S205 Windgeräusche Fronttüren!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Bin vor 6 Jahren mit einem Audi A4 BJ95 zu Audi (Schmidt+Koch Bremen) und sogar bei der Rostlaube hat sich der Meister 20 min Zeit genommen und eine kleine Tour zu einer "Huckelstrecke" gemacht. Hat aber auch gut am kaputten Querlenker verdient 😁.

@fraxx2001 O.T. hatte einen A4 BJ98: die haben sich bei Audi vermutlich an ausgenudelten Querlänker, Streben und sonsten Achselementen der Baureihe Dumm und Dähmlich-Verdient. Lerne: verbaue mangelhafte Teile, dann sparst du, machst doppelt Geschäft und den Werkstätten viel Freude....
Nur mich haben die damit auf Lebzeit als Kunden verloren.

Zitat:

@kievG schrieb am 1. September 2015 um 08:10:30 Uhr:


@fraxx2001 O.T. hatte einen A4 BJ98: die haben sich bei Audi vermutlich an ausgenudelten Querlänker, Streben und sonsten Achselementen der Baureihe Dumm und Dähmlich-Verdient. Lerne: verbaue mangelhafte Teile, dann sparst du, machst doppelt Geschäft und den Werkstätten viel Freude....
Nur mich haben die damit auf Lebzeit als Kunden verloren.

Hallo,

Genau so hat Mercedes mich als Kunden für ewig verloren.

Jukka

Zitat:

@sPeterle schrieb am 31. August 2015 um 19:12:07 Uhr:



Zitat:

@ChrisP_3921 schrieb am 20. August 2015 um 15:50:56 Uhr:


Die Rücklehnen Verriegelung war bei mir auch noch auf der Liste, habe ich aber hier nicht erwähnt weil es nicht zum Thema passte. Es geht ja um die Windgeräusche...
ich habe ihne heute abgegeben, Probefahrt vom Kundendienstmitarbeiter auf dem Hof mit darauf folgendem Anruf "bei mir klappert nichts...."

Ich gebe ja nicht gerne an aber ich bin höherer technischer Angestellter bei einem Technologie Konzern und wenn ich sage dass es klappert dann tut es das... vielleicht geht man dann mit dem Auto auch einmal auf eine wellige Strasse... dank Soli gibt es davon in BaWü ja genug...

also im Service hat sich BMW bei mir jedenfalls deutlich besser geschlagen, die Jungs haben mich mit den Winterrädern auch schon wieder vom Service zum Zubehör und zurück gescheucht. Irgend wann bin ich dann einfach gegangen.

Die Böblinger Niederlassung ist Mist!

Mein Kundenbetreuer taugt nichts die Meister in der KFZ Annahme haben keine Lust und ich hab nun auch keine mehr. Die nächste Inspektion lasse ich wieder in Bietigheim machen. Wenn die die Windgeräusche nicht in den Griff bekommen war das mein letzter Mercedes. Das sind mir dann doch zu viele Kompromisse für zu viel Geld.
Wir haben bei uns im Flottenangebot noch Skoda, weniger Prestige dafür bei gleicher Leasingrate Vollausstattung beim Superb. Einen Dacia Motor hab ich ja jetzt schon in meinem 200 CDI.

Was ist denn nun mit Deinen Windgeräuschen?

Ähnliche Themen

Keine Windgeräusche. S205 180 Benziner. Alles wie es sein sollte.

Zitat:

@ChrisP_3921 schrieb am 1. September 2015 um 23:38:26 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 31. August 2015 um 19:12:07 Uhr:


ich habe ihne heute abgegeben, Probefahrt vom Kundendienstmitarbeiter auf dem Hof mit darauf folgendem Anruf "bei mir klappert nichts...."

Ich gebe ja nicht gerne an aber ich bin höherer technischer Angestellter bei einem Technologie Konzern und wenn ich sage dass es klappert dann tut es das... vielleicht geht man dann mit dem Auto auch einmal auf eine wellige Strasse... dank Soli gibt es davon in BaWü ja genug...

also im Service hat sich BMW bei mir jedenfalls deutlich besser geschlagen, die Jungs haben mich mit den Winterrädern auch schon wieder vom Service zum Zubehör und zurück gescheucht. Irgend wann bin ich dann einfach gegangen.

Die Böblinger Niederlassung ist Mist!

Was ist denn nun mit Deinen Windgeräuschen?

Zitat "Stand der Serie".... gut bevor die mir das Auto zerlegen warte ich damit bis ab Werk eine neue Dichtung als "KD Maßnahme" kommt. Das Geräusch ist bei mir auch nicht wirklich laut.

Die Rücklehne hat dann aber bei einer etwas größeren Probefahrt wohl doch geklappert. Das haben sie dann abgestellt.

Ich werde mir aber auch einen anderen Händler suchen, irgend wann brauche ich ja Winterräder....

Also ich habe kommenden Dienstag einen Termin wegen den lauten Windgeräuschen. Beim Telefongespräch war es natürlich nicht bekannt.
Anscheinend scheint es ein Montagefehler zu sein, denn, wer das ab ( bei mir) 80 Km/h nicht hört, ist taub! Der 5 Jahre alte Polo meiner Freundin macht nicht mal bei 160 Km/h solche Windgeräusche an den vorderen Seitenscheiben. Sowas kenne ich von meinem S204 nicht. Vom S204 6 Zylinder Benziner auf einen S205 250 D mit lauten Windgeräuschen ist ein klarer Rückschritt, da hilft auch kein lederbezogenes Leder(imitat)bezogenes Armaturenbrett.
Wenn die am Dienstag nichts finden und sagen, es wäre normal und ist Stand der Technik, können sie ihn behalten und ich werde den Vertrag wandeln.

bin echt begeistert, dachte hier gibt es lösungen für das flattern. 6000km und schon total genervt. der freundliche konnte nichts finden, hat aber trotzdem die türen neu eingestellt. ohne erfolg.
die 51000€ teure kiste rauscht und flattert ab 120 km/h als würde man mit tempo 70 offen fahren. das soll jetzt die nächsten 2 jahre so gehen? ich könnt ko...
hinzu kommt, dass ich kein radio höre, dann aber notgedrungen mir den quatsch anhöre, bevor ich vor wut ins lenkrad beiße.
gruß jens

Drei threads zum gleichen Thema.
Trotzdem:
... die sollen mal die Dichtungen/Schließung zwischen Fensterglas und Tür und nicht zwsichen Tür und Fahrzeug checken!

Ich glaube auch nicht, dass es an der Tür zur Karosse liegt, sondern die Dichtung zwischen Tür und Fenster. Wenn ich das Fenster etwas öffne, ist es das gleiche Geräusch, nur noch lauter natürlich.
Wahrscheinlich ist das Akustikglas dicker und die Dichtung wo die Scheibe reinfährt die gleiche und die Standartscheibe hat da richtig Platz drin und dichtet nicht richtig ab. Soll mich nicht wundern, wenn aus Kostengründen nur eine verwendet wird usw...!
4 Jahre fahre ich den in diesem Zustand jedenfalls nicht. Wenn ich auf Rückfahrt von der Werkstatt wieder was höre, drehe ich sofort wieder um. So lange, bis es beseitigt ist.

Hi,

Zitat:

@205AMG schrieb am 4. September 2015 um 14:57:43 Uhr:


Ich glaube auch nicht, dass es an der Tür zur Karosse liegt, sondern die Dichtung zwischen Tür und Fenster. Wenn ich das Fenster etwas öffne, ist es das gleiche Geräusch, nur noch lauter natürlich.
Wahrscheinlich ist das Akustikglas dicker und die Dichtung wo die Scheibe reinfährt die gleiche und die Standartscheibe hat da richtig Platz drin und dichtet nicht richtig ab. Soll mich nicht wundern, wenn aus Kostengründen nur eine verwendet wird usw...!
4 Jahre fahre ich den in diesem Zustand jedenfalls nicht. Wenn ich auf Rückfahrt von der Werkstatt wieder was höre, drehe ich sofort wieder um. So lange, bis es beseitigt ist.

dann würde ich zur Ursachenforschung über die Kante der Seitenscheibe ein dickes Klebeband (z.B. Gewebeband, notfalls doppelt) kleben, die Scheibe hochfahren und auf Probefahrt gehen...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. September 2015 um 15:06:27 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. September 2015 um 15:06:27 Uhr:



Zitat:

@205AMG schrieb am 4. September 2015 um 14:57:43 Uhr:


Ich glaube auch nicht, dass es an der Tür zur Karosse liegt, sondern die Dichtung zwischen Tür und Fenster. Wenn ich das Fenster etwas öffne, ist es das gleiche Geräusch, nur noch lauter natürlich.
Wahrscheinlich ist das Akustikglas dicker und die Dichtung wo die Scheibe reinfährt die gleiche und die Standartscheibe hat da richtig Platz drin und dichtet nicht richtig ab. Soll mich nicht wundern, wenn aus Kostengründen nur eine verwendet wird usw...!
4 Jahre fahre ich den in diesem Zustand jedenfalls nicht. Wenn ich auf Rückfahrt von der Werkstatt wieder was höre, drehe ich sofort wieder um. So lange, bis es beseitigt ist.
dann würde ich zur Ursachenforschung über die Kante der Seitenscheibe ein dickes Klebeband (z.B. Gewebeband, notfalls doppelt) kleben, die Scheibe hochfahren und auf Probefahrt gehen...

Gruß
Fr@nk

Und dann? Das behebt nicht die Ursache. Wenn es wirklich nur eine Dichtung bei Mercedes gibt. Dann kannst maximal eine zweite Dichtung auf die erste kleben damit die Scheibe besser abgedichtet wird. Wenn wir mal den Fäden weiter spinnen müsste Mercedes eine dickere Dichtung beim Zulieferer in Auftrag geben und eine KDM bei allen Fahrzeugen ohne Akustikglas durchführen. Glaubt was Ihr wollt, aber ich glaube nicht, das dies noch beim 205/206 passieren wird.

Hi,

Zitat:

@Suzafra schrieb am 4. September 2015 um 17:10:48 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. September 2015 um 15:06:27 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Suzafra schrieb am 4. September 2015 um 17:10:48 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. September 2015 um 15:06:27 Uhr:



dann würde ich zur Ursachenforschung über die Kante der Seitenscheibe ein dickes Klebeband (z.B. Gewebeband, notfalls doppelt) kleben, die Scheibe hochfahren und auf Probefahrt gehen...

Gruß
Fr@nk

Und dann? Das behebt nicht die Ursache. Wenn es wirklich nur eine Dichtung bei Mercedes gibt. Dann kannst maximal eine zweite Dichtung auf die erste kleben damit die Scheibe besser abgedichtet wird. Wenn wir mal den Fäden weiter spinnen müsste Mercedes eine dickere Dichtung beim Zulieferer in Auftrag geben und eine KDM bei allen Fahrzeugen ohne Akustikglas durchführen. Glaubt was Ihr wollt, aber ich glaube nicht, das dies noch beim 205/206 passieren wird.

momentan ist man ja noch im Stadium der Ursachenforschung: "Dichtung Türrahmen zur Karosserie" oder "Dichtung Scheibe zum Türrahmen". Solange man noch nicht mal weiß, was die Ursache ist, hat man keine Chance die Geräusche zu eliminieren.

Fazit: Die Kenntnis der Ursache ist notwendig ggf. aber nicht hinreichend zur Lösung des Problems.

PS: Ich hab' eh' Akustikglas bestellt...😉

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. September 2015 um 17:57:18 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. September 2015 um 17:57:18 Uhr:



Zitat:

@Suzafra schrieb am 4. September 2015 um 17:10:48 Uhr:

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. September 2015 um 17:57:18 Uhr:



Zitat:

@Suzafra schrieb am 4. September 2015 um 17:10:48 Uhr:


Und dann? Das behebt nicht die Ursache. Wenn es wirklich nur eine Dichtung bei Mercedes gibt. Dann kannst maximal eine zweite Dichtung auf die erste kleben damit die Scheibe besser abgedichtet wird. Wenn wir mal den Fäden weiter spinnen müsste Mercedes eine dickere Dichtung beim Zulieferer in Auftrag geben und eine KDM bei allen Fahrzeugen ohne Akustikglas durchführen. Glaubt was Ihr wollt, aber ich glaube nicht, das dies noch beim 205/206 passieren wird.

momentan ist man ja noch im Stadium der Ursachenforschung: "Dichtung Türrahmen zur Karosserie" oder "Dichtung Scheibe zum Türrahmen". Solange man noch nicht mal weiß, was die Ursache ist, hat man keine Chance die Geräusche zu eliminieren.
Fazit: Die Kenntnis der Ursache ist notwendig ggf. aber nicht hinreichend zur Lösung des Problems.

PS: Ich hab' eh' Akustikglas bestellt...😉

Gruß
Fr@nk

ich probier das mit dem Klebeband, hab keinen Bock ständig um sonst in die Werkstatt zu fahren.

Gruß

Jens

vielleicht ist das die Lösung:
http://www.motor-talk.de/.../...n-der-neuen-c-klasse-t5067939.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen