S211 aut. Heckklappe, Dämpferwechsel

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute,
ich wollte heute die Heckklappendämpfer bei meiner aut. Rückwandtür wechseln und habe leider voll abgeloooooosed ;-)

Fahrzeug: S211, 2008, 225tkm

Ich habe gerade viele Beiträge gelesen. Komme dennoch nicht weiter.
Da ich mit der linken Seite angefangen habe habe ich nicht mitbekommen dass rechts kein Antrieb existiert. Also rechts nur der Dämpfer, so aus den Beiträgen erfahren.

Ich hatte den linken dämpfer gelöst und dann war Ende. Ich bekam den Dämpfer nicht raus. Ich habe sogar die Zustange der Mechanik vom Kugelkopf gelöst, dennoch passte der Dämpfer nicht durch die Lücke nach hinten raus.
Ich habe verzweifelt alles wieder zusammen gebaut.

Mein nächster Ansatz wäre im zerlegten Zustand die Mechanik per Knopfdruck zu schließen um den Dämpfer heraus zu bekommen. Da hatte aber noch etwas Schiss vor.

Was mache ich falsch, wie komme ich weiter?

Schöne Grüße

IMG_20200920_110719.jpg
110 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 22. September 2020 um 20:47:31 Uhr:


A2119801364 für links und A2119801464 für rechts. Wenn du jetzt auf deine komische PKWTeile Seite gehst, gibst du die Nummern ein und findest dann die richtigen Dämpfer. Vergleiche sie mit den Nummern, die du bestellt hast

Danke. Ich prüfe das und melde mich

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 22. September 2020 um 09:42:44 Uhr:


Christian, er will dich nicht verstehen.

Was Christian dir schon am 21. 09 im 6:26 Uhr geschrieben hat bist du Links FALSCH.

Nur auf der Rechten Seite sitzt bei der Automatischen RWT der Dämpfer.

Ich mache morgen Bilder und poste diese.
Vlt verstehen wir uns dann besser

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 22. September 2020 um 20:20:57 Uhr:


@Lunalexx ,
bist du jetzt schon weiter mit den Dämpfern ? Weil ich wollte meine eigentlich auch mal wechseln. Aber da fahre ich dann mit zu Christian.

Nicht so richtig.
Zunächst muss ich checken ob ich die richtigen Dämpfer bestellt habe. Da bin ich noch recht zuversichtlich.
Was den Wechsel angeht hänge ich da wo ich ein Eingangspost war.
Ich stelle morgen Bilder von beiden Seiten ein da es hier noch Unstimmigkeiten gibt was den Zylinder angeht

Habe gerade recherchiert.
Bin leider nicht zuhause, die Dämpfer nicht vor mir aber..

Meine bestellten Dämpfer:

Re 502651
EAN 4046577410428
A2119801464

Li 502890
EAN......................0725
A2119801364

Die Dämpfer hatte ich bereits kontrolliert.
Ich schaue nochmal nach.

Also es sollten/sind die richtigen sein

Screenshot_20200922_213201_com.android.chrome.jpg
Ähnliche Themen

Ich habe mir gerade das WIS Dokument angesehen. Auch wenn das beim Mopf andere Gasdruckdämpfer zu sein schein, istbes im WIS exakt so beschrieben, wie für den Vormopf. Da steht, den Gasdruckdämpfer nach hinten aus dem Dachrahmen herausnehmen. Nichts anderes habe ich auch so gemacht. Ohne den ganzen Himmel ausgebaut zu haben.

So.
Ich glaube wir müssen nicht mehr darüber reden ob es die richtigen Dämpfer sind oder nicht.
Diverse Nummern abgeglichen. Passt soweit.
Also auf der komischen PKW Seite anscheinend doch das richtige bestellt.
Das zu dem Thema.

Vlt kann mir einer der Beteiligten die an der Richtigkeit der Dämpfer gezweifelt haben hier mitteilen woran die jenigen das erkannt haben sollten. ?? Nur für mich zum Verständnis.

Aus Lust am Schriftverkehr wird das doch keiner getanen haben.

IMG_20200922_224741.jpg
IMG_20200922_224505.jpg
IMG_20200923_092344.jpg

Und nun zum Fahrzeug. Linke und rechte Seite Fahrzeugrahmen, Sitz der/des Zylinder(s) und der Dämpfer.

Bild1: linke Seite
Wie gehabt. Dämpfer auf der linken Kugel, der Zylinder auf der rechten.

Bild 2 und 3: rechte Seite
Hier ist das Spiegelbild zur linken Seite zu sehen.
Das zum Thema er will es nicht verstehen.

