S3 135i - überzeugt mich

Audi A3 8P

S3 <=> 135i - überzeugt mich

Hi,

bin im Augenblick S3 8L Fahrer. Demnächst gibt es ein neues Auto. Im Augenblick kommen für mich nur 2 Autos in Frage:
S3 und 135i QP
Im Moment tendiere ich zu dem BMW wegen dem aufgeladenen Sechszylinder und der Coupe Form.
Dagegen spricht der Quattro, der Preis und die guten Erfahrungen mit dem Audi.

Was hat den S3-Fahrern unter euch noch beim neuen S3 überzeugt?
Jemand dabei, der auch schon den alten S3 (vielleicht sogar auch mit 260PS) gefahren ist? Unterschied?

Gruß,
Folki

Beste Antwort im Thema

Sorry das ich diesen alten Threat wieder aufwärme aber ich frage mich grade, ob die Leute hier mit der Audi S3 Brille mal einen 135i Coupe oder Cabrio gefahren sind??

Ich selber fahre zurzeit einen GTI mit ca. 260 PS und kenne daher den genialen 2.0 TFSI sehr gut, auch war ich vorher Besitzer eines Audi A3 8P allerdings mit gechiptem 2.0 TDI und kenne auch den alten TT Quattro mit 1,8T und 225PS sehr gut. Denke ich habe also genug Erfahrung um hier Vergleiche anstellen zu können.

Das Aussehen eines Autos ist natürlich Geschmackssache aber das den 135i hier viele von innen und außen so häßlich finden kann ich nicht nachempfinden, ich finde das etwas andere Design eher erfrischend gegenüber dem (entschuldigt) Einheitsbreidesign des Audi. Und über die angebliche
Topverarbeitung von Audi bzw. VW gegenüber anderen Herstellern, welche auch sogern von den meistens einheimischen "Fachzeitschriften" angepriesen wird, kann ich ohnenhin seit Jahren nur schmunzeln.

Man sollte die Verarbeitung nicht nur durch die Haptik und den ersten visuellen Eindruck beurteilen. Fängt man mal an, an verschiedenen Stellen des Armaturenbretts herumzudrücken oder hat das Auto mal länger als ein paar Tage, dann frage ich mich bis heute wo da bei Audi oder VW und das gilt für alle Modelle bis hin zu Phaeton und A8 die bessere Verarbeitungsqualität abgeblieben ist. Ohne Radio an, bekommen ich da nämlich aufgrund der vielfältigen Klapper- und Knarzgeräusche öfters mal Mordgelüste!

So aber jetzt mal zum eigentlichen Thema, ich hatte vor kurzem mal die Gelegenheit über 3 Tage ausgiebig ein 135i Cabrio zu bewegen und das was sich mir fahrdynamisch da bot, hat mir schon ein Dauergrinsen ins Gesicht gezaubert. Dies geht mittlerweile sogar schon soweit, das ich den 135i allerdings als Coupe (wg. des geringeren Gewichts gegenüber dem Cabrio) sogar dem aktuellen M3 vorziehen würde.

Dies liegt nicht zuletzt an den angeblich so schlechten Tuningmöglichkeiten des absolut genialen Biturbo R6 Zylinders. Bei Noelle erreichen die mittlerweile 401 PS ohne Probleme nur durch Kennfeld- und Ladedruckoptimierung in Verbindung mit Neupsitionierung der Lambdasonden, was dann zu einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 315 Km/h !!! führt. Was mich nicht erstaunt, wenn man bedenkt das der 3,0i Sauger schon ordentliche 258 bis 265 PS erreicht, liegt es eigentlich auf der Hand das der 3-Liter mit zwei Ladern und den 306 Serien-PS eher von Haus aus "gedrosselt" ausgeliefert wird. Ähnlich wie das damals beim 2,7 Liter Biturbo aus dem alten RS4 der Fall war.

Wobei wir dann auch schon bei der Fahrstabilität bei über 200 Km/h wären. Also ich hatte den Einser mehrmals im Begrenzer bei Tacho 265 und das Fahrgefühl war gut, auf alle Fälle besser als beim A3, GTI oder TT, vorallem beim Anbremsen aus hoher Geschwindigkeit hatte man nicht immer gleich das Gefühl, das Heck sei so leicht wie eine Feder und überholt einen gleich! Achso das Cabriodach war dabei auch übrigens offen!! Soviel nur mal hierzu.

Die Automatik im 135 ist auch absolut Genial, die beste die ich bis jetzt gefahren bin. Sie ist sogar so gut das ich im ersten Moment unsicher wahr ob die das DKG des aktuellen Z4 35i verbaut haben. Was natürlich nicht der Fall ist. Tatsache ist jedoch das die Automatik mit dem super Sound des R6 und den Zwischengasstößen beim Runterschalten samt dem manchmal genialen Plobben, ähnlich wie beim Schalten des VW DSG´s, einen absolut fantastischen Eindruck hinterlässt. Wodurch der Wunsch nach einem vielleicht noch marginal schneller schaltenden DKG gar nicht erst aufkommt, zumal die Automatik beim normalen Fahren durch einen besseren Komfort gegenüber jedem DSG, DKG zusätzlich überzeugt.

Die Performance liegt meiner Meinung nach vorallem daran, dass hier anscheinend zumindest ab Gang 2, ähnlich wie bei Alpina und AMG der Wandler komplett gebrückt wird.

Auf den Quattroantrieb der für mich eigentlich nur bei Regen oder Schnee wirklich einen Vorteil bringt, würde ich ohnenhin zugunsten eines Hecktrieblers jederzeit verzichten. Auch als Option für nen S3 wäre das ohne zu überlegen für mich die erste Wahl.

Ich für meinen Teil werde mir für nächstes Jahr ernsthaft überlegen mich mal nach so einem 1´er umzusehen, am liebsten als Zweitwagen, getunt durch Hubraumsteigerung und Chip bei Noelle (ca. 450 PS), am besten noch komplett leergeräumt um dann mit reduziertem Leergewicht auf E30 Niveau einen absoluten Porsche-Turbo-Schreck zu bewegen. Naja man wird nochmal träumen dürfen, also in diesem Sinne euch allen noch einen schönen Sonntag!! Gruß khujo!!

84 weitere Antworten
84 Antworten

Guten Morgen GloVer,
ich stimme dir voll und ganz zu. Schliesslich war ich selbst lange Zeit hin und her gerissen!
Ich bin bestimmt der letzte, der jemanden überzeugen will.
Aber bei den objektiven Messwerten, die du aufgelistet hattest hat halt augerechnet die Rundenzeit gefehlt, die zuvor besprochen wurde. Und ich wollte die Liste nur komplettieren, um den einen Messwert, der für den Audi spricht! 😉
Aber du hast schon Recht, wer seine Kaufentscheidung nur anhand der Messwerte trifft, ist selber schuld!😁
Von daher...schönen Tach noch!

Hier noch die Rundenzeiten aus der AB Sportscars (Für Folki 😁):

S3/135i/R32

1:50.04s / 1:50,29s / 1:54,24s

Schön Volki, dass wir gleicher Meinung sind, habe meinen grausamen Fehler bzgl der fehlenden Rundenzeit nun ausgemerzt 😉 Wie du schon gesagt hast, ich kaufe mir kein Auto, um es über den Nürburgring zu scheuchen. Fahre viel Autobahn, da wird mir einfach der 135i mehr Spaß machen.

Viele Grüße
GolVer

Zur Autobahnfahrt am Limit mit dem BMW gibt es widersprüchliche Aussagen. Der Erfahrungsbericht von VWVIERROHR hier im Forum hat ja gezeigt, dass dieser sehr zufrieden war auf der Autobahn.
Bei Autobild hörte sich das so an:
"Mehr als Tempo 250 ist auch bei Gaspedalstellung Bodenblech nicht drin. Gut so, könnte man meinen – mit zischenden Windwirbeln kündigen die rahmenlosen Seitenscheiben des Coupés ab 240 km/h an, dass sie bei diesem Tempo ohnehin Schwierigkeiten haben, ihre Fassung zu wahren. Dazu sorgt ein unruhiger Geradeauslauf bei Höchsttempo für Nervosität beim Fahrer. Das ist alles andere als souverän."

Ich kann leider weder das eine noch das andere bestätigen, da ich den 135i nicht gefahren bin.
Ist eh die Frage, wie oft du dich >240km/h bewegen wirst! Wird wohl eher die Ausnahme bleiben! 😉

Ich mir persönlich kommt es nicht auf die Höchstgeschwindigkeit an. Der Durchzug ist doch viel entscheidender. Auf den Autobahnen rund um München kannst du außer Sonntags Nachts um 3 eh nicht mehr voll fahren. Und selbst dann kommen noch die Blitzer aus dem Verkehrsleitsystem dazu😁

Aber wie gesagt TopSpeed ist für mich eh nicht entscheidend. Die Beschleunigung und das Gefühl dahinter ("Man könnte wenn man wollte"😉 ist doch viel schöner. Da macht das entspannte Cruisen auf der Ab doch gleich viel mehr Spaß 😉

Liebe Grüße
GolVer

P.S. Hab die Rundenzeit jetzt auch in mein Blog eingetragen, sicher ist sicher 😉

Ähnliche Themen

Es ist immer wieder amüsant zu lesen, wenn in einem Forum nach einer Alternative gefragt wird, und dann noch ernsthaft eine Objektive Bewertung erwartet wird.

Gerade mit dem Design polarisiert BMW beim 1er Coupé extrem. Und ich nehme mal an auch gewollt. Der S3 ist für mein subjektives Empfinden gewollt für die breite Masse gemacht. Das A3-Karosserie wurde mit "sportlichen" Akzenten aufgewertet und eckt mit keinem Detail gross an. Er ist gut verarbeitet, hat einen guten Motor und ein Design, mit dem man überall auftreten kann. Dies soll jetzt kein abschätziger Kommentar gegen Audi sein, mir gefällt das Fahrzeug auch.

Das 1er Coupé hat ein "Charaktergesicht", mit dem er polarisiert, gefällt und auch missfällt. Er ist für Individualisten, die sich gerne von der Masse unterscheiden. Und das weiss auch BMW, weil die genauso intelligente Marketingleute beschäftigen wie Audi auch.

Also selbst probefahren, Prospekte vergleichen und Prioritäten setzten. Dann hat man sicher länger Freude, als wenn man sich von anderen die Meinung vorsagen lässt😉

Sorry das ich diesen alten Threat wieder aufwärme aber ich frage mich grade, ob die Leute hier mit der Audi S3 Brille mal einen 135i Coupe oder Cabrio gefahren sind??

Ich selber fahre zurzeit einen GTI mit ca. 260 PS und kenne daher den genialen 2.0 TFSI sehr gut, auch war ich vorher Besitzer eines Audi A3 8P allerdings mit gechiptem 2.0 TDI und kenne auch den alten TT Quattro mit 1,8T und 225PS sehr gut. Denke ich habe also genug Erfahrung um hier Vergleiche anstellen zu können.

Das Aussehen eines Autos ist natürlich Geschmackssache aber das den 135i hier viele von innen und außen so häßlich finden kann ich nicht nachempfinden, ich finde das etwas andere Design eher erfrischend gegenüber dem (entschuldigt) Einheitsbreidesign des Audi. Und über die angebliche
Topverarbeitung von Audi bzw. VW gegenüber anderen Herstellern, welche auch sogern von den meistens einheimischen "Fachzeitschriften" angepriesen wird, kann ich ohnenhin seit Jahren nur schmunzeln.

Man sollte die Verarbeitung nicht nur durch die Haptik und den ersten visuellen Eindruck beurteilen. Fängt man mal an, an verschiedenen Stellen des Armaturenbretts herumzudrücken oder hat das Auto mal länger als ein paar Tage, dann frage ich mich bis heute wo da bei Audi oder VW und das gilt für alle Modelle bis hin zu Phaeton und A8 die bessere Verarbeitungsqualität abgeblieben ist. Ohne Radio an, bekommen ich da nämlich aufgrund der vielfältigen Klapper- und Knarzgeräusche öfters mal Mordgelüste!

So aber jetzt mal zum eigentlichen Thema, ich hatte vor kurzem mal die Gelegenheit über 3 Tage ausgiebig ein 135i Cabrio zu bewegen und das was sich mir fahrdynamisch da bot, hat mir schon ein Dauergrinsen ins Gesicht gezaubert. Dies geht mittlerweile sogar schon soweit, das ich den 135i allerdings als Coupe (wg. des geringeren Gewichts gegenüber dem Cabrio) sogar dem aktuellen M3 vorziehen würde.

Dies liegt nicht zuletzt an den angeblich so schlechten Tuningmöglichkeiten des absolut genialen Biturbo R6 Zylinders. Bei Noelle erreichen die mittlerweile 401 PS ohne Probleme nur durch Kennfeld- und Ladedruckoptimierung in Verbindung mit Neupsitionierung der Lambdasonden, was dann zu einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 315 Km/h !!! führt. Was mich nicht erstaunt, wenn man bedenkt das der 3,0i Sauger schon ordentliche 258 bis 265 PS erreicht, liegt es eigentlich auf der Hand das der 3-Liter mit zwei Ladern und den 306 Serien-PS eher von Haus aus "gedrosselt" ausgeliefert wird. Ähnlich wie das damals beim 2,7 Liter Biturbo aus dem alten RS4 der Fall war.

Wobei wir dann auch schon bei der Fahrstabilität bei über 200 Km/h wären. Also ich hatte den Einser mehrmals im Begrenzer bei Tacho 265 und das Fahrgefühl war gut, auf alle Fälle besser als beim A3, GTI oder TT, vorallem beim Anbremsen aus hoher Geschwindigkeit hatte man nicht immer gleich das Gefühl, das Heck sei so leicht wie eine Feder und überholt einen gleich! Achso das Cabriodach war dabei auch übrigens offen!! Soviel nur mal hierzu.

Die Automatik im 135 ist auch absolut Genial, die beste die ich bis jetzt gefahren bin. Sie ist sogar so gut das ich im ersten Moment unsicher wahr ob die das DKG des aktuellen Z4 35i verbaut haben. Was natürlich nicht der Fall ist. Tatsache ist jedoch das die Automatik mit dem super Sound des R6 und den Zwischengasstößen beim Runterschalten samt dem manchmal genialen Plobben, ähnlich wie beim Schalten des VW DSG´s, einen absolut fantastischen Eindruck hinterlässt. Wodurch der Wunsch nach einem vielleicht noch marginal schneller schaltenden DKG gar nicht erst aufkommt, zumal die Automatik beim normalen Fahren durch einen besseren Komfort gegenüber jedem DSG, DKG zusätzlich überzeugt.

Die Performance liegt meiner Meinung nach vorallem daran, dass hier anscheinend zumindest ab Gang 2, ähnlich wie bei Alpina und AMG der Wandler komplett gebrückt wird.

Auf den Quattroantrieb der für mich eigentlich nur bei Regen oder Schnee wirklich einen Vorteil bringt, würde ich ohnenhin zugunsten eines Hecktrieblers jederzeit verzichten. Auch als Option für nen S3 wäre das ohne zu überlegen für mich die erste Wahl.

Ich für meinen Teil werde mir für nächstes Jahr ernsthaft überlegen mich mal nach so einem 1´er umzusehen, am liebsten als Zweitwagen, getunt durch Hubraumsteigerung und Chip bei Noelle (ca. 450 PS), am besten noch komplett leergeräumt um dann mit reduziertem Leergewicht auf E30 Niveau einen absoluten Porsche-Turbo-Schreck zu bewegen. Naja man wird nochmal träumen dürfen, also in diesem Sinne euch allen noch einen schönen Sonntag!! Gruß khujo!!

Zitat:

Original geschrieben von khujo


[...]
Ich selber fahre zurzeit einen GTI mit ca. 260 PS
[...]
ich hatte vor kurzem mal die Gelegenheit über 3 Tage ausgiebig ein 135i Cabrio zu bewegen und das was sich mir fahrdynamisch da bot, hat mir schon ein Dauergrinsen ins Gesicht gezaubert

Wenn du von 260 PS kommst, ist es völlig normal, dass sich 306 PS toll anfühlen und ein "Grinsen" erzeugen. Ich finde man sollte diesen Effekt nicht als kaufentscheidend hinstellen. Das vergeht nach ein paar Wochen wieder und dann musst du noch mehrere Jahre mit dem für dich dann völlig normalen Auto ohne Grinsen herumfahren.

Andere Dinge sind wichtiger als der alte Grins-Effekt, wenn man einen Motor-Leistungssprung macht. Eben weil der Effekt nur kurz anhält. Dafür sollte man nicht so viel Geld verschwenden. Das kannst du mit Mietautos auch haben, ohne dann die ganze Karre am Bein zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von khujo


Auf den Quattroantrieb der für mich eigentlich nur bei Regen oder Schnee wirklich einen Vorteil bringt, würde ich ohnenhin zugunsten eines Hecktrieblers jederzeit verzichten.

Ein Hinterradantrieb hat bei einem nicht-Rennfahrzeug vor allem Nachteile. Der Heckantrieb ist eine Schwäche von BMW, keine Stärke. BMW baut vor allem Straßenfahrzeuge, nur wenige Rennwagen. Mit Allrad hat man ein Sicherheits- und Komfortplus, dass es beim 1er nicht mal optional gibt.

Ich finde am 1er nur zwei Dinge interessant:
- die Option auf den N54B30-Motor (x35i), Engine of the Year in seiner Klasse, ein anerkannt wirkliches Sahnestück
- es ist ein BMW. deswegen wird der 1er wohl hauptsächlich gekauft.

Ansonsten ist der 1er weder wirtschaftlich, noch praktisch und der Heckantrieb ist bei einem Straßenfahrzeug ein unnötiges Risiko. Zudem empfinden viele den 1er als hässlich. Ich würde niemals für ein so hässliches Auto so viel Geld auf den Tisch legen, auch wenn der 135i-Motor noch so toll ist.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


...
Ein Hinterradantrieb hat bei einem nicht-Rennfahrzeug vor allem Nachteile. Der Heckantrieb ist eine Schwäche von BMW, keine Stärke. ...

Na ja. Also da kann man wohl auch gegenteiliger Meinung sein.

Sicherheitsplus lass ich gelten, Komfortplus ?? Wo soll der Sein?? Bei den Antriebseinflüssen in der Lenkung, beim weniger präzisen Einlenkverhalten??

Also Vierrad hat seine Berechtigung, absolut und macht auch Spaß, für mich allerdings eher nicht kaufentscheidend, wohne allerdings auch nicht in den Bergen oder dergleichen. Über reinen Frontantrieb brauchen wir hier glaube ich gar nicht erst anfangen, eigentlich ne schreckliche Sache!!

@zerschmetterling

Achso der Grinseeffekt hat nicht wirklich was mit den eigentlich für heutzutage auch bescheidenen 306 PS zu tun. Ohne überheblich klingen zu wollen, habe ich das "Glück" durch Bekanntschaften und durch Familie schon Erfahrungen mit wesentlich potenteren Fahrzeugen bis hin zu Porsche, AMG und Lambo Modellen gemacht zu haben mit PS-Leistungen von über 600 PS. Das hat also nichts mit den 46 Mehr PS zum Golf zu tun. Sondern eher die Kombi aus Kompaktklasse ("Understatement"??) mit R6 Biturbo, Heckantrieb und Tuningpotential! LG khujo

Deine Antwort
Ähnliche Themen