S211 E 200K springt nicht an
Hallo,
nachdem ich gestern noch problemlos gefahren bin, ist der Wagen heute nicht mehr angesprungen.
Als Fehler werden die auf dem Foto angezeigt.
Meine Frage: Wie gehe ich weiter vor?
Auto:
S211 E200K 120kw
200000km
Beste Antwort im Thema
Öl wird es nicht sein, die Nockenwellenversteller haben kein Einfluss auf den Startvorgang. Und wenn der Motor einwandfrei dreht dann ist die Kette mit Sicherheit nicht übersprungen. Bei 1 Zahn berührt es schon das Ventil, habe es selber beim M271 ausgetestet. Die große Frage dreht der Motor oder nicht? Wenn ja dann -> Nockenwellensensor oben am 3 Zylinder, nimm mal die Dichtung raus, so geht es auch besser rein der Stecker.
47 Antworten
Ich kann erst nachher prüfen, da ich noch nicht wieder zu Hause bin. Stresst mich nicht so :-)
Ich hatte den Stecker gestern auch nochmal ab und wieder angesteckt. Als ich den Ventildeckel ab hatte, hab ich ja ein paar Stecker abstecken müssen. Diese hab ich dann überprüft.. Kann ja sein, dass ich was nicht richtig raufgesteckt hab und es runtergerutscht ist.
Und mit der SD bin ich noch ein absoluter Neuling. Fehler auslesen geht schon, tiefer in die Menüs bin ich noch nicht gegangen. Wollte mir die im Simulationsmodus erst gaaaaanz in Ruhe anschauen. Ist ja nicht so, dass die SD komplett selbsterklärend ist.
Zudem fehlt mir auch noch ein Anständiges Ladegerät um die Bordspannung aufrecht zu erhalten.
Alles in allem: ich befolge den Rat natürlich trotzdem und werde nachher nochmals alle Steckverbindungen prüfen. Sollte das nicht helfen kommt der Ventildeckel runter zur Sicherheit.
Dann sehen wir weiter
Die Ölstoppkabel gibt es auch mehrfach in der Bucht zu je ca. 30€
Soviel zum Thema nicht lieferbar.
So ich hab noch mal etwas gebastelt.
Hall Sensor Einlass und Auslass jeweils die Stecker abgezogen, ohne gummi eingesteckt, auf Durchgang geprüft.
Alles unauffällig.
Gerissen ist die Kette auf keinen Fall, denn ich habe den Hallsensor NW Einlass ausgebaut und den Motor per Hand durchgedreht.
Die KW hat sich mitgedreht. Also müsste der Sensor auch liefern. Auch wenn die Kette übergesprungen wäre. Soweit so richtig?
Da die SD immer noch sagt "kein Signal" gehe ich jetzt davon aus, dass der NW Sensor Einlass hinüber ist. Diesen würde ich bestellen und tauschen.
Gibt es jetzt noch andere Meinungen dazu?
Zur Info: ich arbeite in der Verwaltung und alles was ich weiß, muss ich mir anlesen. Bin also Fachfremd, wodurch natürlich Fehler passieren.
So gefällt mir die Diagnose super.
Hast du über die SD auch bei ISTWerte geschaut ob der ein Signal abgibt wenn du die KW drehst?
Wenn kein Signal kommt kann es folgendes sein:
Sensor defekt
Kabelbruch
Steuergerät
Eins von den 3 ist dein Fehler.
Motor bitte nur in Uhrzeigersinn drehen wenn du vor dem Motor stehst, sonst kann die Kette überpsringen, als Randnotiz 🙂
Ähnliche Themen
Das mit der Drehrichtung hab ich schon gelesen und mich dran gehalten.
Nein die IST Werte hab ich nicht geprüft. Fehler von mir, da ich noch unwissend bin mit der SD.
Kabel hab ich auf Durchgang gemessen. Die scheinen in Ordnung zu sein.
Habe jetzt einen Bosch Sensor bestellt und tausche den erstmal auf Verdacht. Das geht aber erst am Freitag, weil ich jetzt wieder unterwegs bin.
Öl stopp Kabel hab ich gleich mitbestellt. Müssen ja so und so gemacht werden.
Solang die Kette nicht gesprungen ist und Kolben/Ventile Kontakt hatten, hält sich ja alles im Rahmen. Dann können noch vll 500€ drauf kommen und gut ist.
Mal abwarten.
Halt uns am laufenden, ich denke es ist der Sensor 🙂
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 2. Dezember 2018 um 14:00:15 Uhr:
Zur Info: ich arbeite in der Verwaltung und alles was ich weiß, muss ich mir anlesen. Bin also Fachfremd, wodurch natürlich Fehler passieren.
Dafür hast Du aber schon viel Durchblick! Das wird schon. Ich bin auch kein KFZler sondern IT-Futzi. Habe aber früher in meinem ersten Beruf Schienenfahrzeuge repariert (fast wie Autos reparieren, aber Schrauben "etwas" größer 😁)und wohne mit einem KFZ-Mechaniker in einem Haus. So ist das bei mir gewachsen. Mache fast alles selber. Der M271 wird hier immer viel gescholten. Die 6 und 8-Zylinder haben auch ihre teueren Baustellen und Macken. Wenn man die Steuerkette im Auge behält, kann der auch viele km abreißen. Das Rep-Kit gibt es ja mitlerweile für schmalen Taler. Meiner hat nun 264000km (davon 235000km mit Autogas) runter. Der läuft absolut problemlos. Steuerkette hat der bei 150000km neu bekommen, wegen Rasselgeräusche beim Start.
