S211 aut. Heckklappe, Dämpferwechsel

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute,
ich wollte heute die Heckklappendämpfer bei meiner aut. Rückwandtür wechseln und habe leider voll abgeloooooosed ;-)

Fahrzeug: S211, 2008, 225tkm

Ich habe gerade viele Beiträge gelesen. Komme dennoch nicht weiter.
Da ich mit der linken Seite angefangen habe habe ich nicht mitbekommen dass rechts kein Antrieb existiert. Also rechts nur der Dämpfer, so aus den Beiträgen erfahren.

Ich hatte den linken dämpfer gelöst und dann war Ende. Ich bekam den Dämpfer nicht raus. Ich habe sogar die Zustange der Mechanik vom Kugelkopf gelöst, dennoch passte der Dämpfer nicht durch die Lücke nach hinten raus.
Ich habe verzweifelt alles wieder zusammen gebaut.

Mein nächster Ansatz wäre im zerlegten Zustand die Mechanik per Knopfdruck zu schließen um den Dämpfer heraus zu bekommen. Da hatte aber noch etwas Schiss vor.

Was mache ich falsch, wie komme ich weiter?

Schöne Grüße

IMG_20200920_110719.jpg
110 Antworten

Was willst du denn gezeigt bekommen?

Ach, unser geht immer nur halb zu und fährt dann wieder hoch. Ebenso funktioniert der Lift für die Abdeckung nicht mehr. Am liebsten würde ich sowas unter Anleitung oder mit helfende Hand selber machen und lernen.... Ist ja vermutlich alles keine Raketentechnik 🙂

Verstehe. Das mit dem halb runter und wieder hoch, hatte ich auch mal. Hatte dann den Taster getauscht. Problem beseitigt. Habe aber auch von anderen gelesen, dass es dort das Problem nicht behoben hat.
Bezüglich der Abdeckung kann ich dir nicht viel helfen. Da habe ich keine Ahnung von.

Zur Abdeckung gibt es hier genügend Hinweise im Forum.
Schienen ausbauen, fetten, einbauen

Ähnliche Themen

Moin Lunalexx,

hast du den Dämpfer schon draußen? Ich habe meine im Sommer gewechselt, allerdings muss ich meine RWT mit Muskelkraft öffnen. Beim Rausziehen hatte ich zu Anfang auch Probleme bis ich mit meiner Stütze die RWT etwas nach oben justiert habe. Ich weiß es hört sich so ein bisschen an wie „Hast du auch vollgetankt?“ an aber bei mir hat es geholfen. Wahrscheinlich ist meine Stütze damals etwas abgesagt.

Gruß
Achim

Zitat:

@Achim-1701 schrieb am 28. September 2020 um 19:42:24 Uhr:


Moin Lunalexx,

hast du den Dämpfer schon draußen? Ich habe meine im Sommer gewechselt, allerdings muss ich meine RWT mit Muskelkraft öffnen. Beim Rausziehen hatte ich zu Anfang auch Probleme bis ich mit meiner Stütze die RWT etwas nach oben justiert habe. Ich weiß es hört sich so ein bisschen an wie „Hast du auch vollgetankt?“ an aber bei mir hat es geholfen. Wahrscheinlich ist meine Stütze damals etwas abgesagt.

Gruß
Achim

Hi Achim.
Ich bin noch in Wartestellung ;-)

Leider suche ich noch nach dem richtigen Weg zur Demontage der Dämpfer. Ich habe ja mein Problem beschrieben. Daran hat sich noch nichts geändert.

Hast du einen Mopf?
Wenn ja, wie hast du die Dämpfer re + li heraus bekommen?

Zitat:

@Lunalexx schrieb am 28. September 2020 um 19:52:56 Uhr:



Zitat:

@Achim-1701 schrieb am 28. September 2020 um 19:42:24 Uhr:


Moin Lunalexx,

hast du den Dämpfer schon draußen? Ich habe meine im Sommer gewechselt, allerdings muss ich meine RWT mit Muskelkraft öffnen. Beim Rausziehen hatte ich zu Anfang auch Probleme bis ich mit meiner Stütze die RWT etwas nach oben justiert habe. Ich weiß es hört sich so ein bisschen an wie „Hast du auch vollgetankt?“ an aber bei mir hat es geholfen. Wahrscheinlich ist meine Stütze damals etwas abgesagt.

Gruß
Achim

Hi Achim.
Ich bin noch in Wartestellung ;-)

Leider suche ich noch nach dem richtigen Weg zur Demontage der Dämpfer. Ich habe ja mein Problem beschrieben. Daran hat sich noch nichts geändert.

Hast du einen Mopf?
Wenn ja, wie hast du die Dämpfer re + li heraus bekommen?

@chruetters hat dir doch beschrieben wie die Dämpfer raus gehen, zumal es ja so von MN vorgegeben wird.

So wie du es wolltest ist es wohl die Falsche Richtung.
Was ja auch ersichtlich ist, da der Dämpfer nicht durch die Lücke passt die vorhanden ist.