Vlt könnte einer der Beteiligten hier Bilder von seinem Mopf aut. RWT einstellen.? Bitte!
Vlt stimmt ja mit meinem Dicken etwas nicht. Womöglich hat der Vorbesitzer rumgedoktort.
Ich halte das aber für abwegig.
Mal schauen bei wem das im Mopf anders ausschaut. Bitte melden

Ich habe nochmal das Bild der Ausbausituation eingestellt.
Das Problem besteht weiterhin. Bei mir sogar auch rechts.

Mein Gedanken gehen in die Richtung Zylinder einfahren, Deckel etwas (max) heben und hoffen dass die Lücke ausreicht.
Außen am Scharnier vorbei geht gar nicht.

So. Ich denke ich konnte vieles aufklären

Schöne Grüße

MT aut RTW Li.jpg
MT aut RWT RE 1.jpg
MT aut RWT Re 2.jpg
+1

Schick mir mal per PN deine E-Mail Adresse. Ich sende dir dann das WIS Dokument zu. Tut mir sehr leid, dass das bei dir so kompliziert ist. Ich glaube nicht, dass da jemand bei war.

Zitat:

@Lunalexx schrieb am 23. September 2020 um 09:58:52 Uhr:


Und nun zum Fahrzeug. Linke und rechte Seite Fahrzeugrahmen, Sitz der/des Zylinder(s) und der Dämpfer.

Bild1: linke Seite
Wie gehabt. Dämpfer auf der linken Kugel, der Zylinder auf der rechten.

Bild 2 und 3: rechte Seite
Hier ist das Spiegelbild zur linken Seite zu sehen.
Das zum Thema er will es nicht verstehen.

Vlt könnte einer der Beteiligten hier Bilder von seinem Mopf aut. RWT einstellen.? Bitte!
Vlt stimmt ja mit meinem Dicken etwas nicht. Womöglich hat der Vorbesitzer rumgedoktort.
Ich halte das aber für abwegig.
Mal schauen bei wem das im Mopf anders ausschaut. Bitte melden

Ich habe nochmal das Bild der Ausbausituation eingestellt.
Das Problem besteht weiterhin. Bei mir sogar auch rechts.

Mein Gedanken gehen in die Richtung Zylinder einfahren, Deckel etwas (max) heben und hoffen dass die Lücke ausreicht.
Außen am Scharnier vorbei geht gar nicht.

So. Ich denke ich konnte vieles aufklären

Schöne Grüße

Also ich würde jetzt mal sagen das sieht bei meinen Mopf genauso aus. Kann gerne morgen mal schauen und wenn gewünscht auch fotos einstellen.

CODE 890 AUTOMATISCHE RUECKWANDTUER heist das bei mir.

@Chruetters , Christian nur zum Verständnis, kannst du deine Heckklappe per Schlüssel oder Schalter in der Tür öffnen und fährt diese auch komplett hoch ? und fährt die auch von der Offenposition wieder komplett runter und schließt ?

Ich habe drei Möglichkeiten sie zu öffnen:
1. Schalter in Seitenverkleidung Fahrerseite
2. Funkschlüssel
3. Griffmulde in der RWT außen
Mit dem Schlüssel (Notentriegelung) geht das nicht, da in der RWT kein Schloss für vorgesehen ist.
Schliessen lässt sich die RWT nur per rotem Knopf rechts oder rein mechanisch mit ganz viel Muskelkraft

Zitat:

@chruetters schrieb am 23. September 2020 um 21:58:07 Uhr:


Ich habe drei Möglichkeiten sie zu öffnen:
1. Schalter in Seitenverkleidung Fahrerseite
2. Funkschlüssel
3. Griffmulde in der RWT außen
Mit dem Schlüssel (Notentriegelung) geht das nicht, da in der RWT kein Schloss für vorgesehen ist.
Schliessen lässt sich die RWT nur per rotem Knopf rechts oder rein mechanisch mit ganz viel Muskelkraft

Dann hast du auch CODE 890 AUTOMATISCHE RUECKWANDTUER richtig ?

Richtig

Wenn ich das hier so lese, traue ich mich an meine RWT gar nicht dran. Kommt jemand aus der Gegend DO/UN/HAM zum zeigen? 🙂

Zitat:

@Pommfriedel schrieb am 25. September 2020 um 11:38:02 Uhr:


Wenn ich das hier so lese, traue ich mich an meine RWT gar nicht dran. Kommt jemand aus der Gegend DO/UN/HAM zum zeigen? 🙂

Mopf oder VorMopf?

Zitat:

Zitat:

@Pommfriedel schrieb am 25. September 2020 um 11:38:02 Uhr:


Wenn ich das hier so lese, traue ich mich an meine RWT gar nicht dran. Kommt jemand aus der Gegend DO/UN/HAM zum zeigen? 🙂

Mopf oder VorMopf?

2004, also VorMopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen