ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. S212 E500 mit "altem" V8-Sauger

S212 E500 mit "altem" V8-Sauger

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 9. August 2015 um 15:11

Hallo zusammen (vor allem die Fahrer eines M273),

ich habe zwei Fragen zu diesem tollen Motor im W212/S212, und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

Erstens habe ich gelesen, dass es den M273 nur mit 7G gab, und nicht mit 7G+. Empfindet Ihr das als gravierenden Nachteil, gerade im Hinblick auf die Gedenksekunde und die fehlende Fähigkeit zu Sprungschaltungen beim 7G? Oder wird das durch das breite nutzbare Drehzahlbahnd des großvolumingen Benzinmotors ausgeglichen?

Zweitens zum Thema Unterhaltskosten. Ist der M273 auch bei den reinen Werkstattkosten deutlich höher anzusetzen als beispielsweise ein E350 CDI oder ein E350 CGI, wenn man von vergleichbarer Ausstattung ausgeht, d.h. in beiden Fällen vom Airmatic-Fahrwerk und vom Sportpaket mit den großen Bremsscheiben an der VA? Meine Einschätzung ist die, dass der Großteil der Mehrkosten, die ein M273 verursacht, eher vom höheren Verbrauch, vom größeren Wertverlust und von der höheren Versicherungsprämie herrührt. Ist das Eurer Meinung nach falsch?

Ich weiß, dass es hier nicht so viele 500er-Fahrer gibt, und würde mich über Eure Meinung, Eure Einschätzung und Erfahrungen daher ganz besonders freuen.

Vielen Dank.

Gruß, Marius

P.S. Ich weiß, dass für viele hier der Themenverbund "500er und Fragen nach Kosten" ein rotes Tuch darstellt, weil die Meinung vertreten wird, dass man dann den falschen Motor im Blick hat. Ich persönlich bin der Meinung, dass das etwas differenzierter betrachtet werden sollte. Daher möchte ich höflich darum bitten, keine unsachlichen Kommentare abzugeben.

Beste Antwort im Thema
am 12. August 2015 um 22:28

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 12. August 2015 um 17:15:09 Uhr:

Ich muss wohl mal nen 500er fahren. Mir fehlt da absolut die Relation. Aber wie? Mercedes-Händler geben die Dinger ja kaum raus zum Probe fahren... oder ich stell mich zu dämlich an.

Ein dicker V8 Sauger mit Automatik ist ein aufbäumendes Aggregat. Beim Kickdown gibt es federnden, nachhaltigen Schub, allerdings ohne dass es krawallig, künstlich oder übertrieben wirkt (A45!) und ohne große, urplötzlich generierte Kraftschübe mit anschließender Flaute wie bei praktisch allen Turbodieselmotoren. Schub gibt es immer und in jeder Situation im Übermaß, aber alles wohl und dezent verpackt. Soweit mein Eindruck vom W220 S500 eines Arbeitskollegen.

Noch viel schöner ist meiner Meinung nach das Cruisen mit einem großen V8. Dies entlockt einem Achtzylinder (am besten als Crossplane, also kein Ferrari - V8) die schönsten, wärmsten Töne von tiefer und angenehmer Frequenz und bringt eine Gelassenheit in das Fahrzeug, welche alleine und für sich genommen schon als Grund für die Anschaffung eines V8 - Motors reicht. Dazu kommt noch die souveräne Leistungsentfaltung (Drehmoment quasi ab Leerlauf und ohne Verzögerung oder Spitzen nach oben oder unten) und das absolut niedrige Drehzahlniveau.

Kurz gesagt: Einen V8, am besten als Saugmotor, sollte man einfach mal gefahren sein, oder besser noch: Besessen haben oder besitzen! Diese famosen Motoren sterben sehr sicher in absehbarer Zeit weiträumig aus, irgendwann kann man sie nur noch stillstehend im Museum oder in exklusiven, unbezahlbaren Fahrzeugen bewundern.

119 weitere Antworten
Ähnliche Themen
119 Antworten

@bbbbbbb.

Das Fahrzeug wird mir immer unheimlich bleiben.

Ist o.k. und unschlagbar genial, aber irgendwie zu viel.

Aus Kostengründen wird er aber noch bis 2017 bei uns bleiben.

Das fatale ist: Ich brauch hier genau 0,00 Auto.

Deshalb Moped , coole Yamaha, und ne normale Familienkiste, oder Mietwagen. Der 500er is halt für mich doch gnadenlos übertrieben.

LG Andy

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 14. August 2015 um 15:09:33 Uhr:

@bbbbbbb.

Das Fahrzeug wird mir immer unheimlich bleiben.

Ist o.k. und unschlagbar genial, aber irgendwie zu viel.

Aus Kostengründen wird er aber noch bis 2017 bei uns bleiben.

Das fatale ist: Ich brauch hier genau 0,00 Auto.

Deshalb Moped , coole Yamaha, und ne normale Familienkiste, oder Mietwagen. Der 500er is halt für mich doch gnadenlos übertrieben.

LG Andy

Ob man was braucht oder nicht stellt man meistens erst dann fest, wenn man es nicht mehr hat. Von daher hab ich noch einen 220er, 124er, damit ich weiss warum ich mir den V8 gekauft habe.??

Alternativen werden Dir nicht viele bleiben, günstiger wird es in Zukunft nicht werden, die V8 werden aussterben, zumindest in unteren Preis Regionen.

Ev. wäre für Dich die Trennung der Faminienkiste von dem Spaßauto, denn Freude am Fahren gibt es auch mit weniger Leistung.....

MfG

Sy

am 14. August 2015 um 14:02

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 14. August 2015 um 14:35:55 Uhr:

.... Schlau ist es auch nicht, denn man zahlt für 6.3 Liter Kfz - Steuer, bekommt effektiv aber "nur" 6.2.

Das ist nicht ganz richtig!

Man bezahlt nicht für 6.3 Liter Kfz - Steuer weil er C/E 63 heist, sondern es wird pro angefangene 100 ccm

berechnet

also wird bei 6208ccm = 6300 ccm berechnet.

Jaja, 2 Euro Steuer pro Jahr... da lässt es sich jetzt trefflich philosophieren. :)

Aber was denn nun? 500er gnadenlos übertrieben (wohl keine Überraschung bei dem Fahrprofil), bitte normale Familienkutsche oder Mietwagen, aber 240 PS im Mondeo sind dann wieder zu schlapp?

Ich glaub, da muss jemand erstmal seine Gedanken und Wünsche ordnen. ;)

am 14. August 2015 um 15:25

Zitat:

@Tom1809 schrieb am 14. August 2015 um 16:02:50 Uhr:

Das ist nicht ganz richtig!

Man bezahlt nicht für 6.3 Liter Kfz - Steuer weil er C/E 63 heist, sondern es wird pro angefangene 100 ccmberechnet also wird bei 6208ccm = 6300 ccm berechnet.

Ich weiß. Die Tatsache, dass die Steuer für angefangene 100 cm³ gilt, macht meine Aussage aber nicht unrichtiger. Durch quasi nutzlose 8 cm³ Hubraum zahlt man Steuer wie für 100 cm³, denn mit 6200 cm³ wäre er auch beim Finanzamt noch als 6.2 - Liter durchgegangen. Es sollte klar sein, dass man nicht für die Typenbezeichnung Steuer zahlt, sonst müsste ein A45 trotz 1991 cm³ Hubraum Steuern löhnen wie ein 4.5 - Liter. Wobei man noch anmerken muss, dass das neue Steuersystem seit 2009 (?) auf eine Mischung von CO² und Hubraum umgestellt wurde.

Zitat:

@chess77 schrieb am 14. August 2015 um 16:31:20 Uhr:

Jaja, 2 Euro Steuer pro Jahr... da lässt es sich jetzt trefflich philosophieren. :)

Aber was denn nun? 500er gnadenlos übertrieben (wohl keine Überraschung bei dem Fahrprofil), bitte normale Familienkutsche oder Mietwagen, aber 240 PS im Mondeo sind dann wieder zu schlapp?

Ich glaub, da muss jemand erstmal seine Gedanken und Wünsche ordnen. ;)

Jupp. Genau so ist es. Der 500er ist ja o.k. soweit wenn wie bislang 6-7tkm im Jahr gerollt wird.

Das Problem tritt in ca. 1,5 Jahren auf, wenn wir nur noch mitm Flieger unterwegs sind.

Dann komm ich aufs Jahr gerechnet auf keine 3Tkm. Der arme Wagen.

Wir wissen noch nicht was wir machen. Auch ob meine Frau FS machen will.

Da gibt es so viele Optionen.

Meine Idee zur Zeit: Mustang auf Saison + Focus Kombi für den Rest.:D

LG Andy

Themenstarteram 22. August 2015 um 21:03

Hallo Leute, ich setze hier mal nochmal an. Brauche Euren Rat.

Habe heute eine Probefahrt mit einem S212 E500 mit M273 gemacht. Der Wagen und der Motor sind ein Traum!! EZ 04/2010, 90t km, von privat, für 30k €. Wagen hat noch ein Jahr JS Garantie (Restlaufzeit von der zweijährigen JS-Garantie bei Kauf als JS). Erstbesitzer war Unternehmer und hat den Wagen vier Jahre geleast. Dann stand der Wagen ca. fünf Monate beim Freundlichen. Anschließend hat der jetzige Besitzer ihn in 09/2014 als JS mit 76k km gekauft und nun ein knappes Jahr gefahren. Junger Mann Mitte zwanzig, macht nen ehrlichen Eindruck. Der Wagen hat bei ihm wohl keine Probleme gemacht. Fahrzeug ist optisch innen wie außen in einem tadellosen (!) Zustand (Lack, Leder, Felgen, Holzflächen). Er gibt ihn her, weil er einen Transporter braucht und zwei Autos nicht verhalten kann. Ich gehe davon aus, dass ihm der 500er auch einfach zu teuer ist. Ihm blutet wohl ziemlich das Herz. Wagen braucht dringend neue Sommerreifen. Winterräder/-reifen hat er keine, er fuhr den Wagen nicht im Winter. A1-Service ist in 30 Tagen fällig. So weit so gut... Während der Wagen beim Freundlichen stand (zwischen 04/2014 und 09/2014), wurde der Service-Termin um über 200 Tage überzogen. Steht so im Service-Bericht. Nach Kauf durch den jetzigen Besitzer wurde vom Freundlichen dann ein B-Service gemacht, unter anderem mit Zündkerzen und Bremsscheiben und Belägen rundrum. Damit sind ja meines Wissens die Bedingungen für die JS Garantie und für Durchrost- und Mobilitäts-Garantie wieder erfüllt. Richtig?

Allerdings könnte es Probleme bei einem Kulanzfall geben, richtig?

Allerdings denke ich, dass ab 100k km bei einem Fahrzeug mit (bis dahin) mehr als sechs Jahren auf dem Buckel sowieso keine Kulanz mehr drin wäre, richtig?

Was meint Ihr? Ist der Preis angemessen? Sollte der nochmal nachlassen wegen des Wartungsstaus und dem Privat-Verkauf? Ich habe grundsätzlich ein gutes Gefühl was den Besitzer und die Historie betrifft...aber 30k € ist viel Geld für einen Privatkauf ohne Gewährleistung.

Was sollte ich noch beachten? Gutachten? Besuch in einer Mercedes-Werkstatt? Einsicht in Service-Historie über FIN-Nummer?

Was kosten die 17-Zoll-Avantgarde-Felgen mit guten Winterrreifen als Kompletradsatz ungefähr? 1500€? Da ich in Mobile schon JS 500er mit M273 mit diesen Felgen gesehen habe, gehe ich davon aus, dass 17-Zoll-Felgen beim M273 passen...richtig?

Sind sehr viele Fragen, ich weiß. Danke schonmal für Eure Hilfe...

Gruß, Marius

Zitat:

@PatenterAnwalt schrieb am 22. August 2015 um 23:03:11 Uhr:

Hallo Leute, ich setze hier mal nochmal an. Brauche Euren Rat.

Habe heute eine Probefahrt mit einem S212 E500 mit M273 gemacht. Der Wagen und der Motor sind ein Traum!! EZ 04/2010, 90t km, von privat, für 30k €. Wagen hat noch ein Jahr JS Garantie (Restlaufzeit von der zweijährigen JS-Garantie bei Kauf als JS). Erstbesitzer war Unternehmer und hat den Wagen vier Jahre geleast. Dann stand der Wagen ca. fünf Monate beim Freundlichen. Anschließend hat der jetzige Besitzer ihn in 09/2014 als JS mit 76k km gekauft und nun ein knappes Jahr gefahren. Junger Mann Mitte zwanzig, macht nen ehrlichen Eindruck. Der Wagen hat bei ihm wohl keine Probleme gemacht. Fahrzeug ist optisch innen wie außen in einem tadellosen (!) Zustand (Lack, Leder, Felgen, Holzflächen). Er gibt ihn her, weil er einen Transporter braucht und zwei Autos nicht verhalten kann. Ich gehe davon aus, dass ihm der 500er auch einfach zu teuer ist. Ihm blutet wohl ziemlich das Herz. Wagen braucht dringend neue Sommerreifen. Winterräder/-reifen hat er keine, er fuhr den Wagen nicht im Winter. A1-Service ist in 30 Tagen fällig. So weit so gut... Während der Wagen beim Freundlichen stand (zwischen 04/2014 und 09/2014), wurde der Service-Termin um über 200 Tage überzogen. Steht so im Service-Bericht. Nach Kauf durch den jetzigen Besitzer wurde vom Freundlichen dann ein B-Service gemacht, unter anderem mit Zündkerzen und Bremsscheiben und Belägen rundrum. Damit sind ja meines Wissens die Bedingungen für die JS Garantie und für Durchrost- und Mobilitäts-Garantie wieder erfüllt. Richtig?

Allerdings könnte es Probleme bei einem Kulanzfall geben, richtig?

Allerdings denke ich, dass ab 100k km bei einem Fahrzeug mit (bis dahin) mehr als sechs Jahren auf dem Buckel sowieso keine Kulanz mehr drin wäre, richtig?

Was meint Ihr? Ist der Preis angemessen? Sollte der nochmal nachlassen wegen des Wartungsstaus und dem Privat-Verkauf? Ich habe grundsätzlich ein gutes Gefühl was den Besitzer und die Historie betrifft...aber 30k € ist viel Geld für einen Privatkauf ohne Gewährleistung.

Was sollte ich noch beachten? Gutachten? Besuch in einer Mercedes-Werkstatt? Einsicht in Service-Historie über FIN-Nummer?

Was kosten die 17-Zoll-Avantgarde-Felgen mit guten Winterrreifen als Kompletradsatz ungefähr? 1500€? Da ich in Mobile schon JS 500er mit M273 mit diesen Felgen gesehen habe, gehe ich davon aus, dass 17-Zoll-Felgen beim M273 passen...richtig?

Sind sehr viele Fragen, ich weiß. Danke schonmal für Eure Hilfe...

Gruß, Marius

Dann rufe doch mal bitte die Ausstattung auf, mir wäre der Preis zu hoch.

meiner ist von 9/2010 und hat Avantgarde-Aussattung, Distronic, Spurhalte-Totwinkel, usw. Sitze Artico/Stoff, ILS, gekauft im Feb. 2015 mit 64.000 km, habe 27.000€ bezahlt mit 2 Jahre JS-Garantie.

Gruß AtzeKalle

Ich persönlich wäre vorsichtig. Der jetzige Besitzer hat in das Auto nichts investiert und ist nur gefahren, jetzt wo eine Inspektion anfällt und neue Reifen drauf müssen, da verkauft er.

Ein Jahr fahren mit Mitte zwanzig... Ist er schonend gefahren oder ist er geheizt ohne Ende ? Keiner weiß das und der Besitzer wird wohl kaum sagen, das er gefahren ist wie ein Henker. Muß er auch nicht, für mich wäre das allerdings ein guter Grund Abstand zu nehmen.

Und was die 200 Tage Verzug bedeuten, daß merkt man spätestens dann, wenn es um Kulanz geht. Dann wird man sich vermutlich genau darauf dann berufen, um irgendetwas nicht zu bezahlen.

Andererseits hast du JS-Garantie und die kann ja erstmal fröhlich für eventuelle Schäden bezahlen, bis 100.000 Km für dich ohne Zuzahlung.

Also insgesamt eine nicht so leichte Entscheidung. Ich persönlich würde warten, aber das ist halt meine Meinung, die muss man nicht teilen.

Viele Grüße aus Köln

Themenstarteram 22. August 2015 um 21:36

Danke für Eure Antworten.

Ausstattung: AMG-Paket außen mit 18" Mischbereifung, normale Sitze (kein Sportsitz, Multikontur oder Aktiv-Multikontur), Memory-Paket, normales Schiebedach, Distronic, Fahrassistenz-Paket, Keyless-Go, Comand, Avantgarde, ILS, Außenfarbe Tenorit-Grau, Volleder schwarz. Was "fehlt", sind HK Soundsystem und belüftete Sitze. Sonst ist eigentich alles drin.

Ja, schwierige Entscheidung. Bin mit meinem BMW 330 Cabrio voll auf die Nase gefallen mit BMW Premium Selection, während mein GTI als Privat-Kauf ein Glückstreffer an Zuverlässigkeit war. Aber solche Erfahrungen lassen sich halt nicht verallgemeinern. Bin nicht ohne Grund eigentlich eher auf der Suche nach nem JS direkt vom Freundlichen.

Limo kommt nicht in Betracht?

Andy.

Themenstarteram 23. August 2015 um 13:58

Nein, da ein großer Hund geplant ist.

Zitat:

@PatenterAnwalt schrieb am 23. August 2015 um 15:58:09 Uhr:

Nein, da ein großer Hund geplant ist.

Sowas in der Art ??

Das ist meiner...., als er noch jung war, heute 40kg

20131111-171138
Themenstarteram 23. August 2015 um 16:08

Ja, genau :D. Wobei Hunde bei mir sowieso erst bei 40kg beginnen :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. S212 E500 mit "altem" V8-Sauger