Zitat:
@garssen schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:26:55 Uhr:
Die Ölstoppkabel gibt es auch mehrfach in der Bucht zu je ca. 30€
Soviel zum Thema nicht lieferbar.
Na ja, ich habe ja nicht behauptet, dass die nicht lieferbar sind, sondern meine Niederlassung meint, die gibt es nicht. Weil die sollen ja ein Problem fixen, was die für nicht existent halten. Genau so, wie ich der erste war, der Probleme mit der Steuerkette beim M271 bei denen hatte. Die weichen keinen mm von ihrem eingetrichterten WIS-Fim ab.
Dennoch danke. Werde sie mir mal bestellen. Fehlt nur noch eine Bezugsadresse für das Kompressoröl.
Weil das gibt es ja auch angeblich nicht.
Zitat:
@/8Freak schrieb am 3. Dezember 2018 um 13:13:50 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:26:55 Uhr:
Die Ölstoppkabel gibt es auch mehrfach in der Bucht zu je ca. 30€
Soviel zum Thema nicht lieferbar.Na ja, ich habe ja nicht behauptet, dass die nicht lieferbar sind, sondern meine Niederlassung meint, die gibt es nicht. Weil die sollen ja ein Problem fixen, was die für nicht existent halten. Genau so, wie ich der erste war, der Probleme mit der Steuerkette beim M271 bei denen hatte. Die weichen keinen mm von ihrem eingetrichterten WIS-Fim ab.
Dennoch danke. Werde sie mir mal bestellen. Fehlt nur noch eine Bezugsadresse für das Kompressoröl.
Weil das gibt es ja auch angeblich nicht.
Bezugsquelle Kompressoröl
eBay in die Suche eingeben:* Eaton Kompressoröl *
Ist gleich das erste angezeigte von ACDelco
Danke für die Blumen. Naja ich fahre jetzt halt auch schon seit ich 18 bin Mercedes und war immer überzeugt von den Autos.
Und da ich immer alte Autos kaufe, muss ich mich eben entscheiden ob ich dort dann hohe Werkstattkosten tragen möchte, oder doch selbst Hand anlege.
Da das Meiste ja nun kein Hexenwerk ist (mit einigen Ausnahmen) entscheide ich mich oft für das selber machen.
Es kann höchstens an der Zeit oder am Werkzeug scheitern bei mir.
Naja Getriebe und Schweißen kann ich nicht.
Und da der S211 doch noch etwas umfangreicher mit Steuergeräten hantiert (im Gegensatz zum S210), hab ich mir eben einen China Clon SD besorgt. Für meine Ansprüche reicht es, insbesondere um Fehlersuche zu betreiben.
Auch das EPC und WIS helfen schon sehr.
Naja und vor nem Ventildeckel und ein paar Schrauben hab ich auch keine Angst. Eng wird es für mich erst wenn ich an den Zylinder Kopf müsste. Und da hauptsächlich wegen Zeit und neuem Terrain.
Achso eine Frage: ich möchte mich anbieten für das Auslesen per SD auch bei anderen. Codieren werde ich aber nicht. An wen muss ich mich wenden?
Sooooo es gibt neue Infos. Ich habe mal den NW Sensor getauscht und es passierte natürlich nichts.
Also Ventildeckel ab.
Die Kette ist übergesprungen beim Startversuch.
Auslassseite um 1 Zahn (20°) Einlassseite 2 Zähne (40°).
Da ich kein überlautes Geräusch hatte, hoffe ich, dass die Ventile heile rausgegangen sind, rechne aber doch eher mit einem Kontakt. Da mir aber ab jetzt die nötige Zeit, Kenntnis und Werkzeug fehlt um eine genaue Diagnose zu betreiben, kommt der Wagen zur Werkstatt.
Zur Warnung für alle anderen 200K besitzer: die Kette erschien bei meiner Überprüfung straff, die Zahnräder sahen nicht toll, aber auch nicht total schlecht aus und es hat sich NICHT angekündigt. Kein Rasseln, keine MKL, nichts.
Die Kette ist einfach beim Kaltstart übergesprungen und das wars.
Ich werde weiter berichten. Da wir den Wagen aber erst frisch haben, lassen wir ihn wahrscheinlich reparieren, sofern der Preis halbwegs im Rahmen bleibt. Dann ist er ja wieder für 100000km gut..
Soviel Pech wie mit dem Wagen hatte ich bisher nicht mal mit meinem BMW damals. Und das Pech ist der Grund warum ich nie wieder BMW kaufe...
Für die Glanzleistung der Simplex Kette gibt es ein klares Daumen runter für Mercedes Benz.
Mein Beileid, da lag mangafa2 mit seiner 100% Diagnose genau 100% daneben.
Man sollte sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen bei Ferndiagnosen.
Sooooo der Wagen läuft wieder. Meine Frau hat ihn heute abgeholt und ich darf ihn Ende der Woche begutachten.
Dann darf ich endlich die neuen Zündkerzen und die Ölstopp Kabel verbauen und hoffe, dass er läuft und läuft und läuft. Wenigstens ist dann alles kritische an dem Modell erledigt.
Danke für die zahlreichen Tipps.
@ JoeDreck
ich habe letztens hier gelesen das du aus Celle bist. Wo hast du denn den Schaden reparieren lassen? Wenn man fragen darf, und was wurde genau gemacht?