt.Und wer Primär Optik im Sinn hat,der kann auch einen billigeren A3 nehmen.

Fahrspassmässig ist der Motor des x35i einfach dem klasse S3 Motor meilenweit überlegen.

S3 <=> 135i - überzeugt mich

Zum tausend_und_einsten_mal auch wenn der S3 teurer wäre, würde ich ihn nehmen, da er einfach mehr Alltagstauglichkeit bietet!

Cu Meg

S3 <=> 135i - überzeugt mich

Hi

Ein S3 Sportback mit dem Motor des 335i wäre für mich persöhnlich die berüchtigte "Eierlegende Wollmilchsau", aber lassen wir das...

Mit Chiptuning 335i kommt man easy auf 350PS-360PS und 500NM Drehmoment. Dazu noch eine Hinterachssperre und man hat für 45k Euro ein Auto das von der Fahrdynamik fast konkurrenzlos in diesem Umfeld ist.

Selbst der RS4 wird einem bis 200km/h nicht deutlich wegfahren.

Schon interessant würde ich sagen. Leider gibts das Teil nur als Coupe und BMW Innaustattung.

Schade!

Deine Antwort
Ähnliche Themen