S3 135i - überzeugt mich
S3 <=> 135i - überzeugt mich
Hi,
bin im Augenblick S3 8L Fahrer. Demnächst gibt es ein neues Auto. Im Augenblick kommen für mich nur 2 Autos in Frage:
S3 und 135i QP
Im Moment tendiere ich zu dem BMW wegen dem aufgeladenen Sechszylinder und der Coupe Form.
Dagegen spricht der Quattro, der Preis und die guten Erfahrungen mit dem Audi.
Was hat den S3-Fahrern unter euch noch beim neuen S3 überzeugt?
Jemand dabei, der auch schon den alten S3 (vielleicht sogar auch mit 260PS) gefahren ist? Unterschied?
Gruß,
Folki
Beste Antwort im Thema
Sorry das ich diesen alten Threat wieder aufwärme aber ich frage mich grade, ob die Leute hier mit der Audi S3 Brille mal einen 135i Coupe oder Cabrio gefahren sind??
Ich selber fahre zurzeit einen GTI mit ca. 260 PS und kenne daher den genialen 2.0 TFSI sehr gut, auch war ich vorher Besitzer eines Audi A3 8P allerdings mit gechiptem 2.0 TDI und kenne auch den alten TT Quattro mit 1,8T und 225PS sehr gut. Denke ich habe also genug Erfahrung um hier Vergleiche anstellen zu können.
Das Aussehen eines Autos ist natürlich Geschmackssache aber das den 135i hier viele von innen und außen so häßlich finden kann ich nicht nachempfinden, ich finde das etwas andere Design eher erfrischend gegenüber dem (entschuldigt) Einheitsbreidesign des Audi. Und über die angebliche
Topverarbeitung von Audi bzw. VW gegenüber anderen Herstellern, welche auch sogern von den meistens einheimischen "Fachzeitschriften" angepriesen wird, kann ich ohnenhin seit Jahren nur schmunzeln.
Man sollte die Verarbeitung nicht nur durch die Haptik und den ersten visuellen Eindruck beurteilen. Fängt man mal an, an verschiedenen Stellen des Armaturenbretts herumzudrücken oder hat das Auto mal länger als ein paar Tage, dann frage ich mich bis heute wo da bei Audi oder VW und das gilt für alle Modelle bis hin zu Phaeton und A8 die bessere Verarbeitungsqualität abgeblieben ist. Ohne Radio an, bekommen ich da nämlich aufgrund der vielfältigen Klapper- und Knarzgeräusche öfters mal Mordgelüste!
So aber jetzt mal zum eigentlichen Thema, ich hatte vor kurzem mal die Gelegenheit über 3 Tage ausgiebig ein 135i Cabrio zu bewegen und das was sich mir fahrdynamisch da bot, hat mir schon ein Dauergrinsen ins Gesicht gezaubert. Dies geht mittlerweile sogar schon soweit, das ich den 135i allerdings als Coupe (wg. des geringeren Gewichts gegenüber dem Cabrio) sogar dem aktuellen M3 vorziehen würde.
Dies liegt nicht zuletzt an den angeblich so schlechten Tuningmöglichkeiten des absolut genialen Biturbo R6 Zylinders. Bei Noelle erreichen die mittlerweile 401 PS ohne Probleme nur durch Kennfeld- und Ladedruckoptimierung in Verbindung mit Neupsitionierung der Lambdasonden, was dann zu einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 315 Km/h !!! führt. Was mich nicht erstaunt, wenn man bedenkt das der 3,0i Sauger schon ordentliche 258 bis 265 PS erreicht, liegt es eigentlich auf der Hand das der 3-Liter mit zwei Ladern und den 306 Serien-PS eher von Haus aus "gedrosselt" ausgeliefert wird. Ähnlich wie das damals beim 2,7 Liter Biturbo aus dem alten RS4 der Fall war.
Wobei wir dann auch schon bei der Fahrstabilität bei über 200 Km/h wären. Also ich hatte den Einser mehrmals im Begrenzer bei Tacho 265 und das Fahrgefühl war gut, auf alle Fälle besser als beim A3, GTI oder TT, vorallem beim Anbremsen aus hoher Geschwindigkeit hatte man nicht immer gleich das Gefühl, das Heck sei so leicht wie eine Feder und überholt einen gleich! Achso das Cabriodach war dabei auch übrigens offen!! Soviel nur mal hierzu.
Die Automatik im 135 ist auch absolut Genial, die beste die ich bis jetzt gefahren bin. Sie ist sogar so gut das ich im ersten Moment unsicher wahr ob die das DKG des aktuellen Z4 35i verbaut haben. Was natürlich nicht der Fall ist. Tatsache ist jedoch das die Automatik mit dem super Sound des R6 und den Zwischengasstößen beim Runterschalten samt dem manchmal genialen Plobben, ähnlich wie beim Schalten des VW DSG´s, einen absolut fantastischen Eindruck hinterlässt. Wodurch der Wunsch nach einem vielleicht noch marginal schneller schaltenden DKG gar nicht erst aufkommt, zumal die Automatik beim normalen Fahren durch einen besseren Komfort gegenüber jedem DSG, DKG zusätzlich überzeugt.
Die Performance liegt meiner Meinung nach vorallem daran, dass hier anscheinend zumindest ab Gang 2, ähnlich wie bei Alpina und AMG der Wandler komplett gebrückt wird.
Auf den Quattroantrieb der für mich eigentlich nur bei Regen oder Schnee wirklich einen Vorteil bringt, würde ich ohnenhin zugunsten eines Hecktrieblers jederzeit verzichten. Auch als Option für nen S3 wäre das ohne zu überlegen für mich die erste Wahl.
Ich für meinen Teil werde mir für nächstes Jahr ernsthaft überlegen mich mal nach so einem 1´er umzusehen, am liebsten als Zweitwagen, getunt durch Hubraumsteigerung und Chip bei Noelle (ca. 450 PS), am besten noch komplett leergeräumt um dann mit reduziertem Leergewicht auf E30 Niveau einen absoluten Porsche-Turbo-Schreck zu bewegen. Naja man wird nochmal träumen dürfen, also in diesem Sinne euch allen noch einen schönen Sonntag!! Gruß khujo!!
84 Antworten
S3 <=> 135i - überzeugt mich
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Der Motor ist dem klasse TFSI Motor dennoch meilenweit überlegen.
Hm mir fällt es schwer meilenweit zu definieren!
Klar der 135i ist nen Meilenstein im Motorenbau, aber das ist der TFSI auch...
Dafür das er 1 Liter mehr Hubraum und 1 Turbo mehr hat sind 41PS/50NM nun nicht gerade das was man Quantensprung nennt!
Mehr Hubraum und R6 = geiler Sound aber auch höhere Unterhaltskosten
Verbrauchsmäßig nehmen sich beide nix!
Schon der 130i hat Problem seine Kraft auf die Straße zu bekommen, deshalb wird auch die PQ mit dem 135i nicht zum Sprintkünstler, naja und die 4000€ Differenz dafür das ich nur nen 2+2 Sitzer mit effektiv weniger Nutzwert bekomme? Wenn der 135i im normalen 3 Türen kommt, sieht meine Rechnung schon anders aus.
Cu Meg
S3 <=> 135i - überzeugt mich
Der kleine BMW ist doch was für Hausfrauen 😉
S3 <=> 135i - überzeugt mich
Dafür hat der BMW keine Schrumpelsitze. 😉
S3 <=> 135i - überzeugt mich
Wieso "überzeugt mich" ?? Fahr beide Autos Probe wenn's soweit ist und fäll deine EIGENE Entscheidung. Denke mal dafür brauchst du die S3-Fahrer nicht.. Mir sieht das hier eher nach "fishing for compliments" für den 135i aus...Ich denke, dass du bereits eine Entscheidung getroffen hast und die hier bestätigt sehen willst (à la "der 135 hat ein Sahne-Motor usw..)! Wenn's nicht so sein sollte dann sorry, bin mir da aber ziemlich sicher..😉
Ähnliche Themen
S3 <=> 135i - überzeugt mich
"Fishing for compliments"?
Wozu? Ich habe das Auto noch nicht. Und das ich zum BMW tendiere habe ich ja schon geschrieben. Entscheidung ist noch auf keinen Fall getroffen. Ich werde auf jeden Fall beide Autos noch Probefahren - was beim BMW leider noch etwas dauern wird.
Aber der S3 war eigentlich die ganze Zeit bei mir gesetzt. Der 130i ist zum Beispiel mal überhaupt keine Option für mich - von der Optik und vom Motor. Und das Interieur beim BMW ist halt schon sehr schlicht- da finde ich den S3 auf jeden Fal besser.
Mhmm, wegen Heckantrieb - naja, ich hatte bisher noch keinen. Aber man sagt ja, man sei damit sportlicher unterwegs - keine Ahnung. Aber bei der DTM ist ja z.B. auch nicht so, dass die einen den anderen davon gefahren sind. Das kommt immer ein bisschen auf den Kurs und auf das Wetter an. Ich denke schon, dass der Quattro sicherer ist - aber was ist bei 250 schon sicher. ;-) UNd im Winter - klar, da hatte ich schon meinen Spass mit dem Quattro, aber dass ich jetzt stecken bleibe...naja in den Bergen vielleicht. Da bin ich aber selten. ;-)
Und vom Platzangebot - mir ist wichtig wie ich sitze. Dahinter interessiert mich nicht. Meine Tasche würde auch in einen Boxter passen.
Danke mal bis hierher. Will ja nicht weiter 'fishing' betreiben. ;-)
Nach den Porbefahrten (die voraussichtlich im Nov. sind) weiß ich mehr. Vielleicht fahre ich bis dahin mal den 335i QP und den 5er - was ganz anderes!
S3 <=> 135i - überzeugt mich
Könnte es sein, dass der Haldex-Allradantrieb in Hinsicht auf Fahrdynamik stets überschätzt wird? Auch ein S3 8P ist im Allgemeinen nur ein Fronttriebler, der erst bei Schlupf an der Vorderachse Antriebsenergie an die Hinterachse gibt wie http://www.youtube.com/watch?v=Jm0yMbccU08 zu berichten weis und http://www.sperrer.at/sms/fileadmin/administration/videos/sperrdex.mpg zeigt.
S3 <=> 135i - überzeugt mich
Hallo,
stand vor einer ähnlichen Entscheidung.
Bin in 12 jahren 6 BMW (318i, 318iS; 535i, 540i, 2x 330d, mit Chip) gefahren. also eindeutig vorbelastet.
Nach vielen Benzinern, zum Schluss Diesel konnte ich mich aufgrund geringerer Fahrleistungen wieder für nen Benziner entscheiden.
Aus Kostengründen solte es kein 3er werden.
Bin dann doch mal nen 330i gefahren - und war wirklich enttäuscht.
Da ich den 1er wirklich häßlich finde (das ist nur MEIN Geschmack) kam dieser dann nicht in Frage und nun hieß es: was tun?
Da der A3 in seiner Klase definitiv das state-of-the-art Fahrzeug ist was Haptik und Optik anbelangt und ein TT mir zu viele Kompromisse und keinen adäquaten Motor zur Zeit bieten konnte, bin ich beim S3 gelandet.
Probefahrt gemacht (und ich war wirklich skeptisch) - und dann war die Entscheidung gefallen.
Es ist der Wagen, der mir bisher am meisten Freude bereitet hat. Eigentlich würde ich den ganzen Tag am Liebsten nur mit dem Wagen um die Kurven düsen.
Man kann unglaublich leicht, ungalublich schnell sein.
Wo man sich bei den BMW schon sehr reinhängen muss.
Motor, Fahrwerk und Klang sind ein Gedicht.
Gut, nichts gegen den Reihensechser von BMW, aber im Vergleich zum 3,0l würde ICH den S3 jederzeit wieder vorziehen. Den Motor des 335i kan ich nicht beurteilen - lt. Fachpresse soll es ja ein beinahe "Wunder-Motor" sein.
Es hilft aber alles Nichts - DU musst Dich entscheiden und deshalb - fahr beide zur Probe.
Eine schöne Entscheidung, die Du treffen kannst, wie ich finde.
S3 <=> 135i - überzeugt mich
sorry, für mcih ist der 135i schon in ner anderen leistungsklasse als der aufgepumpte A3....außerdem würde ich noch bedenken, dass der A3 bald ersetzt wird bzw. ein großes facelift bekommt....dann hat man schnell ein "altes" auto mit dem aktuellen S3....ich würde den 1er nehmen...motor und form absolut aktuell, außerdem hat der 1er nach dem facelift auch im innenraum deutlich gewonnen...
aber jeder wie er mag...
S3 <=> 135i - überzeugt mich
Ich habe neben dem S3 auch den 3,2´er und den 1´er BMW zur Probe fahren dürfen.
Anschließend stand meine Entscheidung fest, die ich nach wie vor nicht bereue. 🙂
S3 <=> 135i - überzeugt mich
Zitat:
Original geschrieben von TThias
Ich habe neben dem S3 auch den 3,2´er und den 1´er BMW zur Probe fahren dürfen.
Anschließend stand meine Entscheidung fest, die ich nach wie vor nicht bereue. 🙂
Motormässig ist der 130i mit dem 135i überhaupt nicht vergleichbar.
Der 335i Motor fühlöt sich dank Biturbo wie 100 PS mehr an als der 330.
S3 <=> 135i - überzeugt mich
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
Dafür das er 1 Liter mehr Hubraum und 1 Turbo mehr hat sind 41PS/50NM nun nicht gerade das was man Quantensprung nennt!
Mehr Hubraum und R6 = geiler Sound aber auch höhere Unterhaltskosten
Verbrauchsmäßig nehmen sich beide nix!
Cu Meg
Naja, diese nur 50NM leigen aber schon ab 1.400U/min an und halten auch bis 5.500U/min!
Gruß
Manuel
S3 <=> 135i - überzeugt mich
Dagegen stehen aber auch 100kg plus beim BMW!!!
Umso erstaunlicher finde ich es, dass es ohne Quattro in 5,3 sec. auf 100 gehen soll.
Gut, er hat hinten große Räder und die Elektronik regelt einiges, aber gerade im Spurt dachte ich, dass der Quattro schon was ausmacht. Und der S3 ist eben auch leichter.
S3 <=> 135i - überzeugt mich
Haldex ist eben doch nicht das Maß der Dinge. 😉
S3 <=> 135i - überzeugt mich
Zitat:
Original geschrieben von Folki
Mhmm, wegen Heckantrieb - naja, ich hatte bisher noch keinen. Aber man sagt ja, man sei damit sportlicher unterwegs - keine Ahnung. Aber bei der DTM ist ja z.B. auch nicht so, dass die einen den anderen davon gefahren sind. Das kommt immer ein bisschen auf den Kurs und auf das Wetter an. Ich denke schon, dass der Quattro sicherer ist - aber was ist bei 250 schon sicher. ;-) UNd im Winter - klar, da hatte ich schon meinen Spass mit dem Quattro, aber dass ich jetzt stecken bleibe...naja in den Bergen vielleicht. Da bin ich aber selten. ;-)
Also was Rundenzeit anbelangt ist die Haldex schneller, aber was den FUN angeht wirst du mit ner Heckschleuder besser bedient sein! Das ist ja immer das was die Tester dem S3 vorgehalten haben!
Zitat: "Damit brennt sogar meine Oma Super Rundenzeiten in den Asphalt!"
Cu Meg