S211 E 220 Vorderachse Geräusche

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Gemeinde,

Bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer neben w210 nun auch s211.

Ein problem nervt mich gewaltig. 178 000 km 220cdi und Geräusche vorne links.

Es poltert etwas bei kleinen Unebenheiten.
Gewechselt habe ich Traggelenke und Koppelstangen und Spurstangekopf auf beiden Seiten.

Was kommt als nächstes in Verdacht und wie prüft man es?

Wäre für jeden Hinweis dankbar.

Vielen Dank und schöne Feiertage

Beste Antwort im Thema

Ich hab keine Achsvermessung nach dem Wechsel gemacht. Erst als neue Spurstangenköpfe und Pendelstangen erneuert wurden war ich zum vermessen .

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@W11Avantgarde schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:39:27 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 31. Dezember 2019 um 08:03:18 Uhr:


Siehst du geht doch. Jetzt kann man dir auch mit 98%iger Wahrscheinlichkeit sagen, was defekt ist. Führungsgelenk.

Sieht so aus als wäre das ne arbeit von ner halben std. Die paar Schrauben lösen, müsste ja mit dem Wagenheber machbar sein.

Am besten nimmst wieder Febi , dann brauchst den Wagenheber nicht so weit weg stellen .....

Zitat:

@chruetters schrieb am 31. Dezember 2019 um 11:01:04 Uhr:


Das hast du gut erkannt. Ja geht wirklich einfach. Viel Erfolg

Werde berichten nach dem Wechsel.

So dann möchte ich hier an dieser Stelle euch danken, für all die zahlreichen antworten und hilfen die ihr alle geleistet habt. Besonderen Dank an chruetters, Sippi-1, Mackhack und flaterich. Immer sachlich und Top erklärt.

Wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2020 bis bald!!

Zitat:

@Brunky schrieb am 31. Dezember 2019 um 11:38:33 Uhr:



Zitat:

@W11Avantgarde schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:39:27 Uhr:


Sieht so aus als wäre das ne arbeit von ner halben std. Die paar Schrauben lösen, müsste ja mit dem Wagenheber machbar sein.

Am besten nimmst wieder Febi , dann brauchst den Wagenheber nicht so weit weg stellen .....

Nein bestellt sind Meyle denke da mach ich nichts falsch. 😁

Meyle HD hab ich auch verbaut , besser als alles andere ..... wirst du nicht bereuen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brunky schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:19:43 Uhr:


Meyle HD hab ich auch verbaut , besser als alles andere ..... wirst du nicht bereuen

Febi war ne Empfehlung damals..

Da ich mit meinem Fahrzeuge nie Probleme hatte , was Querlenker etc. angeht habe ich mir nicht so viele Gedanken gemacht beim einkaufen. Verbaut waren die Teile von febi bei einem golf 6 damals. Logischerweise wiegt der 211 er etwas mehr 🙂. Was solls im Nachhinein ist man immer schlauer. Ach ja da wäre noch was Achsvermessung zwingend erforderlich nach dem Wechsel der Oberen Traggelenke ?

Ich hab keine Achsvermessung nach dem Wechsel gemacht. Erst als neue Spurstangenköpfe und Pendelstangen erneuert wurden war ich zum vermessen .

Zitat:

@chruetters schrieb am 31. Dezember 2019 um 06:41:11 Uhr:



Zitat:

@W11Avantgarde schrieb am 30. Dezember 2019 um 23:35:27 Uhr:


Hallo zusammen !

Ich würde gerne auch eine Frage zu dem Thema stellen. Bei meinem wurden sämtliche Teile (so gut wie alle) aufgrund diversen Geräuschen gewechselt. Seid dem war Ruhe heute, nach einer schnellen Autobahnfahrt fing es links am Reifen an zu quietschen beim lenken re u. li, und beim Überfahren von Unebenheiten. Habe das Auto schon aufgebockt und mal geguckt woran es liegen könnte! Ich habe nichts entdecken können, bis auf das diese knarzen,quietschen weg war sobald das Auto auf der linken Seite aufgebockt war. Rechts und links gelenkt kein Ton. Nach dem Absetzen wieder hin und her gelenkt und höre da es geht wieder los. Woran kann das liegen bzw. Welches Teil ist betroffen ? Für zahlreiche Antworten bedanke ich mich im voraus.

W211 280cdi bj 2007 274.000km

Hellsehen können wir leider nicht. Mach mal ein Video von dem Geräusch. Naheliegend wäre, dass es eines der wenigen Teile ist, die noch nicht getauscht wurden. Du schreibst ja nicht einmal welche getauscht wurden. Vielleicht ist auch schon wieder eins der neuen Teile defekt, weil billige Verarbeitung.

Gibt mir keine Ruhe hier mal ein Video
https://youtu.be/RlX4jAC45Hs

So von außen kann man da eher nichts feststellen.
ich würde etwas traurig und Führungsgelenk überprüfen.

Außerdem denkbar dass irgendwelche Buchsen an den Lenker nein gerissen sind und dementsprechend das Spiel haben.

Baue Lemförder ein, denn dieser liefert auch die Teile für MB.
Febi ist zwar Marke aber nicht gut bei diesen Teilen.

Vor wieviel KM wurde denn der Rest getauscht?

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 1. Januar 2020 um 19:00:29 Uhr:


Baue Lemförder ein, denn dieser liefert auch die Teile für MB.
Febi ist zwar Marke aber nicht gut bei diesen Teilen.

Vor wieviel KM wurde denn der Rest getauscht?

Wenn's hoch kommt vor max. 6 tsd. Km ca. 1 Jahr.

Zitat:

@W11Avantgarde schrieb am 1. Januar 2020 um 19:06:52 Uhr:



Zitat:

@Koelner67 schrieb am 1. Januar 2020 um 19:00:29 Uhr:


Baue Lemförder ein, denn dieser liefert auch die Teile für MB.
Febi ist zwar Marke aber nicht gut bei diesen Teilen.

Vor wieviel KM wurde denn der Rest getauscht?

Wenn's hoch kommt vor max. 7 tsd. Km ca. 1 Jahr.
Das Fahrzeug wird jetzt auch nicht zu sehr bewegt. Kein Anhängerbetrieb und das Auto wird schonend gefahren.

Das kann ich unterschreiben...
habe auch bei meinem W210 Pendelstützen von Febi montiert und dachte: Qualität mit gutem Preis.

Nach nicht mal einem Jahr wieder Geräusche.
Jetzt sind Lemförder drin - seit zwei Jahren ohne Auffälligkeit.
Febi ist wirklich etwas für einbauen und gleich verkaufen. Wenn man das Fahrzeug länger fahren möchte, würde ich davon abraten

Allerdings nicht insgesamt!
Denn es gibt durchaus Teile die von Febi sehr zu empfehlen sind!
Z.b. der Getriebe Stecker für das 5-Gang Automatik

Ich hatte meine VA auch vollständig saniert. Allerdings auf Empfehlung mit Meyle HD Teilen, bzw. Führungsgelenk, Traggelenk und Federbeinlager OEM. Das war 04/2018 bei rund 290.000km. Jetzt 12/2019 bei rund 310.000km knackt es vorne links beim Rangieren. Aktuell ist es noch zu kalt, um es zu lokalisieren. Ich bin gespannt, welches der Teile jetzt schon seinen Dienst quittiert.

Meiner Meinung nach etwas zu früh. Die Teile sollten eigentlich schon länger halten, als nur 20tkm, zumal du ja relativ gute Nachbauteile, bzw. auch Originalteile verwendet hast. Lemförder dürfte bei Nachbauteilen wohl doch die bessere Wahl sein, oder eben MB Teile. Ist eben immer die Frage wie lange man mit so einem Fahrzeug noch unterwegs sein möchte.

So jetzt steht fest was wirklich defekt bzw ausgeschlagen ist! Wieder mal das untere Traggelenk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen