S212 E500 mit "altem" V8-Sauger
Hallo zusammen (vor allem die Fahrer eines M273),
ich habe zwei Fragen zu diesem tollen Motor im W212/S212, und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Erstens habe ich gelesen, dass es den M273 nur mit 7G gab, und nicht mit 7G+. Empfindet Ihr das als gravierenden Nachteil, gerade im Hinblick auf die Gedenksekunde und die fehlende Fähigkeit zu Sprungschaltungen beim 7G? Oder wird das durch das breite nutzbare Drehzahlbahnd des großvolumingen Benzinmotors ausgeglichen?
Zweitens zum Thema Unterhaltskosten. Ist der M273 auch bei den reinen Werkstattkosten deutlich höher anzusetzen als beispielsweise ein E350 CDI oder ein E350 CGI, wenn man von vergleichbarer Ausstattung ausgeht, d.h. in beiden Fällen vom Airmatic-Fahrwerk und vom Sportpaket mit den großen Bremsscheiben an der VA? Meine Einschätzung ist die, dass der Großteil der Mehrkosten, die ein M273 verursacht, eher vom höheren Verbrauch, vom größeren Wertverlust und von der höheren Versicherungsprämie herrührt. Ist das Eurer Meinung nach falsch?
Ich weiß, dass es hier nicht so viele 500er-Fahrer gibt, und würde mich über Eure Meinung, Eure Einschätzung und Erfahrungen daher ganz besonders freuen.
Vielen Dank.
Gruß, Marius
P.S. Ich weiß, dass für viele hier der Themenverbund "500er und Fragen nach Kosten" ein rotes Tuch darstellt, weil die Meinung vertreten wird, dass man dann den falschen Motor im Blick hat. Ich persönlich bin der Meinung, dass das etwas differenzierter betrachtet werden sollte. Daher möchte ich höflich darum bitten, keine unsachlichen Kommentare abzugeben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 12. August 2015 um 17:15:09 Uhr:
Ich muss wohl mal nen 500er fahren. Mir fehlt da absolut die Relation. Aber wie? Mercedes-Händler geben die Dinger ja kaum raus zum Probe fahren... oder ich stell mich zu dämlich an.
Ein dicker V8 Sauger mit Automatik ist ein aufbäumendes Aggregat. Beim Kickdown gibt es federnden, nachhaltigen Schub, allerdings ohne dass es krawallig, künstlich oder übertrieben wirkt (A45!) und ohne große, urplötzlich generierte Kraftschübe mit anschließender Flaute wie bei praktisch allen Turbodieselmotoren. Schub gibt es immer und in jeder Situation im Übermaß, aber alles wohl und dezent verpackt. Soweit mein Eindruck vom W220 S500 eines Arbeitskollegen.
Noch viel schöner ist meiner Meinung nach das Cruisen mit einem großen V8. Dies entlockt einem Achtzylinder (am besten als Crossplane, also kein Ferrari - V8) die schönsten, wärmsten Töne von tiefer und angenehmer Frequenz und bringt eine Gelassenheit in das Fahrzeug, welche alleine und für sich genommen schon als Grund für die Anschaffung eines V8 - Motors reicht. Dazu kommt noch die souveräne Leistungsentfaltung (Drehmoment quasi ab Leerlauf und ohne Verzögerung oder Spitzen nach oben oder unten) und das absolut niedrige Drehzahlniveau.
Kurz gesagt: Einen V8, am besten als Saugmotor, sollte man einfach mal gefahren sein, oder besser noch: Besessen haben oder besitzen! Diese famosen Motoren sterben sehr sicher in absehbarer Zeit weiträumig aus, irgendwann kann man sie nur noch stillstehend im Museum oder in exklusiven, unbezahlbaren Fahrzeugen bewundern.
119 Antworten
Zitat:
@PatenterAnwalt schrieb am 23. August 2015 um 18:08:09 Uhr:
Ja, genau 😁. Wobei Hunde bei mir sowieso erst bei 40kg beginnen 😛
Aha, deswegen Airmatic😁😁😁
Zitat:
@PatenterAnwalt schrieb am 23. August 2015 um 18:42:28 Uhr:
Exakt 🙂
Da fällt mir ein Witz ein, der passt zu deinem Nick und zu unserer Un terhaltung:
mein Rechtsanwalt läuft an der Leine und frist 5 kg Fleisch am Tag, noch Fragen ?? hihihi
@Anwalt,
schade das der T daher ein "Muss" ist. Die Limos gibs günstig.
Im übrigen kann ich Dir nach meinen jüngsten Erfahrungen vom WE (im Harz rumgeballert) nur zu dem Motor raten. Es ist einfach Wahnsinn wie der Prügel die Kraft entfaltet und die 2T den Berg hochschiebt. 😁 Und das auch ohne voll durchtreten. Einfach magisch.
LG Andy
Ähnliche Themen
@AtzeKalle Je nach Hund ist das Ganze eventuell kein "Witz" 😉
@AndyW211320 Ich kann Dir sagen...ich kann seit der Probefahrt am Samstag an (fast) nichts anderes mehr denken. Ich bin wohl mit dem V8-Virus infiziert... Problem ist tatsächlich die geringe Auswahl an "seriösen" T-Modellen.
@Anwalt,
zum Verbrauch: Im Harz ca. 15-18L. Da wurde aber auch kräftig angeblasen.
Rückzu (250km) verkehrs und baustellenbedingt mit wenig > 180km/h-Fahrten: 10,1L lt KI. Da kann man nicht nörgeln.
Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 24. August 2015 um 09:27:41 Uhr:
@Anwalt,zum Verbrauch: Im Harz ca. 15-18L. Da wurde aber auch kräftig angeblasen.
Rückzu (250km) verkehrs und baustellenbedingt mit wenig > 180km/h-Fahrten: 10,1L lt KI. Da kann man nicht nörgeln.Andy
Du nörgelst uns ja die ganze Zeit den Kopf voll... welcher Benzin... verträgt der Motor die Hitze... was soll der Nachfolger sein???... der M273 ist ein tolles Aggregat. Behalte Ihn einfach ;-)
Zitat:
@tigu schrieb am 24. August 2015 um 09:45:00 Uhr:
Du nörgelst uns ja die ganze Zeit den Kopf voll... welcher Benzin... verträgt der Motor die Hitze... was soll der Nachfolger sein???... der M273 ist ein tolles Aggregat. Behalte Ihn einfach ;-)Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 24. August 2015 um 09:27:41 Uhr:
@Anwalt,zum Verbrauch: Im Harz ca. 15-18L. Da wurde aber auch kräftig angeblasen.
Rückzu (250km) verkehrs und baustellenbedingt mit wenig > 180km/h-Fahrten: 10,1L lt KI. Da kann man nicht nörgeln.Andy
Mach ich auch. 🙂
Andy
Zitat:
@tigu schrieb am 24. August 2015 um 09:45:00 Uhr:
Du nörgelst uns ja die ganze Zeit den Kopf voll... welcher Benzin... verträgt der Motor die Hitze... was soll der Nachfolger sein???... der M273 ist ein tolles Aggregat. Behalte Ihn einfach ;-)Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 24. August 2015 um 09:27:41 Uhr:
@Anwalt,zum Verbrauch: Im Harz ca. 15-18L. Da wurde aber auch kräftig angeblasen.
Rückzu (250km) verkehrs und baustellenbedingt mit wenig > 180km/h-Fahrten: 10,1L lt KI. Da kann man nicht nörgeln.Andy
Na ja, "nörgeln" finde ich etwas anderes. Und zum Austausch und auch mal zum "Dampfablassen", falls etwas Ärgerliches mit dem guten Stück passiert ist, ist dieses Forum hier ja schließlich da. Ich finde die Infos auf jeden Fall immer sehr hilfreich.
Der M273 ist schon ein absolut klasse Aggregat. Welcher Motor hat heute noch 5,5 Liter Hubraum ? Die allerwenigsten ! Für deutsche Verhältnisse ist das ja quasi ein Big Block. Ich möchte ihn definitiv nicht mehr missen.
Problem bis heute : Keine. Laufleistung : 116.000 Km.
Schau mal ins G-Forum, für die Jungs da ,ist dieser Motor der beste, den es im G je gegeben hat. Etliche haben den Kauf eines neuen G vorgezogen, nur um noch den M273 zu bekommen. Ja, der wurde noch tatsächlich bis vor einigen Wochen gebaut.
Viele Grüße aus Köln
Zitat:
@bothi schrieb am 24. August 2015 um 15:41:13 Uhr:
bis heute : Keine. Laufleistung : 116.000 Km.
Dito
Laufleistung: 126.000km
Um den M273 mach ich mir die wenigsten Gedanken. Den kann man nur genießen.
Andy
Zitat:
@bothi schrieb am 24. August 2015 um 15:41:13 Uhr:
Der M273 ist schon ein absolut klasse Aggregat. Welcher Motor hat heute noch 5,5 Liter Hubraum ? Die allerwenigsten ! Für deutsche Verhältnisse ist das ja quasi ein Big Block. Ich möchte ihn definitiv nicht mehr missen.Problem bis heute : Keine. Laufleistung : 116.000 Km.
Schau mal ins G-Forum, für die Jungs da ,ist dieser Motor der beste, den es im G je gegeben hat. Etliche haben den Kauf eines neuen G vorgezogen, nur um noch den M273 zu bekommen. Ja, der wurde noch tatsächlich bis vor einigen Wochen gebaut.
Viele Grüße aus Köln
Hallo bothi,
nur mal so zur Info, dein Link ins Forum ist falsch, es heißt G-Klasse Forum, wir fahren hier MB und nicht Opel.
Gruß Atzekalle
@Atzekalle
Das ist mir schon klar, ich bin nicht doof. Die Verlinkung ist automatisiert passiert. Da ist MT dran schuld, ich wollte nichts verlinken.
Viele Grüße aus Köln
Zitat:
@bothi schrieb am 25. August 2015 um 17:25:30 Uhr:
@AtzekalleDas ist mir schon klar, ich bin nicht doof. Die Verlinkung ist automatisiert passiert. Da ist MT dran schuld, ich wollte nichts verlinken.
Viele Grüße aus Köln
Das habe ich auch nicht behauptet, sorry. 🙂🙂 Ich habe festgestellt, das es auf die Schreibweise ankommt ob man einen Link von MT automatisch eingefügt bekommt oder nicht. Lieber ein Leerzeichen mehr oder ein - weglassen, dann wird nicht verlinkt.
Das war offtopic, ich weiß.
Gruß AtzeKalle