S205 Windgeräusche Fronttüren!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Also ich war am Freitag zu meiner 1. Jahresinspektion und habe die störenden Windgeräusche angemerkt. Die haben ne Testfahrt gemacht und gemeint, dass sie leichte Unterschiede zum Vergleichsfahrzeug feststellen konnten. Haben dann etwas an den Türen justiert, konnten aber keine weitere Kontrollfahrt mehr machen (AB dicht Freitag Mittag).
Ich würde sagen es ist etwas besser geworden. Leider bin ich davor 4 Wochen nicht mit dem Wagen gefahren, habe aber viele km in anderen Fahrzeugen verbracht (Rundreise Kanada/Alaska). Alles in allem bin ich sehr froh wieder in meinem W205 zu sitzen, doch ein richtig geiles Auto vom gesamten Fahrgefühl her.

Zitat:

@akswiff schrieb am 6. September 2015 um 13:38:54 Uhr:


Also ich war am Freitag zu meiner 1. Jahresinspektion und habe die störenden Windgeräusche angemerkt. Die haben ne Testfahrt gemacht und gemeint, dass sie leichte Unterschiede zum Vergleichsfahrzeug feststellen konnten. Haben dann etwas an den Türen justiert, konnten aber keine weitere Kontrollfahrt mehr machen (AB dicht Freitag Mittag).
Ich würde sagen es ist etwas besser geworden. Leider bin ich davor 4 Wochen nicht mit dem Wagen gefahren, habe aber viele km in anderen Fahrzeugen verbracht (Rundreise Kanada/Alaska). Alles in allem bin ich sehr froh wieder in meinem W205 zu sitzen, doch ein richtig geiles Auto vom gesamten Fahrgefühl her.

fahre seit 8 jahren ohne große unterbrechungen c-klasse. wenn diese fiesen windgeräusche nicht wären, wurde ich sagen: "beste c-klasse bisher!"

also wenn ich das hier so lese, kann man ja richtig Angst kriegen. Die einen habens, die anderen nicht usw. usf.
Die Beiträge sind manchmal deckungsgleich zu denen im BMW 3er F30 - Forum, wo es mittlerweile so 100 ! Seiten dazu gibt.
Ich war selbst mit meinem 330d davon betroffen - ab 130 Flaschenblasgeräusche zum Weglaufen. Was wars ? Es war eine nicht ebene Stelle im Unterboden. Der Krach wurde von unten in die A-Säule geleitet und dort abgestrahlt. Man hätte eine Wette eingehen können, dass der Krach in der A-Säule/Außenspiegel entstand ! Jedoch Pustekuchen.
D.h. die Geräusche müssen nicht dort entstehen, von wo man sie hört.

Nebenbei: Was ich auch - wie andere - toll fände, wäre, wenn DB auch für hinten Akustikglas verwenden würde.

Habe ich das bisher richtig verstanden,
das Fahrzeuge mit Akustikverglasung nicht betroffen sind ?
Bei allen drei Leihwagen die ich gefahren habe, waren diese
Windgeräusche präsent

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mometz schrieb am 27. September 2015 um 20:03:59 Uhr:


Habe ich das bisher richtig verstanden,
das Fahrzeuge mit Akustikverglasung nicht betroffen sind ?
Bei allen drei Leihwagen die ich gefahren habe, waren diese
Windgeräusche präsent

habe auch Akustikglas. Kanns nur jedem empfehlen ! Kostet doch nicht viel ! Hatte es im 5er BMW E39 (damals vor 13 Jahren absolute Rarität).

Bin vorige Nacht auf die AB und bis 215 Sachen gefahren (war allein auf weiter Flur und konnte daher konzentriert hören). Windgeräusche ? Ja, aber überraschend wenig.

Abrollgeräusche ? Ja, aber überraschend wenig

Innengeräuschpegel ? auch moderat

Bin ich geräuschempfindlich ? au Mann, wünsche, ich wärs weniger.

Wenn ich da an meinen 3er BMW F30 denke - mann, mann, mann was für eine Krawallgurke dagegen. Die Jungs in München wissen wirklich nicht wie es geht. Vielleicht hat Daimler noch ein paar Lehrstellen frei ?

😛

Hallo,

ich bräuchte mal bitte Eure Hilfe!

Da ich dringend eine neue Windschutzscheibe brauche aber nicht auf das Akustikglas verzichten möchte brauche ich die Teilenummer. War gerade beim freundlichen, aber der Meister konnte in seinem Programm nicht die entsprechende Teilenummer der Scheibe mit Akustikglas finden. Na ja...?! Akustikglas? gibt es nicht....hat er gemeint...

Mein W205 hat eine Kamera (Comand), Regensensor und Fernlichtassistenz.

Zitat:

@akswiff schrieb am 6. September 2015 um 13:38:54 Uhr:


Leider bin ich davor 4 Wochen nicht mit dem Wagen gefahren, habe aber viele km in anderen Fahrzeugen verbracht (Rundreise Kanada/Alaska). Alles in allem bin ich sehr froh wieder in meinem W205 zu sitzen, doch ein richtig geiles Auto vom gesamten Fahrgefühl her.

Hab letztens einen Golf 3 1.8 500km in den Süden gefahren und bin dann direkt in meinen S205 eingestiegen. Hab mich gefühlt wie in einem Maybach 😁.

Unterm Strich hab ich nur zwei wesentliche Kritikpunkte, einen vibrierenden Mittelspiegel (der von den Losern bei Daimler Mannheim angeblich nicht festgestellt werden konnte) und eben diese doofen überflüssigen Wind Geräusche. Und die hat eben auch so ziemlich jeder ohne Akustikglas wie mir scheint.

Ja die Windgeräusche scheinen leider ein echtes Problem beim W205 zu sein. Ich werde die Tage einen zweiten Termin bei meinem Freundlichen vereinbaren, damit ich im Zweifelsfall das Akkustikglas erhalte. Bei so teuren Autos darf so etwas nicht passieren. Und wenn es dann doch passiert, erwarte ich einen professionellen Umgang mit dem Problem "Windgeräusche".

Gruß Teutone33

Hallo,
ich arbeite bei Daimler in Bremen und baue den C205, und ich weiß, es liegt defenetiv an der Verglasung, die zum C204 um 1mm geschrumpft ist, also statt 5mm nur noch 4mm dick. Genau das gleiche Problem habe ich bei meinen neuen 3er BMW F30, auch nur noch 4mm mit den gleichen Symtomen, Abrollgeräusche, Windgeräusche mal vorne von der A-Säule, mal von hinten und manchmal auch richtig leise. Es liegt wohl immer an den Wetterverhältnissen. Im Übrigen, die Akustikverglasung ist genauso dick wie die Normale, nur, Sie besteht aus eine Art Plastik und ist aus zwei Schichten.

Zitat:

@Hayrrr schrieb am 23. Oktober 2015 um 01:54:40 Uhr:


Hallo,
ich arbeite bei Daimler in Bremen und baue den C205, und ich weiß, generell liegt es an der Verglasung, die zum C204 um 1mm geschrumpft ist, also statt 5mm nur noch 4mm dick. Ab und zu könnte auch noch die Türdichtung dazu kommen, aber nur die im Einstieg, nicht die an der Tür. Genau das gleiche Problem habe ich bei meinen neuen 3er BMW F30, auch nur noch 4mm mit den gleichen Symtomen, Abrollgeräusche, Windgeräusche mal vorne von der A-Säule, mal von hinten und manchmal auch richtig leise. Es liegt wohl immer an den Wetterverhältnissen. Im Übrigen, die Akustikverglasung ist genauso dick wie die Normale, nur, Sie besteht aus eine Art Plastik und ist aus zwei Schichten.

Zitat:

@Hayrrr schrieb am 23. Oktober 2015 um 02:05:52 Uhr:



Zitat:

@Hayrrr schrieb am 23. Oktober 2015 um 01:54:40 Uhr:


Hallo,
ich arbeite bei Daimler in Bremen und baue den C205, und ich weiß, generell liegt es an der Verglasung, die zum C204 um 1mm geschrumpft ist, also statt 5mm nur noch 4mm dick. Ab und zu könnte auch noch die Türdichtung dazu kommen, aber nur die im Einstieg, nicht die an der Tür. Genau das gleiche Problem habe ich bei meinen neuen 3er BMW F30, auch nur noch 4mm mit den gleichen Symtomen, Abrollgeräusche, Windgeräusche mal vorne von der A-Säule, mal von hinten und manchmal auch richtig leise. Es liegt immer an den Wetterverhältnissen. Im Übrigen, die Akustikverglasung ist genauso dick wie die Normale, nur, Sie besteht aus eine Art Plastik und ist aus zwei Schichten.

Mal doof gefragt: An wen müsste ich mich denn wenden um möglicherweise Akustikglas spendiert zu bekommen? Wer darf das letztendlich entscheiden?

Man hat ja eigentlich nur Kontakt zu den Empfangsdamen und dann mit einem aus der Werkstatt evt. dem Meister. Darf der das denn entschieden? Beim Verkäufer brauch ich ja auch nicht anfragen oder?
Bin niemand der da wutentbrannt aufläuft und irgendjemand zur Sau macht, vor allem wenn ich weiß, dass diese Personen nur ihren Job machen und gar nichts dafür können. Aber ein bisschen Druck machen müsste man ja schon um etwas zu erreichen.

Vorab, es gibt keine doofen Fragen, nur Antworten...
Ich würde die Geschäftsführung der NDL oder des Autohauses anschreiben und das vorhandene Problem schildern.

Zitat:

@akswiff schrieb am 23. Oktober 2015 um 11:21:24 Uhr:


Mal doof gefragt: An wen müsste ich mich denn wenden um möglicherweise Akustikglas spendiert zu bekommen? Wer darf das letztendlich entscheiden?

Man hat ja eigentlich nur Kontakt zu den Empfangsdamen und dann mit einem aus der Werkstatt evt. dem Meister. Darf der das denn entschieden? Beim Verkäufer brauch ich ja auch nicht anfragen oder?
Bin niemand der da wutentbrannt aufläuft und irgendjemand zur Sau macht, vor allem wenn ich weiß, dass diese Personen nur ihren Job machen und gar nichts dafür können. Aber ein bisschen Druck machen müsste man ja schon um etwas zu erreichen.

Hallo,

Ich bekomme übernächste Woche die Seitenscheiben zu Akustikglas gewechselt. Ich habe die besagten Windgeräusche und auch ziemlich viel Bewegung in der Scheibenführung, die bei unebener Fahrbahn klappert. Ich habe das Problem nur mit dem Werkstattmeister besprochen. Dieser wechselte bei der ersten Reklamation die Führungsschiene. Danach war kurzzeitig Ruhe. Wenige später trat das Problem wieder auf. Nun bei der zweiten Reklamation des gleichen Problems hat er ein Schreiben an Mercedes Benz gemacht und das Problem geschildert. Von da kam dann die Weisung die Scheiben der Vordertüren mit Akustikglas zu tauschen. Ich denke, daß.der Meister dies bei der Beschreibung des Mangels angemerkt hat sie zu tauschen. Ich habe noch zusätzlich ein kleines Video mit den Klappergeräuschen gemacht und zur Verfügung gestellt.

Die Daimler haben in meinem Fall wahrscheinlich Angst gehabt, daß ich nach der dritten Reklamation mein Recht auf Wandlung fordere. Dann hätten sie einen C63S zurücknehmen müssen. Das wollen die ja auf keinen Fall. Dies kannst Du ja mal als Druckmittel erwähnen..

Gruß

Peter

Ja ne, von Wandlung will ich da noch nicht reden. Ein richtiges Klappern aufgrund von zuviel Spielraum habe ich ja nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen