S213 Tagfahrlicht ausschalten
Guten Tag,
Nachdem ich seit 1989 MB E Klasse fahre ist nun mein Neuzugang die Bevormundungskarre schlechthin.
Keine Fußfeststellbremse wie gewohnt bis S211, PDC piepst mich fast immer an, Start stop Automatik läßt sich nur jedesmal per Knopf abschalten und ich muss immer mit mindestens Tagfahrlicht fahren.
Wieso gibt es beim Lichtschalschalter keine „0“ Stellung? Nur wen. Ich während der Fahr auf Standlicht schalte ist das Tagfahrlicht aus. Beim Parken muss ich dann wieder auf Auto stellen. Was haben sich die Bevormundungsingenieure von MB dabei gedacht? Kann mir jemand behilflich sein.
Habe einen S213 E400 Vormopf.
Danke für Eure Antworten und Sorry ich mag Schalter die man betätigt weil
Man es gezielt ansteuert. I‘m too old for that shit.
63 Antworten
Zitat:
...Wenn ich mit laufendem Motor im Winter um Dunkeln auf dem Parkplatz warte, möchte ich u. U nicht direkt gesehen werden und das Licht ausschalten.
Hallo ?!? Vielleicht solltest du dich mal kundig machen !!!
Weil: das unnütze Laufenlassen des Motors ist (wenn das Auto still steht) in Deutschland schon seit Jahren nicht mehr zulässig und kostet - wenn du Pech hast - seit der letzen Novelle des Bußgeldkataloges € 80 Bußgeld
https://www.adac.de/.../oder:
https://www.bussgeldkatalog.org/motor-laufen-lassen/Zitat:
@Old Man schrieb am 12. Mai 2024 um 22:05:40 Uhr:
Zitat:
@shakazulu schrieb am 12. Mai 2024 um 21:51:10 Uhr:
Wie sind die Autofahrer nur all die Jahrzehnte ohne Lichtautomatik über die Runden gekommen?? Ganz einfach Hirn einschalten.Das wäre zu einfach. Schau dir mal die Unfallzahlen von heute und die vor der Lichtautomatik an, wobei nicht alle auf das Licht zurück zuführen sind.
Österreich hatte die Lichtpflicht am Tage 2007 eingeführt, worauf die Unfallzahlen stiegen. Daraufhin wurde die Lichtpflicht 2009 dort wieder abgeschafft.
Die Unfallzahlen in Österreich sind stagnierend bis fallend. In Deutschland coronabereinigt steigend.
Die Tagfahrlichter erzeugen nur "gefühlte" Sicherheit. Tatsächlich haben Länder mit Lichpflicht NICHT weniger Unfälle, als Länder ohne. Das will nur niemand wissen.
Wer wirklich die Zahl der Unfälle auf unseren Straßen senken will, sollte für Störsender im Auto plädieren, welche jeglichen Handyempfang im Fahrzeug unterdrücken.
Aber auch das will keiner wissen. Die Leute wollen lieber noch mehr Assistenzsysteme, damit man sich beim Whatssapp- Texten noch weniger auf den Verkehr konzentrieren muß...
Das ist aber nur ein Punkt.
Die Menge was man heute am Multimediasystem rumspielen kann. Ist einfach zu viel für manche. Das ist manchmal noch schlimmer als das Handy in der Hand.
Zitat:
@shakazulu schrieb am 12. Mai 2024 um 21:51:10 Uhr:
Wie sind die Autofahrer nur all die Jahrzehnte ohne Lichtautomatik über die Runden gekommen?? Ganz einfach Hirn einschalten.
Warum kaufst Du dann so ein modernen Mercedes. Kauf Dir ein W123 oder W124. Da gibt es solchen Blödsinn nicht und Du bist sogar noch in anderen Dingen Herr Deiner Taten.
Aber vermutlich möchtest Du doch so ein modernes schickes Auto fahren. Aber bist einfach nicht bereit Kompromisse einzugehen.
Und bezüglich Licht vergessen einschalten gab es schon früher nur durch die ach so schicken modernen Displaycockpit merkt man das nicht mehr. Weil die Dinger leuchten auch bei ausgeschalteten Licht.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 12. Mai 2024 um 22:47:02 Uhr:
Zitat:
...Wenn ich mit laufendem Motor im Winter um Dunkeln auf dem Parkplatz warte, möchte ich u. U nicht direkt gesehen werden und das Licht ausschalten.
Hallo ?!? Vielleicht solltest du dich mal kundig machen !!!
Weil: das unnütze Laufenlassen des Motors ist (wenn das Auto still steht) in Deutschland schon seit Jahren nicht mehr zulässig und kostet - wenn du Pech hast - seit der letzen Novelle des Bußgeldkataloges € 80 Bußgeld https://www.adac.de/.../ oder: https://www.bussgeldkatalog.org/motor-laufen-lassen/
Einer muss nunmal das Fluchtfahrzeug fahren 🙂 🙂 🙂
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 12. Mai 2024 um 22:47:02 Uhr:
Zitat:
...Wenn ich mit laufendem Motor im Winter um Dunkeln auf dem Parkplatz warte, möchte ich u. U nicht direkt gesehen werden und das Licht ausschalten.
Hallo ?!? Vielleicht solltest du dich mal kundig machen !!!
Weil: das unnütze Laufenlassen des Motors ist (wenn das Auto still steht) in Deutschland schon seit Jahren nicht mehr zulässig und kostet - wenn du Pech hast - seit der letzen Novelle des Bußgeldkataloges € 80 Bußgeld https://www.adac.de/.../ oder: https://www.bussgeldkatalog.org/motor-laufen-lassen/
Ok, für Dich Autokino.
VG
Zitat:
@kazbeck schrieb am 10. Mai 2024 um 11:03:06 Uhr:
Was kommt als nächstes?
Die Bevormundung sich anschnallen zu müssen?
Früher hat es auch ohne Angurten funktioniert!Ganz zu Schweigen von den ominösen Airbags...
Was soll das denn? Etwas neben dem Thema.
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 12. Mai 2024 um 22:47:02 Uhr:
Zitat:
...Wenn ich mit laufendem Motor im Winter um Dunkeln auf dem Parkplatz warte, möchte ich u. U nicht direkt gesehen werden und das Licht ausschalten.
Hallo ?!? Vielleicht solltest du dich mal kundig machen !!!
Weil: das unnütze Laufenlassen des Motors ist (wenn das Auto still steht) in Deutschland schon seit Jahren nicht mehr zulässig und kostet - wenn du Pech hast - seit der letzen Novelle des Bußgeldkataloges € 80 Bußgeld https://www.adac.de/.../ oder: https://www.bussgeldkatalog.org/motor-laufen-lassen/
Ohje, das nehme ich gern in Kauf. Würde zuerst natürlich die Restwärme ausnutzen.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 13. Mai 2024 um 08:51:41 Uhr:
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 12. Mai 2024 um 22:47:02 Uhr:
Hallo ?!? Vielleicht solltest du dich mal kundig machen !!!
Weil: das unnütze Laufenlassen des Motors ist (wenn das Auto still steht) in Deutschland schon seit Jahren nicht mehr zulässig und kostet - wenn du Pech hast - seit der letzen Novelle des Bußgeldkataloges € 80 Bußgeld https://www.adac.de/.../ oder: https://www.bussgeldkatalog.org/motor-laufen-lassen/Einer muss nunmal das Fluchtfahrzeug fahren 🙂 🙂 🙂
Ja da sind wir fast richtig. Es ging darum ein Fahrzeug mit mehreren anderen einzukreisen welches sagen wir mal „auffällig“ war. Nach dem Motto“Demnächst auch in ihrem Dorf“
Zitat:
@O.Berg schrieb am 13. Mai 2024 um 00:24:42 Uhr:
Zitat:
@shakazulu schrieb am 12. Mai 2024 um 21:51:10 Uhr:
Wie sind die Autofahrer nur all die Jahrzehnte ohne Lichtautomatik über die Runden gekommen?? Ganz einfach Hirn einschalten.Warum kaufst Du dann so ein modernen Mercedes. Kauf Dir ein W123 oder W124. Da gibt es solchen Blödsinn nicht und Du bist sogar noch in anderen Dingen Herr Deiner Taten.
Aber vermutlich möchtest Du doch so ein modernes schickes Auto fahren. Aber bist einfach nicht bereit Kompromisse einzugehen.
Und bezüglich Licht vergessen einschalten gab es schon früher nur durch die ach so schicken modernen Displaycockpit merkt man das nicht mehr. Weil die Dinger leuchten auch bei ausgeschalteten Licht.
Gruß
In der Tat erfreue ich mich an einem W124, sogar mit Kampflicht! Oh jetzt kommen ganz neue Zuschriften.
Der s213 wurde wegen eines 2to Wohnwagen angeschafft. Der Vorgänger S211 gefällt mir um Längen besser, ist nur nicht mehr so verfügbar. Zugegeben er fährt gut, bietet Sicherheit. Wie Du schon sagst, das große iPad Pro vor der Nase mögen viele, ich nicht. Das Einstellen am Bildschirm ist gar nicht mein Ding und lenkt sehr stark ab bei der Fahrt. MB kann sich freuen so viele Fans zu haben, mich jedenfalls haben sie verloren. Außer mein W124 dem bleibe ich treu.
( ein G könnte…lassen wir das)
Zitat:
@212059 schrieb am 10. Mai 2024 um 23:04:26 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 10. Mai 2024 um 23:04:26 Uhr:
Zitat:
@BeWO_55 schrieb am 10. Mai 2024 um 12:22:00 Uhr:
ich konnte (noch) nicht ausprobieren, ob das Standlicht bei Fahrt angeht, wenn der Lichtschalter auf Parklicht steht.nein, Parklicht geht nur an, wenn keine Zündungsstellung aktiv ist. Damit ist bei Parklicht vorne tatsächlich alles dunkel.
Ich würde übrigens beim 213er nie auf die Idee kommen, da einzugreifen. Die Steuerung ist echt gut und schaltet wirklich das Licht nur dann an, wenn es gebraucht wird. Bei kurzen Unterführungen/Tunneln bleibt es z.B. aus. Ebenso habe ich den Bluesky-Effekt beim 213er nie gehabt. Von daher kein Bedarf irgendwas zu ändern.
Beim 212er (der hatte auch nur noch die "A"-Stellung auf 12 Uhr) hätte ich mir schon öfter eine Möglichkeit zum Abschalten gewünscht, da der Lichtsensor hier nicht immer passte und ich bei den Xenon-Brennern nicht so glücklich war, wenn in kurzer Folge ein-/aus-/eingeschaltet wurde.
Viele Grüße
Peter
Danke für Deine Ausführungen. Ja die Xenon in meinem S211 habe ich alle 3 Jahre gewechselt. Da ist „A“ tödlich gewesen. Vielleicht kommt meine Abneigung zum Tagfahrlicht daher.
Viele Grüße
Schön langsam beschleicht mich die Ahnung, dass uns hier ein Typ, der zuviel Zeit hat, riesig verarscht, weil soviel Ignoranz kann doch ein einzelner gar nicht haben.
Zitat:
@obi2702 schrieb am 13. Mai 2024 um 20:20:08 Uhr:
Schön langsam beschleicht mich die Ahnung, dass uns hier ein Typ, der zuviel Zeit hat, riesig verarscht, weil soviel Ignoranz kann doch ein einzelner gar nicht haben.
Ganz bestimmt nicht. Schließen wir das Thema.
Danke und alles Gute, fahren Sie vorsichtig mit Ihrem reduzierten Sicherheitsbedürfnis!
@TE: Sollte es tatsächlich mal einen Grund für das Abschalten geben, musst du nur auf Parklicht (egal ob R ode L) gehen, dann ist alles aus, aber das wurde ja bereits kommuniziert. Guss kf