S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
2680 Antworten
Zitat:
@MBenzS213 schrieb am 23. Juni 2021 um 19:51:51 Uhr:
Zitat:
@ratscher schrieb am 11. Juni 2021 um 14:13:00 Uhr:
Ich habe in der Vergangenheit die Fahrzeuge auch lange gehalten und Inspektionen nicht unbedingt beim Freundlichen durchführen lassen. Leider zwingt die „nicht auszuschließende“ Reparatur der Wasserpumpe/Ölpumpe dazu, die JS abzuschließen und zusätzlich Service bei MB durchführen zu lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass MB Kulanz gewährt wenn Service nicht lückenlos bei MB durchgeführt worden sind. Ein frühzeitiger Verkauf ist bei NP von knapp über 107t Euro wohl äußerst unwirtschaftlich ??Hallo zusammen,
Habe jetzt fast alle Seiten durchgelesen,...
...
Hadt du wenigsten die Anzahl der Betroffenen mitgezählt?
5,,10,15,20,....?
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 13. November 2020 um 21:16:31 Uhr:
Hallo zusammen,
ich will die Sache nicht schönreden, weil ich selbst einen 350 D aus 07/2019 fahre (ohne 4M*), der jetzt 30.000 km runter hat, aber wenn ich mir diesen Thread hier durchlese: sind wirklich nur die 4M (und das sind die 400-er) betroffen ?
W213 schrieb ja weiter oben, dass bei ihm in der Werkstatt schon diverse Reparaturen dieser Art anstanden - waren da auch "normale" 350-er mit Hinterradantrieb betroffen ??
Und dann wäre auch noch wichtig, ob Mercedes die Sache jetzt im Griff hat, oder ob dann nach weiteren ca. 50.000 km der Spaß von Neuem beginnt.
Auf jeden Fall bin ich Jonas dankbar für die deutlichen Worte und werde Anfang 2022, wenn meine JS-Garantie ausläuft, auf jeden Fall die Garantie (die ja eigentlich eine Reparaturkosten-Versicherung ist) verlängern !
Viele Grüße, Gerd*) gab es den OM 656 - 350-er überhaupt als 4 M ?
sind wirklich nur die 4M (und das sind die 400-er) betroffen ?
waren da auch "normale" 350-er mit Hinterradantrieb betroffen ??
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 23. Juni 2021 um 21:10:19 Uhr:
Ich glaube eins oder zwei Fälle sind bekannt
Danke , das erleichtert mich jetzt etwas , ich habe einen E350 - wobei das Gesamte Ölpumpen Problem eine totale Katastrophe ist !!
Ähnliche Themen
Nun bleibt doch mal ganz ruhig
Bin ja auch betroffen gewesen und bisher hat MB doch alles übernommen habe bis jetzt noch nichts anderes gehört
Und die Angst irgendwo liegen zu bleiben ist auch unbegründet das Ding fährt ja auch noch mit dem Fehler nur eben nicht mehr vollast
Und die Karre ist im Notbetrieb immer noch so flott das es zum mitschwimmen bis 170 km/h reicht also alles gut ärgerlich aber nicht tödlich
Da habe ich mit Audi und VW andere Sachen durch
Nun habe ich ein ganz anderes Problem mit dem X213 und sie finden den Fehler nicht mittlerweile suchen sie schon über eine Woche und haben die Kiste nun in eine andere Werkstatt gebracht bin mal gespannt
Aber bis jetzt eines meiner besseren Autos hat jetzt 230000 km auf der Uhr BJ 02 2019
@RabeKoenigsadler
Das hört sich ja einigermaßen beruhigend an. Ich bin nur gespannt wie sich mein 400d verhält, wenn mich das Schicksal ereilt und ich gerade meinen 1800kg Wohnwagen am Haken habe und über den Brenner will. 😮
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 23. Juni 2021 um 08:53:53 Uhr:
Wie lange läuft dein Vertrag?
Im 3. Laufjahr ist eine Kulanzablehnung eher unwahrscheinlich. Ab dem 4 Laufjahr wird es aber dann schon schwierig.
Sollte einen OM 656 das Problem nach 5 Jahren ereilen, da Privat-Nutzer eher eine weniger hohe Kilometerleistung haben, so kann sich jeder selbst ausmalen wie es dann läuft.
Hier liegt das Problem
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Juni 2021 um 11:33:33 Uhr:
@AudiAlexA6 Ich habe derzeit den Schlepphebelschaden am OM654, ebenfalls ein Serienmangel. Mein Fahrzeug ist älter als vier Jahre und ich habe keine 100% Kulanzlösung erhalten. Vollständig bei MB Scheckheftgewartet. Bei meiner INstandsetzung geht es um Peanuts...nur das Bild, dass Daimler hier auf das Kulanzverhalten bei Serienmängeln wirft, ist kein Gutes. Viel Spaß mit Euren OM656 im 5 Betriebsjahr (und später).PS: Geschichte wiederholt sich. Stichwort Stirnrad M272 / M273; Kopfschrauben M156 usw. Im Ausland interessanterweise durch Rückrufaktionen oder Rückkäufe dauerhaft geklärt. Nur mit uns kann man es ja machen 😉
Aus genau diesem Grund
Kann man sowas nicht irgendwo melden? Sonst halt Mb100 verlängern bis 5 Jahre. Danach verkaufen oder weiter verlängern
Zitat:
@MBenzS213 schrieb am 23. Juni 2021 um 19:51:51 Uhr:
Wie ist das generell bei dem Problem der Ölpumpe und den entsehenden Kosten in der Zukunft....Ist der Schaden weiterhin durch Garantie abgedeckt, durch (Garantien MB100 und Junge Sterne Garantie),
wenn man zur Inspektion Service A / B , sein eigenes Motoröl mitbringt und einfüllen lässt...natürlich Original verschlossen im Kanister und MB 229.52 Spezifikation...
Moin,
zu 1: das ist eben die große Frage, die keiner beantworten kann, aber man muss schon damit rechnen, dass die Kulanz runtergefahren wird. Ich denke, dass sie nach 6 Jahren <100TKM noch 70% übernehmen und dass es nach 8 Jahren mit >100TKM enden könnte...
zu 2: das ist kein Problem, solange du das Kreuz bei "nach Werksvorgabe durchgeführt" bekommst (ich bekomme das immer)
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@w246 schrieb am 24. Juni 2021 um 10:06:37 Uhr:
Warum bringt ihr im Gasthof nicht auch das eigen Bier mit?
verwunderte grüße
Weil im Gasthof nicht das Bier einerseits und das Servieren extra abgerechnet werden. Aber die Diskussion führt ohnehin zu nichts und sollte m.E. nicht weiter vom eigentlichen Thema ablenken.
100000 km pro Jahr? Wie schafft man das?