S213 Tieferlegungsfedern von H&R

Mercedes E-Klasse W213

Guten morgen,

Hat schon jemand die Tieferlegungsfedern von H&R an der Vorderachse verbaut?

Habe leider(!!!!!!) kein Luftfahrwerk.

Sieht nach meinem Geschmack gut aus.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Sieht sehr stimmig aus!
Was ist denn nach dem Einbau alles zu erledigen?
Mir fallen da jetzt folgende Dinge in meinem Fall ein:
- Achsvermessung
- Scheinwerfer einstellen
- die Kamera für die Assistenten neu justieren

158 weitere Antworten
158 Antworten

Bezugsquelle der Koppelstangen S213

Hi Leute, heute sind die Koppelstangen von BBM angekommen. Jetzt bin ich etwas irritiert. Werden die hinten oben und unten angeklipst? Und, wie stelle ich die gewünschte Höhe ein?

IMG_2019-08-30_04-08-18.jpeg

Du ersetzt die vorhandenen Koppelstangen und stellst sie über das Gewinde ein.
Du musst probieren was am Besten passt.

Koppelstangen

Hi Leute, gibt es mittlerweile ABE für die Eibach Federn für das T Modell?

Ähnliche Themen

Sieht leider nicht danach aus, wenn die Federn für das T-Model im eigenen Online.Katalog nicht aufgeführt werden.

Eibach-s213-angebot-online-katalog

Dann muss ich noch warten. Liegen hier rum.....ärgerlich

Hatte gerade HU, mit den eingebauten Federn von Eibach, alles gut 🙂

Zitat:

@mittelp schrieb am 5. November 2019 um 15:39:59 Uhr:


Hatte gerade HU, mit den eingebauten Federn von Eibach, alles gut 🙂

Nur weil die heute die Federn nicht entdeckt haben, bedeutet es nicht, dass im schlimmsten Fall nach einem Unfall die Federn einem Prüfer auffallen...

Zitat:

@Oezguerkir85 schrieb am 21. März 2018 um 15:06:20 Uhr:


So! Brabus Federn und Distanzscheiben sind drin. Alles auch eingetragen.

Hey,
sind die Rückleuchten dunkler gemacht.???
Wenn ja wie? Mit Freigabe bestimmt nicht...

Zitat:

Du ersetzt die vorhandenen Koppelstangen und stellst sie über das Gewinde ein.
Du musst probieren was am Besten passt.

Nochmal ne Frage zu den Koppelstangen. Wie kann ich das so einstellen, dass beide Seiten gleich hoch sind. Und, sofern man die erstmal eingebaut hat und einem die Höhe nicht gefällt, kann man im eingebauten Zustand die Koppelstangen verstellen bzw am gewinde drehen bis die gewünschte Höhe erreicht ist?

ich gehe mal von aus, dass eine Seite ausgeklipst wird um dann per Drehung die Höhe eingestellt wird.
Messen zwischen den Koppelstangen oben/unten, so würde ich es machen. Kannst ja dann nochmal von Kante Kotflügel bis zur Mitte Felge messen ob es stimmt.
Hast Du vor es selbst zu machen?

Nein das habe ich nicht vorgehabt. Hab nur halt die Erfahrung gemacht, dass fast jeder Mechaniker sich alles zutraut, auch wenn die keinen Plan haben. Deswegen möchte ich schon gerne wissen, wie das genau funktioniert.

Zitat:

@Oezguerkir85 schrieb am 21. März 2018 um 15:06:20 Uhr:


So! Brabus Federn und Distanzscheiben sind drin. Alles auch eingetragen.

Wieso vorne tiefer als hinten.

Hi habe folgendes Problem

Ich würde mir gerne die Gewindefedern einbauen lassen. Die Werkstatt sagte mir, das es nicht geht, weil ich ein Elektronisches Fahrwerk hätte. Jetzt habe ich mercedes angeschrieben und nachgefragt. Die Antwort von denen Lautet.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
vielen Dank für das freundliche Gespräch am 7. Mai 2020.
wie telefonisch besprochen bestätige ich Ihnen die folgende Information: Ihre Mercedes-Benz E-Klasse ist ausgestattet mit Code 677 AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung.
Das AGILITY CONTROL Fahrwerk mit Tieferlegung bietet Ihnen eine optimale Straßenlage ohne Einbußen an Fahrkomfort. Das passive selektive Dämpfungssystem sorgt auf jeder Straßenoberfläche für ein souveränes Fahrerlebnis, weil es Abrollverhalten, Dämpfungswirkung und Stabilisierung automatisch optimiert. Die Tieferlegung um 15 Millimeter senkt den Schwerpunkt und trägt so zu einem agileren Fahrverhalten bei. Außerdem wirkt Ihr Fahrzeug dynamischer, weil der Abstand zwischen Karosserie und Fahrbahn kleiner ausfällt
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Danach schrieb ich direkt H&R an
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Antwort von denen
Guten Tag,
vielen Dank für ihre Mail.
Sofern ihr Fahrzeug „nur“ über Agility-Control verfügt, können Sie unsere Gewindefedern verwenden.
Wenn ihr Fahrzeug eine adaptive Dämpferkontrolle hat, können Sie die Gewindefedern leider nicht verwenden.
Gemäß ihrer ausstattungsliste würde ich sagen, dass Sie die Gewindefedern verbauen dürfen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In meiner Austattungsliste steht.
677 Avantgarde-/Standartfahrwerk
B59 Fahrprogrammwahlschalter (Agility Select)

Jetzt meint die Werkstatt, das die Gewindefedern trotzdem nicht verbaut werden können.(Die haben schon die normalen 30mm Federn bestellt)

Stimmt das ? Ich würde die nämlich sehr gerne Verbauen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen