S205 Windgeräusche Fronttüren!
Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.
823 Antworten
Ich bin mit den Windgeräuschen zu frieden, hatte allerdings vorher den w202 230K 17Jahre gefahren, also kein Maßstab in dem Vergleich!
Leider habe ich auch das Problem mit den Windgeräuschen an den Fronttüren. Ich fahre einen 200 CDI (S205 T-Modell) ausgeliefert am 30.042015 in Sindelfingen.
Auf der Fahrerseite hört es sich an wie schon mehrmals hier beschrieben. Ein Rauschen als währe das Fenster nicht ganz geschlossen. Auf der Beifahrerseite kein Rauschen, dafür aber ein sehr unangenehmes Pfeifen.
Bisher war der Wagen schon zweimal in der Werkstatt. Einmal für zwei Tage inkl. Probefahrt mit Karosseriemeister. Ergebnis, Wind- und Pfeifgeräusche sind noch immer gut hörbar. Seit Dienstag dieser Woche steht der Wagen wieder in der Werkstatt, heute also den dritten Tag. Damit ich mobil bin habe ich von meinem Händler einen C 300 Hybrid bekommen - wunderschöner Wagen nur leider mit ... Windgeräuschen auf der Fahrerseite ...
Kann doch einfach nicht sein.
Zitat:
@TheoFriedrichs schrieb am 28. Juni 2015 um 22:12:31 Uhr:
Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????
Hallo
ich habe genau das gleiche Problem und das ist längst nicht das Einzige...... wenn ich hier anfange zu schreiben wird das "Kästchen" für die Texteingabe wahrscheinlich voll..... Ich fahre jetzt meinen 9 Mercedes, aber ich habe noch nie so ein "bescheidenes" Auto erworben.......
Ähnliche Themen
Da kann ich dem Claus1605 nur zustimmen...
Windgeräusche habe ich auch und nicht erst bei 120 km/h. Das Fenster "arbeitet" richtig in der Dichtung. Wenn ich das Radio aus habe nervt das richtig....und ist auf jeden Fall nicht eines Mercedes würdig. Genau wie die Spaltmaße: Tankdeckel/Kofferraum/ hintere Türen und das ja bei Euch bekannte klavierlackoptik Plastik gedöns auf der Mittelkonsole.
Damals bei der Bestellung fand ich das richtig schick aber in der Praxis vieeel zu Pflegeintensiv.
Warum man da nicht einfach ein/zwei schichten Klarlack zum versiegeln genommen hat?
Ich hab das Teil nun ausgebaut/poliert und zum Lacker gebracht. Nun ist es Top!
Aber bei den Windgeräuschen kann mir (bis jetzt) die Wekstatt nicht helfen. Bei einem Auto für 60.000 € ein Knaller.
Meine C204, W212 oder W202 hatten solche "Macken" nicht. Wo ich schon mal dabei bin, die 19" Zoll AMG Felgen kann man sich sparen. Das ist nur für andere Leute (Optik) vom Fahrverhalten so als wenn man dem Benz Bleischuhe anzieht..., 18 Zoll reicht allemal. Wobei das optionale Luftfahrwerk sollte es bestimmt richten....
Es gibt viele kleine Punkte die mich immer mehr in meiner Meinung bestärken das der Rotstift ein wenig zu viel das sagen hatte. Die Qualität der Teppiche (AMG Fußmatten/ Kofferraumverkleidung etc) sind eine absolute Frechheit. Und hat nichts mit "das beste oder nichts" zu tun!!
Zitat:
@Claus1605 schrieb am 20. August 2015 um 09:16:11 Uhr:
Hallo
ich habe genau das gleiche Problem und das ist längst nicht das Einzige...... wenn ich hier anfange zu schreiben wird das "Kästchen" für die Texteingabe wahrscheinlich voll..... Ich fahre jetzt meinen 9 Mercedes, aber ich habe noch nie so ein "bescheidenes" Auto erworben.......
Ich find die C-Klasse schon toll, aber ich kann das Auto lang nicht so verherrlichen wie manch andere hier.
Hab auch diverse Macken/Schwächen, die überflüssig sind und bei solch einem Auto nicht vorkommen dürften. Aber Motor, Fahrwerk und Materialien sind halt schon echt top. Grad beim letztgenannten hat Mercedes einen riesen Sprung gemacht, nicht nur gegenüber dem Wettbewerb, sondern auch intern.
@Klavierlack: mittlerweile vertreib ich mir im Stau regelmäßig damit die Zeit, mit Swiffer die Console zu entstauben. So bin ich beschäftigt und die Console ist überwiegend staubfrei 🙂
Zurück zu den Windgeräuschen:
Hab jetzt mein Auto zum Service angemeldet (NL Mannheim-Landau) und dann direkt aufgegeben, was noch alles zu erwarten ist. Bei den Windgeräuschen kam nur ein "Ahja ok, ab wieviel km/h bei Ihnen?" 😁
Zitat:
@big wackel schrieb am 4. August 2015 um 21:56:18 Uhr:
Türeinstellungen überprüfen. Wenn der obere Gummi nicht richtig anliegt entsteht ein feiner Schlitz zw. Karosserie und Türgummi oben, das verursacht die z.T wechselnden Geräusche. Gegen die geschlossene Tür drücken, wenn sie mehrere mm nachgibt ist meist das Problem gefunden. Ansonsten muss in der Werkstatt die Tür etwas angehoben werden. Garantiesache. Bei mir war die hintere rechte so verquer eingebaut dass sie nach hinten und oben musste. War ein Haufen Arbeit, aber egal für den Kunden, da die Tür komplett abgebaut werden muss ev. Hat aber gefunzt. Gruß bw
..der bisher beste Tipp...
....oder der:
Zitat:
Mit großem Aufwand wurde die Führungsschiene fürs Fenster erneuert und die Scheibe angepasst.
Wenn ich aber meinen Freundlichen höre, dass bei denen zur Zeit die Hölle los ist, hab ich große Sorgen, dass die sich genügend Zeit für solche Maßnahmen nehmen :-/. Und bei der alternativen NL in der Region sieht es nicht anders aus.
Also Zeit hat sich die NL in Böblingen genommen. Bei drei Tagen kann ich keine Untätigkeit vorwerfen.
Gerade kam der Anruf, anscheinend war(en) es die "Regenleiste(n)". Was auch immer damit genau gemeint ist...
Morgen kann ich berichten ob es was gebracht hat, ich bin sehr gespannt.
Ich finde es irgendwie nicht so prickelnd wenn an einem neuen Auto die Tür wieder demontiert werden muss oder ähnliches. Daimler sollte sich diesem Problem in der Montage mal richtig annehmen anstatt die Garagen damit zu belästigen.
Zitat:
@ChrisP_3921 schrieb am 20. August 2015 um 14:17:10 Uhr:
Also Zeit hat sich die NL in Böblingen genommen. Bei drei Tagen kann ich keine Untätigkeit vorwerfen.
Gerade kam der Anruf, anscheinend war(en) es die "Regenleiste(n)". Was auch immer damit genau gemeint ist...Morgen kann ich berichten ob es was gebracht hat, ich bin sehr gespannt.
gut zu wissen, bei mir haben die sich erst einmal dumm gestellt ;-), meiner geht am 31sten auf die Hulb. Plus Rücklehnenverriegelung.
Die Rücklehnen Verriegelung war bei mir auch noch auf der Liste, habe ich aber hier nicht erwähnt weil es nicht zum Thema passte. Es geht ja um die Windgeräusche...
Immer noch Windgeräusche. 3 Tage und keine Verbesserung. Traurig!
Zitat:
@ChrisP_3921 schrieb am 20. August 2015 um 15:50:56 Uhr:
Die Rücklehnen Verriegelung war bei mir auch noch auf der Liste, habe ich aber hier nicht erwähnt weil es nicht zum Thema passte. Es geht ja um die Windgeräusche...
ich habe ihne heute abgegeben, Probefahrt vom Kundendienstmitarbeiter auf dem Hof mit darauf folgendem Anruf "bei mir klappert nichts...."
Ich gebe ja nicht gerne an aber ich bin höherer technischer Angestellter bei einem Technologie Konzern und wenn ich sage dass es klappert dann tut es das... vielleicht geht man dann mit dem Auto auch einmal auf eine wellige Strasse... dank Soli gibt es davon in BaWü ja genug...
also im Service hat sich BMW bei mir jedenfalls deutlich besser geschlagen, die Jungs haben mich mit den Winterrädern auch schon wieder vom Service zum Zubehör und zurück gescheucht. Irgend wann bin ich dann einfach gegangen.