S212 200 CDI Bj. 16: Wo ist die zweite Batterie versteckt?
ECO Anzeige im KI bleibt orange, unabhängig von kurzen oder lange Strecken nach einer Woche.
Wagen hat 7 Wochen gestanden in meinem Garage mit Batterie Ladegerät auf Batterie Klemmen unter den Motorhaube.
Zweite Batterie werde nicht mit geladen? Aber wo finde ich diese?
Vorher funktionierte S/S vorbildlich.
S212 200cdi mopf Baujahr 2016
81 Antworten
Die Bodenverkleidung, da gibt es auch Videos.
aber ich würde Garnichts machen, du hast Garantie und die Batterie darf nach 8 Wochen, nicht lehr sein.
Man kann mit SD nachweisen, dass du rumgespielt hast, dann ist die Garantie im ar.....
Warum denn so Beratungsresistent? 🙄
Fahr mal zum 🙂 und Erklär ihm Deine Situation. Die werden und Müssen Dir da Hilfe bieten und den besten Ratschlag geben. Aber was sag ich da noch....
Auch wenn Du die Batt. findest ist das Problem ja damit noch nicht gelöst. Stichwort "Relais,..."
Zitat:
@grilli9 schrieb am 30. Nov. 2017 um 22:16:52 Uhr:
Warum denn so Beratungsresistent? ??
...
Quatsch!
Zum Aufladen muss der TE an die Batterie ran und die Frage ist nun wie er die Verkleidung abbekommt.
Hab kein Bluetec, kein Start-Stopp, kann also wenig dazu beitragen.
Zum Batterie aufladen fahre ich nicht zum Freundlichen. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 30. November 2017 um 22:30:21 Uhr:
Zitat:
@grilli9 schrieb am 30. Nov. 2017 um 22:16:52 Uhr:
Warum denn so Beratungsresistent? ??
...Zum Batterie aufladen fahre ich nicht zum Freundlichen.
Es geht nicht um das Aufladen, sondern im Garantie, wen sich die Batterie entladet.
Zitat:
@G-J Bevers schrieb am 29. Nov. 2017 um 20:27:55 Uhr:
Habe ich was falsch gemacht mit Ladegerät? Oder braucht die extra Batterie ein separates Ladegerät?
Nein alles richtig gemacht.
Über die Ladepunkte im Motorraum wird nur die Hauptbatterie geladen.
Im Ruhezustand wird die zweite Batterie im Kofferraum vom Stromkreis abgekopplet. Diese muss Du direkt laden. Es reicht auch eine Nacht im Monat. Also ist kein Extra-Ladegeräte notwendig.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 30. November 2017 um 22:30:21 Uhr:
Zitat:
@grilli9 schrieb am 30. Nov. 2017 um 22:16:52 Uhr:
Warum denn so Beratungsresistent? ??
...Quatsch!
Zum Aufladen muss der TE an die Batterie ran und die Frage ist nun wie er die Verkleidung abbekommt.
Hab kein Bluetec, kein Start-Stopp, kann also wenig dazu beitragen.Zum Batterie aufladen fahre ich nicht zum Freundlichen. 🙄
Ich auch nicht - aber das sollte abgeklärt werden warum das nicht funktioniert und wie man da ev. das Lademanagement am besten Handhabt, falls es denn überhaupt nötig ist.
Dazu kann der freundliche wohl Rat geben.😉
Zitat:
@G-J Bevers schrieb am 28. Nov. 2017 um 23:16:12 Uhr:
Wagen hat 7 Wochen gestanden in meinem Garage mit Batterie Ladegerät auf Batterie Klemmen unter den Motorhaube.
Besser ist es die vorgesehenen Anschlüsse im Motorraum zu benützen (siehe Bedienungsanleitung).
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 30. November 2017 um 22:30:21 Uhr:
Zitat:
@grilli9 schrieb am 30. Nov. 2017 um 22:16:52 Uhr:
Warum denn so Beratungsresistent? ??
...Quatsch!
Zum Aufladen muss der TE an die Batterie ran und die Frage ist nun wie er die Verkleidung abbekommt.
Hab kein Bluetec, kein Start-Stopp, kann also wenig dazu beitragen.Zum Batterie aufladen fahre ich nicht zum Freundlichen. 🙄
Danke! Ich wil nur mal versuchen die Batterie auf zu laden.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 30. Nov. 2017 um 22:44:37 Uhr:
Dazu kann der freundliche wohl den besten Rat geben.??
Der Freundliche wird dem TE eine neue Batterie verkaufen ... und mit Glück mal zeigen wie man die Stützbatterie findet.
Der erste Schritt ist immer die Batterien aufzuladen. Wenn das Problem weiter besteht dann beim Freundlichen fragen.
Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich bessere Infos hier im Forum bekomme als beim Freundlichen. 😁
YouTube werde geredet von einem Fehler in KI.
Ist kein Fehler da, nur ECO bleibt orange.
Natürlich vorher Spannung messen. Ich will nur verstehen warum so etwas passiert. Einfach neue Batterie darin und wieder fahren bis zur nächsten Batterie bringt nichts.
Also bei einem ~ 1 Jahr Alten Wagen mit Garantie laß ich mir keine Batterie Verkaufen - da lass ich die einfach Tauschen und gut ist.
6-8 Wochen Stillstand sollte ein neuer Wagen wohl aushalten und die Batterie nach längeren Fahrten (mehrere 100km) auch geladen werden.
Ist das nicht der Fall und man hat Probleme, dann passt meiner Meinung was nicht!
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 30. November 2017 um 22:47:59 Uhr:
Zitat:
@G-J Bevers schrieb am 28. Nov. 2017 um 23:16:12 Uhr:
Wagen hat 7 Wochen gestanden in meinem Garage mit Batterie Ladegerät auf Batterie Klemmen unter den Motorhaube.Besser ist es die vorgesehenen Anschlüsse im Motorraum zu benützen (siehe Bedienungsanleitung).
Habe ich getan, plus ist unter so eine roten schiebedeckel., minus beim federbein.