S211 E 200K Motor startet nicht mehr
Hallo,
mein Dad hat seid gestern das Problem, das der Wagen (am abend in der Garage abgestellt) seitdem nicht mehr anspringt und die Motorleuchte is an. Anlasser funktioniert. Es hört sich nur so an als ob kein Sprit ankommt und der Motor angeht.
SD Fehlerspeicher gibt an:
ME- Motorelektronik Code 200b-002 B6/4 Hall-Geber Einlass Nockenwelle, links Signal unplausibel [P0341]
Auto ist ein W211 Kombi E200 K Benzin mit 145000km.
Ist euch der Fehler bekannt und liegt einfach am Hallgeber links? Einfach tauschen oder kann ich das noch irgendwie genau testen das der auch defekt ist?
Hat da vieleicht auch einer dann die Passende Teilenummer für mich?
Danke für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Achtung: Schwerer Motorschaden könnte kommen!
Dringend vor jeglichem nächsten Startversuch die Steuerzeiten bzw. die Kettenlängung und vor allem auch Zustand der Zähne der Nockenwellenversteller prüfen (lassen).
Vermutlich ist die Einlaßnockenwelle schon übergesprungen, die rutschen nämlich als erstes durch (und haben die stärkere Abhobelung der Zähne an ihren Verstellern).
Wäre nicht der Erste M271, der bei Problemen dann von einer Werkstatt (beim Testen) hingerichtet wurde.
Für Signalprobleme könnte Öl im Motorkabelbaum / Stecker verantwortlich sein.
Egal was ist: Zuerst die Steuerkette und Zähne prüfen (falls nicht gerade neu)! Nicht mehr Anlassen!
Dieter
222 Antworten
Danke für die Antworten.
Ich bin ja die ganze Zeit am suchen in der WIS. (wie irgendwo mal geschrieben ist WIS sowie SD vorhanden bzw. kann darauf zugegriffen werden).
Allerding liegt es bestimmt an mir, das ich dazu nichts finde. Vieleicht suche ich ja falsch. Aber ich finde zu dem Kettenspanner der Lanchester Ausgleichskette nichts. bzw. nur aus und einbau. Hier fidne ich aber keine Angaben zum wechseln des Kettenspanners. Diesen habe ich aber genau wie dei Kette auch gewechselt, da auch auf dem Kurbelwellenrad Zähne defekt waren. Und es war ein Kompletter Satz von febi zum wechseln mit beiden Ketten und Spannern...
Aber ich lasse mich gerne belehren und bin bereit zu lernen. Auch wenn das dann heißt das ich zu doof zum lesen bin... vieleicht überlese ich es ja und sehe es nicht in der WIS...
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:56:23 Uhr:
@Mackhack wie bekommst Du denn die Dokumente miteinander verlinkt ?
Gar nicht. Alles Handarbeit für fremde, oft undankbare Menschen im Internet. Man muss halt leider rekursiv sich durchhangeln und alle einzeln von Hand als pdf drucken. Daher ist es bei größeren „OPs“ auch echte Arbeit wenn dann zum Schluss mal 20, 30 und mehr files somit entstehen.
Ich habe schon vor 10 Jahren beim Hersteller des WIS mal angefragt ob es nicht möglich wäre dass das Programm immer gleich alles auf einmal ausgeben kann aber die sind so schrecklich uncooperative.
Man könnte ja mal was externes programmieren. Jetzt habe ich mich wieder selbst auf eine Idee gebracht....
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 18. Oktober 2019 um 10:21:57 Uhr:
Interressant !
ja, wirklich sehr interessant ! 🙂
Ähnliche Themen
Hat jemand schon was in erfahrung bringen können wegen den NW der 3 Schrauben? Genauso bin ich schein bar zu doof für die 2 Schrauben des Kettenspannerhalters. Finde zwar die Anleitungen und die Teileliste, jedoch ist dort nichts dabei mit wie viel NM diese angezogen werden...
Wenn im WIS steht dass man Schrauben lösen muss, stehen auch Anzugdrehmomente dabei für den Rückbau/Zusammenbau. Das wäre das erste WIS Dokument dass das nicht hat.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 21. Oktober 2019 um 20:18:50 Uhr:
Wenn im WIS steht dass man Schrauben lösen muss, stehen auch Anzugdrehmomente dabei für den Rückbau/Zusammenbau. Das wäre das erste WIS Dokument dass das nicht hat.
Im WIS habe ich leider keine Seite zum Wechseln des Kettenspanners der Lanchesterkette gefunden. Es gibt nur eine Anleitung zum wechseln der Kette und Ausbau des Lanchestergehäusese.
Hier habe ich aber auch nichts gefunden, ausser das man beim Ausbau den Spanner wegdrücken soll...
Da im Steuerketten Satz beide Ketten und beide Spanner mit drin waren und beide ketten sich gelängt haben habe ich den neuen halt verbaut. Aber eine NM angabe finde ich wirklich nicht und ich möchte janichts falsch machen...
Da gefühlt würde ich mal auf ca 30 NM gehen... das ist gefühlt fester wie beim Aufdrehen...
Aber 100% ist das natürlcih nicht und ich möchte ja nicht gleich beim ersten mal Motor wieder zusammen bauen was falsch machen oder vergessen...
Vieleicht weiß einer von euch ja den Punkt unter dem ich es in der WIS finde... (unter 01; 03; 05 finde ich nichts... oder ich bin echt blind...)
es ist eine lange Zeit vergangen und so viel ist nicht passiert (bin einfach nicht dazu gekommen), aber hier ein paar Bilder als "update".
Wo hast du den Kopf machen lassen und was hat es gekostet? Das sieht nach guter Arbeit aus, was man so erkennen kann.
Ich habe hier bei mir um die Ecke eine Empfehlung bekommen und bin sehr begeistert davon!
http://www.quintec-motorenbau.de/
Kosten waren etwas über 900€, planen, vermessen, neue Stösel, Einspritzdüsen gereiigt und geprüft usw... inkl. einer Führung und langem, sehr nettem und gutem Gespräch... bei dem Preis mit drin 😉
heute habe ich es mal geschaft die Steuerzeiten einzustellen und die Kette zu nieten. Hat eigentlich ganz gut geklappt. Hatte aber fürs erste mal hifle von einem Freund. Zu zweit ist es irgendwie einfacher und ich habe ein besseres Gefühl 😉
Jetzt heist es eigentlich nur noch alles was an neuen Dichtungen hier im Set mit rumfliegt einzusetzten und alles wieder an den Motor dranbasteln was mal dran war... Oilwanne und "Stirndeckel neu abdichten... und hoffen das keine Schraube überbleibt... Soll ja aber Tuning sein, wenn weniger Gewicht am Auto ist!
So ist der Plan, hoffe das klappt auch alles so wie ich mir das vorstelle.
Ich denke ich werde erst den Motor zu machen, damit ich Ihn nochmal anheben kann um die Ölwanne besser kleben zu können.
Kommt jetzt noch was "worauf man unbedingt achten muss / soll?"
Steuerzeiten 3x kontrollieren. Ja Ölwanne vorher montieren und dann den Motor einsetzen. Respekt vor deiner Leistung. Ich drücke weiterhin die Daumen. Bitte Bilder nicht vergessen.
Steuerzeiten habe ich mindestens 3x Kontroliert, passt alles zu 100%!!! Davor hatte ich schon etwas angst 😉