Moin,

ich habe einen Mopf aber ohne autom. Es auf jeden Fall eine ganz schöne Popelei die Dämpfer auf der Sichertznetzseite zu lösen. Ich war auch schon drauf und dran den Himmel zu lösen => habe ich am Ende nicht gemacht, da das für mein S211er ein Holzweg war.
Zuhilfe habe ich angehängte Beschreibung genommen, hier wird unter Pkt. 2.1 darauf hingewiesen, dass bei Fahrzeugen mit automatischer Rückwandtür der Himmel auszubauen ist, die Datei ist auch dabei. Schau dir dass mal an, auch auf die Gefahr hin, dass du die Dateien schon hast.

Gruß und viel Spaß damit

Achim

Hier noch der Dachhimmel, bin mit dem Smartphone etwas ungeschickt

Zitat:

@Achim-1701 schrieb am 28. September 2020 um 21:00:58 Uhr:


Moin,

ich habe einen Mopf aber ohne autom. Es auf jeden Fall eine ganz schöne Popelei die Dämpfer auf der Sichertznetzseite zu lösen. Ich war auch schon drauf und dran den Himmel zu lösen => habe ich am Ende nicht gemacht, da das für mein S211er ein Holzweg war.
Zuhilfe habe ich angehängte Beschreibung genommen, hier wird unter Pkt. 2.1 darauf hingewiesen, dass bei Fahrzeugen mit automatischer Rückwandtür der Himmel auszubauen ist, die Datei ist auch dabei. Schau dir dass mal an, auch auf die Gefahr hin, dass du die Dateien schon hast.

Gruß und viel Spaß damit

Achim

Hallo Achim, das Dokument hatte ich ihm am WE zukommen lassen. Was ich nicht ganz verstehe, er bekommt den Dämpfer nicht durch die Öffnung nach hinten herausgezogen. Die Öffnung ist einfach zu klein. Ich habe einen VorMopf mit automatischer RWT. Da sahen die Dämpfer auch anders aus. Raus bekommen war da kein Problem. Eher die Kugelpfanne wieder draufdrücken, war das Problem. Ging auch ohne Dachhimmel auszubauen.

Moin,

ja, die Remontage war echt doof. Der Kopf ist schwierig drauf zu drücken. Einige wären froh soweit zu kommen.
Aber eine Frage / Möglichkeit habe noch:
Kann man den ausgehakten Zylinder ein- und wieder (gefahrlos) ausfahren um so den nötigen Platz zu schaffen oder drückt da etwas kaputt?
Gruß

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 28. September 2020 um 20:55:43 Uhr:



Zitat:

@Lunalexx schrieb am 28. September 2020 um 19:52:56 Uhr:


Hi Achim.
Ich bin noch in Wartestellung ;-)

Leider suche ich noch nach dem richtigen Weg zur Demontage der Dämpfer. Ich habe ja mein Problem beschrieben. Daran hat sich noch nichts geändert.

Hast du einen Mopf?
Wenn ja, wie hast du die Dämpfer re + li heraus bekommen?

@chruetters hat dir doch beschrieben wie die Dämpfer raus gehen, zumal es ja so von MN vorgegeben wird.

So wie du es wolltest ist es wohl die Falsche Richtung.
Was ja auch ersichtlich ist, da der Dämpfer nicht durch die Lücke passt die vorhanden ist.

Hallo Koelner69,
ich glaube du hast hier nicht alles gelesen und wahrscheinlich auch nicht alles verstanden.
Du verweist hier ständig chruetters und lehnst dich generell reicht weit aus dem Fenster. Lass das lieber.
Um mit chruetters zu kommunizieren benötige ich keinen Mittelsmann.

Dein Hinweis mit der falschen Richtung.
Okay.
Hast du dir mal die Wartungsklappe und deren Funktion eines entsprechenden Fahrzeugs mal angeschaut?
Ich gehe doch davon aus. Dann kläre uns bitte mal auf wie der Dämpfer in die Richtung raus gehen soll. Ich bin gespannt

Das vorherrschende Wissen hier beruht auf den VorMopf oder Mopf ohne aut. RWT. Wie ich feststellen muss existiert hier leider kein Wissen zum Wechsel der Dämpfer aut. RWT MOPF. Dies ist soweit kein Problem.

Doch bitte beim Fehlendem Wissen keine Sprüche kloppen

Ich bin weiterhin für sinnvolle Tipps und Anregungen dankbar

Wo wohnst du denn? Vielleicht kann ich es mir mal ansehen, wenn du nicht so weit weg wohnst.

Hi Christian.
Danke für dein Engagement.
Ich weiß das zu schätzen ;-)

Ich bin sicherlich nicht der erste und nicht der letzte der an einem S211 Mopf aut. RWT die Dämpfer wechseln will. Die Problematik wird sich aufklären.
Ich bin mir sicher auch andere S211 Besitzer vor dem gleichen Problem standen, stehen oder stehen werden.

Aus meiner Sicht bekommt man die Dämpfer nur über das Einfahren der Zylinder heraus.

Über die Wartungsklappe geht nichts. Die Klappe lässt sich kaum öffnen, es laufen die Hydraulikleitungen entlang usw.

Ich bin aber entspannt. Meine RWT öffnen noch, schließt etwas hart. Sie funktioniert aber. Ich habe also keinen Stress

Ich frage heute mal meinen Bekannten, ob er beim Mopf die Dämpfer schon mal gewechselt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen