S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,

da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!

Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.

Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.

Jetzt aber zu meiner Erfahrung:

Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.

Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.

Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.

Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.

Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.

Liebe Grüße

Euer Jonas

Motorraum von unten
Motorraum schräg nach vorne oben
Motorraum schräg nach hinten oben
+5
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,

da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!

Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.

Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.

Jetzt aber zu meiner Erfahrung:

Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.

Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.

Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.

Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.

Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.

Liebe Grüße

Euer Jonas

Motorraum von unten
Motorraum schräg nach vorne oben
Motorraum schräg nach hinten oben
+5
2680 weitere Antworten
2680 Antworten

Scheinbar gibt es wieder Lieferschwierigkeiten.
Aber 100%ig kann ich dir das leider nicht sagen.

Hey da geht die Pumpe eins nach dem anderem Hops. Das ist ein Armutszeugnis. Und scheiße teuer ist das auch. Ich würde definitiv jedem den OM656 abraten. Ob mit Garantie oder ohne. Früher oder später trifft es jeden

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 22. Juni 2021 um 12:38:48 Uhr:


Hey da geht die Pumpe eins nach dem anderem Hops. Das ist ein Armutszeugnis. Und scheiße teuer ist das auch. Ich würde definitiv jedem den OM656 abraten. Ob mit Garantie oder ohne. Früher oder später trifft es jeden

Ganz ehrlich, bei der Niederlassung bei uns, wurden auch schon welche ohne Garantie auf Kulanz gemacht. Das Problem ist eigentlich bekannt und MB in diesem Punkt sehr umgänglich. Ich habe direkt ein Leihwagen bekommen.

Ansich ist das mit das einzige Problem beim 400d. Das ist im Vergleich zur Konkurrenz mit die beste Wahl und auch Motorenwahl. Der E400 / E450 ist absolut emotionslos und fährt sich nicht wie seine +300PS.

Der e450 mit 367 PS ist emotionslos? Bist sicher das eins gefahren bist? Der R6 Benziner läuft super. Zur Konkurrenz nicht die beste Wahl. Ich bin auch benz Fan. Aber muss gestehen das die R6 von BMW besser sind. Und bis jetzt nicht so große Probleme haben. Haben in der Firma 2 BMW 530d. Haben den direkten Vergleich. Getriebe sowieso ein tick besser. Ja dad stimmt. Ist das einzige Probleme..... Sehr großes Problem....neben das Knacken der Lenkung , knarzen, Quietschen der bremsen und KI Ausfälle

Ähnliche Themen

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 22. Juni 2021 um 13:24:41 Uhr:


Der e450 mit 367 PS ist emotionslos? Bist sicher das eins gefahren bist? Der R6 Benziner läuft super.

Ganz sicher. War ein E450 Mopf Coupe. Die 367PS merkt man meiner Meinung nach nicht.
Aber das ist ein anderes Thema, hier gehts um den OM656 ;-)

Das Lieferzeitproblem liegt glaube ich nicht speziell bei der Pumpe. Mir wurde gesagt, dass bei Öl im Unterdrucksystem, alle betroffenen Teile getauscht werden müssen. Aus diesem Grund wurde mein Motor auch ausgebaut und so wie mir gesagt wurde, wurde alles erneuert. Insbesondere der Bremskraftverstärker hängt da mit dran ... das ist nicht lustig bei dem Fahrzeug.
Motor raus, alles durchschauen und bestellen, Teile Tauschen eventuell noch mal was nachbestellen und einbauen. Mit etwas Glück bleibt keine Schraube über ;-)

Die Bremse im 400d (große Scheiben) greift super, sollte vor der Reparatur oder nach der Reparatur die Bremse etwas weich werden (gefühlt verzögert sie aber der biss fehlt) gleich zur Werkstatt. Das ist ein Zeichen, dass Öl in Bremskraftverstärker ist.

Da beim Ausbau des Motors (400d 4 Matic) auch der Vorderbau (Achsen, Radaufhängung usw.) mit raus muss solltest Du auch Testen ob das Fahrzeug Geräusche oder Vibrationen macht. Solltest Du auch noch vom Werk die Run Flat Reifen haben, bitte auch gleich nach der Domaufnahme der Vorderachse schauen lassen.

Das wichtigste ist aber, eine Garantie Verlängerung MB100 in Folge der Werksgarantie zu machen.

Der Kostenpunkt für die Reparatur Kombipumpe Öl-Unterdruck mit Motor raus liegt bei +/- 10.000,- Euro.

Was sage ich immer zum MB Mitarbeiter "DAS BESTE ODER NIX" und hoffe das mein Kübel zurückgenommen wird (ist ja nur einer der vielen Fehler). Vertrauen und Zuverlässigkeit ist bereits verspielt.

Das ist wirklich elendig. Da baut man absolute Hightech-Motoren und dann verrecken die an so banalen Bauteilen. Hier ein Euro für das Phrasenschwein: "Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied."

Zitat:

@AudiAlexA6 schrieb am 22. Juni 2021 um 13:27:02 Uhr:



Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 22. Juni 2021 um 13:24:41 Uhr:


Der e450 mit 367 PS ist emotionslos? Bist sicher das eins gefahren bist? Der R6 Benziner läuft super.

Ganz sicher. War ein E450 Mopf Coupe. Die 367PS merkt man meiner Meinung nach nicht.
Aber das ist ein anderes Thema, hier gehts um den OM656 ;-)

Dann bist den alten V6 gefahren. Da gebe ich dir recht. Aber der R6 ist super.
Aber eben anderes Thema.
Zurück ZUM Thema.

Zitat:

@MP-Matze schrieb am 22. Juni 2021 um 13:27:54 Uhr:


DSolltest Du auch noch vom Werk die Run Flat Reifen haben, bitte auch gleich nach der Domaufnahme der Vorderachse schauen lassen.

Bitte den Zusammenhang erläutern. Wegen Reifenhärte?

Zitat:

@iso3200 schrieb am 22. Juni 2021 um 10:09:59 Uhr:


Gude,
hat mal jemand mitgezählt, wieviele in diesem Beitrag betroffen sind....?

An das Märchen vom Promillebereich glaube ich ganz sicher nicht mehr, ich glaube da ganz stark an den deutlichen Prozentbereich. Es ist wirklich ein Drama, diese modernen Dieselmotoren sind eigentlich die Krone des Motorenbaus, weil sie fast alles können und dann so ein Mist, auch wenn keiner wirklich was dafür kann. Kann auch den Umgang mit dem Problem nicht verstehen. Ich glaube, die meisten Kunden könnten besser damit leben, wenn man das Problem einräumt und Kulanz zusichert. Stattdessen kommt von der Kundenbetreuung nur, dass das Problem eigentlich unbekannt ist, aber dass Kundendienste bei Mercedes und die Nutzung von Mercedes Originalteilen positiv berücksichtigt werden.
Ob der Kunde, der keine Mercedesbremsscheiben einbauen lässt und dann für die kleine Tandempumpentoilette 15000 Euro zahlen muss als nächstes wieder einen Mercedes kauft?
Ich bin mir da nicht ganz so sicher.

Wie schon gesagt. Ich finde das. Tragisch. Bin voll und ganz deiner Meinung. Richtig und vor allem Fair wäre eine Rückrufaktion.

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 22. Juni 2021 um 23:06:39 Uhr:


Wie schon gesagt. Ich finde das. Tragisch. Bin voll und ganz deiner Meinung. Richtig und vor allem Fair wäre eine Rückrufaktion.

Ich denke, dass nur durch öffentlichen Druck Bewegung in diese Angelegenheit zu bringen ist.
Auto-Bild wäre so eine Möglichkeit.
Bei VW hat man auch dreist das Kettenproblem ignoriert, bis es öffentlich wurde.

Beim OM 656 sind es aber sehr wenig Privatkäufer, von daher hat Daimler gute Karten mit dem konzernüblichen Aussitzen. Einem Leasing bzw. Geschäftskunden ist das leider egal.

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 23. Juni 2021 um 06:58:00 Uhr:



Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 22. Juni 2021 um 23:06:39 Uhr:


Wie schon gesagt. Ich finde das. Tragisch. Bin voll und ganz deiner Meinung. Richtig und vor allem Fair wäre eine Rückrufaktion.

Beim OM 656 sind es aber sehr wenig Privatkäufer, von daher hat Daimler gute Karten mit dem konzernüblichen Aussitzen. Einem Leasing bzw. Geschäftskunden ist das leider egal.

Muss ich dir widersprechen! Ich nutze das Auto auch über Leasing und mir ist es NICHT egal.

Wie lange läuft dein Vertrag?
Im 3. Laufjahr ist eine Kulanzablehnung eher unwahrscheinlich. Ab dem 4 Laufjahr wird es aber dann schon schwierig.
Sollte einen OM 656 das Problem nach 5 Jahren ereilen, da Privat-Nutzer eher eine weniger hohe Kilometerleistung haben, so kann sich jeder selbst ausmalen wie es dann läuft.

Die einzige Lösung wäre das ganze zu veröffentlichen. Da müssten aber auch Werkstätten mitmachen. Das halte ich aber eher für unwahrscheinlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen