S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
2680 Antworten
Servus,
wie oft kann der Hersteller auf Kulanz oder Garantie diese Arbeit bezahlen ? ich rede jetzt nicht von Daimler, sonder den der die Duopumpen hestellt..
übrigens hatte der User Z98 schon vor 2 Jahren auf diesen Defekt hingewiesen (war glaube ich im 211er Forum)
evtl auch hier? weis ich nimmer.
Er ist aber wohl vergrault und gesperrt worden (der Überbringer der Nachricht halt...
hätte man damals schon besser reagiert- hier und beim Daimler, könnte man schon ein paar schritte weiter sein.
Wenn es in Zukunft keine preisgünstige lösung gibt, ist der Motor für mich raus- aber sowas von.
da ist die krümmer , Turbo , EKS und Ölkühler Fehlerquelle des 642er schlicht kindergarten dagegen.
traurige grüße
Franke
Hallo Franke. Ja da hast du vollkommen recht.
Ich habe noch 1 Jahr MB100 Garantie. Schade wollte DAS Fahrzeug lange behalte da optisch mir sehr gefällt. Und Innenraum ist ein super Hingucker. Aber denke mal das ich dann ab nächstes Jahr verkaufen werde. Hatte ehrlich gesagt vor eine Optimierung vor zu nehmen. Aber das wäre ja noch mehr mit Risiko verbunden.
Ich habe in der Vergangenheit die Fahrzeuge auch lange gehalten und Inspektionen nicht unbedingt beim Freundlichen durchführen lassen. Leider zwingt die „nicht auszuschließende“ Reparatur der Wasserpumpe/Ölpumpe dazu, die JS abzuschließen und zusätzlich Service bei MB durchführen zu lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass MB Kulanz gewährt wenn Service nicht lückenlos bei MB durchgeführt worden sind. Ein frühzeitiger Verkauf ist bei NP von knapp über 107t Euro wohl äußerst unwirtschaftlich ??
Meiner Meinung nach, wird in Kallänius-Zeiten, die Kulanz weiter heruntergefahren. Um aber eine Rest-Hoffnung auf Kulanz zu haben, ist der Service bei MB Pflicht. Ob wir dafür, im Falle eines Falles, belohnt werden...?
Ähnliche Themen
Warum so pessimistisch?
Gibt es irgendjemanden, bei dem dieser Schaden nicht auf Garantie, JS, MB100 oder Kulanz behoben wurde?
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 11. Juni 2021 um 14:57:20 Uhr:
Warum so pessimistisch?
Gibt es irgendjemanden, bei dem dieser Schaden nicht auf Garantie, JS, MB100 oder Kulanz behoben wurde?
Bei mir wurde auch alles auf Kulanz gemacht inkl. kostenlosem Leihwagen. Habe mein Auto heute nach exakt 14 Wochen (!) zurückbekommen.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 11. Juni 2021 um 14:57:20 Uhr:
Warum so pessimistisch?
Gibt es irgendjemanden, bei dem dieser Schaden nicht auf Garantie, JS, MB100 oder Kulanz behoben wurde?
Den Motor gibt es doch erst seit knapp über 2 1/2 Jahren - die sind doch fast alle noch in der normalen Garantie. Das wird doch erst spannend, wenn die ersten Fahrzeuge 3 bis 5 Jahre alt sind (und der Schaden dann ggf. zum 2. Mal auftaucht ...).
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 11. Juni 2021 um 16:10:35 Uhr:
Und ist jetzt endlich alles wieder gut?
Bisher ja.
Zitat:
@alphafisch schrieb am 11. Juni 2021 um 13:10:23 Uhr:
Das Thema ist doch jetzt durchgekaut. Was ist jetzt noch das Ziel?
Das Thema ist nicht durchgekaut. Mindestens folgende Fragen sind noch offen:
- Halten getauschte Pumpen angemessen lange oder tritt das Problem nach z.B. 100.000 km doch wieder auf?
- Gibt es eine FIN, ab der das Problem als "endgültig" gelöst bezeichnet werden kann?
- wie lange übernimmt der Hersteller die Kosten für das Problem (Alter/km-Stand)?
Es gibt schließlich auch Menschen, die gerade überlegen, ob man den 400d neu kaufen kann/sollte oder nicht. Für mich wäre es z.B. keine Option die MB100 mit einzukalkulieren wie einer hier vorgeschlagen hatte. Das hat weniger mit den Kosten zu tun, sondern mehr damit, dass ich nicht irgendwann mein Auto für Wochen in die Werkstatt abgeben möchte. Bei einer so großen Operation können wieder viele andere Dinge schief gehen, über die man hinterher streitet. Dann lieber 300d4M oder 220d....
Wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich keinen 400d bestellen. Ich traue dem Braten nicht.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 11. Juni 2021 um 14:57:20 Uhr:
Warum so pessimistisch?
Gibt es irgendjemanden, bei dem dieser Schaden nicht auf Garantie, JS, MB100 oder Kulanz behoben wurde?
Das wäre ja noch schöner, der Motor ist gerade mal knappe 3 Jahre im Rennen.
Im Übrigen hat das nichts mit Pessimismus zu tun. Meine Aussage war auch mehr in die Zukunft gerichtet. Warten wir mal 2-3 Jahre ab, dann wird bei diesem Defekt, keine oder sehr wenig Kulanz gewährt werden. Bei anderen Defekten in jüngster Vergangenheit, ist diese Kallänius-Umkehr bereits zu beobachten.
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 11. Juni 2021 um 17:08:19 Uhr:
Das wäre ja noch schöner, der Motor ist gerade mal knappe 3 Jahre im Rennen.
Im Übrigen hat das nichts mit Pessimismus zu tun. Meine Aussage war auch mehr in die Zukunft gerichtet. Warten wir mal 2-3 Jahre ab, dann wird bei diesem Defekt, keine oder sehr wenig Kulanz gewährt werden. Bei anderen Defekten in jüngster Vergangenheit, ist diese Kallänius-Umkehr bereits zu beobachten.
Ob das bei Kallänius besser oder schlechter wurde, kann ich nicht beurteilen. Wir haben Ende 2019 bei einem 6-jährigen W176 mit ca. 70tkm immerhin 70% Kulanz bekommen auf einen recht großen Schaden (Einzelfall mit Zylinderkopf, kein Serienproblem).
Allerdings wäre selbst ein Eigenanteil von 30% bei der Pumpengeschichte gleich mal 3.000 - 4.000 Euro plus evtl. Kosten für einen Ersatzwagen.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 11. Juni 2021 um 16:10:35 Uhr:
Und ist jetzt endlich alles wieder gut?
Mein 220d ist 4 Jahre und 3 Monate alt. Serienmangel Schlepphebel. Keine 100% Kulanz. Daher meine Skepsis.
Wir haben Ende 2019 bei einem 6-jährigen W176 mit ca. 70tkm immerhin 70% Kulanz bekommen auf einen recht großen Schaden (Einzelfall mit Zylinderkopf, kein Serienproblem).
Servus,
der war gut....das mit dem Einzelfall...
gruß Franke
Die Wasserpumpe ist kaputt gegangen und den Rest kann man sich denken. Ist. m.E. nicht mit den Problemen Schlepphebel, 400d-Pumpe etc. vergleichbar. War wirklich so gemeint.