DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.

Kommen wir heute zur Ausgabe #1:

Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉

- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.

Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.

Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.

Das Ergebnis im Anhang als Foto.

- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).

Ich werde dazu hier wieder berichten...

Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.

Sternengruß.

Led-kofferraum
W205-amg-endrohre
Beste Antwort im Thema

so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :

Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)

Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto

Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto

Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.

Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!

Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –

Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01

Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.

Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro

2266 weitere Antworten
2266 Antworten

Falls es jemand selbst machen will, Warnung, die Folie ist sehr dick und stabil. Klebt sich für einen Laien schwierig. Muss sehr gut warm gemacht werden. Gruß

Ich hab glücklicherweise einen Händler um die Ecke, da mir meine Freizeit sehr viel Wert ist (liege gern faul auf der Haut) nutze ich die Spezialisten zum Einbau. Mal sehen was das angefragte Angebot so aufruft an Einbauleistung. Danke Dir bw, denn Deine Aussagen geben mir schon eine Orientierung. Wenn es in der Größenordnung bleibt, werde ich das machen lassen. Das mit der Dicke ist mir auch aufgefallen, bei so einem Auto liegt das Mehrgewicht bei ca. 1kg, das ist für die Fläche schon eine Ansage wenn es um Folie geht.

Zitat:

@mattberlin schrieb am 19. April 2015 um 09:44:30 Uhr:


Ich hab glücklicherweise einen Händler um die Ecke, da mir meine Freizeit sehr viel Wert ist (liege gern faul auf der Haut) nutze ich die Spezialisten zum Einbau. Mal sehen was das angefragte Angebot so aufruft an Einbauleistung. Danke Dir bw, denn Deine Aussagen geben mir schon eine Orientierung. Wenn es in der Größenordnung bleibt, werde ich das machen lassen. Das mit der Dicke ist mir auch aufgefallen, bei so einem Auto liegt das Mehrgewicht bei ca. 1kg, das ist für die Fläche schon eine Ansage wenn es um Folie geht.

Versuch eine Fa. die sich mit Werbeflächen befasst zu finden. Die Carfolie Kleber verlangen mehr als das Doppelte. Habe lange gesucht, dann hat mir ein Lackierer den Tip gegeben. Gruß

Ich möchte auch meine Chromleiste am Heckdeckel schwärzen um euch meine Blacky zu zeigen. Folie liegt bereit, aber ich würde die Leiste demontieren zum bekleben, da ich die chromkante beim ersten Versuch zum Fenster noch gesehen habe. Kann mir jemand sagen wie ich diese Ab bekomme?

Ähnliche Themen

Die Chromleiste des Heckdeckels ist geklebt und kann nur einmal verbaut werden!
Deshalb sollte man am Fahrzeug arbeiten und sie bekleben - die Falze bekommt man sehr gut mit einem Rakel oder einer Kreditkarte umgeklappt.

Ich selbst überlege noch ob sie schwarz machen soll oder nicht.

Mein Traum wäre schwarzchrom, jedoch habe ich noch keinen Galavanisierbetrieb ausfindig machen können der so kleine Mengen an "Kunststoffchrom" bearbeiten kann oder möchte. Das geht immer nur für Großabnehmer...
Würde dann die Leisten des Kühlergrills und des Heckdeckels neukaufen und veredeln lassen.

Mal sehen!

Zitat:

@marzipan schrieb am 19. April 2015 um 12:28:12 Uhr:


Ich möchte auch meine Chromleiste am Heckdeckel schwärzen um euch meine Blacky zu zeigen. Folie liegt bereit, aber ich würde die Leiste demontieren zum bekleben, da ich die chromkante beim ersten Versuch zum Fenster noch gesehen habe. Kann mir jemand sagen wie ich diese Ab bekomme?

Du musst an der Oberkante ca 2 mm stehen lassen, diese am Schluß gut warm machen ( Föhn geht) und dann umbörteln wie der Landgraf es beschrieben hat, sauber und langsam arbeiten, dann sieht man von der Chrom Oberkante nichts mehr. Vorne dto. Nicht vorher zuschneiden. Nur grobe Grösse, Rest wenn die Folie blasenfrei auf der Fläche sitzt. Kauf Dir 2 m, dann machts nix wenn Du mehrmals prob. musst. DC fix kostet ca 6.-! Gruß bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 17. April 2015 um 20:58:06 Uhr:


Hier ein Tip für die Frühkäufer die noch kein AKu Glas bekommen konnten. Habe gestern wie angekündigt meine Seitenscheiben mit Sicherheitsfolie bekleben lassen. Das Auto erscheint mir nun fast so leise wie ein Benziner. Folie von Foliatec ca 30.- + MW. Bekleben 2 Std, Preis 100.- + MW. Folie ist 0,6 mm dick und wird auch von der Polizei als" Durchwurfschutz" benutzt. Mit ABE. Sehr empfehlenswert. Gruß bw

Sorry, falsche Angaben gemacht. Die Folie ist nicht 0.6 mm dick, sie ist 0.11 mm dick. Heute nochmal nachgelesen, ändert aber nichts an allen anderen Angaben u. Tips. Gruß bw

Danke Jungs, Hab's gestern nochmal probiert, muss es aber wieder als Probe laufen lassen. Beim nächsten Mal sollte es dann klappen, und dann gibts Bilder, eins steht aber fest. Schwarz ist die schönste Farbe ( natürlich im Auge des Betrachters ???

Hab gestern mal bei der örtlichen Niederlassung auch (eigentlicher Kontaktgrund war ein anderer) wegen des Umbaus auf den Diamantgrill nachgefragt.

Hier die für mich etwas verwunderliche Antwort:

"leider haben wir eine schlechte Nachricht für Sie. Der nachträgliche Einbau eines Diamantgrills lässt sich leider nicht umsetzen. Momentan ist der Kühlergrill nur beim C 450 AMG 4-Matic Sport ab Werk lieferbar."

Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um eins mit AMG-Exterieur, woran sollte es also scheitern?

Hat sich von euch schon jemand bezüglich dieses Themas informiert?

@stephan0890
Bin momentan dran an dem Thema. Stand gestern gibt es noch keine genauen Infos bei meinem Händler bzw. sind die Daten für den Diamantgrill noch nicht eingepflegt. Bei A und GLA ist eine Umrüstung auch machbar und liegt irgendwo bei ca. 500 Euro. Allerdings soll es bei der BR205 je nach Ausstattung deutlich umfangreicher und damit teurer sein den Grill zu tauschen. So oder so muss bei einem Grilltausch die komplette Frontpartie ab, mit vier Schrauben ist es da leider nicht getan.
Vor Juni, "Markteinführung", wird es wohl keine genaueren Infos geben.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 22. April 2015 um 12:53:44 Uhr:


@stephan0890
Bin momentan dran an dem Thema. Stand gestern gibt es noch keine genauen Infos bei meinem Händler bzw. sind die Daten für den Diamantgrill noch nicht eingepflegt. Bei A und GLA ist eine Umrüstung auch machbar und liegt irgendwo bei ca. 500 Euro. Allerdings soll es bei der BR205 je nach Ausstattung deutlich umfangreicher und damit teurer sein den Grill zu tauschen. So oder so muss bei einem Grilltausch die komplette Frontpartie ab, mit vier Schrauben ist es da leider nicht getan.
Vor Juni, "Markteinführung", wird es wohl keine genaueren Infos geben.

Dass bei der A-Klasse die Umrüstung ebenfalls durchgeführt wird, hab ich schon gehört. Aus dem Grund kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es bei der C-Klasse nicht möglich sein sollte.

Ich hoffe du hältst uns hier auf dem Laufenden, was deinen Kenntnisstand bezüglich der Angelegenheit angeht.

Es ist möglich den Grill zu tauschen - völlig problemlos!
Allerdings, wie hier schon erwähnt wurde, muss dazu (wie auch bei der A-Klasse oder dem CLA) die gesamte Hülle des Frontstoßfängers demontiert werden.
Anders geht es nicht.

Man benötigt den neuen Diamantgrill, dann den Zierrahmen des Sterns und evtl. noch ein anderes "Windleitblech" welches hinter den Kühlergrill montiert wird.

Der Diamantgrill passt definitiv bei jeder C-Klasse (außer dem C63). (Hintergrund: beim C63 gibt es einen völlig anderen Vorbau ab Längsträgerende und ich habe noch keine valide Aussage darüber ob der C63 Kühlergrill in normale C-Klassen passt, deshalb ist ein umgekehrter Tausch ebenso fraglich)

Die Teilenummer und ein Preis werden ab Ende Mai, spätestens in der 1.Woche Juni verfügbar sein. Das Teil dürfte dann mit ca. 2-3 Wochen Lieferzeit beim Händler verfügbar sein.

Sternengruß.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 22. April 2015 um 17:51:07 Uhr:


Es ist möglich den Grill zu tauschen - völlig problemlos!
Allerdings, wie hier schon erwähnt wurde, muss dazu (wie auch bei der A-Klasse oder dem CLA) die gesamte Hülle des Frontstoßfängers demontiert werden.
Anders geht es nicht.

Man benötigt den neuen Diamantgrill, dann den Zierrahmen des Sterns und evtl. noch ein anderes "Windleitblech" welches hinter den Kühlergrill montiert wird.

Der Diamantgrill passt definitiv bei jeder C-Klasse (außer dem C63). (Hintergrund: beim C63 gibt es einen völlig anderen Vorbau ab Längsträgerende und ich habe noch keine valide Aussage darüber ob der C63 Kühlergrill in normale C-Klassen passt, deshalb ist ein umgekehrter Tausch ebenso fraglich)

Die Teilenummer und ein Preis werden ab Ende Mai, spätestens in der 1.Woche Juni verfügbar sein. Das Teil dürfte dann mit ca. 2-3 Wochen Lieferzeit beim Händler verfügbar sein.

Sternengruß.

Danke dir für die bestätigende Info Marc!

Mit Zierrahmen meinst du den Sternträger mit der einzelnen Querstrebe oder?
Wird der den fertig lackiert bestellt oder nur grundiert und man muss sich selbst um die entsprechende Lackierung kümmern?

Letztendlich gilt es dann nur noch eine Niederlassung zu finden, die das auch vernünftig hin bekommt.

Es gibt die "Unterlage", das quasi das Gitter mit den "Diamanten", darauf dann den Sternenträger mit der einzelnen Querstrebe. Korrekt!
Wenn ich mich gerade recht entsinne, dann gibt es da ohnehin nur eine Farbe beim C450 (oder eben zwei wie bei der Standardausführung) und er kommt dann fertig lackiert.

Aber warte mal ab wenn Teilenummern eingepflegt wurden! Mich persönlich interessieren mehr die vorderen Bremsen (Scheiben und Bremssättel).. 😉

Marc dann können wir Sammelbestellung machen 😉

Hast du noch ein Foto von der Bremsanlage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen