S213 Gebrauchtkauf

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) und größerem Auto für mich und Familie (Frau+1Kind, Wunsch nach zweitem Kind in 1-2 Jahren, so Gott will).

Bisher fahre ich einen Mazda Cx-30 und bin v.a. mit der Bedienung (keine Touch-Elemente) sehr zufrieden gewesen. Nur halt zu wenig Platz. Bisher fahre ich Benzin und das soll auch so bleiben, Diesel lohnt sich nicht für mich und Elektro möchte ich nicht.

Zuerst hatte ich einen G31 ins Auge gefasst, da der Dreh Drück Steller dem von Mazda sehr ähnlich ist. Dann habe ich festgestellt dass der S213 VorMopf auch einen Controller verbaut hatte.

Dann habe ich mir jedoch mal die ADAC Tests durchgelesen und den Kofferraum verglichen und da macht die E-Klasse schon deutlich mehr aus der Größe des Autos als der G31.

Nun zu meinem "Problem": Wenn ich meine wichtigsten Kriterien (HU Display, Volldigitaler Tacho, Schiebedach) in den Portalen mobile.de oder autoscout24 eingebe bekomme ich relativ viele G31 angezeigt, beim S213 sind es aber vor allem hochmotorisierte Fahrzeuge (v.a. E400/E43/E63). Das ist für mein Fahrprofil absolut übermotorisiert und die Sprit- Versicherungskosten etc. würde ich mir gerne sparen.
Wie kann es sein, dass ich, über die letzten Wochen, nur 5-10 Fahrzeuge finde? Gibt es den S213 wirklich nur mit so viel PS oder ist das eher eine "Phase", dass ich die letzten 2 Wochen kaum etwas gefunden habe, dass in Frage käme.
Ich werde auch mal probieren mir die Touchbedienung der Mopf anzuschauen, auch wenn ich eigentlich ein Fan von haptischen Tasten bin.

Lg und danke für Meinungen/ Hinweise/ Anmerkungen!

49 Antworten

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 2. August 2024 um 10:39:44 Uhr:


Suchst du deutschlandweit?

Ja.

Hallo, ich hatte ca. 4 Monate gebraucht bis der richtige Wagen ins Netz gegangen ist.
Bei mir war in 2020 einen Jahreswagen unter 10.000 km, Exclusive und Schiebedach um die 36.000 - 37.000 Euro wichtig. Ich hatte dann ein Angebot für 35.800 Euro incl. Winterreifen mit 8.600 km, aus 4/2019 bekommen und hatte dann ungesehen gekauft.

1000001750
1000001753

@floerp Toll. Hilft allerdings nicht bei heutigen Suchen.

Gruß
Hagelschaden

Eine E-Klasse als Jahreswagen für 35K in 2024???
2020 war ein Besonderes Jahr…….mann dachte damals die Welt wäre in 2021 nicht mehr bestehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@renko schrieb am 19. Juni 2024 um 15:32:15 Uhr:


Nun zu meinem "Problem": Wenn ich meine wichtigsten Kriterien (HU Display, Volldigitaler Tacho, Schiebedach) in den Portalen mobile.de oder autoscout24 eingebe bekomme ich relativ viele G31 angezeigt, beim S213 sind es aber vor allem hochmotorisierte Fahrzeuge (v.a. E400/E43/E63).

Jetzt war ich doch neugierig und habe eben mal auf der Mercedes Seite gesucht. Dort sieht man nach jedem zusätzlichen Filter auch gleich die Auswirkungen auf die Anzahl der Treffer.
Start mit S213, ab 10/2020, bis 100.000 km: 1284 Treffer. los geht´s ab 22.770 Euro
+ Benziner: 229 Treffer, los geht´s ab 36.977
+ Benziner + Headup Display : 39 Treffer, los geht´s ab 39.900 Euro
+ Benziner + Schiebedach : 73 Treffer, los geht´s bei 40.450 Euro
+ Benziner + Headup Display + Schiebedach: 28 Treffer los geht´s bei bei 46.990 Euro
+ Benziner + nur E200 + Headup Display + Schiebedach: 3 Treffer, los geht´s bei bei 46.990 Euro

Wie schon von mir vermutet, Geduld allein wird Dir nicht helfen.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 2. August 2024 um 12:56:35 Uhr:



Zitat:

@renko schrieb am 19. Juni 2024 um 15:32:15 Uhr:


Nun zu meinem "Problem": Wenn ich meine wichtigsten Kriterien (HU Display, Volldigitaler Tacho, Schiebedach) in den Portalen mobile.de oder autoscout24 eingebe bekomme ich relativ viele G31 angezeigt, beim S213 sind es aber vor allem hochmotorisierte Fahrzeuge (v.a. E400/E43/E63).

Jetzt war ich doch neugierig und habe eben mal auf der Mercedes Seite gesucht. Dort sieht man nach jedem zusätzlichen Filter auch gleich die Auswirkungen auf die Anzahl der Treffer.
Start mit S213, ab 10/2020, bis 100.000 km: 1284 Treffer. los geht´s ab 22.770 Euro
+ Benziner: 229 Treffer, los geht´s ab 36.977
+ Benziner + Headup Display : 39 Treffer, los geht´s ab 39.900 Euro
+ Benziner + Schiebedach : 73 Treffer, los geht´s bei 40.450 Euro
+ Benziner + Headup Display + Schiebedach: 28 Treffer los geht´s bei bei 46.990 Euro
+ Benziner + nur E200 + Headup Display + Schiebedach: 3 Treffer, los geht´s bei bei 46.990 Euro

Wie schon von mir vermutet, Geduld allein wird Dir nicht helfen.

Gruß
Hagelschaden

Zumindest was die Jahre der EZ angeht bin ich etwas flexibler. Es darf gerne ein, entsprechend gepflegter, Wagen aus ab 2018 sein. Und ich gucke eher bei mobile.de, der Auswahl wegen.

Da gibt es derzeit einen, der alle Boxen checkt, leider auch einer der teuersten mit 51k. Vll muss ich auch einfach mein Budget anpassen. Aber dabei handelt es sich auch um einen E400, daher die Frage nach Unterhalt und Verbrauch.

Zitat:

@renko schrieb am 2. August 2024 um 13:07:26 Uhr:


Da gibt es derzeit einen, der alle Boxen checkt, leider auch einer der teuersten mit 51k. Vll muss ich auch einfach mein Budget anpassen. Aber dabei handelt es sich auch um einen E400, daher die Frage nach Unterhalt und Verbrauch.

Na, wenn das Budget flexibler ist als Du mit den Anforderungen 😁....dann gibt es doch auch einen 200er., 10/2022, 43.000km, 47.150 Euro ....Klick
Hat das Geforderte und noch mehr, gut aussehen tut er auch noch....

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 2. August 2024 um 13:29:48 Uhr:



Zitat:

@renko schrieb am 2. August 2024 um 13:07:26 Uhr:


Da gibt es derzeit einen, der alle Boxen checkt, leider auch einer der teuersten mit 51k. Vll muss ich auch einfach mein Budget anpassen. Aber dabei handelt es sich auch um einen E400, daher die Frage nach Unterhalt und Verbrauch.

Na, wenn das Budget flexibler ist als Du mit den Anforderungen 😁....dann gibt es doch auch einen 200er., 10/2022, 43.000km, 47.150 Euro ....Klick
Hat das Geforderte und noch mehr, gut aussehen tut er auch noch....

Gruß
Hagelschaden

Ich hoffe du kippst nicht vom Stuhl wenn ich meine Anforderungen noch weiter spezifiziere. Aber tatsächlich finde ich dir VorMopf Modelle interessanter als die die Mopf, alleine wegen dem Wegfall des Controllers 😁

Warum sollte ich? Mir ist doch egal wie lange Du nach einem Auto suchst 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 2. August 2024 um 18:50:20 Uhr:


Warum sollte ich? Mir ist doch egal wie lange Du nach einem Auto suchst 😁

Gruß
Hagelschaden

Das war ein Spaß, ich bin dankbar für jede Rückmeldung hier. Und du hast ja recht, und warst sehr hilfsbereit!!

Zitat:

@renko schrieb am 2. August 2024 um 10:19:45 Uhr:


Geduld ist eine Tugend, leider habe ich bisher nichts passendes finden können.

Kann jemand vielleicht eine Einschätzung zu laufenden Kosten / Verbrauch bei mehr PS geben? Also im Vergleich zu den E200/250 und E300? Ich habe meine Suche mal auf E400 erweitert, da gibt es schon mehr Angebote.

E200 bis E350 liegen so im Schnitt bei 7,5 - 8,5 Liter

E400 bis E450 liegen bei 8,5 bis 9,5 Liter.

Darf ich nochmal um Meinungen zu diesem Fahrzeug bitten?

Er scheint mit meine Anforderungen zu erfüllen, fällt euch etwas auf? Was würde euch fehlen?

https://link.mobile.de/SwDDPjK9ZvB9gRUT8

Lass das Schiebedach lieber weg. Du willst einen großen, leisen Kombi. Wenn du da ein Loch reinschneidest und statt Blech ein Glas einsetzt, dann ist das Auto lauter und hat mehr Stellen an denen es knarzen kann, es muss gewartet werden (laufende Kosten) und schränkt die Auswahl ein. Nimm doch lieber einen größeren Motor statt ein Schiebedach.

Wenn man Kinder hat, dann ist so ein riesiges Panoramadach ne nette Sache. Aber ein kleines Schiebedach? Nä.

🙂

Bei dem verlinkten Auto werden dir 9,5/10 Leuten hier sagen, dass sie bei solchen Händlern nicht kaufen würden und einen JS oder wenigstens das Auto von Mercedes direkt vorziehen würden. Schon zwei Vorbesitzer fänd ich auch doof. Ist manchmal durch Tageszulassung aber leicht zu erklären.

Zitat:

Lass das Schiebedach lieber weg. Du willst einen großen, leisen Kombi. Wenn du da ein Loch reinschneidest und statt Blech ein Glas einsetzt, dann ist das Auto lauter und hat mehr Stellen an denen es knarzen kann, es muss gewartet werden (laufende Kosten) und schränkt die Auswahl ein. Nimm doch lieber einen größeren Motor statt ein Schiebedach.
Wenn man Kinder hat, dann ist so ein riesiges Panoramadach ne nette Sache. Aber ein kleines Schiebedach? Nä.

Auch ein kleines Glasschiebedach schafft gutes Licht im Innenraum und offen fahren ist schon toll. Ohne kauf ich nicht.
Was die Lautstärke angeht würde ich zumindest bei einem Schiebedach keinerlei Auswirkung sehen. Ganz im Gegenteil. Durch den Dachausschnitt sind zur Stabilisierung viel mehr Verstrebungen verbaut, so dass das Dachblech viel weniger schwingt als ohne.
Ich bin gewiss ein Geräuschenerd aber ich kann wirklich NULL Störgeräusche von meinem Dach wahrnehmen. Weder Wind noch irgendwelches Knarzen.
Was ein Panoramadach angeht, kann ich nicht mitreden, da könnte ich mir die negativen Effekte rein durch Größe und Gewicht aber eher vorstellen.

Laufende Kosten bei der Schiebedachwartung als Nachteil ins Feld zu führen (und parallel einen größeren Motor zu empfehlen) war sicher nicht ernst gemeint, oder? 🙂

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 7. August 2024 um 18:41:45 Uhr:


Laufende Kosten bei der Schiebedachwartung als Nachteil ins Feld zu führen (und parallel einen größeren Motor zu empfehlen) war sicher nicht ernst gemeint, oder? 🙂

Das war nicht ganz ernst gemeint, stimmt. Wenn etwas daran defekt ist, wird es aber gleich wieder teuer bei MB.

Ich finde die Akustik im Kombi schon nicht optimal, trotz Akustikpaket. Da kann ich mir schwer vorstellen, dass es mit Schiebedach besser sein soll.

Aber so hat jeder seine Meinung. Ich hatte früher eines (andere Marke) und lege keinen Wert mehr drauf. Zu selten genutzt, im Sommer war die Blende immer zu damit es einem nicht auf die Rübe brennt. Wenn das perfekte Auto zufällig eines verbaut hätte, dann würde ich es trotzdem nehmen, geb ich zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen