S205 Windgeräusche Fronttüren!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Zitat:

@geekus schrieb am 11. Januar 2023 um 13:58:57 Uhr:



Zitat:

@fotom schrieb am 2. Januar 2023 um 17:53:31 Uhr:


Die Türen und die Scheiben sind unterschiedlich zwischen W/S und C/A 205. Die Scheiben sind beim Coupe abfallend nach hinten, beim W bleiben sie mehr oder weniger gerade. Kann mir nicht vorstellen dass die irgendwo in der Tür oben "verschwinden".

Gab es generell Akustikscheiben für die Cabrios/ Coupés?

Ich kann später aber mal in EPC reinschauen. Wenn Du die ersten 6 Ziffern von Deinem Modell mal durchgibst dann kann ich ohne zu stöbern suchen.

Fuer den C205/A205 gibt es keine Akustikscheiben, sondern nur das Standardglas ab Werk.

bist Du sicher?

Ich habe diese beiden für Coupe/Cabrio als Akustikglas genannt bekommen

A205 725 04 10

A205 725 03 10

im Epc steht - 851 also keine Akustik Verglasung

Meine Scheiben sind jetzt getauscht. An sich geht es ganz einfach, nur muss man beim rausziehen der alten Scheiben aufpassen, dass man die Gummis (an den klemmen) nicht mit raus zieht.

Probe eine Probefahrt mache ich heute Abend und werde dann berichten ob es leiser geworden im Auto ist.

Meine Scheiben sind jetzt da. Nur weiß keiner wo…!?

Die Kommunikation mit dieser Onlineabteilung ist schlichtweg unterirdisch…

Ähnliche Themen

Bei mir wurde eine falsche Rechnung aufgestellt. Ich bin mit Onlineshop auch unzufrieden und werde wieder direkt beim freundlichen bestellen.

Ja der Einbau ist wirklich leicht, wäre eine Schande dafür knapp 200 Euro Einbau zu bezahlen. Habe die Scheiben bei Mercedes-Benz bestellt, bin dafür 40 Kilometer gefahren bei Abholung war eine kaputt. Später ging das zuschicken angeblich nicht und wieder 40 Kilometer Anfahrt...

Zitat:

@peterr2882 schrieb am 11. Januar 2023 um 17:04:40 Uhr:


im Epc steht - 851 also keine Akustik Verglasung

Laut Ausstattungsbeschreibung ist Code 851 „Akustikverglasung“? In EPC ist bei den Scheiben für das Coupé und Cabrio auch der Zusatz „nur in Verbindung mit SA 851“ vermerkt. Sehr undurchsichtig das Ganze. Wie im Allgemeinen die Ratlosigkeit in Hinblick auf die Thematik bei den Servicemitarbeitern.

Meine Scheiben habe ich gerade abgeholt. Der Bestell- und Liefervorgang bei der Onlinebestellung ist sowohl für den Kunden wie auch die Servicekräfte sehr durchwachsen. Lesson Learnded: Ich bestelle zukünftig nur noch bei meinem Teileonkel vor Ort. Die Ersparnis ist durch die Fahrerei und den Stress erheblich dahingeschmolzen.

Die neuen Scheiben sind farblich deutlich von den Originalen zu unterscheiden was jetzt ein neues Thema aufwirft: wie bekomme ich den Farbkontrast von den vorderen zu den hinteren ausgebügelt?

Hier mein Erfahrungsbericht: es ist etwas leiser im Fahrzeug geworden, man hört vorbei fahrende Fahrzeuge nicht mehr so deutlich ( Radio und Lüftung waren aus ).
Windgeräusche sind noch da aber nicht mehr so präsent. Die hintere Linke Tür muss ich noch einstellen, da sie etwas hervorsteht zu vorderen.
Hoffe das dann die Windgeräusche weniger werden.

Einen Farbunterschied sieht man bei mir nicht, da die hinteren Scheiben getönt sind.

Gerade noch einmal am Fahrzeug geschaut und verglichen: Die Scheiben rundum (ohne besondere Tönung) sehen den neuen Scheiben in der Färbung doch sehr ähnlich. Das reduziert den Handlungsbedarf erst einmal erheblich.

Sobald ich mal drei Tage am Stück frei habe reisse ich den Bock auseinander und tausche dann nicht nur die Scheiben, sondern rüste auch das Ambiente Licht nach und arbeite an auch noch an den Dämmungen im Dach und den Verblendungen rundum. Puh, das ist dann eher ein Frühlingsprojekt.

Zitat:

@Johnson55 schrieb am 13. Januar 2023 um 18:06:40 Uhr:


Ja der Einbau ist wirklich leicht, wäre eine Schande dafür knapp 200 Euro Einbau zu bezahlen. Habe die Scheiben bei Mercedes-Benz bestellt, bin dafür 40 Kilometer gefahren bei Abholung war eine kaputt. Später ging das zuschicken angeblich nicht und wieder 40 Kilometer Anfahrt...

Bist du nach Anleitung im Video vorgegangen? Mich irritiert dass der Mechaniker die umlaufenden Schrauben der Tür löst.

Wenn ich es richtig verstehe ist die einzige Hürde die umlaufende Dichtung. Die darf beim Herausnehmen der Scheibe nicht aus der Führung gleiten.

Heute den Einbau vorgenommen, die benötigte Zeit lag bei etwa 15 Minuten pro Türe, also 30 Minuten für beide Seiten.

Erster Effekt: Huch, ist das jetzt laut da hinten... die Abrollgeräusche vorne kommen mir geringer vor, auch ist das Sprechen mit dem Beifahrer deutlicher.

Die jetzt noch prägnante Lärmquelle ist in Richtung Dach lokalisierbar. Da ich den Himmel aber ohnehin abnehmen und darunter Dämmen möchte werde ich das im Rahmen der Nachrüstung der Ambientebeleuchtung vornehmen.

Das Video, das hier im Thema bereits mehrfach gepostet wurde, ist für den Aus- und Einbau der Scheiben sehr hilfreich. Vielen Dank für den Beitrag!

Zitat:

@fotom schrieb am 14. Januar 2023 um 15:28:20 Uhr:



Zitat:

@Johnson55 schrieb am 13. Januar 2023 um 18:06:40 Uhr:


Ja der Einbau ist wirklich leicht, wäre eine Schande dafür knapp 200 Euro Einbau zu bezahlen. Habe die Scheiben bei Mercedes-Benz bestellt, bin dafür 40 Kilometer gefahren bei Abholung war eine kaputt. Später ging das zuschicken angeblich nicht und wieder 40 Kilometer Anfahrt...

Bist du nach Anleitung im Video vorgegangen? Mich irritiert dass der Mechaniker die umlaufenden Schrauben der Tür löst.

Wenn ich es richtig verstehe ist die einzige Hürde die umlaufende Dichtung. Die darf beim Herausnehmen der Scheibe nicht aus der Führung gleiten.

Das Lösen der Schrauben und Anheben der Innenverkleidung ist nur für den Fall einer defekten Scheibe und zum Absaugen von Glasresten gedacht. Normal brauchen die nicht raus...

Ich habe das Problem gelöst !
Ich hatte einen S205/11-2017 und habe den gut verkauft.

Jetzt fahre ich den letzten W205 aus 2020, als C300Td 4M Amg.
Und hier suche ich seit nunmehr einem Dreiviertel Jahr irgendwas zum Meckern - - -
"leider" nix zu finden...

Schönen Tach noch!

C300/2020
C300/2020

Die gleichen "Probleme" habe ich "leider" auch. Gruß Bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen