S213 Tieferlegungsfedern von H&R

Mercedes E-Klasse W213

Guten morgen,

Hat schon jemand die Tieferlegungsfedern von H&R an der Vorderachse verbaut?

Habe leider(!!!!!!) kein Luftfahrwerk.

Sieht nach meinem Geschmack gut aus.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Sieht sehr stimmig aus!
Was ist denn nach dem Einbau alles zu erledigen?
Mir fallen da jetzt folgende Dinge in meinem Fall ein:
- Achsvermessung
- Scheinwerfer einstellen
- die Kamera für die Assistenten neu justieren

158 weitere Antworten
158 Antworten

Ich möchte meinen w213 auch tieferlegen....kann es sein das es passiert das die reifen am Radkasten schleifen könnten wenn man 30/30mm tieferlegt?

Moin,

der B59 Schalter hat glaube nicht viel mit deinem Fahrwerk zu tun. Aber um es abzukürzen, wenn an deine Stoßdämpfer vorn Kabel (elektrisch) ran gehen, musst du „normale“ Federn einbauen. Wenn einfach nur der Dämpfer ohne Kabel da ist, kannst du Gewindefedern einbauen.
Ich habe in meinem S213 auch die 677 Ausstattung und Gewindefedern verbaut.

Hast du Limousine oder T-Modell?

Gruß CG

Zitat:

@STIG24 schrieb am 13. Mai 2020 um 07:35:14 Uhr:


Ich möchte meinen w213 auch tieferlegen....kann es sein das es passiert das die reifen am Radkasten schleifen könnten wenn man 30/30mm tieferlegt?

nein

Zitat:

@mittelp schrieb am 13. Mai 2020 um 08:32:22 Uhr:



Zitat:

@STIG24 schrieb am 13. Mai 2020 um 07:35:14 Uhr:


Ich möchte meinen w213 auch tieferlegen....kann es sein das es passiert das die reifen am Radkasten schleifen könnten wenn man 30/30mm tieferlegt?

nein

Bei Werksfelgen stimmt die pauschale Aussage mit Sicherheit.
Die Federn in Verbindung mit Spurverbreiterungen oder geringerer als originale ET sowie breiterer Felgenbreite kann so eine pauschale Aussage nicht gelten.

Ähnliche Themen

Hi ich habe den C238 Coupe

Zitat:

@CG1603 schrieb am 13. Mai 2020 um 08:01:29 Uhr:


Moin,

der B59 Schalter hat glaube nicht viel mit deinem Fahrwerk zu tun. Aber um es abzukürzen, wenn an deine Stoßdämpfer vorn Kabel (elektrisch) ran gehen, musst du „normale“ Federn einbauen. Wenn einfach nur der Dämpfer ohne Kabel da ist, kannst du Gewindefedern einbauen.
Ich habe in meinem S213 auch die 677 Ausstattung und Gewindefedern verbaut.

Hast du Limousine oder T-Modell?

Gruß CG

Zitat:

@mzeer schrieb am 13. Mai 2020 um 08:45:56 Uhr:



Zitat:

@mittelp schrieb am 13. Mai 2020 um 08:32:22 Uhr:


nein

Bei Werksfelgen stimmt die pauschale Aussage mit Sicherheit.
Die Federn in Verbindung mit Spurverbreiterungen oder geringerer als originale ET sowie breiterer Felgenbreite kann so eine pauschale Aussage nicht gelten.

Darauf bezog sich meine Antwort auch nicht.

Bei mir hat sich das tieferlegen erledigt....es gibt keine Federn für das 4 Matic Modell hab bei Eibach, bei H&R und bei KW amgerufen...die haben alle keine Federn für das 4 Matic Modell

Weil sie sich nicht mit der Luftfederung der Antriebsachse beschäftigen wollen oder können.

Hallo liebe Gemeinde,
Ich bin ganz frisch hier und im Besitz eines s213 350 d.
Meine Frage,da es immer noch nur Tieferlegungen von H&R gibt. Welche Variante ist zu empfehlen nur Federn oder Gewindefedern?
Hinten ist klar Koppelstange.
Ich persönlich kann mir vorstellen das die normalen Federn etwas komfortabler sind wie Gewindefedern. Bleibt der Dicke aber da wo er sein soll mit Tieverlegung oder setzen die sich noch?
Fahre selber schon über 15 Jahre mit Tieferlegung, ich bitte euch kurz eure Erfahrung zu eurer Tieferlegung mitzuteilen.
Danke schon mal

Moin, es gibt tatsächlich gegenwärtig der allgemeinen Aussage auch Federn von Eibach! Und zwar vertreibt Brabus ebenfalls Tieferlegungsfedern, welche sie zwar unter Brabus vertreiben aber Eibach der Hersteller ist.

Fahre die selber in meinem S213 220d und bin sehr zufrieden. Sicherlich erreicht man keine extreme Tiefe, aber es sieht trotzdem gut aus.

Schöne Grüße

Asset.JPG

Ja das ist richtig mit den Brauns Federn, passen aber nicht in die großen Diesel das es mit der Achslast nicht passt. Ich hatte damals extra mit Dem Brabus Service gesprochen.

Ich habe meine H&R jetzt fast 2 Jahre drin und bis jetzt hat es nicht gesetzt, zumindest habe ich es nicht gemerkt bei bestimmt „hohen“ Einfahrten.

Gruß CG

Danke schon mal für die Hilfe 😉,
CG 1603 , du hattest H&R Gewindefedern und noch reichlich Platz nach unten gehabt....richtig?
Meiner soll auch nicht so tief....Ziel ist tiefer mit Restkomfort....halt nicht zu hart. Wie viel wäre denn Max tiefer vorn?
Ich wünsche mir 30 - 30
wäre es da sinnvoll gleich (nur) Federn ein zu bauen. PS ich habe kein AMG LG

Ich habe auch vor 20 x 8,5 Zoll mit ET30 und 245x35er Schlappen. Passt es denn so ohne was am Radkasten machen zu müssen? Hat die Gemeinde da bereits Erfahrung? Gruß 🙂

Zitat:

@Oezguerkir85 schrieb am 21. März 2018 um 15:06:20 Uhr:


So! Brabus Federn und Distanzscheiben sind drin. Alles auch eingetragen.

Mahlzeit, mich würde interessieren was für eine Bereifung und wieviel mm Distanzscheiben du da drauf hast ?
Lg

Zitat:

@gico2610 schrieb am 2. März 2021 um 10:13:53 Uhr:


Moin, es gibt tatsächlich gegenwärtig der allgemeinen Aussage auch Federn von Eibach! Und zwar vertreibt Brabus ebenfalls Tieferlegungsfedern, welche sie zwar unter Brabus vertreiben aber Eibach der Hersteller ist.

Fahre die selber in meinem S213 220d und bin sehr zufrieden. Sicherlich erreicht man keine extreme Tiefe, aber es sieht trotzdem gut aus.

Schöne Grüße

Darf ich fragen wie du darauf kommst das bei Brabus der Hersteller Eibach ist. Eibach vertreibt keine Federn laut Onlinekatalog für den S213.

Deine Antwort
Ähnliche Themen