S213 Gebrauchtkauf

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) und größerem Auto für mich und Familie (Frau+1Kind, Wunsch nach zweitem Kind in 1-2 Jahren, so Gott will).

Bisher fahre ich einen Mazda Cx-30 und bin v.a. mit der Bedienung (keine Touch-Elemente) sehr zufrieden gewesen. Nur halt zu wenig Platz. Bisher fahre ich Benzin und das soll auch so bleiben, Diesel lohnt sich nicht für mich und Elektro möchte ich nicht.

Zuerst hatte ich einen G31 ins Auge gefasst, da der Dreh Drück Steller dem von Mazda sehr ähnlich ist. Dann habe ich festgestellt dass der S213 VorMopf auch einen Controller verbaut hatte.

Dann habe ich mir jedoch mal die ADAC Tests durchgelesen und den Kofferraum verglichen und da macht die E-Klasse schon deutlich mehr aus der Größe des Autos als der G31.

Nun zu meinem "Problem": Wenn ich meine wichtigsten Kriterien (HU Display, Volldigitaler Tacho, Schiebedach) in den Portalen mobile.de oder autoscout24 eingebe bekomme ich relativ viele G31 angezeigt, beim S213 sind es aber vor allem hochmotorisierte Fahrzeuge (v.a. E400/E43/E63). Das ist für mein Fahrprofil absolut übermotorisiert und die Sprit- Versicherungskosten etc. würde ich mir gerne sparen.
Wie kann es sein, dass ich, über die letzten Wochen, nur 5-10 Fahrzeuge finde? Gibt es den S213 wirklich nur mit so viel PS oder ist das eher eine "Phase", dass ich die letzten 2 Wochen kaum etwas gefunden habe, dass in Frage käme.
Ich werde auch mal probieren mir die Touchbedienung der Mopf anzuschauen, auch wenn ich eigentlich ein Fan von haptischen Tasten bin.

Lg und danke für Meinungen/ Hinweise/ Anmerkungen!

49 Antworten

Würde davon abraten bei Mobile und Co. mit Ausstattungsmerkmalen zu suchen, da rutscht einem erfahrungsgemäß zu viel durch. Lieber die Filter bezüglich Ausstattung frei lassen, und gemäß anderer Kriterien die breite Masse etwas eingrenzen (Motorisierung, Garantie, Gewerbliche Anbieter, …).

Ein bisschen Geduld gehört natürlich stets dazu, bis einem der Traumwagen unter die Augen kommt. Viel Erfolg!

Bei bmw gab es ein innovationspaket wo Headup immer dabei war , darum haben das viele . Bei. a6 und E Klasse musste man Headup zu der Zeit immer Einzeln teuer buchen , darum haben das viele leider nicht , gerade bei kleinen Motoren sind 1200-1500€ Aufpreis für ein Headup eher unüblich , wer eh schon 100.000€ für nen E400 oder sowas ausgibt der kreuzt natürlich eher das meiste an .

Hallo renko,

mit den Tasten am Lenkrad und dem Tochpad kommt man m. E. recht gut klar. (Ich hatte zuvor einen S210.) Ansonsten kann man via "Hey Mercedes" Sprachbefehle geben.
Auch bei geringer Fahrleistung ist ein Dieselmotor (E220 d) eine Überlegung wert. Mein All-Terrain 220d hat einem Durchschnittsverbrauch (ca. 10.000 Km) von nur 5,7 l / 100 Km. Ich empfehle ein E-Klasse mit einem Mild-Hybrid Motor (ab ca. September 2022), der spritsparend ist und eine gute bzw. noch bessere Beschleunigung ermöglicht.

Viel Erfolg bei der Suche einer neuen E-Klasse (S213 oder X213 = All-Terrain).

Grüße,
Wolfgang

Gerade was die Bedienung des Lenkrads angeht, kann ich die Vormopf Modelle ab MJ2018 sehr empfehlen. Ab diesem MJ wurde das Lenkrad mit den Wippen verbaut. Von der Bedienung sehr einfach und eingängig. Zudem hat der Vormopf noch die Analoguhr, die schon eine echte Wertigkeit darstellt für die Erscheinung des Interieurs.
Vom Motor her musst Du halt schauen, wo Deine Prioritäten liegen.
Ich wollte (2020) keinen Hilfsantrieb durch einen Akkuschrauber und unbedingt einen Benziner und Neu- oder Jahreswagen. Da war die Auswahl sehr klein.
Mein Rat: lass die Fahrzeuge bei der Besichtigung auf Dich wirken.

Ähnliche Themen

Danke euch für die zahlreichen Antworten. Ja, es wird wohl etwas dauern bis das passende Auto dabei ist. Den Tipp mit den Filtern bei mobile/as24 nehme ich gerne mal mit, auch wenn ich dann immer die Beschreibungen durchforsten muss 😁

Gut Wahl ein S213 ich würde ihn nicht mehr hergeben.
Im Moment findet man nicht so viele.
Ab und zu bei Mercedes vorbei schauen so habe ich Meinen gefunden.

1000009594

Ich schließe mich dem Rat an mit Modelljahr ab kurz vor 2019 mit dem geänderten Lenkrad. Es sind auch schon diverse Fehler der ersten Serie (Widescreen mit Flecken etc) beseitigt. Die Bedienung mit dem Lenkrad und dem Controller ist wirklich erste Klasse. Das Touchpad danach schon deutlich schlechter und die Lenkräder nach Mopf ne Katastrophe. Darüber hinaus hat das oben angesprochene Modelljahr schon eine deutlich erweiterte Hardware mit einer Sprachsteuerung die extrem viele Befehle kann ( Sitzheizung, Motordaten, Klima...) ohne natürlich an das später eingeführte MBUX heranzukommen. Weiterhin hat die neuere Hardware bereits die 5G/LTE Einheit (meine das war irgendwas mit Hermes Modul) wobei die vorherigen nur 3G konnten was mittlere abgeschaltet wurde.

Guter Punkt. 3G war im 213 bis MJ2017 im Einsatz. Ab MJ2018 gab es dann die von @mercedes82 angesproche performantere Hardware des Comand.

Also das mit LTE stimmt so nicht ganz.
Man konnte damals das LTE einzeln dazu buchen für kleines Geld. So habe ich das bei meinem 2017er Modell 808 z.b. gemacht.
Später war es dann im Paket mit drin.
Und die Befehle wie Sitzheizung, Massage, Sitzbelüftung und Motordaten usw. haben die 2017er ab Modelljahr 808 auch schon.

Der geringe Anteil an Suchergebnissen, bezüglich Benzinern, in Onlineportalen liegt auch etwas daran, dass die meisten W/S213 doch im Firmen-/bzw. Gewerbeleasing Anfangs laufen und dort werden überwiegend die Dieselversionen angeschafft. Benziner werden eher von privat geordert und da wird vornehmlich länger behalten, was man hat.
AMG Versionen sind hier eine Ausnahme, weil diese auch öfter über Firmen als vermeintliche "Geschäfts-/Dienstwagen" geleast und danach zurückgegeben werden. Oft stehen die aber danach wie Blei bei den Händlern, da die Unterhaltskosten, insbesondere Inspektion und Ersatzteile, potentielle Käufer abschrecken. Daher gibt es die AMG's dann auch öfter, als "normale" Benziner, bei den Suchergebnissen mit deinen Ausstattungswünschen.

Habe vor kürzt nach einen Mopf E300e gesucht. Auch als Combi. Da hat mir die Stufe wo der Akku verbaut ist abgeschreckt. Auch hätte Ich mein Bedenken über die Restwert nach 3 Jahre. Es war auch schwierig ein gut gepflegtes Exemplar zu finden. Trotz Junge Sterne mehrmals entauscht nach 3 Stunden BAB.
Wie schon gesagt werden die Combi’s öfter durch Firmen gekauft oder geleast. Da gibt es wenigen die am Samstag mit Handwasche Ihres Firmen Fahrzeug pflegen.
Du Brauchs also etwas Geduld………werd aber gut kommen.

Geduld ist eine Tugend, leider habe ich bisher nichts passendes finden können.

Kann jemand vielleicht eine Einschätzung zu laufenden Kosten / Verbrauch bei mehr PS geben? Also im Vergleich zu den E200/250 und E300? Ich habe meine Suche mal auf E400 erweitert, da gibt es schon mehr Angebote.

Suchst du deutschlandweit?

Zitat:

@renko schrieb am 2. August 2024 um 10:19:45 Uhr:


Geduld ist eine Tugend, leider habe ich bisher nichts passendes finden können.

Solange Du an deinen Kriterien HeadUp Display und Schiebdach nichts änderst wird sich da auch nicht viel tun. Beide Extras sind einzeln schon ein wirksamer Filter, in Kombination umso mehr.

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen