S211 Zündaussetzer an diversen Zylindern und diverse andere wirre Fehler
Hallo Leute,
ich habe lange überlegt ob ich hier um Hilfe bitte.Heute hat meine Werkstatt mich das dritte mal versetzt und daher wage ich es jetzt mal.
Also zur Fehlerdiagnose.
Vor ein paar Wochen hat mein S211 Vormopf BJ 2005 M112 130 Kw 177 PS Gas/Benzin,
die MKL bei Vollgas geben, geschmissen.
Adac hat ausgelesen und stellte Fehler P2055 Zündaussetzer an Zylinder 2 fest.
Um die Ursache zu finden haben wir die Zündspule auf Zylinder 1 gelegt. Er kontrollierte eine Zündkerze und meinte das ich die wechseln sollte.
Das Habe ich auch getan.12 Neue FR8DPP33+ besorgt,eingebaut,fertig.
Wagen lief 300 Kilometer Autobahn und Landstrasse tadellos.
Ich dachte,das es der fehler war und habe mich gefreut.
Zu früh. Die letzten 70 Kilometer,wieder bei Vollgas hat er die MKL erneut angemacht.Diesmal ging der M112 Motor in den Notlauf.Keine Leistung.An der Ampel schreckliches schütteln,Drehzahlschwankungen.
Man hat gemerkt das er Krank ist.
Wieder Adac gerufen und ausgelesen.
Zündaussetzer Zylinder 1 und 4 und 6.
3 Neue Zündspulen gekauft und gefahren. Kurz Vollgas,sofort wieder MKL.
Habe mir ein Icarsoft 980 besorgt und den Fehler gelöscht. Bin dann 60 Km Landstrasse und Autobahn gefahren ohne Vollgas zu geben.Alles ok.
In Hamburg angekommen einmal Vollgas und die MKL war an.Bisher war das alles im Gasbetrieb.
Nun wollte ich wissen ob er es auch auf Benzin macht.Gasanlage aus gemacht,Fehler gelöscht,Vollgas.
MKL kam sofort.
Nun habe ich das ICarsoft angeschlossen.Mit einem mal als ich den Fehler wieder löschen wollte sagte das KI das erste mal Störungen an: 3 Störungen von jetzt auf gleich,ohne das der Motor an war.
ESP nicht verfügbar.Diagnose,Prüfstand,Test. ABS nicht verfügbar,ESP defekt Werkstatt aufsuchen.
Nach ein paar Sekunden ,ohne irgendwas zu machen gingen die Fehler von alleine wieder weg.
Keine Störung.
Das Icarsoft hatte folgende Fehler gefunden.
Die Can Kommunikation mit dem Steuergerät Mantelrohrmodul ist gestört Fehler 911D
Das Steuergerät N73 (Steuergerät EZS) sendet keine Daten auf dem Can Bus Fehler 9088
Steuergerät zum ABS Gegenbrems System Fehler 6210
Test zum Steuergerät N15/5 (elektro. Sam Steuereinheit mit Sicherung und Relais Modul) Fehler 5B10
Ich habe alle Fehler gelöscht.
Dachte jetzt ist er völlig hinne und habe ihn bis heute in die Garage gestellt.Hatte heute ein Werkstatt Termin.Er sagte das es gut wäre wenn die MKL an ist,wenn ich ihn bringe.
Das ist ja kein Problem denn die Ging jedesmal an,wenn ich Vollgas gegeben habe.
Heute auf dem Weg zur Werkstatt habe ich alles getan um die MKL an zu bekommen.
Kein Fehler,keine Störung,keine MKL.
Auto läuft tadellos. Etliche male Vollgas gegeben.Auto ist Top.Zur werkstatt waren es 5 Km.
Ich denke das ihr jetzt das selbe Fragezeichen im Gesicht habt,wie ich.
Was und wie kann das sein.?
Zur erklärenden Vorgeschichte.
Der Wagen hat schon lange Leerlaufdrezahlschwankungen.Er Schüttelt sich öfter beim Anhalten,fängt sich aber meißtens wieder.
Mit Gang drinne liegt er bei 590 Umdrehungen, ohne Gang bei 790 Umdrehungen.
Fällt er mit Gang unter 550 Umdrehungen geht er aus. Das hat er einige male gemacht.
Manchmal fängt er sich und dann geht die Drehzahl von 600 auf etwas über 1000 hoch,aber nicht immer.Manchmal fängt er sich ohne die Drehzahl stark zu erhöhen.Alles mit Gang im Stillstand.Wenn er sich gefangen hat dann geht die Drehzahl wieder auf 590-600 U/min runter.
Auch das hier ist bei Benzin und Gas gleich.
Erwähne das nur,weil es eventuell irgendwie zusammen hängt.
Bevor der Map Sensor der Gasanlage repariert wurde und der Unterdruck neu gelegt wurde ist das Auto bei ganz normaler fahrt einfach aus gegangen.Der Fehler ist weg.
Warum ich hier eigentlich nicht um Hilfe bitten wollte ist der Grund,das dieses Verhalten wahrscheinlich 100 Ursachen haben kann und Ferndiagnosen daher umso schwerer sind.
Ich versuche es nun doch,weil ich wirklich verzweifelt bin und selber gar keine Ahnung habe.
Könnt ihr mir helfen.?
Liebe Grüße
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jascho73 schrieb am 25. November 2017 um 11:24:43 Uhr:
Hallo @pcAndre und in die Runde, also kurzer Zwischenstand - neue Kerzen sind seit Mittwoch drin. Hat bei 12 Kerzen inkl. Arbeitsleistung € 350 gekostet.Fährt seither wieder prima auf Gas und auch auf Benzin noch etwas besser! Er 'schüttelt' sich nicht mehr im Leerlauf und die MKL hat bisher nicht wieder aufgeleuchtet. Kommende Woche Wartungstermin für die Gasanlage - dann sollte er fit sein für den Winter!
Besten Dank für Eure Tipps und schönes WE
Jan
Hättest es an einem sonnigen Samstag selbst gemacht wären es 85 Euro gewesen für die Kerzen beim Stückpreis von knapp über 7 Euro pro Kerze. Und anschließend beim Essen wärst du der Held in den Augen deiner Frau gewesen. 😁
41 Antworten
Zitat:
@Matuky schrieb am 27. November 2017 um 13:47:21 Uhr:
Hallo, ich habe einen e 240 mit einer 2,6 liter maschine und auch gas.
mittlerweile habe ich zwei komplett runerneuerte köpfe einbauem lassen weil die kompresion
im keller war-.ich dachte jetzt nach ein paar tausend euro reparartur es ist alles gut.
nö fehler sind gelbieben . nur andere zylinder sind es jetzt.
du fährst in die kreuzung und das auto stirbt einfach ab.
nach fehler löschung fährt das auto wieder problemlos.
Was war genau kaputt? Auslassventile?
Wie viel KM auf GAS?
Zitat:
@Matuky schrieb am 27. November 2017 um 14:04:35 Uhr:
kompression ist jetzt gut und die Gasanlage hab ich allerdings nicht neu einstellen lassen.
Was heißt gut? Kannst Du bitte mal die exakten Werte nennen?
Wenn er zu mager auf Gas eingestellt ist, sind deine Auslassventiele ruck zuck wieder ausgebrannt und die Kompression ist weg. Dann war die Überholung der Köpfe für den Arsch.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, kurzer Zwischenstatus... war letzte Woche beim Umrüster, Diagnose ist Einspritzdüse am 5. Zylinder defekt, Teil ist bestellt und Einbautermin kommende Woche. An anderer Stelle hier im Forum habe ich gehört, das auch ein defekter Emulator die Ursache sein könnte... werde das Thema in der Werkstatt noch mal ansprechen...
Allen ein schönen ersten Advent,
Jan
Ja, kann auch der Emulator sein. Der ist billiger. Dein Umrüster wird es aber schon getestet haben und wissen was er tut.
Hallo zusammen,
so, nach insgesamt 4(!) Werkstattbesuchen (davon 3x beim Umrüster) und rund € 750 Investition läuft er wieder prima. Insgesamt wurde gemacht:
- 12 neue Kerzen
- Fehlerdiagnose Gasanlage
- Einspritzdüse Gasanlage 5. Zylinder erneuert (Landi Renzo, war nicht auf Lager)
- Zündkabelsatz komplett erneuert (war nicht auf Lager).
Bin jetzt guter Hoffnung, erstmal eine Weile in Ruhe fahren zu können :-)
Beste Grüße,
Jan
Super, dass alles wieder gut läuft.
Das ist das kleine Problem an LPG, dass du erst mal wieder die Investition reinfahren musst. Und jede Reperatur kostet einfach mehr, weil an dem bisschen Platz im Motorraum auch noch die Gasanlage sitzt.
Zitat:
@saverserver schrieb am 5. Januar 2018 um 22:05:44 Uhr:
Super, dass alles wieder gut läuft.Das ist das kleine Problem an LPG, dass du erst mal wieder die Investition reinfahren musst. Und jede Reperatur kostet einfach mehr, weil an dem bisschen Platz im Motorraum auch noch die Gasanlage sitzt.
Schwachsinn. Einzig allein hocken die Düsen dort, die sind klein, schelle ab abziehen fertig.
Und so eine Einspritzdüse kostet nichts. Die Diagnose und die Arbeit kostet hier das Geld, und natürlich Kleinteile abzocke usw.
Bitte nicht unnötig gegen LPG hetzen wenn man sich in der Richtung nicht auskennt.
@saverserver nichts gegen dich ....
Keine hetzte gegen LPG. Es sind einfach nur meine Erfahrungen, da ich schon etliche Fahrzeuge selbst umgerüstet habe. Wenn man mal 2 Verdampfer von der Prins und noch die Wasserschläuche und Einspritzdüsensen im V8 unterbringen muss, wird man schon zum Künstler. Vorallem wenn alles unsichtbar bleiben soll.
Aber das hat sich derzeit sowiso erledigt, weil für die V8 gibt es ja keine 115 Zulassung mehr.
@saverserver ach komm
ich habe meine Fahrzeuge auch selber umgerüstet, und auch schon bei Freunden.
Ist absolut kein Problem, weder beim M111 M112 M113 M271 M272 M273.
Vor allem Unsichtbar ist bei mir kein Fremdwort, ist selbstverständlich!
Original Kabelbaum wird aufgemacht und wird eingelötet, man sieht bei mir nichts, bis auf die 2 GAS Schläuche die vorne rein gehen, die kann man wenn man möchte auch von hinten führen, ich wollte es von vorne!
Und da bei mir Unsichtbar kein Fremdwort ist -> siehe meine Fotos wo meine LPG Anzeige ist beim W212, beim W211 habe ich auch etwas cooles 😉 Ein Video folgt ....
Und außerdem braucht man keine 2 Verdampfer beim M112 M113 M272 M273, erst ab M113K und M156 geht es los! Wobei bei Prins kann es sein, die haben kleine Verdampfer, bin sowieso kein Fan von Prins die schränken mir vieles ein. Ich nehme den Gurtner Vapojet Verdampfer -> Klasse Teil!
Unglaulich wie viel Leute darauf reinfallen 2 Verdampfer zu verbauen, der Druck sackt niemals so viel ab das die Lambdawerte hochschießen, dafür stellt man es ja auch ein! Gerade bei den M112 und M113 Motoren stellt man es am besten mit einem AFR ein, da die nur eine Sprungsonde haben, bei den M272 und M273 mit Breitbandsonden kann man die Einstellung auch per OBD ganz locker tätigen.
Was ganz Wichtig ist -> 8mm Leitung nach vorne! Viele verbauen 6mm und wundern sich ... selber schuld.
Wenn man bei 6000u/s unter dem Duty Cycle ( 20ms ) ist, alles TOP!
Dafür nimmt man die Keihin oder Hana oder Barracuda Injektoren.
R115 gibt es für die ganze Mercedes Reihe ohne Probleme bei Prins, der Rest folgt noch ...
Siehe neue Liste von Prins. Direkteinspritzer wie M271 EVO und M274 gehen auch einwandfrei!